Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.Feldzug in Ungarn. Anfälle der vereinigten türkischen Heere zurück: drei großeStürme bestand es siegreich. Und indeß langte Churfürst Moritz mit 5000 M. z. F., Die erlittenen Verluste herbeizubringen, war seine Macht War es aber nicht auch am meisten eben seine Schuld, Ich bin weit entfernt ihn rechtfertigen zu wollen, aber 1 Moritz klagt 15 October, daß der König nicht im Rath finde noch zulasse daß er dem Feind entgegenziehe. Langenn I, 552. 2 Camerarius versichert: jactatas quasdam vaticinationes in
turcica gente de quodam acerrimo et quasi fatali oppugnatore po- tentiae suae cujus nomen ad sonum nominis Mauriciani allude- ret, significans facie torvum atque nigrum. Oratio in Maur. VII. Nach Isthuanffy verbreitete sich die Meinung unter ihnen, Moritz werde von der einen, Castaldo von der andern Seite sie angreifen. Feldzug in Ungarn. Anfälle der vereinigten türkiſchen Heere zurück: drei großeStürme beſtand es ſiegreich. Und indeß langte Churfürſt Moritz mit 5000 M. z. F., Die erlittenen Verluſte herbeizubringen, war ſeine Macht War es aber nicht auch am meiſten eben ſeine Schuld, Ich bin weit entfernt ihn rechtfertigen zu wollen, aber 1 Moritz klagt 15 October, daß der Koͤnig nicht im Rath finde noch zulaſſe daß er dem Feind entgegenziehe. Langenn I, 552. 2 Camerarius verſichert: jactatas quasdam vaticinationes in
turcica gente de quodam acerrimo et quasi fatali oppugnatore po- tentiae suae cujus nomen ad sonum nominis Mauriciani allude- ret, significans facie torvum atque nigrum. Oratio in Maur. VII. Nach Iſthuanffy verbreitete ſich die Meinung unter ihnen, Moritz werde von der einen, Caſtaldo von der andern Seite ſie angreifen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0305" n="293"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Feldzug in Ungarn</hi>.</fw><lb/> Anfälle der vereinigten türkiſchen Heere zurück: drei große<lb/> Stürme beſtand es ſiegreich.</p><lb/> <p>Und indeß langte Churfürſt Moritz mit 5000 M. z. F.,<lb/> 6000 z. Pf. bei Raab an. Es ſcheint als habe ihm Fer-<lb/> dinand doch nicht ganz getraut und wenigſtens ſein Vor-<lb/> rücken nicht gewünſcht. <note place="foot" n="1">Moritz klagt 15 October, daß der Koͤnig nicht im Rath finde<lb/> noch zulaſſe daß er dem Feind entgegenziehe. Langenn <hi rendition="#aq">I,</hi> 552.</note> Aber ſchon die Nähe einer fri-<lb/> ſchen Heeresmacht, unter einem Fürſten der als ein glück-<lb/> licher Kriegsmann bekannt war, machte einen gewiſſen Ein-<lb/> druck bei den Osmanen. <note place="foot" n="2">Camerarius verſichert: <hi rendition="#aq">jactatas quasdam vaticinationes in<lb/> turcica gente de quodam acerrimo et quasi fatali oppugnatore po-<lb/> tentiae suae cujus nomen ad sonum nominis Mauriciani allude-<lb/> ret, significans facie torvum atque nigrum. Oratio in Maur. VII.</hi><lb/> Nach Iſthuanffy verbreitete ſich die Meinung unter ihnen, Moritz<lb/> werde von der einen, Caſtaldo von der andern Seite ſie angreifen.</note> Seine Anweſenheit, die Tapfer-<lb/> keit der Beſatzung und die erſten Zeichen des herannahen-<lb/> den Winters wirkten zuſammen, um die Osmanen zur Auf-<lb/> hebung der Belagerung von Erlau zu vermögen.</p><lb/> <p>Die erlittenen Verluſte herbeizubringen, war ſeine Macht<lb/> überhaupt nicht fähig; dazu aber, daß den türkiſchen Fort-<lb/> ſchritten Einhalt geſchah und die Grenzen befeſtigt wurden,<lb/> hat er allerdings beigetragen.</p><lb/> <p>War es aber nicht auch am meiſten eben ſeine Schuld,<lb/> daß dieſe Verluſte überhaupt erlitten worden ſind?</p><lb/> <p>Ich bin weit entfernt ihn rechtfertigen zu wollen, aber<lb/> ich denke doch, dieß war bei weitem nicht ſo entſchieden der<lb/> Fall wie man meint. Eben ſo viel Schuld wie Moritz und<lb/> im Grunde noch größere hatte der Kaiſer, der von ſeinen<lb/> conciliaren Abſichten ganz erfüllt und hingenommen den aus-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [293/0305]
Feldzug in Ungarn.
Anfälle der vereinigten türkiſchen Heere zurück: drei große
Stürme beſtand es ſiegreich.
Und indeß langte Churfürſt Moritz mit 5000 M. z. F.,
6000 z. Pf. bei Raab an. Es ſcheint als habe ihm Fer-
dinand doch nicht ganz getraut und wenigſtens ſein Vor-
rücken nicht gewünſcht. 1 Aber ſchon die Nähe einer fri-
ſchen Heeresmacht, unter einem Fürſten der als ein glück-
licher Kriegsmann bekannt war, machte einen gewiſſen Ein-
druck bei den Osmanen. 2 Seine Anweſenheit, die Tapfer-
keit der Beſatzung und die erſten Zeichen des herannahen-
den Winters wirkten zuſammen, um die Osmanen zur Auf-
hebung der Belagerung von Erlau zu vermögen.
Die erlittenen Verluſte herbeizubringen, war ſeine Macht
überhaupt nicht fähig; dazu aber, daß den türkiſchen Fort-
ſchritten Einhalt geſchah und die Grenzen befeſtigt wurden,
hat er allerdings beigetragen.
War es aber nicht auch am meiſten eben ſeine Schuld,
daß dieſe Verluſte überhaupt erlitten worden ſind?
Ich bin weit entfernt ihn rechtfertigen zu wollen, aber
ich denke doch, dieß war bei weitem nicht ſo entſchieden der
Fall wie man meint. Eben ſo viel Schuld wie Moritz und
im Grunde noch größere hatte der Kaiſer, der von ſeinen
conciliaren Abſichten ganz erfüllt und hingenommen den aus-
1 Moritz klagt 15 October, daß der Koͤnig nicht im Rath finde
noch zulaſſe daß er dem Feind entgegenziehe. Langenn I, 552.
2 Camerarius verſichert: jactatas quasdam vaticinationes in
turcica gente de quodam acerrimo et quasi fatali oppugnatore po-
tentiae suae cujus nomen ad sonum nominis Mauriciani allude-
ret, significans facie torvum atque nigrum. Oratio in Maur. VII.
Nach Iſthuanffy verbreitete ſich die Meinung unter ihnen, Moritz
werde von der einen, Caſtaldo von der andern Seite ſie angreifen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |