Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803.die Zeit und den Raum auf, in welchem wir sind, und knüpfen alles, was sich mit uns in der Ver- gangenheit ereignet hat, an das nemliche beharr- liche Ich unserer Person. In dem Nervensystem müssen wir die Grundvesten des Selbstbewusst- seyns aussuchen; alle Getriebe desselben müssen sich richtig beziehn, im Gehirn als ihrem Brenn- punkt zusammengehängt seyn. Die Abnormitäten desselben rühren von Unordnungen im Nervensy- stem her; diese sammlen sich im Gehirn. Das kranke Selbstbewusstseyn weicht ab in Beziehung auf Objektivität, im Traume, im Nachtwandlen; es weicht ab in Beziehung auf Subjektivität und eigne Persönlichkeit, bey Nervenschwächen, im Irrereden; Zweifel an der Persönlichkeit, Vertau- schung derselben. Beispiele. Abweichung des Selbstbewusstseyns im Zusammenfassen aller unserer Verhältnisse zur Einheit der Person. Beispiele. Krankheiten desselben in Beziehung auf Continui- tät in der Rückerinnerung. Beispiele. Mangel des Bewusstseyns gewisser Perioden unseres Lebens. Beispiele. Fälle, wo das Selbstbewusstseyn Zeit und Ort nicht festhält. Sonderbare Art von Träumen. Aehnlichkeit des Wahnsinns mit dem partiellen Wirken des Nervensystems im Traum. §. 10. Besonnenheit; was sie ist? äussere, innere; ist unwillkührlich im Beginnen; ihre verschiedene die Zeit und den Raum auf, in welchem wir ſind, und knüpfen alles, was ſich mit uns in der Ver- gangenheit ereignet hat, an das nemliche beharr- liche Ich unſerer Perſon. In dem Nervenſyſtem müſſen wir die Grundveſten des Selbſtbewuſst- ſeyns auſſuchen; alle Getriebe deſſelben müſſen ſich richtig beziehn, im Gehirn als ihrem Brenn- punkt zuſammengehängt ſeyn. Die Abnormitäten deſſelben rühren von Unordnungen im Nervenſy- ſtem her; dieſe ſammlen ſich im Gehirn. Das kranke Selbſtbewuſstſeyn weicht ab in Beziehung auf Objektivität, im Traume, im Nachtwandlen; es weicht ab in Beziehung auf Subjektivität und eigne Perſönlichkeit, bey Nervenſchwächen, im Irrereden; Zweifel an der Perſönlichkeit, Vertau- ſchung derſelben. Beiſpiele. Abweichung des Selbſtbewuſstſeyns im Zuſammenfaſſen aller unſerer Verhältniſſe zur Einheit der Perſon. Beiſpiele. Krankheiten deſſelben in Beziehung auf Continui- tät in der Rückerinnerung. Beiſpiele. Mangel des Bewuſstſeyns gewiſſer Perioden unſeres Lebens. Beiſpiele. Fälle, wo das Selbſtbewuſstſeyn Zeit und Ort nicht feſthält. Sonderbare Art von Träumen. Aehnlichkeit des Wahnſinns mit dem partiellen Wirken des Nervenſyſtems im Traum. §. 10. Beſonnenheit; was ſie iſt? äuſsere, innere; iſt unwillkührlich im Beginnen; ihre verſchiedene <TEI> <text> <back> <div type="contents"> <list> <item><pb facs="#f0499" n="494"/> die Zeit und den Raum auf, in welchem wir ſind,<lb/> und knüpfen alles, was ſich mit uns in der Ver-<lb/> gangenheit ereignet hat, an das nemliche beharr-<lb/> liche Ich unſerer Perſon. In dem Nervenſyſtem<lb/> müſſen wir die Grundveſten des Selbſtbewuſst-<lb/> ſeyns auſſuchen; alle Getriebe deſſelben müſſen<lb/> ſich richtig beziehn, im Gehirn als ihrem Brenn-<lb/> punkt zuſammengehängt ſeyn. Die Abnormitäten<lb/> deſſelben rühren von Unordnungen im Nervenſy-<lb/> ſtem her; dieſe ſammlen ſich im Gehirn. Das<lb/> kranke Selbſtbewuſstſeyn weicht ab in Beziehung<lb/> auf Objektivität, im Traume, im Nachtwandlen;<lb/> es weicht ab in Beziehung auf Subjektivität und<lb/> eigne Perſönlichkeit, bey Nervenſchwächen, im<lb/> Irrereden; Zweifel an der Perſönlichkeit, Vertau-<lb/> ſchung derſelben. Beiſpiele. Abweichung des<lb/> Selbſtbewuſstſeyns im Zuſammenfaſſen aller unſerer<lb/> Verhältniſſe zur Einheit der Perſon. Beiſpiele.<lb/> Krankheiten deſſelben in Beziehung auf Continui-<lb/> tät in der Rückerinnerung. Beiſpiele. Mangel des<lb/> Bewuſstſeyns gewiſſer Perioden unſeres Lebens.<lb/> Beiſpiele. Fälle, wo das Selbſtbewuſstſeyn Zeit und<lb/> Ort nicht feſthält. Sonderbare Art von Träumen.<lb/> Aehnlichkeit des Wahnſinns mit dem partiellen<lb/> Wirken des Nervenſyſtems im Traum.</item><lb/> <item>§. 10. Beſonnenheit; was ſie iſt? äuſsere, innere;<lb/> iſt unwillkührlich im Beginnen; ihre verſchiedene<lb/></item> </list> </div> </back> </text> </TEI> [494/0499]
die Zeit und den Raum auf, in welchem wir ſind,
und knüpfen alles, was ſich mit uns in der Ver-
gangenheit ereignet hat, an das nemliche beharr-
liche Ich unſerer Perſon. In dem Nervenſyſtem
müſſen wir die Grundveſten des Selbſtbewuſst-
ſeyns auſſuchen; alle Getriebe deſſelben müſſen
ſich richtig beziehn, im Gehirn als ihrem Brenn-
punkt zuſammengehängt ſeyn. Die Abnormitäten
deſſelben rühren von Unordnungen im Nervenſy-
ſtem her; dieſe ſammlen ſich im Gehirn. Das
kranke Selbſtbewuſstſeyn weicht ab in Beziehung
auf Objektivität, im Traume, im Nachtwandlen;
es weicht ab in Beziehung auf Subjektivität und
eigne Perſönlichkeit, bey Nervenſchwächen, im
Irrereden; Zweifel an der Perſönlichkeit, Vertau-
ſchung derſelben. Beiſpiele. Abweichung des
Selbſtbewuſstſeyns im Zuſammenfaſſen aller unſerer
Verhältniſſe zur Einheit der Perſon. Beiſpiele.
Krankheiten deſſelben in Beziehung auf Continui-
tät in der Rückerinnerung. Beiſpiele. Mangel des
Bewuſstſeyns gewiſſer Perioden unſeres Lebens.
Beiſpiele. Fälle, wo das Selbſtbewuſstſeyn Zeit und
Ort nicht feſthält. Sonderbare Art von Träumen.
Aehnlichkeit des Wahnſinns mit dem partiellen
Wirken des Nervenſyſtems im Traum.
§. 10. Beſonnenheit; was ſie iſt? äuſsere, innere;
iſt unwillkührlich im Beginnen; ihre verſchiedene
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |