Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 3. Erfurt, 1753.4. Cap. Von Treibe-Betten. Erde bringen, so können auch die Körbe und Gar-ten-Scherben völlig darein gesetzet und eingeschar- ret werden, und wenn man Gurken oder Melo- nen ziehen wil, können dieselben, ohne solche wie- derum in andere Treibe-Bette zu setzen, darinnen stehen bleiben; denn ihre Wurzeln suchen auch durch die Löcher derer Körbe ihre Nahrung. Mit dem Begiessen muß auch behutsam verfahren wer- den, damit nicht durch die viele Nässe dem Loh die Wärme benommen werde; und wenn es die Noth erfordert, muß es ganz gelinde und mit we- nigem Wasser geschehen, welches in der Sonne ge- standen hat, oder mit etwas warmen Wasser tem- periret worden. Jm übrigen verhält sichs mit dem Gebrauch der Fenster und andern Bedeckun- gen eben so, wie bey den ordentlichen Mist-Bet- ten. Dergleichen Treibe-Bette können ebenfals wie die Mist-Bette in denen Gärten, in freyer Luft sowol als in Treibe-Häusern angeleget wer- den. Ob nun gleich die jeztbeschriebenen Treibe- Bette nicht so viel Hitze und Brodem von sich ge- ben, als die mit Pferde-Mist angeleget sind; so behalten sie hingegen ihre Wärme zum wenigsten noch einmal so lange und das Treiben mit dem Loh gehet viel besser von statten als mit dem Pferde-Miste. Denn wenn man von dem lezten die gröste Hitze nicht vorbey gehen läst, so ver- brennen und verderben unterweilen die darauf be- stelten Gewächse. Wer hiervon mehrere Nach- richt verlanget, kan in denen Stutgartischen Sam- lungen p. 378. nachlesen. Das D 4
4. Cap. Von Treibe-Betten. Erde bringen, ſo koͤnnen auch die Koͤrbe und Gar-ten-Scherben voͤllig darein geſetzet und eingeſchar- ret werden, und wenn man Gurken oder Melo- nen ziehen wil, koͤnnen dieſelben, ohne ſolche wie- derum in andere Treibe-Bette zu ſetzen, darinnen ſtehen bleiben; denn ihre Wurzeln ſuchen auch durch die Loͤcher derer Koͤrbe ihre Nahrung. Mit dem Begieſſen muß auch behutſam verfahren wer- den, damit nicht durch die viele Naͤſſe dem Loh die Waͤrme benommen werde; und wenn es die Noth erfordert, muß es ganz gelinde und mit we- nigem Waſſer geſchehen, welches in der Sonne ge- ſtanden hat, oder mit etwas warmen Waſſer tem- periret worden. Jm uͤbrigen verhaͤlt ſichs mit dem Gebrauch der Fenſter und andern Bedeckun- gen eben ſo, wie bey den ordentlichen Miſt-Bet- ten. Dergleichen Treibe-Bette koͤnnen ebenfals wie die Miſt-Bette in denen Gaͤrten, in freyer Luft ſowol als in Treibe-Haͤuſern angeleget wer- den. Ob nun gleich die jeztbeſchriebenen Treibe- Bette nicht ſo viel Hitze und Brodem von ſich ge- ben, als die mit Pferde-Miſt angeleget ſind; ſo behalten ſie hingegen ihre Waͤrme zum wenigſten noch einmal ſo lange und das Treiben mit dem Loh gehet viel beſſer von ſtatten als mit dem Pferde-Miſte. Denn wenn man von dem lezten die groͤſte Hitze nicht vorbey gehen laͤſt, ſo ver- brennen und verderben unterweilen die darauf be- ſtelten Gewaͤchſe. Wer hiervon mehrere Nach- richt verlanget, kan in denen Stutgartiſchen Sam- lungen p. 378. nachleſen. Das D 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0061" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">4. Cap. Von Treibe-Betten.</hi></fw><lb/> Erde bringen, ſo koͤnnen auch die Koͤrbe und Gar-<lb/> ten-Scherben voͤllig darein geſetzet und eingeſchar-<lb/> ret werden, und wenn man Gurken oder Melo-<lb/> nen ziehen wil, koͤnnen dieſelben, ohne ſolche wie-<lb/> derum in andere Treibe-Bette zu ſetzen, darinnen<lb/> ſtehen bleiben; denn ihre Wurzeln ſuchen auch<lb/> durch die Loͤcher derer Koͤrbe ihre Nahrung. Mit<lb/> dem Begieſſen muß auch behutſam verfahren wer-<lb/> den, damit nicht durch die viele Naͤſſe dem Loh<lb/> die Waͤrme benommen werde; und wenn es die<lb/> Noth erfordert, muß es ganz gelinde und mit we-<lb/> nigem Waſſer geſchehen, welches in der Sonne ge-<lb/> ſtanden hat, oder mit etwas warmen Waſſer tem-<lb/> periret worden. Jm uͤbrigen verhaͤlt ſichs mit<lb/> dem Gebrauch der Fenſter und andern Bedeckun-<lb/> gen eben ſo, wie bey den ordentlichen Miſt-Bet-<lb/> ten. Dergleichen Treibe-Bette koͤnnen ebenfals<lb/> wie die Miſt-Bette in denen Gaͤrten, in freyer<lb/> Luft ſowol als in Treibe-Haͤuſern angeleget wer-<lb/> den. Ob nun gleich die jeztbeſchriebenen Treibe-<lb/> Bette nicht ſo viel Hitze und Brodem von ſich ge-<lb/> ben, als die mit Pferde-Miſt angeleget ſind; ſo<lb/> behalten ſie hingegen ihre Waͤrme zum wenigſten<lb/> noch einmal ſo lange und das Treiben mit dem<lb/> Loh gehet viel beſſer von ſtatten als mit dem<lb/> Pferde-Miſte. Denn wenn man von dem lezten<lb/> die groͤſte Hitze nicht vorbey gehen laͤſt, ſo ver-<lb/> brennen und verderben unterweilen die darauf be-<lb/> ſtelten Gewaͤchſe. Wer hiervon mehrere Nach-<lb/> richt verlanget, kan in denen Stutgartiſchen Sam-<lb/> lungen p. 378. nachleſen.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [55/0061]
4. Cap. Von Treibe-Betten.
Erde bringen, ſo koͤnnen auch die Koͤrbe und Gar-
ten-Scherben voͤllig darein geſetzet und eingeſchar-
ret werden, und wenn man Gurken oder Melo-
nen ziehen wil, koͤnnen dieſelben, ohne ſolche wie-
derum in andere Treibe-Bette zu ſetzen, darinnen
ſtehen bleiben; denn ihre Wurzeln ſuchen auch
durch die Loͤcher derer Koͤrbe ihre Nahrung. Mit
dem Begieſſen muß auch behutſam verfahren wer-
den, damit nicht durch die viele Naͤſſe dem Loh
die Waͤrme benommen werde; und wenn es die
Noth erfordert, muß es ganz gelinde und mit we-
nigem Waſſer geſchehen, welches in der Sonne ge-
ſtanden hat, oder mit etwas warmen Waſſer tem-
periret worden. Jm uͤbrigen verhaͤlt ſichs mit
dem Gebrauch der Fenſter und andern Bedeckun-
gen eben ſo, wie bey den ordentlichen Miſt-Bet-
ten. Dergleichen Treibe-Bette koͤnnen ebenfals
wie die Miſt-Bette in denen Gaͤrten, in freyer
Luft ſowol als in Treibe-Haͤuſern angeleget wer-
den. Ob nun gleich die jeztbeſchriebenen Treibe-
Bette nicht ſo viel Hitze und Brodem von ſich ge-
ben, als die mit Pferde-Miſt angeleget ſind; ſo
behalten ſie hingegen ihre Waͤrme zum wenigſten
noch einmal ſo lange und das Treiben mit dem
Loh gehet viel beſſer von ſtatten als mit dem
Pferde-Miſte. Denn wenn man von dem lezten
die groͤſte Hitze nicht vorbey gehen laͤſt, ſo ver-
brennen und verderben unterweilen die darauf be-
ſtelten Gewaͤchſe. Wer hiervon mehrere Nach-
richt verlanget, kan in denen Stutgartiſchen Sam-
lungen p. 378. nachleſen.
Das
D 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |