Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.Alexandra; Diese/ nachdem sie sich in die Brüderschafft des Heil. Rosen-Krantzes hatte begeben/ war von ihren Feinden ums Leben gebracht/ und ihr Haupt in einen Brunnen geworffen: Es hat aber der Heil. Dominicus, als ein Erfinder des Heil. Rosen-Krantzes so fleißig für sie gebehten/ daß ihr Haupt von den Engeln aus dem Brunnen ist herfürgebracht worden: Welches/ als es befragt wurde/ was sich bey und nach der Ableibung zugetragen hätte/ antwortete es/ diese drey Stücke hätten sich begeben: Erstlich sie (die Alexandra) sey durch wohlthätige Wirckung des Rosen-Krantzes gestorben mit wahrer Contrition oder vollkommener Reu über die begangene Sünden. Zweytens/ sie sey durch die böse Geister versucht worden zur Zeit ihres Absterbens: aber durch Hülff und Beystand der Jungfrauen Mariae beschützet. Drittens / obschon sie zur Straff des Fegfeuers sey verdammet auf 700. Jahr/ so vertraue sie doch / daß sie bald daraus werde befreyet werden durch das Gebeht und Verdiensten der Mitbrüder des Heil. Rosen-Krantzes/ welches auch also ist erfolget: dann bald darnach ist sie eben diesem obgemeldtem Dominico erschienen/ mit einem wunderbahren Glantz umgeben/ und gesagt/ daß sie eine Gesandschafft verwalte im Namen der Seelen im Fegfeuer/ welche inbrünstig begehrten/ daß sie doch ebenfals in die Sodalität des Heil. Rosen-Krantzes möchten aufgenommen werden: Worüber sich die Engel sehr haben erfreuet. So ist es ja eine sehr heilige und löbliche Andacht mit dem Rosen-Krantz. Antwort. Obschon diese Andacht des Rosen-Krantzes eben nicht heilig ist/ so ist sie doch gar subtil und behend: dann sie hanget gemeiniglich an einem seidenen Fadem; ausgenommen bey den Mönchen/ welche ihre Rosen-Krantz-Körner dicker als Wammes-Knöpffe an einem groben Bindfaden haben eingeschnürt: Ohne Zweiffel/ damit die alten Teuffel/ welche allgemach ein blöd und blindes Gesicht haben/ auch diese Rosen-Kräntz sehen/ und davor die Flucht nehmen mögen: Fürnemlich/ weilen sie insgemein an ein miraculöses Bild angerieben/ und gleichsam als an einen Wetzstein gegen den Teuffel geschärffet/ oder auch darzu mit einem Ablaß bewaffnet seyn/ ein gantzes Geschwader der Teuffeln zu beängstigen. Im übrigen seynd eure Beweißthümer nur dicke wohlgespickte Fabeln/ worüber auch ein melancholischer Heraclitus möchte zum Lachen bewogen werden. XIII. Das ist aber gewiß/ was in nucleo Catechet. de Salut. Angel. erzehlet wird von einem Jüngling/ so der Andacht des Heil. Rosen-Krantzes sehr ergeben war: Das nemlich dessenthalben nach dem Tode aus dessen Mund durch das Grab ein schöner Baum mit prächtigen Blättern sey entsprossen/ und auf jedem Blatt mit güldenen Buchstaben diese Wort geschrieben befunden: Gegrüsset seyst du Maria. Antwort. Die drey alte Schälcke Dan. XIII. sagten auch/ sie hätten Susannam unter einem Baum gesehen: Weilen aber dieser Baum nicht zu finden war/ sagt der Text/ sie haben in ihren Hals hinein gelogen. Diß ist nur zu verwundern/ daß/ da S. Paulus meldet Actor. XX, 20. daß er seinen Zuhörern verkündiget habe allen Raht GOttes/ und ihnen nichts habe verhalten das da nützlich sey/ er dannoch des so nützlichen Rosen-Krantzes vergessen sey / und nirgend mit einem eintzigen Wörtlein daran gedacht habe. XIV. Erzehlet doch Antoninus in vit. Dominici, daß dieser Dominicus, ein Erfinder des Heil. Rosen-Krantzes/ zu Ehren Mariae einsmahls sey im Geist entzücket worden biß in den Himmel/ allwo er alles fleißig durchsehen/ und endlich sehr viele Mönche aus andern Orden/ aber keinen eintzigen aus seinem eigenen angetroffen. Hierauf als dieser heilige Mann hertzlich anfing zu seufftzen und bitterlich zu weinen/ hat ihn ein Engel geheissen gutes Muhts zu seyn/ und alsobald Mariae Kleyd aufgehoben/ und ihm darunter viele Dominicaner-Mönche gezeiget/ welche allda verborgen lagen wegen der Zuflucht zu Maria / und Andacht zum Heil. Rosen-Krantz. Alexandra; Diese/ nachdem sie sich in die Brüderschafft des Heil. Rosen-Krantzes hatte begeben/ war von ihren Feinden ums Leben gebracht/ und ihr Haupt in einen Brunnen geworffen: Es hat aber der Heil. Dominicus, als ein Erfinder des Heil. Rosen-Krantzes so fleißig für sie gebehten/ daß ihr Haupt von den Engeln aus dem Brunnen ist herfürgebracht worden: Welches/ als es befragt wurde/ was sich bey und nach der Ableibung zugetragen hätte/ antwortete es/ diese drey Stücke hätten sich begeben: Erstlich sie (die Alexandra) sey durch wohlthätige Wirckung des Rosen-Krantzes gestorben mit wahrer Contrition oder vollkommener Reu über die begangene Sünden. Zweytens/ sie sey durch die böse Geister versucht worden zur Zeit ihres Absterbens: aber durch Hülff und Beystand der Jungfrauen Mariae beschützet. Drittens / obschon sie zur Straff des Fegfeuers sey verdammet auf 700. Jahr/ so vertraue sie doch / daß sie bald daraus werde befreyet werden durch das Gebeht und Verdiensten der Mitbrüder des Heil. Rosen-Krantzes/ welches auch also ist erfolget: dann bald darnach ist sie eben diesem obgemeldtem Dominico erschienen/ mit einem wunderbahren Glantz umgeben/ und gesagt/ daß sie eine Gesandschafft verwalte im Namen der Seelen im Fegfeuer/ welche inbrünstig begehrten/ daß sie doch ebenfals in die Sodalität des Heil. Rosen-Krantzes möchten aufgenommen werden: Worüber sich die Engel sehr haben erfreuet. So ist es ja eine sehr heilige und löbliche Andacht mit dem Rosen-Krantz. Antwort. Obschon diese Andacht des Rosen-Krantzes eben nicht heilig ist/ so ist sie doch gar subtil und behend: dann sie hanget gemeiniglich an einem seidenen Fadem; ausgenommen bey den Mönchen/ welche ihre Rosen-Krantz-Körner dicker als Wammes-Knöpffe an einem groben Bindfaden haben eingeschnürt: Ohne Zweiffel/ damit die alten Teuffel/ welche allgemach ein blöd und blindes Gesicht haben/ auch diese Rosen-Kräntz sehen/ und davor die Flucht nehmen mögen: Fürnemlich/ weilen sie insgemein an ein miraculöses Bild angerieben/ und gleichsam als an einen Wetzstein gegen den Teuffel geschärffet/ oder auch darzu mit einem Ablaß bewaffnet seyn/ ein gantzes Geschwader der Teuffeln zu beängstigen. Im übrigen seynd eure Beweißthümer nur dicke wohlgespickte Fabeln/ worüber auch ein melancholischer Heraclitus möchte zum Lachen bewogen werden. XIII. Das ist aber gewiß/ was in nucleo Catechet. de Salut. Angel. erzehlet wird von einem Jüngling/ so der Andacht des Heil. Rosen-Krantzes sehr ergeben war: Das nemlich dessenthalben nach dem Tode aus dessen Mund durch das Grab ein schöner Baum mit prächtigen Blättern sey entsprossen/ und auf jedem Blatt mit güldenen Buchstaben diese Wort geschrieben befunden: Gegrüsset seyst du Maria. Antwort. Die drey alte Schälcke Dan. XIII. sagten auch/ sie hätten Susannam unter einem Baum gesehen: Weilen aber dieser Baum nicht zu finden war/ sagt der Text/ sie haben in ihren Hals hinein gelogen. Diß ist nur zu verwundern/ daß/ da S. Paulus meldet Actor. XX, 20. daß er seinen Zuhörern verkündiget habe allen Raht GOttes/ und ihnen nichts habe verhalten das da nützlich sey/ er dannoch des so nützlichen Rosen-Krantzes vergessen sey / und nirgend mit einem eintzigen Wörtlein daran gedacht habe. XIV. Erzehlet doch Antoninus in vit. Dominici, daß dieser Dominicus, ein Erfinder des Heil. Rosen-Krantzes/ zu Ehren Mariae einsmahls sey im Geist entzücket worden biß in den Himmel/ allwo er alles fleißig durchsehen/ und endlich sehr viele Mönche aus andern Orden/ aber keinen eintzigen aus seinem eigenen angetroffen. Hierauf als dieser heilige Mann hertzlich anfing zu seufftzen und bitterlich zu weinen/ hat ihn ein Engel geheissen gutes Muhts zu seyn/ und alsobald Mariae Kleyd aufgehoben/ und ihm darunter viele Dominicaner-Mönche gezeiget/ welche allda verborgen lagen wegen der Zuflucht zu Maria / und Andacht zum Heil. Rosen-Krantz. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0448" n="148"/> Alexandra; Diese/ nachdem sie sich in die Brüderschafft des Heil. Rosen-Krantzes hatte begeben/ war von ihren Feinden ums Leben gebracht/ und ihr Haupt in einen Brunnen geworffen: Es hat aber der Heil. Dominicus, als ein Erfinder des Heil. Rosen-Krantzes so fleißig für sie gebehten/ daß ihr Haupt von den Engeln aus dem Brunnen ist herfürgebracht worden: Welches/ als es befragt wurde/ was sich bey und nach der Ableibung zugetragen hätte/ antwortete es/ diese drey Stücke hätten sich begeben: Erstlich sie (die Alexandra) sey durch wohlthätige Wirckung des Rosen-Krantzes gestorben mit wahrer Contrition oder vollkommener Reu über die begangene Sünden. Zweytens/ sie sey durch die böse Geister versucht worden zur Zeit ihres Absterbens: aber durch Hülff und Beystand der Jungfrauen Mariae beschützet. Drittens / obschon sie zur Straff des Fegfeuers sey verdammet auf 700. Jahr/ so vertraue sie doch / daß sie bald daraus werde befreyet werden durch das Gebeht und Verdiensten der Mitbrüder des Heil. Rosen-Krantzes/ welches auch also ist erfolget: dann bald darnach ist sie eben diesem obgemeldtem Dominico erschienen/ mit einem wunderbahren Glantz umgeben/ und gesagt/ daß sie eine Gesandschafft verwalte im Namen der Seelen im Fegfeuer/ welche inbrünstig begehrten/ daß sie doch ebenfals in die Sodalität des Heil. Rosen-Krantzes möchten aufgenommen werden: Worüber sich die Engel sehr haben erfreuet. So ist es ja eine sehr heilige und löbliche Andacht mit dem Rosen-Krantz.</p> <p>Antwort. Obschon diese Andacht des Rosen-Krantzes eben nicht heilig ist/ so ist sie doch gar subtil und behend: dann sie hanget gemeiniglich an einem seidenen Fadem; ausgenommen bey den Mönchen/ welche ihre Rosen-Krantz-Körner dicker als Wammes-Knöpffe an einem groben Bindfaden haben eingeschnürt: Ohne Zweiffel/ damit die alten Teuffel/ welche allgemach ein blöd und blindes Gesicht haben/ auch diese Rosen-Kräntz sehen/ und davor die Flucht nehmen mögen: Fürnemlich/ weilen sie insgemein an ein miraculöses Bild angerieben/ und gleichsam als an einen Wetzstein gegen den Teuffel geschärffet/ oder auch darzu mit einem Ablaß bewaffnet seyn/ ein gantzes Geschwader der Teuffeln zu beängstigen. Im übrigen seynd eure Beweißthümer nur dicke wohlgespickte Fabeln/ worüber auch ein melancholischer Heraclitus möchte zum Lachen bewogen werden.</p> <p>XIII. Das ist aber gewiß/ was in nucleo Catechet. de Salut. Angel. erzehlet wird von einem Jüngling/ so der Andacht des Heil. Rosen-Krantzes sehr ergeben war: Das nemlich dessenthalben nach dem Tode aus dessen Mund durch das Grab ein schöner Baum mit prächtigen Blättern sey entsprossen/ und auf jedem Blatt mit güldenen Buchstaben diese Wort geschrieben befunden: Gegrüsset seyst du Maria.</p> <p>Antwort. Die drey alte Schälcke Dan. XIII. sagten auch/ sie hätten Susannam unter einem Baum gesehen: Weilen aber dieser Baum nicht zu finden war/ sagt der Text/ sie haben in ihren Hals hinein gelogen. Diß ist nur zu verwundern/ daß/ da S. Paulus meldet Actor. XX, 20. daß er seinen Zuhörern verkündiget habe allen Raht GOttes/ und ihnen nichts habe verhalten das da nützlich sey/ er dannoch des so nützlichen Rosen-Krantzes vergessen sey / und nirgend mit einem eintzigen Wörtlein daran gedacht habe.</p> <p>XIV. Erzehlet doch Antoninus in vit. Dominici, daß dieser Dominicus, ein Erfinder des Heil. Rosen-Krantzes/ zu Ehren Mariae einsmahls sey im Geist entzücket worden biß in den Himmel/ allwo er alles fleißig durchsehen/ und endlich sehr viele Mönche aus andern Orden/ aber keinen eintzigen aus seinem eigenen angetroffen. Hierauf als dieser heilige Mann hertzlich anfing zu seufftzen und bitterlich zu weinen/ hat ihn ein Engel geheissen gutes Muhts zu seyn/ und alsobald Mariae Kleyd aufgehoben/ und ihm darunter viele Dominicaner-Mönche gezeiget/ welche allda verborgen lagen wegen der Zuflucht zu Maria / und Andacht zum Heil. Rosen-Krantz.</p> </div> </body> </text> </TEI> [148/0448]
Alexandra; Diese/ nachdem sie sich in die Brüderschafft des Heil. Rosen-Krantzes hatte begeben/ war von ihren Feinden ums Leben gebracht/ und ihr Haupt in einen Brunnen geworffen: Es hat aber der Heil. Dominicus, als ein Erfinder des Heil. Rosen-Krantzes so fleißig für sie gebehten/ daß ihr Haupt von den Engeln aus dem Brunnen ist herfürgebracht worden: Welches/ als es befragt wurde/ was sich bey und nach der Ableibung zugetragen hätte/ antwortete es/ diese drey Stücke hätten sich begeben: Erstlich sie (die Alexandra) sey durch wohlthätige Wirckung des Rosen-Krantzes gestorben mit wahrer Contrition oder vollkommener Reu über die begangene Sünden. Zweytens/ sie sey durch die böse Geister versucht worden zur Zeit ihres Absterbens: aber durch Hülff und Beystand der Jungfrauen Mariae beschützet. Drittens / obschon sie zur Straff des Fegfeuers sey verdammet auf 700. Jahr/ so vertraue sie doch / daß sie bald daraus werde befreyet werden durch das Gebeht und Verdiensten der Mitbrüder des Heil. Rosen-Krantzes/ welches auch also ist erfolget: dann bald darnach ist sie eben diesem obgemeldtem Dominico erschienen/ mit einem wunderbahren Glantz umgeben/ und gesagt/ daß sie eine Gesandschafft verwalte im Namen der Seelen im Fegfeuer/ welche inbrünstig begehrten/ daß sie doch ebenfals in die Sodalität des Heil. Rosen-Krantzes möchten aufgenommen werden: Worüber sich die Engel sehr haben erfreuet. So ist es ja eine sehr heilige und löbliche Andacht mit dem Rosen-Krantz.
Antwort. Obschon diese Andacht des Rosen-Krantzes eben nicht heilig ist/ so ist sie doch gar subtil und behend: dann sie hanget gemeiniglich an einem seidenen Fadem; ausgenommen bey den Mönchen/ welche ihre Rosen-Krantz-Körner dicker als Wammes-Knöpffe an einem groben Bindfaden haben eingeschnürt: Ohne Zweiffel/ damit die alten Teuffel/ welche allgemach ein blöd und blindes Gesicht haben/ auch diese Rosen-Kräntz sehen/ und davor die Flucht nehmen mögen: Fürnemlich/ weilen sie insgemein an ein miraculöses Bild angerieben/ und gleichsam als an einen Wetzstein gegen den Teuffel geschärffet/ oder auch darzu mit einem Ablaß bewaffnet seyn/ ein gantzes Geschwader der Teuffeln zu beängstigen. Im übrigen seynd eure Beweißthümer nur dicke wohlgespickte Fabeln/ worüber auch ein melancholischer Heraclitus möchte zum Lachen bewogen werden.
XIII. Das ist aber gewiß/ was in nucleo Catechet. de Salut. Angel. erzehlet wird von einem Jüngling/ so der Andacht des Heil. Rosen-Krantzes sehr ergeben war: Das nemlich dessenthalben nach dem Tode aus dessen Mund durch das Grab ein schöner Baum mit prächtigen Blättern sey entsprossen/ und auf jedem Blatt mit güldenen Buchstaben diese Wort geschrieben befunden: Gegrüsset seyst du Maria.
Antwort. Die drey alte Schälcke Dan. XIII. sagten auch/ sie hätten Susannam unter einem Baum gesehen: Weilen aber dieser Baum nicht zu finden war/ sagt der Text/ sie haben in ihren Hals hinein gelogen. Diß ist nur zu verwundern/ daß/ da S. Paulus meldet Actor. XX, 20. daß er seinen Zuhörern verkündiget habe allen Raht GOttes/ und ihnen nichts habe verhalten das da nützlich sey/ er dannoch des so nützlichen Rosen-Krantzes vergessen sey / und nirgend mit einem eintzigen Wörtlein daran gedacht habe.
XIV. Erzehlet doch Antoninus in vit. Dominici, daß dieser Dominicus, ein Erfinder des Heil. Rosen-Krantzes/ zu Ehren Mariae einsmahls sey im Geist entzücket worden biß in den Himmel/ allwo er alles fleißig durchsehen/ und endlich sehr viele Mönche aus andern Orden/ aber keinen eintzigen aus seinem eigenen angetroffen. Hierauf als dieser heilige Mann hertzlich anfing zu seufftzen und bitterlich zu weinen/ hat ihn ein Engel geheissen gutes Muhts zu seyn/ und alsobald Mariae Kleyd aufgehoben/ und ihm darunter viele Dominicaner-Mönche gezeiget/ welche allda verborgen lagen wegen der Zuflucht zu Maria / und Andacht zum Heil. Rosen-Krantz.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |