chischen Diätetik und Heilmittellehre kein we- sentlicher Unterschied Statt finde. Die Thera- pie stellt endlich die Verhältnisse zwischen den absoluten Kräften der Mittel und den in Anfrage stehenden Arten der Krankheiten auf. Sie giebt die Regeln, nach welchen die in der Heilmittel- lehre angemerkten Instrumente auf concrete Fälle angewandt werden müssen. Auf dies Verhältniss gründet sich die Theorie der psychischen Curen, die sich um so mehr von der Empirie entfernt, als die Mittelglieder zwischen der ab- soluten Kraft des Heilmittels und ihrem Produkt, der Entfernung der Krankheit, vollständig ge- funden sind.
Allein an einer solchen praktischen Erfah- rungs-Seelenkunde für Aerzte, die, als ein drittes Glied im Triumvirat, der Arzneikunde und Chi- rurgie zur Seite treten sollte, fehlt es ganz. Die vorhandnen Bruchstücke psychischer Curen, sind zum allgemeinen praktischen Gebrauch nicht ge- eignet, weil sie unter keine allgemeinen Begriffe aufgefasst sind, und daher in der Anwendung zu viel Genie des Künstlers voraussetzen.
Die hohen Schulen könnten, wenn sie erst wären was sie seyn sollten, Pflanzschulen den- kender Aerzte, durch Vorlesungen über die Me- thodologie dieser Disciplin die Bahn brechen. Aber leider sinken manche derselben immer mehr zu Werkstätten herab, in welchen rohe Hand- werker zugehauen werden. Gross ist noch das
chiſchen Diätetik und Heilmittellehre kein we- ſentlicher Unterſchied Statt finde. Die Thera- pie ſtellt endlich die Verhältniſſe zwiſchen den abſoluten Kräften der Mittel und den in Anfrage ſtehenden Arten der Krankheiten auf. Sie giebt die Regeln, nach welchen die in der Heilmittel- lehre angemerkten Inſtrumente auf concrete Fälle angewandt werden müſſen. Auf dies Verhältniſs gründet ſich die Theorie der pſychiſchen Curen, die ſich um ſo mehr von der Empirie entfernt, als die Mittelglieder zwiſchen der ab- ſoluten Kraft des Heilmittels und ihrem Produkt, der Entfernung der Krankheit, vollſtändig ge- funden ſind.
Allein an einer ſolchen praktiſchen Erfah- rungs-Seelenkunde für Aerzte, die, als ein drittes Glied im Triumvirat, der Arzneikunde und Chi- rurgie zur Seite treten ſollte, fehlt es ganz. Die vorhandnen Bruchſtücke pſychiſcher Curen, ſind zum allgemeinen praktiſchen Gebrauch nicht ge- eignet, weil ſie unter keine allgemeinen Begriffe aufgefaſst ſind, und daher in der Anwendung zu viel Genie des Künſtlers vorausſetzen.
Die hohen Schulen könnten, wenn ſie erſt wären was ſie ſeyn ſollten, Pflanzſchulen den- kender Aerzte, durch Vorleſungen über die Me- thodologie dieſer Disciplin die Bahn brechen. Aber leider ſinken manche derſelben immer mehr zu Werkſtätten herab, in welchen rohe Hand- werker zugehauen werden. Groſs iſt noch das
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0047"n="42"/>
chiſchen Diätetik und Heilmittellehre kein we-<lb/>ſentlicher Unterſchied Statt finde. Die <hirendition="#g">Thera-<lb/>
pie</hi>ſtellt endlich die Verhältniſſe zwiſchen den<lb/>
abſoluten Kräften der Mittel und den in Anfrage<lb/>ſtehenden Arten der Krankheiten auf. Sie giebt<lb/>
die Regeln, nach welchen die in der Heilmittel-<lb/>
lehre angemerkten Inſtrumente auf concrete Fälle<lb/>
angewandt werden müſſen. Auf dies Verhältniſs<lb/>
gründet ſich die <hirendition="#g">Theorie der pſychiſchen<lb/>
Curen</hi>, die ſich um ſo mehr von der Empirie<lb/>
entfernt, als die Mittelglieder zwiſchen der ab-<lb/>ſoluten Kraft des Heilmittels und ihrem Produkt,<lb/>
der Entfernung der Krankheit, vollſtändig ge-<lb/>
funden ſind.</p><lb/><p>Allein an einer ſolchen praktiſchen Erfah-<lb/>
rungs-Seelenkunde für Aerzte, die, als ein drittes<lb/>
Glied im Triumvirat, der Arzneikunde und Chi-<lb/>
rurgie zur Seite treten ſollte, fehlt es ganz. Die<lb/>
vorhandnen Bruchſtücke pſychiſcher Curen, ſind<lb/>
zum allgemeinen praktiſchen Gebrauch nicht ge-<lb/>
eignet, weil ſie unter keine allgemeinen Begriffe<lb/>
aufgefaſst ſind, und daher in der Anwendung zu<lb/>
viel Genie des Künſtlers vorausſetzen.</p><lb/><p>Die hohen Schulen könnten, wenn ſie erſt<lb/>
wären was ſie ſeyn ſollten, Pflanzſchulen den-<lb/>
kender Aerzte, durch Vorleſungen über die Me-<lb/>
thodologie dieſer Disciplin die Bahn brechen.<lb/>
Aber leider ſinken manche derſelben immer mehr<lb/>
zu Werkſtätten herab, in welchen rohe Hand-<lb/>
werker zugehauen werden. Groſs iſt noch das<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[42/0047]
chiſchen Diätetik und Heilmittellehre kein we-
ſentlicher Unterſchied Statt finde. Die Thera-
pie ſtellt endlich die Verhältniſſe zwiſchen den
abſoluten Kräften der Mittel und den in Anfrage
ſtehenden Arten der Krankheiten auf. Sie giebt
die Regeln, nach welchen die in der Heilmittel-
lehre angemerkten Inſtrumente auf concrete Fälle
angewandt werden müſſen. Auf dies Verhältniſs
gründet ſich die Theorie der pſychiſchen
Curen, die ſich um ſo mehr von der Empirie
entfernt, als die Mittelglieder zwiſchen der ab-
ſoluten Kraft des Heilmittels und ihrem Produkt,
der Entfernung der Krankheit, vollſtändig ge-
funden ſind.
Allein an einer ſolchen praktiſchen Erfah-
rungs-Seelenkunde für Aerzte, die, als ein drittes
Glied im Triumvirat, der Arzneikunde und Chi-
rurgie zur Seite treten ſollte, fehlt es ganz. Die
vorhandnen Bruchſtücke pſychiſcher Curen, ſind
zum allgemeinen praktiſchen Gebrauch nicht ge-
eignet, weil ſie unter keine allgemeinen Begriffe
aufgefaſst ſind, und daher in der Anwendung zu
viel Genie des Künſtlers vorausſetzen.
Die hohen Schulen könnten, wenn ſie erſt
wären was ſie ſeyn ſollten, Pflanzſchulen den-
kender Aerzte, durch Vorleſungen über die Me-
thodologie dieſer Disciplin die Bahn brechen.
Aber leider ſinken manche derſelben immer mehr
zu Werkſtätten herab, in welchen rohe Hand-
werker zugehauen werden. Groſs iſt noch das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803/47>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.