Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.Antwort. Christus spricht austrücklich: Dis ist der Kelch meines Bluhts: Ein Kelch aber wird verordnet zum Tranck und Genuß/ nicht aber allein den Wein zu beschauen. Und füget auch Christus den austrücklichen Befehl hinzu: Trinckt dar aus. Ist also die Gleichnüß mit dem gesprengten Kälber-Bluht zu läppisch und abgeschmackt. Wann auch die Gleichnüß überall gelten solte/ müsten wir ebenfals nur eusserlich besprengt werden mit dem Bluht Christi / welches doch wäre eine gar übel anständige Handlung dieses hohen Geheimnüß. Bleibtes also bey dem/ daß der Genuß/ und nicht das blosse Auschauen des Bluhts seye der Bund/ und das Testament Christi. Von dergleichen Testamenten S. Paulus spricht Gal. 3. v. 15. Man verachtet ein Testament nicht/ wann es bestättiget ist/ und thut auch nichts darzu / oder darvon. Muß demnach gemäß dem letzten Willen Christi sein H. Bluht mit der Gemeinschafft des Weins getruncken/ und sein H. Leib mit der Gemeinschafft des Brodts gegessen werden. XIX. Man lese die Evangelische Historie/ da wird es sich schon richtig weisen/ daß des HErrn Abendmahl nur bestehe in der eintzigen Gestalt des Brods. Sintemahl S. Matthäus Cap. 26. v. 26. spricht: Da sie zu Nacht assen/ nahm JEsus das Brodt/ und benedeyet und brach es/ und gabs den Jüngeren. Im gleichen S. Lucas Cap. 22. v. 20. schreibt: Er nam den Kelch nach dem Abendmahl/ und sprach: Das ist der Kelch/ der neue Bund in meinem Bluht. Daraus siehet man ja/ daß der Kelch nicht gehöre zum Abendmahl des HErren/ weil Christus den Kelch gereichet hat/ da das Abendmahl schon war vollendet. Antwort. Ihr verrechnet euch nur in dem/ das ihr keinen Unterscheid machet zwischen dem Abendmahl des Leibs und Bluhts Christi/ und zwischen dem Abendmahl des Oster-Lams/ drum müsset ihr die Ordnung und Abtheilung desjenigen so Christus am Abend vor seinem Leyden verrichtet hat/ also einrichten. Erstlich hat er gehalten das Abendmahl des Oster-Lams vermuhtlich stehendes Fusses gemäs solcher verübten Ceremonie Ex. 12 welches genennet wurde Coena legalis. Zu dem auch das gemeine Abendmahl anderer Speisen/ nach altem Gebrauch der Hebräer und Morgen-Ländischer Völcker liegend auf einem Ruh-Bett/ welches genennet wird Coena communis oder Usualis. Nach Vollendung dieses/ hat er seinen Jüngern die Fües gewaschen: und also zu letzt nach der gestalt eingenommenem Abendmahl hat Christus sein Heil. Liebes-Mahl des Leibs und Bluhts angefangen/ das Brodt und auch den Kelch gesegenet/ und seinen Jüngern dargereichet. Woraus dann offenbahr ist/ das Christus zwar den Kelch genommen nach dem Abendmahl des Oster-Lamms: aber nicht nach Einsetzung des heiligsten Sacraments. Und ist also diese truckene Mahlzeit unrecht ersunnen/ dem Irrthum der Papisten hierdurch einen Unterschleiff zu gehen. XX. Hat doch Christus bey den zween Jüngern/ mit welchen er nach Emaus ginge/ das Abendmahl unter einerley Gestalt gehalten: dann der Text sagt: Sie erkanten ihn/ da er das Brodt brache Luc. 24. v. 35. Antwort. Wo stehet aber allda/ daß Christus das Abendmahl gehalten habe? Oder auch daß ers nur unter den Gestalten des Brods habe gehalten? Dann S. Lucas erzehlt nur bloß / Christus habe sich mit den beyden Jüngern des Abends zu Tisch gesetzet/ das Brodt/ so sie über Tischhaben brauchen wollen/ seiner Gewohnheit nach gebrochen/ und ihrer jedem etwas darvon mitgetheilt/ daraus sie ihn auch erkant haben. Will jetzund geschweigen / daß noch die Frage ist/ ob auch die Antwort. Christus spricht austrücklich: Dis ist der Kelch meines Bluhts: Ein Kelch aber wird verordnet zum Tranck und Genuß/ nicht aber allein den Wein zu beschauen. Und füget auch Christus den austrücklichen Befehl hinzu: Trinckt dar aus. Ist also die Gleichnüß mit dem gesprengten Kälber-Bluht zu läppisch und abgeschmackt. Wann auch die Gleichnüß überall gelten solte/ müsten wir ebenfals nur eusserlich besprengt werden mit dem Bluht Christi / welches doch wäre eine gar übel anständige Handlung dieses hohen Geheimnüß. Bleibtes also bey dem/ daß der Genuß/ und nicht das blosse Auschauen des Bluhts seye der Bund/ und das Testament Christi. Von dergleichen Testamenten S. Paulus spricht Gal. 3. v. 15. Man verachtet ein Testament nicht/ wann es bestättiget ist/ und thut auch nichts darzu / oder darvon. Muß demnach gemäß dem letzten Willen Christi sein H. Bluht mit der Gemeinschafft des Weins getruncken/ und sein H. Leib mit der Gemeinschafft des Brodts gegessen werden. XIX. Man lese die Evangelische Historie/ da wird es sich schon richtig weisen/ daß des HErrn Abendmahl nur bestehe in der eintzigen Gestalt des Brods. Sintemahl S. Matthäus Cap. 26. v. 26. spricht: Da sie zu Nacht assen/ nahm JEsus das Brodt/ und benedeyet und brach es/ und gabs den Jüngeren. Im gleichen S. Lucas Cap. 22. v. 20. schreibt: Er nam den Kelch nach dem Abendmahl/ und sprach: Das ist der Kelch/ der neue Bund in meinem Bluht. Daraus siehet man ja/ daß der Kelch nicht gehöre zum Abendmahl des HErren/ weil Christus den Kelch gereichet hat/ da das Abendmahl schon war vollendet. Antwort. Ihr verrechnet euch nur in dem/ das ihr keinen Unterscheid machet zwischen dem Abendmahl des Leibs und Bluhts Christi/ und zwischen dem Abendmahl des Oster-Lams/ drum müsset ihr die Ordnung und Abtheilung desjenigen so Christus am Abend vor seinem Leyden verrichtet hat/ also einrichten. Erstlich hat er gehalten das Abendmahl des Oster-Lams vermuhtlich stehendes Fusses gemäs solcher verübten Ceremonie Ex. 12 welches genennet wurde Coena legalis. Zu dem auch das gemeine Abendmahl anderer Speisen/ nach altem Gebrauch der Hebräer und Morgen-Ländischer Völcker liegend auf einem Ruh-Bett/ welches genennet wird Coena communis oder Usualis. Nach Vollendung dieses/ hat er seinen Jüngern die Fües gewaschen: und also zu letzt nach der gestalt eingenommenem Abendmahl hat Christus sein Heil. Liebes-Mahl des Leibs und Bluhts angefangen/ das Brodt und auch den Kelch gesegenet/ und seinen Jüngern dargereichet. Woraus dann offenbahr ist/ das Christus zwar den Kelch genommen nach dem Abendmahl des Oster-Lamms: aber nicht nach Einsetzung des heiligsten Sacraments. Und ist also diese truckene Mahlzeit unrecht ersunnen/ dem Irrthum der Papisten hierdurch einen Unterschleiff zu gehen. XX. Hat doch Christus bey den zween Jüngern/ mit welchen er nach Emaus ginge/ das Abendmahl unter einerley Gestalt gehalten: dann der Text sagt: Sie erkanten ihn/ da er das Brodt brache Luc. 24. v. 35. Antwort. Wo stehet aber allda/ daß Christus das Abendmahl gehalten habe? Oder auch daß ers nur unter den Gestalten des Brods habe gehalten? Dann S. Lucas erzehlt nur bloß / Christus habe sich mit den beyden Jüngern des Abends zu Tisch gesetzet/ das Brodt/ so sie über Tischhaben brauchen wollen/ seiner Gewohnheit nach gebrochen/ und ihrer jedem etwas darvon mitgetheilt/ daraus sie ihn auch erkant haben. Will jetzund geschweigen / daß noch die Frage ist/ ob auch die <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0384" n="84"/> <p>Antwort. Christus spricht austrücklich: Dis ist der Kelch meines Bluhts: Ein Kelch aber wird verordnet zum Tranck und Genuß/ nicht aber allein den Wein zu beschauen. Und füget auch Christus den austrücklichen Befehl hinzu: Trinckt dar aus. Ist also die Gleichnüß mit dem gesprengten Kälber-Bluht zu läppisch und abgeschmackt. Wann auch die Gleichnüß überall gelten solte/ müsten wir ebenfals nur eusserlich besprengt werden mit dem Bluht Christi / welches doch wäre eine gar übel anständige Handlung dieses hohen Geheimnüß. Bleibtes also bey dem/ daß der Genuß/ und nicht das blosse Auschauen des Bluhts seye der Bund/ und das Testament Christi. Von dergleichen Testamenten S. Paulus spricht Gal. 3. v. 15. Man verachtet ein Testament nicht/ wann es bestättiget ist/ und thut auch nichts darzu / oder darvon. Muß demnach gemäß dem letzten Willen Christi sein H. Bluht mit der Gemeinschafft des Weins getruncken/ und sein H. Leib mit der Gemeinschafft des Brodts gegessen werden.</p> <p>XIX. Man lese die Evangelische Historie/ da wird es sich schon richtig weisen/ daß des HErrn Abendmahl nur bestehe in der eintzigen Gestalt des Brods. Sintemahl S. Matthäus Cap. 26. v. 26. spricht: Da sie zu Nacht assen/ nahm JEsus das Brodt/ und benedeyet und brach es/ und gabs den Jüngeren. Im gleichen S. Lucas Cap. 22. v. 20. schreibt: Er nam den Kelch nach dem Abendmahl/ und sprach: Das ist der Kelch/ der neue Bund in meinem Bluht. Daraus siehet man ja/ daß der Kelch nicht gehöre zum Abendmahl des HErren/ weil Christus den Kelch gereichet hat/ da das Abendmahl schon war vollendet.</p> <p>Antwort. Ihr verrechnet euch nur in dem/ das ihr keinen Unterscheid machet zwischen dem Abendmahl des Leibs und Bluhts Christi/ und zwischen dem Abendmahl des Oster-Lams/ drum müsset ihr die Ordnung und Abtheilung desjenigen so Christus am Abend vor seinem Leyden verrichtet hat/ also einrichten. Erstlich hat er gehalten das Abendmahl des Oster-Lams vermuhtlich stehendes Fusses gemäs solcher verübten Ceremonie Ex. 12 welches genennet wurde Coena legalis. Zu dem auch das gemeine Abendmahl anderer Speisen/ nach altem Gebrauch der Hebräer und Morgen-Ländischer Völcker liegend auf einem Ruh-Bett/ welches genennet wird Coena communis oder Usualis. Nach Vollendung dieses/ hat er seinen Jüngern die Fües gewaschen: und also zu letzt nach der gestalt eingenommenem Abendmahl hat Christus sein Heil. Liebes-Mahl des Leibs und Bluhts angefangen/ das Brodt und auch den Kelch gesegenet/ und seinen Jüngern dargereichet. Woraus dann offenbahr ist/ das Christus zwar den Kelch genommen nach dem Abendmahl des Oster-Lamms: aber nicht nach Einsetzung des heiligsten Sacraments. Und ist also diese truckene Mahlzeit unrecht ersunnen/ dem Irrthum der Papisten hierdurch einen Unterschleiff zu gehen.</p> <p>XX. Hat doch Christus bey den zween Jüngern/ mit welchen er nach Emaus ginge/ das Abendmahl unter einerley Gestalt gehalten: dann der Text sagt: Sie erkanten ihn/ da er das Brodt brache Luc. 24. v. 35.</p> <p>Antwort. Wo stehet aber allda/ daß Christus das Abendmahl gehalten habe? Oder auch daß ers nur unter den Gestalten des Brods habe gehalten? Dann S. Lucas erzehlt nur bloß / Christus habe sich mit den beyden Jüngern des Abends zu Tisch gesetzet/ das Brodt/ so sie über Tischhaben brauchen wollen/ seiner Gewohnheit nach gebrochen/ und ihrer jedem etwas darvon mitgetheilt/ daraus sie ihn auch erkant haben. Will jetzund geschweigen / daß noch die Frage ist/ ob auch die </p> </div> </body> </text> </TEI> [84/0384]
Antwort. Christus spricht austrücklich: Dis ist der Kelch meines Bluhts: Ein Kelch aber wird verordnet zum Tranck und Genuß/ nicht aber allein den Wein zu beschauen. Und füget auch Christus den austrücklichen Befehl hinzu: Trinckt dar aus. Ist also die Gleichnüß mit dem gesprengten Kälber-Bluht zu läppisch und abgeschmackt. Wann auch die Gleichnüß überall gelten solte/ müsten wir ebenfals nur eusserlich besprengt werden mit dem Bluht Christi / welches doch wäre eine gar übel anständige Handlung dieses hohen Geheimnüß. Bleibtes also bey dem/ daß der Genuß/ und nicht das blosse Auschauen des Bluhts seye der Bund/ und das Testament Christi. Von dergleichen Testamenten S. Paulus spricht Gal. 3. v. 15. Man verachtet ein Testament nicht/ wann es bestättiget ist/ und thut auch nichts darzu / oder darvon. Muß demnach gemäß dem letzten Willen Christi sein H. Bluht mit der Gemeinschafft des Weins getruncken/ und sein H. Leib mit der Gemeinschafft des Brodts gegessen werden.
XIX. Man lese die Evangelische Historie/ da wird es sich schon richtig weisen/ daß des HErrn Abendmahl nur bestehe in der eintzigen Gestalt des Brods. Sintemahl S. Matthäus Cap. 26. v. 26. spricht: Da sie zu Nacht assen/ nahm JEsus das Brodt/ und benedeyet und brach es/ und gabs den Jüngeren. Im gleichen S. Lucas Cap. 22. v. 20. schreibt: Er nam den Kelch nach dem Abendmahl/ und sprach: Das ist der Kelch/ der neue Bund in meinem Bluht. Daraus siehet man ja/ daß der Kelch nicht gehöre zum Abendmahl des HErren/ weil Christus den Kelch gereichet hat/ da das Abendmahl schon war vollendet.
Antwort. Ihr verrechnet euch nur in dem/ das ihr keinen Unterscheid machet zwischen dem Abendmahl des Leibs und Bluhts Christi/ und zwischen dem Abendmahl des Oster-Lams/ drum müsset ihr die Ordnung und Abtheilung desjenigen so Christus am Abend vor seinem Leyden verrichtet hat/ also einrichten. Erstlich hat er gehalten das Abendmahl des Oster-Lams vermuhtlich stehendes Fusses gemäs solcher verübten Ceremonie Ex. 12 welches genennet wurde Coena legalis. Zu dem auch das gemeine Abendmahl anderer Speisen/ nach altem Gebrauch der Hebräer und Morgen-Ländischer Völcker liegend auf einem Ruh-Bett/ welches genennet wird Coena communis oder Usualis. Nach Vollendung dieses/ hat er seinen Jüngern die Fües gewaschen: und also zu letzt nach der gestalt eingenommenem Abendmahl hat Christus sein Heil. Liebes-Mahl des Leibs und Bluhts angefangen/ das Brodt und auch den Kelch gesegenet/ und seinen Jüngern dargereichet. Woraus dann offenbahr ist/ das Christus zwar den Kelch genommen nach dem Abendmahl des Oster-Lamms: aber nicht nach Einsetzung des heiligsten Sacraments. Und ist also diese truckene Mahlzeit unrecht ersunnen/ dem Irrthum der Papisten hierdurch einen Unterschleiff zu gehen.
XX. Hat doch Christus bey den zween Jüngern/ mit welchen er nach Emaus ginge/ das Abendmahl unter einerley Gestalt gehalten: dann der Text sagt: Sie erkanten ihn/ da er das Brodt brache Luc. 24. v. 35.
Antwort. Wo stehet aber allda/ daß Christus das Abendmahl gehalten habe? Oder auch daß ers nur unter den Gestalten des Brods habe gehalten? Dann S. Lucas erzehlt nur bloß / Christus habe sich mit den beyden Jüngern des Abends zu Tisch gesetzet/ das Brodt/ so sie über Tischhaben brauchen wollen/ seiner Gewohnheit nach gebrochen/ und ihrer jedem etwas darvon mitgetheilt/ daraus sie ihn auch erkant haben. Will jetzund geschweigen / daß noch die Frage ist/ ob auch die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |