Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.XXIII. Wann man schon aus GOttes Wort nicht beweisen kan die Nohtwendigkeit und den Nutzen der Ohren-Beicht/ so haben wir doch noch schöne Exempel und Geschichten/ wodurch die kräfftige-Wirckung der Ohren-Beicht satsam kan bestättiget werden. Andere für dißmahl zugeschweigen kan diß eintzige dienen an statt aller/ welches zu lesen ist in Scala coeli, und auch aussührlich erzehlet P. Bernardinus Mercatoris in nucleo Catech. de Sacram. poenit. nemlich: Es war ein Weib die hatte einen Ehebruch begangen/ weilen sie aber von Natur gar geschämig war/ wolte die Schamhafftigkeit nicht zugeben/ solche Unthat in der Beicht dem Priester zu offenbahren: einsmahls aber/ da sie einen frömbden / ungefehr fürüber reisenden/ unbekanten Priester erwischte/ schöpffte sie einen Muht / und gedachte selbigem die Bürde ihres Gewissens aufzutragen/ womit er seinen Weg fort ginge/ und niemahls wiederkehrte. Da sie nun in der Beicht in so heylsamer Andacht begriffen war/ da begab sich ein wunderbahrliches Gesicht: dann der Reißgefehrte des Beicht-Vatters/ welcher stund an der anderen Seiten des Beicht-Stuhls/ und dem End der Beicht abwartete/ sahe deutlich mit offenen Augen/ wie daß/ so offt das Weib eine Sünde dem Priester offenbahrte/ aus ihrem Mund eine abscheuliche Krotte sich hervor gabe/ und zur Kirchen Thür hinaus hüpffte. Entlich aber/ da sie kame an den Ort/ da ihr der Geschwulst am meisten weh thäte/ und aber/ aus Ubermaß der Schamhafftigkeit/ mit der Sünde des Ehebruchs nicht hervor wolte/ sondern selbige verschwiege: sihe da kamen alle die vorigen Krotten/ so dem Weib schon aus dem Mund entwischet waren/ wiedrum zurück und krochen dem selbigen zum Maul hinein in ihre vörige Herberg/ im Begleit einer noch grösseren/ und abscheulichern Krotten als die vorigen waren (diese wird ohne Zweiffel der andern Mutter gewesen seyn.) Hieraus sehen wir ja eigentlich/ was ein heylsames Wesen es seye mit der H. Ohren-Beicht: und hingegen eine freche Gefehrlichkeit mit der Verschwiegenheit einer eintzigen Sünde in diesem H. Sacrament der Buß. Antwort. Diese Krotten/ durch welche die Sünde dieses Weibs sollen seyn bedeutet worden / haben in ihrer Ausfahrt zum Maul die rechte päbstische Ordnung nicht gehalten: indem sie eine nach der anderen seynd ausgefahren: dann sie hätten müssen alle zugleich auf einmahl heraus wanderen: dieweilen nach Lehr der Papisten eine grobe Sünde von GOtt nicht nachgelassen wird/ ohne Nachlassung der andern: aus Ursachen/ dieweilen/ nach Fürgeben der päbstischen Theologen. die eingegossene Heiligmachende Gnade/ wodurch nach ihrer Lehr / die Sünden aus der Seelen des Sünders verbannet/ und vertilget werden/ sich mit keiner etntzigen schweren Sünde dülden kan. So ist dann den Weib das Maul zu klein gewesen alle Krotten zugleich auf einmahl heraus zu lasen: und hingegen ist die Anfschneiderey und Einfalt der Papisten bey solchem Fabel-Werck desto grösser. Sechster Irrthum. Wegen des päbstischen Ablaß. ES hat zwar Luther als ein Edles/ die päbstischen Greulen zuvertilgen/ von GOtt erwehltes Werckzeug/ mit seiner vom Geist/ GOttes getriebenen Feder so viel gefruchtet / daß der schändliche Ablaß-Kram/ und Römische Wechsel-Banck zum theil ist aufgehoben/ und der offentliche Sünden-Gewerb in etwa den Krebsgang gewunnen und rückstellig gemacht ist: also daß auch die Päbste/ und fürnemlich Urbanus VIII. dieses schändlichen gewinnstes und Mißbrauchs sich haben geschämet/ viele Ablässe abgeschafft und aus dem Weg geräumet/ und vor der gantzen Christenheit unsichtbar gemacht. So pflegt XXIII. Wann man schon aus GOttes Wort nicht beweisen kan die Nohtwendigkeit und den Nutzen der Ohren-Beicht/ so haben wir doch noch schöne Exempel und Geschichten/ wodurch die kräfftige-Wirckung der Ohren-Beicht satsam kan bestättiget werden. Andere für dißmahl zugeschweigen kan diß eintzige dienen an statt aller/ welches zu lesen ist in Scala coeli, und auch aussührlich erzehlet P. Bernardinus Mercatoris in nucleo Catech. de Sacram. poenit. nemlich: Es war ein Weib die hatte einen Ehebruch begangen/ weilen sie aber von Natur gar geschämig war/ wolte die Schamhafftigkeit nicht zugeben/ solche Unthat in der Beicht dem Priester zu offenbahren: einsmahls aber/ da sie einen frömbden / ungefehr fürüber reisenden/ unbekanten Priester erwischte/ schöpffte sie einen Muht / und gedachte selbigem die Bürde ihres Gewissens aufzutragen/ womit er seinen Weg fort ginge/ und niemahls wiederkehrte. Da sie nun in der Beicht in so heylsamer Andacht begriffen war/ da begab sich ein wunderbahrliches Gesicht: dann der Reißgefehrte des Beicht-Vatters/ welcher stund an der anderen Seiten des Beicht-Stuhls/ und dem End der Beicht abwartete/ sahe deutlich mit offenen Augen/ wie daß/ so offt das Weib eine Sünde dem Priester offenbahrte/ aus ihrem Mund eine abscheuliche Krotte sich hervor gabe/ und zur Kirchen Thür hinaus hüpffte. Entlich aber/ da sie kame an den Ort/ da ihr der Geschwulst am meisten weh thäte/ und aber/ aus Ubermaß der Schamhafftigkeit/ mit der Sünde des Ehebruchs nicht hervor wolte/ sondern selbige verschwiege: sihe da kamen alle die vorigen Krotten/ so dem Weib schon aus dem Mund entwischet waren/ wiedrum zurück und krochen dem selbigen zum Maul hinein in ihre vörige Herberg/ im Begleit einer noch grösseren/ und abscheulichern Krotten als die vorigen waren (diese wird ohne Zweiffel der andern Mutter gewesen seyn.) Hieraus sehen wir ja eigentlich/ was ein heylsames Wesen es seye mit der H. Ohren-Beicht: und hingegen eine freche Gefehrlichkeit mit der Verschwiegenheit einer eintzigen Sünde in diesem H. Sacrament der Buß. Antwort. Diese Krotten/ durch welche die Sünde dieses Weibs sollen seyn bedeutet worden / haben in ihrer Ausfahrt zum Maul die rechte päbstische Ordnung nicht gehalten: indem sie eine nach der anderen seynd ausgefahren: dann sie hätten müssen alle zugleich auf einmahl heraus wanderen: dieweilen nach Lehr der Papisten eine grobe Sünde von GOtt nicht nachgelassen wird/ ohne Nachlassung der andern: aus Ursachen/ dieweilen/ nach Fürgeben der päbstischen Theologen. die eingegossene Heiligmachende Gnade/ wodurch nach ihrer Lehr / die Sünden aus der Seelen des Sünders verbannet/ und vertilget werden/ sich mit keiner etntzigen schweren Sünde dülden kan. So ist dann den Weib das Maul zu klein gewesen alle Krotten zugleich auf einmahl heraus zu lasen: und hingegen ist die Anfschneiderey und Einfalt der Papisten bey solchem Fabel-Werck desto grösser. Sechster Irrthum. Wegen des päbstischen Ablaß. ES hat zwar Luther als ein Edles/ die päbstischen Greulen zuvertilgen/ von GOtt erwehltes Werckzeug/ mit seiner vom Geist/ GOttes getriebenen Feder so viel gefruchtet / daß der schändliche Ablaß-Kram/ und Römische Wechsel-Banck zum theil ist aufgehoben/ und der offentliche Sünden-Gewerb in etwa den Krebsgang gewunnen und rückstellig gemacht ist: also daß auch die Päbste/ und fürnemlich Urbanus VIII. dieses schändlichen gewinnstes und Mißbrauchs sich haben geschämet/ viele Ablässe abgeschafft und aus dem Weg geräumet/ und vor der gantzen Christenheit unsichtbar gemacht. So pflegt <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0354" n="54"/> <p>XXIII. Wann man schon aus GOttes Wort nicht beweisen kan die Nohtwendigkeit und den Nutzen der Ohren-Beicht/ so haben wir doch noch schöne Exempel und Geschichten/ wodurch die kräfftige-Wirckung der Ohren-Beicht satsam kan bestättiget werden. Andere für dißmahl zugeschweigen kan diß eintzige dienen an statt aller/ welches zu lesen ist in Scala coeli, und auch aussührlich erzehlet P. Bernardinus Mercatoris in nucleo Catech. de Sacram. poenit. nemlich: Es war ein Weib die hatte einen Ehebruch begangen/ weilen sie aber von Natur gar geschämig war/ wolte die Schamhafftigkeit nicht zugeben/ solche Unthat in der Beicht dem Priester zu offenbahren: einsmahls aber/ da sie einen frömbden / ungefehr fürüber reisenden/ unbekanten Priester erwischte/ schöpffte sie einen Muht / und gedachte selbigem die Bürde ihres Gewissens aufzutragen/ womit er seinen Weg fort ginge/ und niemahls wiederkehrte. Da sie nun in der Beicht in so heylsamer Andacht begriffen war/ da begab sich ein wunderbahrliches Gesicht: dann der Reißgefehrte des Beicht-Vatters/ welcher stund an der anderen Seiten des Beicht-Stuhls/ und dem End der Beicht abwartete/ sahe deutlich mit offenen Augen/ wie daß/ so offt das Weib eine Sünde dem Priester offenbahrte/ aus ihrem Mund eine abscheuliche Krotte sich hervor gabe/ und zur Kirchen Thür hinaus hüpffte. Entlich aber/ da sie kame an den Ort/ da ihr der Geschwulst am meisten weh thäte/ und aber/ aus Ubermaß der Schamhafftigkeit/ mit der Sünde des Ehebruchs nicht hervor wolte/ sondern selbige verschwiege: sihe da kamen alle die vorigen Krotten/ so dem Weib schon aus dem Mund entwischet waren/ wiedrum zurück und krochen dem selbigen zum Maul hinein in ihre vörige Herberg/ im Begleit einer noch grösseren/ und abscheulichern Krotten als die vorigen waren (diese wird ohne Zweiffel der andern Mutter gewesen seyn.) Hieraus sehen wir ja eigentlich/ was ein heylsames Wesen es seye mit der H. Ohren-Beicht: und hingegen eine freche Gefehrlichkeit mit der Verschwiegenheit einer eintzigen Sünde in diesem H. Sacrament der Buß.</p> <p>Antwort. Diese Krotten/ durch welche die Sünde dieses Weibs sollen seyn bedeutet worden / haben in ihrer Ausfahrt zum Maul die rechte päbstische Ordnung nicht gehalten: indem sie eine nach der anderen seynd ausgefahren: dann sie hätten müssen alle zugleich auf einmahl heraus wanderen: dieweilen nach Lehr der Papisten eine grobe Sünde von GOtt nicht nachgelassen wird/ ohne Nachlassung der andern: aus Ursachen/ dieweilen/ nach Fürgeben der päbstischen Theologen. die eingegossene Heiligmachende Gnade/ wodurch nach ihrer Lehr / die Sünden aus der Seelen des Sünders verbannet/ und vertilget werden/ sich mit keiner etntzigen schweren Sünde dülden kan. So ist dann den Weib das Maul zu klein gewesen alle Krotten zugleich auf einmahl heraus zu lasen: und hingegen ist die Anfschneiderey und Einfalt der Papisten bey solchem Fabel-Werck desto grösser.</p> <p>Sechster Irrthum.</p> <p>Wegen des päbstischen Ablaß.</p> <p>ES hat zwar Luther als ein Edles/ die päbstischen Greulen zuvertilgen/ von GOtt erwehltes Werckzeug/ mit seiner vom Geist/ GOttes getriebenen Feder so viel gefruchtet / daß der schändliche Ablaß-Kram/ und Römische Wechsel-Banck zum theil ist aufgehoben/ und der offentliche Sünden-Gewerb in etwa den Krebsgang gewunnen und rückstellig gemacht ist: also daß auch die Päbste/ und fürnemlich Urbanus VIII. dieses schändlichen gewinnstes und Mißbrauchs sich haben geschämet/ viele Ablässe abgeschafft und aus dem Weg geräumet/ und vor der gantzen Christenheit unsichtbar gemacht. So pflegt </p> </div> </body> </text> </TEI> [54/0354]
XXIII. Wann man schon aus GOttes Wort nicht beweisen kan die Nohtwendigkeit und den Nutzen der Ohren-Beicht/ so haben wir doch noch schöne Exempel und Geschichten/ wodurch die kräfftige-Wirckung der Ohren-Beicht satsam kan bestättiget werden. Andere für dißmahl zugeschweigen kan diß eintzige dienen an statt aller/ welches zu lesen ist in Scala coeli, und auch aussührlich erzehlet P. Bernardinus Mercatoris in nucleo Catech. de Sacram. poenit. nemlich: Es war ein Weib die hatte einen Ehebruch begangen/ weilen sie aber von Natur gar geschämig war/ wolte die Schamhafftigkeit nicht zugeben/ solche Unthat in der Beicht dem Priester zu offenbahren: einsmahls aber/ da sie einen frömbden / ungefehr fürüber reisenden/ unbekanten Priester erwischte/ schöpffte sie einen Muht / und gedachte selbigem die Bürde ihres Gewissens aufzutragen/ womit er seinen Weg fort ginge/ und niemahls wiederkehrte. Da sie nun in der Beicht in so heylsamer Andacht begriffen war/ da begab sich ein wunderbahrliches Gesicht: dann der Reißgefehrte des Beicht-Vatters/ welcher stund an der anderen Seiten des Beicht-Stuhls/ und dem End der Beicht abwartete/ sahe deutlich mit offenen Augen/ wie daß/ so offt das Weib eine Sünde dem Priester offenbahrte/ aus ihrem Mund eine abscheuliche Krotte sich hervor gabe/ und zur Kirchen Thür hinaus hüpffte. Entlich aber/ da sie kame an den Ort/ da ihr der Geschwulst am meisten weh thäte/ und aber/ aus Ubermaß der Schamhafftigkeit/ mit der Sünde des Ehebruchs nicht hervor wolte/ sondern selbige verschwiege: sihe da kamen alle die vorigen Krotten/ so dem Weib schon aus dem Mund entwischet waren/ wiedrum zurück und krochen dem selbigen zum Maul hinein in ihre vörige Herberg/ im Begleit einer noch grösseren/ und abscheulichern Krotten als die vorigen waren (diese wird ohne Zweiffel der andern Mutter gewesen seyn.) Hieraus sehen wir ja eigentlich/ was ein heylsames Wesen es seye mit der H. Ohren-Beicht: und hingegen eine freche Gefehrlichkeit mit der Verschwiegenheit einer eintzigen Sünde in diesem H. Sacrament der Buß.
Antwort. Diese Krotten/ durch welche die Sünde dieses Weibs sollen seyn bedeutet worden / haben in ihrer Ausfahrt zum Maul die rechte päbstische Ordnung nicht gehalten: indem sie eine nach der anderen seynd ausgefahren: dann sie hätten müssen alle zugleich auf einmahl heraus wanderen: dieweilen nach Lehr der Papisten eine grobe Sünde von GOtt nicht nachgelassen wird/ ohne Nachlassung der andern: aus Ursachen/ dieweilen/ nach Fürgeben der päbstischen Theologen. die eingegossene Heiligmachende Gnade/ wodurch nach ihrer Lehr / die Sünden aus der Seelen des Sünders verbannet/ und vertilget werden/ sich mit keiner etntzigen schweren Sünde dülden kan. So ist dann den Weib das Maul zu klein gewesen alle Krotten zugleich auf einmahl heraus zu lasen: und hingegen ist die Anfschneiderey und Einfalt der Papisten bey solchem Fabel-Werck desto grösser.
Sechster Irrthum.
Wegen des päbstischen Ablaß.
ES hat zwar Luther als ein Edles/ die päbstischen Greulen zuvertilgen/ von GOtt erwehltes Werckzeug/ mit seiner vom Geist/ GOttes getriebenen Feder so viel gefruchtet / daß der schändliche Ablaß-Kram/ und Römische Wechsel-Banck zum theil ist aufgehoben/ und der offentliche Sünden-Gewerb in etwa den Krebsgang gewunnen und rückstellig gemacht ist: also daß auch die Päbste/ und fürnemlich Urbanus VIII. dieses schändlichen gewinnstes und Mißbrauchs sich haben geschämet/ viele Ablässe abgeschafft und aus dem Weg geräumet/ und vor der gantzen Christenheit unsichtbar gemacht. So pflegt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |