Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.keines weges aber dahin zielen/ daß ein Rechtglaubiger an der Gnade GOttes solle einigen Zweiffel fassen. X. Es können aber viele Epicurer/ Ketzer/ und dergleichen Unglaubige solche Gewißheit mißbrauchen/ und ihnen eine vergebliche Gewißheit einbilden. Antwort. Daran gehet der Gewißheit der Rechtglaubigen nichts ab: dan ob schon auch die Gottlosen der Gewißheit ihrer Seligkeit sich rühmen/ so soll man drum nicht die rechte Lehr/ ihres Mißbrauchs yalben/ fahren lassen: dan dergestalt würden wir doch keinen articul des Glaubens unverrückt behalten können. Sintemahl solche Gewißheit nicht eben bey denen/ so sich deren rühmen: sondern bey denen/ so da glauben und ihrem Fleisch widerstehen/ unfehlbar ist: Dan fleischlich gesinnet seyn ist der Todt/ und geistlich gesinnet seyn ist Leben und Friede/ Rom. 8. v. 6. XI. Wan nicht bey allen denen/ so sich der Gewißheit ihrer Seligkeit rühmen/ solche Gewißheit unfehlbar ist/ warum rühmen sich dan die Evangelischen für anderen dieser Gewißheit? Antwort. Nicht darum/ weilen sich die Evangelischen solcher Gewißheit rühmen/ ist selbige unfehlbar bey ihnen; sondern weilen sie festiglich und ohne Wanckelmuht dem Evangelio glauben/ so lassen sie alle Unsicherheit fahren. Und ist das eine schlimme Folgerey: nicht bey allen/ so sich der Gewißheit ihrer Seligkeit rühmen/ ist solche Gewißheit unfehlbar/ ergo so ist diese Gewißheit auch nicht bey den Evangelischen. Dan auch Christus spricht Matt. 7. v. 22. Es werden nicht alle/ die zu mir sagen/ HERR HERR / in das Himmelreich kommen; und dannoch folget nicht/ daß kein glaubiger Christ / so mit hertzlichem Vertrauen zu Christo saget/ HERR/ HERR/ kommen werde ins Himmelreich. Welche aber warhafftig solche Evangelische Christen gewesen/ und nicht mit falschem Fürgeben/ sich dieser Gewißheit gerühmet haben/ wird schon der Tag des HErrn offenbahren. XII. Job redet doch von denen die also versichert dahin leben gantz gefährlich/ da er spricht: Sie nehmen Trummen und Harffen/ und seynd frölich mit Pfeiffen: sie haben gute Tage/ und in einem Augenblick fahren sie zur Höllen hinunter/ Job. 21. v. 31. Antwort. Dieser Spruch fügte sich besser auf das fahrlose Leben etlicher Epicurer aus der Päbstischen Clerisey/ als die rechtschaffene Evangelische Christen: dan Hiob redet von denen/ die Zaum- und Zügel-loß ohne Forcht GOttes ihren Begierden nachleben: nicht aber von denen/ die mit tieffster Gottesforcht den Himmel vertröst/ und versichert erwarten. Das erste ist Atheistisch/ das zweyte Christlich. XIII. Wan dan die Evangelischen ihrer Seligkeit versichert seyn/ und festiglich glauben / daß ihnen ihre Sünde vergeben seyn/ auch nicht zweifflen/ daß sie haben den wahren Glauben/ warum bitten sie dan im Gebet des HErren oder Vater Unser/ daß ihnen GOtt ihre Schuld vergebe? warum singen sie? Nun bitten wir den H. Geist um den rechten Glauben allermeist? Dis können sie/ wofern sie wegen ihrer Seligkeit und wahren Glaubens versichert seyn/ eben so wenig thun/ als einer der gewiß weiß/ daß er zwey Augen im Kopff hat/ bitten kan/ daß ihm GOtt wolle zwey Augen geben. Antwort. Dis Argument mit zwey Augen kan den blinden Papisten nichts helffen: dan ob man schon durch das Gebet nicht kan erhalten die Augen/ von welchen man weiß/ daß man sie durch freygebige Gütigkeit GOttes schon zuvor wircklich empfangen habe: so kan man doch mit gewisser Zu versicht beten keines weges aber dahin zielen/ daß ein Rechtglaubiger an der Gnade GOttes solle einigen Zweiffel fassen. X. Es können aber viele Epicurer/ Ketzer/ und dergleichen Unglaubige solche Gewißheit mißbrauchen/ und ihnen eine vergebliche Gewißheit einbilden. Antwort. Daran gehet der Gewißheit der Rechtglaubigen nichts ab: dan ob schon auch die Gottlosen der Gewißheit ihrer Seligkeit sich rühmen/ so soll man drum nicht die rechte Lehr/ ihres Mißbrauchs yalben/ fahren lassen: dan dergestalt würden wir doch keinen articul des Glaubens unverrückt behalten können. Sintemahl solche Gewißheit nicht eben bey denen/ so sich deren rühmen: sondern bey denen/ so da glauben und ihrem Fleisch widerstehen/ unfehlbar ist: Dan fleischlich gesinnet seyn ist der Todt/ und geistlich gesinnet seyn ist Leben und Friede/ Rom. 8. v. 6. XI. Wan nicht bey allen denen/ so sich der Gewißheit ihrer Seligkeit rühmen/ solche Gewißheit unfehlbar ist/ warum rühmen sich dan die Evangelischen für anderen dieser Gewißheit? Antwort. Nicht darum/ weilen sich die Evangelischen solcher Gewißheit rühmen/ ist selbige unfehlbar bey ihnen; sondern weilen sie festiglich und ohne Wanckelmuht dem Evangelio glauben/ so lassen sie alle Unsicherheit fahren. Und ist das eine schlimme Folgerey: nicht bey allen/ so sich der Gewißheit ihrer Seligkeit rühmen/ ist solche Gewißheit unfehlbar/ ergo so ist diese Gewißheit auch nicht bey den Evangelischen. Dan auch Christus spricht Matt. 7. v. 22. Es werden nicht alle/ die zu mir sagen/ HERR HERR / in das Himmelreich kom̃en; und dannoch folget nicht/ daß kein glaubiger Christ / so mit hertzlichem Vertrauen zu Christo saget/ HERR/ HERR/ kommen werde ins Himmelreich. Welche aber warhafftig solche Evangelische Christen gewesen/ und nicht mit falschem Fürgeben/ sich dieser Gewißheit gerühmet haben/ wird schon der Tag des HErrn offenbahren. XII. Job redet doch von denen die also versichert dahin leben gantz gefährlich/ da er spricht: Sie nehmen Trummen und Harffen/ und seynd frölich mit Pfeiffen: sie haben gute Tage/ und in einem Augenblick fahren sie zur Höllen hinunter/ Job. 21. v. 31. Antwort. Dieser Spruch fügte sich besser auf das fahrlose Leben etlicher Epicurer aus der Päbstischen Clerisey/ als die rechtschaffene Evangelische Christen: dan Hiob redet von denen/ die Zaum- und Zügel-loß ohne Forcht GOttes ihren Begierden nachleben: nicht aber von denen/ die mit tieffster Gottesforcht den Himmel vertröst/ und versichert erwarten. Das erste ist Atheistisch/ das zweyte Christlich. XIII. Wan dan die Evangelischen ihrer Seligkeit versichert seyn/ und festiglich glauben / daß ihnen ihre Sünde vergeben seyn/ auch nicht zweifflen/ daß sie haben den wahren Glauben/ warum bitten sie dan im Gebet des HErren oder Vater Unser/ daß ihnen GOtt ihre Schuld vergebe? warum singen sie? Nun bitten wir den H. Geist um den rechten Glauben allermeist? Dis können sie/ wofern sie wegen ihrer Seligkeit und wahren Glaubens versichert seyn/ eben so wenig thun/ als einer der gewiß weiß/ daß er zwey Augen im Kopff hat/ bitten kan/ daß ihm GOtt wolle zwey Augen geben. Antwort. Dis Argument mit zwey Augen kan den blinden Papisten nichts helffen: dan ob man schon durch das Gebet nicht kan erhalten die Augen/ von welchen man weiß/ daß man sie durch freygebige Gütigkeit GOttes schon zuvor wircklich empfangen habe: so kan man doch mit gewisser Zu versicht beten <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0216" n="196"/> keines weges aber dahin zielen/ daß ein Rechtglaubiger an der Gnade GOttes solle einigen Zweiffel fassen.</p> <p>X. Es können aber viele Epicurer/ Ketzer/ und dergleichen Unglaubige solche Gewißheit mißbrauchen/ und ihnen eine vergebliche Gewißheit einbilden.</p> <p>Antwort. Daran gehet der Gewißheit der Rechtglaubigen nichts ab: dan ob schon auch die Gottlosen der Gewißheit ihrer Seligkeit sich rühmen/ so soll man drum nicht die rechte Lehr/ ihres Mißbrauchs yalben/ fahren lassen: dan dergestalt würden wir doch keinen articul des Glaubens unverrückt behalten können. Sintemahl solche Gewißheit nicht eben bey denen/ so sich deren rühmen: sondern bey denen/ so da glauben und ihrem Fleisch widerstehen/ unfehlbar ist: Dan fleischlich gesinnet seyn ist der Todt/ und geistlich gesinnet seyn ist Leben und Friede/ Rom. 8. v. 6.</p> <p>XI. Wan nicht bey allen denen/ so sich der Gewißheit ihrer Seligkeit rühmen/ solche Gewißheit unfehlbar ist/ warum rühmen sich dan die Evangelischen für anderen dieser Gewißheit?</p> <p>Antwort. Nicht darum/ weilen sich die Evangelischen solcher Gewißheit rühmen/ ist selbige unfehlbar bey ihnen; sondern weilen sie festiglich und ohne Wanckelmuht dem Evangelio glauben/ so lassen sie alle Unsicherheit fahren. Und ist das eine schlimme Folgerey: nicht bey allen/ so sich der Gewißheit ihrer Seligkeit rühmen/ ist solche Gewißheit unfehlbar/ ergo so ist diese Gewißheit auch nicht bey den Evangelischen. Dan auch Christus spricht Matt. 7. v. 22. Es werden nicht alle/ die zu mir sagen/ HERR HERR / in das Himmelreich kom̃en; und dannoch folget nicht/ daß kein glaubiger Christ / so mit hertzlichem Vertrauen zu Christo saget/ HERR/ HERR/ kommen werde ins Himmelreich. Welche aber warhafftig solche Evangelische Christen gewesen/ und nicht mit falschem Fürgeben/ sich dieser Gewißheit gerühmet haben/ wird schon der Tag des HErrn offenbahren.</p> <p>XII. Job redet doch von denen die also versichert dahin leben gantz gefährlich/ da er spricht: Sie nehmen Trummen und Harffen/ und seynd frölich mit Pfeiffen: sie haben gute Tage/ und in einem Augenblick fahren sie zur Höllen hinunter/ Job. 21. v. 31.</p> <p>Antwort. Dieser Spruch fügte sich besser auf das fahrlose Leben etlicher Epicurer aus der Päbstischen Clerisey/ als die rechtschaffene Evangelische Christen: dan Hiob redet von denen/ die Zaum- und Zügel-loß ohne Forcht GOttes ihren Begierden nachleben: nicht aber von denen/ die mit tieffster Gottesforcht den Himmel vertröst/ und versichert erwarten. Das erste ist Atheistisch/ das zweyte Christlich.</p> <p>XIII. Wan dan die Evangelischen ihrer Seligkeit versichert seyn/ und festiglich glauben / daß ihnen ihre Sünde vergeben seyn/ auch nicht zweifflen/ daß sie haben den wahren Glauben/ warum bitten sie dan im Gebet des HErren oder Vater Unser/ daß ihnen GOtt ihre Schuld vergebe? warum singen sie? Nun bitten wir den H. Geist um den rechten Glauben allermeist? Dis können sie/ wofern sie wegen ihrer Seligkeit und wahren Glaubens versichert seyn/ eben so wenig thun/ als einer der gewiß weiß/ daß er zwey Augen im Kopff hat/ bitten kan/ daß ihm GOtt wolle zwey Augen geben.</p> <p>Antwort. Dis Argument mit zwey Augen kan den blinden Papisten nichts helffen: dan ob man schon durch das Gebet nicht kan erhalten die Augen/ von welchen man weiß/ daß man sie durch freygebige Gütigkeit GOttes schon zuvor wircklich empfangen habe: so kan man doch mit gewisser Zu versicht beten </p> </div> </body> </text> </TEI> [196/0216]
keines weges aber dahin zielen/ daß ein Rechtglaubiger an der Gnade GOttes solle einigen Zweiffel fassen.
X. Es können aber viele Epicurer/ Ketzer/ und dergleichen Unglaubige solche Gewißheit mißbrauchen/ und ihnen eine vergebliche Gewißheit einbilden.
Antwort. Daran gehet der Gewißheit der Rechtglaubigen nichts ab: dan ob schon auch die Gottlosen der Gewißheit ihrer Seligkeit sich rühmen/ so soll man drum nicht die rechte Lehr/ ihres Mißbrauchs yalben/ fahren lassen: dan dergestalt würden wir doch keinen articul des Glaubens unverrückt behalten können. Sintemahl solche Gewißheit nicht eben bey denen/ so sich deren rühmen: sondern bey denen/ so da glauben und ihrem Fleisch widerstehen/ unfehlbar ist: Dan fleischlich gesinnet seyn ist der Todt/ und geistlich gesinnet seyn ist Leben und Friede/ Rom. 8. v. 6.
XI. Wan nicht bey allen denen/ so sich der Gewißheit ihrer Seligkeit rühmen/ solche Gewißheit unfehlbar ist/ warum rühmen sich dan die Evangelischen für anderen dieser Gewißheit?
Antwort. Nicht darum/ weilen sich die Evangelischen solcher Gewißheit rühmen/ ist selbige unfehlbar bey ihnen; sondern weilen sie festiglich und ohne Wanckelmuht dem Evangelio glauben/ so lassen sie alle Unsicherheit fahren. Und ist das eine schlimme Folgerey: nicht bey allen/ so sich der Gewißheit ihrer Seligkeit rühmen/ ist solche Gewißheit unfehlbar/ ergo so ist diese Gewißheit auch nicht bey den Evangelischen. Dan auch Christus spricht Matt. 7. v. 22. Es werden nicht alle/ die zu mir sagen/ HERR HERR / in das Himmelreich kom̃en; und dannoch folget nicht/ daß kein glaubiger Christ / so mit hertzlichem Vertrauen zu Christo saget/ HERR/ HERR/ kommen werde ins Himmelreich. Welche aber warhafftig solche Evangelische Christen gewesen/ und nicht mit falschem Fürgeben/ sich dieser Gewißheit gerühmet haben/ wird schon der Tag des HErrn offenbahren.
XII. Job redet doch von denen die also versichert dahin leben gantz gefährlich/ da er spricht: Sie nehmen Trummen und Harffen/ und seynd frölich mit Pfeiffen: sie haben gute Tage/ und in einem Augenblick fahren sie zur Höllen hinunter/ Job. 21. v. 31.
Antwort. Dieser Spruch fügte sich besser auf das fahrlose Leben etlicher Epicurer aus der Päbstischen Clerisey/ als die rechtschaffene Evangelische Christen: dan Hiob redet von denen/ die Zaum- und Zügel-loß ohne Forcht GOttes ihren Begierden nachleben: nicht aber von denen/ die mit tieffster Gottesforcht den Himmel vertröst/ und versichert erwarten. Das erste ist Atheistisch/ das zweyte Christlich.
XIII. Wan dan die Evangelischen ihrer Seligkeit versichert seyn/ und festiglich glauben / daß ihnen ihre Sünde vergeben seyn/ auch nicht zweifflen/ daß sie haben den wahren Glauben/ warum bitten sie dan im Gebet des HErren oder Vater Unser/ daß ihnen GOtt ihre Schuld vergebe? warum singen sie? Nun bitten wir den H. Geist um den rechten Glauben allermeist? Dis können sie/ wofern sie wegen ihrer Seligkeit und wahren Glaubens versichert seyn/ eben so wenig thun/ als einer der gewiß weiß/ daß er zwey Augen im Kopff hat/ bitten kan/ daß ihm GOtt wolle zwey Augen geben.
Antwort. Dis Argument mit zwey Augen kan den blinden Papisten nichts helffen: dan ob man schon durch das Gebet nicht kan erhalten die Augen/ von welchen man weiß/ daß man sie durch freygebige Gütigkeit GOttes schon zuvor wircklich empfangen habe: so kan man doch mit gewisser Zu versicht beten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |