Das Heimweh ist eine wahre Gemüths- krankheit, die gerade bey solchen Völkern am leichtesten entsteht, die in der Einfalt ihrer Sit- ten den Begriff ihrer Glückseligkeit an wenige Gegenstände knüpfen, wie die Lappen, die Berg- schotten und Schweizer. Die katholischen Appen- zeller sind blosse Hirten, kleben aber am stärk- sten wie ihre Kühe an die vaterländschen Alpen; die Lappen haben eine so hohe Meinung von den Vorzügen und der Verfassung ihres Landes, dass sie ausser demselben erkranken. Die süsse Rück- erinnerung an Freunde und Verwandte, an die schuldlosen Scenen der Jugend, an unbedeutende Eigenheiten des Vaterlandes, an den Kuhreihen der Schweizer, den Dudelsack der Schotten, fi- xirt die Einbildungskraft, erregt Sehnsucht, diese Schwermuth, wenn sie nicht befriediget wird. Gern bringt auch das Heimweh die oben schon bemerkte schnelle Flucht aller Nerven- und Ve- getationskraft, und eine nervöse Schwindsucht hervor, die aber eben so schnell durch die Hoff- nung der Rückkehr wieder verschwindet. Ein- samkeit vermehrt die Wirkungen des Heimwehs; frühe Beschäfftigungen beugen ihnen vor. Ist dasselbe einmal vollkommen ausgebildet; so ist Rückkehr ins Vaterland das sicherste, oft das einzige Mittel zur Genesung *). Moreau**)
*)Blumenbach med. Bibl. 1. B. 4. St. 732 S. Mem. de la Soc. med. d'emulat. T. II. 192 S.
**) Mem. de la Soc. med. d'emul. T. II. 192 S.
Das Heimweh iſt eine wahre Gemüths- krankheit, die gerade bey ſolchen Völkern am leichteſten entſteht, die in der Einfalt ihrer Sit- ten den Begriff ihrer Glückſeligkeit an wenige Gegenſtände knüpfen, wie die Lappen, die Berg- ſchotten und Schweizer. Die katholiſchen Appen- zeller ſind bloſse Hirten, kleben aber am ſtärk- ſten wie ihre Kühe an die vaterländſchen Alpen; die Lappen haben eine ſo hohe Meinung von den Vorzügen und der Verfaſſung ihres Landes, daſs ſie auſser demſelben erkranken. Die ſüſse Rück- erinnerung an Freunde und Verwandte, an die ſchuldloſen Scenen der Jugend, an unbedeutende Eigenheiten des Vaterlandes, an den Kuhreihen der Schweizer, den Dudelſack der Schotten, fi- xirt die Einbildungskraft, erregt Sehnſucht, dieſe Schwermuth, wenn ſie nicht befriediget wird. Gern bringt auch das Heimweh die oben ſchon bemerkte ſchnelle Flucht aller Nerven- und Ve- getationskraft, und eine nervöſe Schwindſucht hervor, die aber eben ſo ſchnell durch die Hoff- nung der Rückkehr wieder verſchwindet. Ein- ſamkeit vermehrt die Wirkungen des Heimwehs; frühe Beſchäfftigungen beugen ihnen vor. Iſt daſſelbe einmal vollkommen ausgebildet; ſo iſt Rückkehr ins Vaterland das ſicherſte, oft das einzige Mittel zur Geneſung *). Moreau**)
*)Blumenbach med. Bibl. 1. B. 4. St. 732 S. Mém. de la Soc. med. d’émulat. T. II. 192 S.
**) Mém. de la Soc. méd. d’émul. T. II. 192 S.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0297"n="292"/><p>Das <hirendition="#g">Heimweh</hi> iſt eine wahre Gemüths-<lb/>
krankheit, die gerade bey ſolchen Völkern am<lb/>
leichteſten entſteht, die in der Einfalt ihrer Sit-<lb/>
ten den Begriff ihrer Glückſeligkeit an wenige<lb/>
Gegenſtände knüpfen, wie die Lappen, die Berg-<lb/>ſchotten und Schweizer. Die katholiſchen Appen-<lb/>
zeller ſind bloſse Hirten, kleben aber am ſtärk-<lb/>ſten wie ihre Kühe an die vaterländſchen Alpen;<lb/>
die Lappen haben eine ſo hohe Meinung von den<lb/>
Vorzügen und der Verfaſſung ihres Landes, daſs<lb/>ſie auſser demſelben erkranken. Die ſüſse Rück-<lb/>
erinnerung an Freunde und Verwandte, an die<lb/>ſchuldloſen Scenen der Jugend, an unbedeutende<lb/>
Eigenheiten des Vaterlandes, an den Kuhreihen<lb/>
der Schweizer, den Dudelſack der Schotten, fi-<lb/>
xirt die Einbildungskraft, erregt Sehnſucht, dieſe<lb/>
Schwermuth, wenn ſie nicht befriediget wird.<lb/>
Gern bringt auch das Heimweh die oben ſchon<lb/>
bemerkte ſchnelle Flucht aller Nerven- und Ve-<lb/>
getationskraft, und eine nervöſe Schwindſucht<lb/>
hervor, die aber eben ſo ſchnell durch die Hoff-<lb/>
nung der Rückkehr wieder verſchwindet. Ein-<lb/>ſamkeit vermehrt die Wirkungen des Heimwehs;<lb/>
frühe Beſchäfftigungen beugen ihnen vor. Iſt<lb/>
daſſelbe einmal vollkommen ausgebildet; ſo iſt<lb/>
Rückkehr ins Vaterland das ſicherſte, oft das<lb/>
einzige Mittel zur Geneſung <noteplace="foot"n="*)"><hirendition="#g">Blumenbach</hi> med. Bibl. 1. B. 4. St. 732 S.<lb/>
Mém. de la Soc. med. d’émulat. T. II. 192 S.</note>. <hirendition="#g">Moreau</hi><noteplace="foot"n="**)">Mém. de la Soc. méd. d’émul. T. II. 192 S.</note><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[292/0297]
Das Heimweh iſt eine wahre Gemüths-
krankheit, die gerade bey ſolchen Völkern am
leichteſten entſteht, die in der Einfalt ihrer Sit-
ten den Begriff ihrer Glückſeligkeit an wenige
Gegenſtände knüpfen, wie die Lappen, die Berg-
ſchotten und Schweizer. Die katholiſchen Appen-
zeller ſind bloſse Hirten, kleben aber am ſtärk-
ſten wie ihre Kühe an die vaterländſchen Alpen;
die Lappen haben eine ſo hohe Meinung von den
Vorzügen und der Verfaſſung ihres Landes, daſs
ſie auſser demſelben erkranken. Die ſüſse Rück-
erinnerung an Freunde und Verwandte, an die
ſchuldloſen Scenen der Jugend, an unbedeutende
Eigenheiten des Vaterlandes, an den Kuhreihen
der Schweizer, den Dudelſack der Schotten, fi-
xirt die Einbildungskraft, erregt Sehnſucht, dieſe
Schwermuth, wenn ſie nicht befriediget wird.
Gern bringt auch das Heimweh die oben ſchon
bemerkte ſchnelle Flucht aller Nerven- und Ve-
getationskraft, und eine nervöſe Schwindſucht
hervor, die aber eben ſo ſchnell durch die Hoff-
nung der Rückkehr wieder verſchwindet. Ein-
ſamkeit vermehrt die Wirkungen des Heimwehs;
frühe Beſchäfftigungen beugen ihnen vor. Iſt
daſſelbe einmal vollkommen ausgebildet; ſo iſt
Rückkehr ins Vaterland das ſicherſte, oft das
einzige Mittel zur Geneſung *). Moreau **)
*) Blumenbach med. Bibl. 1. B. 4. St. 732 S.
Mém. de la Soc. med. d’émulat. T. II. 192 S.
**) Mém. de la Soc. méd. d’émul. T. II. 192 S.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803/297>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.