Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 3. Erfurt, 1753.8. Cap. Von allerhand Zwiebeln. Jäte-Häcklein hinweg geschnitten werden. Wenndie jungen Zwiebeln hervor wachsen und aufge- gangen sind, müssen sie ein- auch wohl zweymal gejätet, und den Sommer über mit dem Hand- Jätehäcklein, so oft als es nöthig, vom Unkraut gereiniget werden. Einige Leute pflegen auch Pastinat- und al- Wenn die Zwiebeln eingeerndet und aus der Zeit, O 2
8. Cap. Von allerhand Zwiebeln. Jaͤte-Haͤcklein hinweg geſchnitten werden. Wenndie jungen Zwiebeln hervor wachſen und aufge- gangen ſind, muͤſſen ſie ein- auch wohl zweymal gejaͤtet, und den Sommer uͤber mit dem Hand- Jaͤtehaͤcklein, ſo oft als es noͤthig, vom Unkraut gereiniget werden. Einige Leute pflegen auch Paſtinat- und al- Wenn die Zwiebeln eingeerndet und aus der Zeit, O 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0217" n="211"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">8. Cap. Von allerhand Zwiebeln.</hi></fw><lb/> Jaͤte-Haͤcklein hinweg geſchnitten werden. Wenn<lb/> die jungen Zwiebeln hervor wachſen und aufge-<lb/> gangen ſind, muͤſſen ſie ein- auch wohl zweymal<lb/> gejaͤtet, und den Sommer uͤber mit dem Hand-<lb/> Jaͤtehaͤcklein, ſo oft als es noͤthig, vom Unkraut<lb/> gereiniget werden.</p><lb/> <p>Einige Leute pflegen auch Paſtinat- und al-<lb/> lerhand Sallat-Samen vor der Ausſaat mit un-<lb/> ter den Zwiebel-Samen zu miſchen; allein wenn<lb/> die Sallat-Haͤupter und das Laub der Paſternacken<lb/> groß werden, ſo werden die darunter und darneben<lb/> ſtehenden jungen Zwiebeln gelbe, und bekommen<lb/> keinen rechten Wachsthum, denn es iſt gewiß,<lb/> daß eines durch das andere verhindert wird, ſei-<lb/> ne gehoͤrige Groͤſſe zu erlangen. Es iſt daher<lb/> am beſten gethan, den Sallat und Paſtinat-Wur-<lb/> zeln auf einen Acker jedes alleine zu ſaͤen. Mit<lb/> denen Peterſilien-Wurzeln hat es eine andere Be-<lb/> wandnis, denn dieſe wachſen mit ihren Kraͤute-<lb/> rich nicht zu hoch, und ehe ſie ſich alzuſehr aus-<lb/> breiten, ſo ſind die Zwiebeln ſchon reif und vom<lb/> Lande weggeſchaffet worden.</p><lb/> <p>Wenn die Zwiebeln eingeerndet und aus der<lb/> Erde genommen werden ſollen, iſt keine gewiſſe<lb/> Zeit zu benennen, denn manches Jahr, nachdem<lb/> die Witterung ſich ereignet, werden ſie 14 Tage<lb/> eher, manchmal auch wohl langſamer reif. Das<lb/> Kenzeichen, ob ſie reif ſind, beſtehet darinnen,<lb/> wenn das Kraͤutrich oder Schlotten von ſich ſelbſt<lb/> umfaͤlt, und am Halze der Zwiebeln weich wird.<lb/> Wenn man ſolches daran gewahr wird, ſo iſt es<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Zeit,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0217]
8. Cap. Von allerhand Zwiebeln.
Jaͤte-Haͤcklein hinweg geſchnitten werden. Wenn
die jungen Zwiebeln hervor wachſen und aufge-
gangen ſind, muͤſſen ſie ein- auch wohl zweymal
gejaͤtet, und den Sommer uͤber mit dem Hand-
Jaͤtehaͤcklein, ſo oft als es noͤthig, vom Unkraut
gereiniget werden.
Einige Leute pflegen auch Paſtinat- und al-
lerhand Sallat-Samen vor der Ausſaat mit un-
ter den Zwiebel-Samen zu miſchen; allein wenn
die Sallat-Haͤupter und das Laub der Paſternacken
groß werden, ſo werden die darunter und darneben
ſtehenden jungen Zwiebeln gelbe, und bekommen
keinen rechten Wachsthum, denn es iſt gewiß,
daß eines durch das andere verhindert wird, ſei-
ne gehoͤrige Groͤſſe zu erlangen. Es iſt daher
am beſten gethan, den Sallat und Paſtinat-Wur-
zeln auf einen Acker jedes alleine zu ſaͤen. Mit
denen Peterſilien-Wurzeln hat es eine andere Be-
wandnis, denn dieſe wachſen mit ihren Kraͤute-
rich nicht zu hoch, und ehe ſie ſich alzuſehr aus-
breiten, ſo ſind die Zwiebeln ſchon reif und vom
Lande weggeſchaffet worden.
Wenn die Zwiebeln eingeerndet und aus der
Erde genommen werden ſollen, iſt keine gewiſſe
Zeit zu benennen, denn manches Jahr, nachdem
die Witterung ſich ereignet, werden ſie 14 Tage
eher, manchmal auch wohl langſamer reif. Das
Kenzeichen, ob ſie reif ſind, beſtehet darinnen,
wenn das Kraͤutrich oder Schlotten von ſich ſelbſt
umfaͤlt, und am Halze der Zwiebeln weich wird.
Wenn man ſolches daran gewahr wird, ſo iſt es
Zeit,
O 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz03_1753 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz03_1753/217 |
Zitationshilfe: | Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 3. Erfurt, 1753, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz03_1753/217>, abgerufen am 17.02.2025. |