ihr Ausruf, den sie alle halbe Stunden mit nie- dergeschlagenen Augen wiederholte und womit sie alle seine Fragen beantwortete.
Noch grösser ist die Starrsucht des Vorstel- lungsvermögens in der Entzückung, in wel- cher der Kranke, wie Paulus, den Himmel über sich offen sieht. Er hängt sich mit aller Kraft der Seele an seine Gesichte, dass ihm nicht ein- mal soviel von derselben übrig bleibt, sich dersel- ben nach dem Anfall zu erinnern. Der Art war der Capuciner, dessen Geschichte Sauva- ges*) erzählt. Man fand ihn kalt und unbe- weglich wie ein Marmorbild, mit dem einen Knie auf der Erde gestützt und die rechte Hand gen Himmel gestreckt. Erst nach vierundzwanzig Stunden erwachte er aus seiner Extase. Tis- sot**) wurde zu einem armen und cachekti- schen Mädchen von elf Jahren gerufen. Er fand dasselbe im Bette, starr, mit offnen Augen und Munde. Der Ausdruck des Erstaunens ruhte auf seinem Gesichte. Es hörte, sah und fühlte nichts. Bald nachher bekam es schwache Zu- ckungen im Gesichte, erwachte aus seiner Ent- zückung, wie aus einem tiefen Schlaf und er- zählte seine Offenbarungen und Visionen, in de- nen es Gott, Christum und alle Auserwählte
ge-
*)Nosol. T. II. P. 2. 421.
**) Sämmtl. Schriften, 5 B. 504 S.
ihr Ausruf, den ſie alle halbe Stunden mit nie- dergeſchlagenen Augen wiederholte und womit ſie alle ſeine Fragen beantwortete.
Noch gröſser iſt die Starrſucht des Vorſtel- lungsvermögens in der Entzückung, in wel- cher der Kranke, wie Paulus, den Himmel über ſich offen ſieht. Er hängt ſich mit aller Kraft der Seele an ſeine Geſichte, daſs ihm nicht ein- mal ſoviel von derſelben übrig bleibt, ſich derſel- ben nach dem Anfall zu erinnern. Der Art war der Capuciner, deſſen Geſchichte Sauva- ges*) erzählt. Man fand ihn kalt und unbe- weglich wie ein Marmorbild, mit dem einen Knie auf der Erde geſtützt und die rechte Hand gen Himmel geſtreckt. Erſt nach vierundzwanzig Stunden erwachte er aus ſeiner Extaſe. Tiſ- ſot**) wurde zu einem armen und cachekti- ſchen Mädchen von elf Jahren gerufen. Er fand daſſelbe im Bette, ſtarr, mit offnen Augen und Munde. Der Ausdruck des Erſtaunens ruhte auf ſeinem Geſichte. Es hörte, ſah und fühlte nichts. Bald nachher bekam es ſchwache Zu- ckungen im Geſichte, erwachte aus ſeiner Ent- zückung, wie aus einem tiefen Schlaf und er- zählte ſeine Offenbarungen und Viſionen, in de- nen es Gott, Chriſtum und alle Auserwählte
ge-
*)Noſol. T. II. P. 2. 421.
**) Sämmtl. Schriften, 5 B. 504 S.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0133"n="128"/>
ihr Ausruf, den ſie alle halbe Stunden mit nie-<lb/>
dergeſchlagenen Augen wiederholte und womit<lb/>ſie alle ſeine Fragen beantwortete.</p><lb/><p>Noch gröſser iſt die Starrſucht des Vorſtel-<lb/>
lungsvermögens in der <hirendition="#g">Entzückung</hi>, in wel-<lb/>
cher der Kranke, wie <hirendition="#g">Paulus</hi>, den Himmel<lb/>
über ſich offen ſieht. Er hängt ſich mit aller Kraft<lb/>
der Seele an ſeine Geſichte, daſs ihm nicht ein-<lb/>
mal ſoviel von derſelben übrig bleibt, ſich derſel-<lb/>
ben nach dem Anfall zu erinnern. Der Art<lb/>
war der Capuciner, deſſen Geſchichte <hirendition="#g">Sauva-<lb/>
ges</hi><noteplace="foot"n="*)"><hirendition="#g">Noſol</hi>. T. II. P. 2. 421.</note> erzählt. Man fand ihn kalt und unbe-<lb/>
weglich wie ein Marmorbild, mit dem einen Knie<lb/>
auf der Erde geſtützt und die rechte Hand gen<lb/>
Himmel geſtreckt. Erſt nach vierundzwanzig<lb/>
Stunden erwachte er aus ſeiner Extaſe. <hirendition="#g">Tiſ-<lb/>ſot</hi><noteplace="foot"n="**)">Sämmtl. Schriften, 5 B. 504 S.</note> wurde zu einem armen und cachekti-<lb/>ſchen Mädchen von elf Jahren gerufen. Er fand<lb/>
daſſelbe im Bette, ſtarr, mit offnen Augen und<lb/>
Munde. Der Ausdruck des Erſtaunens ruhte<lb/>
auf ſeinem Geſichte. Es hörte, ſah und fühlte<lb/>
nichts. Bald nachher bekam es ſchwache Zu-<lb/>
ckungen im Geſichte, erwachte aus ſeiner Ent-<lb/>
zückung, wie aus einem tiefen Schlaf und er-<lb/>
zählte ſeine Offenbarungen und Viſionen, in de-<lb/>
nen es Gott, Chriſtum und alle Auserwählte<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ge-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[128/0133]
ihr Ausruf, den ſie alle halbe Stunden mit nie-
dergeſchlagenen Augen wiederholte und womit
ſie alle ſeine Fragen beantwortete.
Noch gröſser iſt die Starrſucht des Vorſtel-
lungsvermögens in der Entzückung, in wel-
cher der Kranke, wie Paulus, den Himmel
über ſich offen ſieht. Er hängt ſich mit aller Kraft
der Seele an ſeine Geſichte, daſs ihm nicht ein-
mal ſoviel von derſelben übrig bleibt, ſich derſel-
ben nach dem Anfall zu erinnern. Der Art
war der Capuciner, deſſen Geſchichte Sauva-
ges *) erzählt. Man fand ihn kalt und unbe-
weglich wie ein Marmorbild, mit dem einen Knie
auf der Erde geſtützt und die rechte Hand gen
Himmel geſtreckt. Erſt nach vierundzwanzig
Stunden erwachte er aus ſeiner Extaſe. Tiſ-
ſot **) wurde zu einem armen und cachekti-
ſchen Mädchen von elf Jahren gerufen. Er fand
daſſelbe im Bette, ſtarr, mit offnen Augen und
Munde. Der Ausdruck des Erſtaunens ruhte
auf ſeinem Geſichte. Es hörte, ſah und fühlte
nichts. Bald nachher bekam es ſchwache Zu-
ckungen im Geſichte, erwachte aus ſeiner Ent-
zückung, wie aus einem tiefen Schlaf und er-
zählte ſeine Offenbarungen und Viſionen, in de-
nen es Gott, Chriſtum und alle Auserwählte
ge-
*) Noſol. T. II. P. 2. 421.
**) Sämmtl. Schriften, 5 B. 504 S.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803/133>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.