Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.die Gedächtnüß der Heiligen. So pflegt auch wohl ein danckbares Kind seinen abgelebten Eltern ein stattliches Mausolaeum und Grab-Schrifft zur Gedächtnüß auffzurichten: Wodurch dannoch ein solches Kind seine Eltern nicht als Fürbitter bey GOtt will anruffen. Wann dann nun nachmals bey den löblich-erbaueten Kirchen viele Aberglauben seynd eingeschlichen / daß stehet nicht zu loben/ noch zur Nachfolge zu ziehen: Dann sonsten müste man auch nachfolgen dem Aberglauben jenes Päpstischen Dorff-Pfaffen/ welcher im Eintritt seiner Capellen hatte einschnitzelen lassen: Heilige Dreyfaltigkeit bitte für uns: In Meinung / weilen die Capelle zu Ehren des Heiligen Georgii gewidmet ware/ so hätte der H. Georgius darinn zu befehlen/ und die H. Dreyfaltigkeit nur zu bitten. Summa/ wann man an alle eingeschlichene Aberglauben der Papisten gebunden wäre/ wo wolte es dann mit der Warheit hinaus? XXIX. Spricht doch David: Lobet GOtt in seinen Heiligen Ps. 150. v. 1. item GOtt ist wundersam in seinen Heiligen Ps. 68. v. 36. So wircken ja die Heiligen viele Wunder-Werck / und seynd sie darum zu verehren und anzuruffen. Antwort. Die bessere Verdolmetschung sagt: GOtt seye zu loben und wundersam in seinem Heiligthum: Nemlich in seiner eigenen Heiligkeit und Heiligen Wercken. Wann mans aber ja auch verstehen will von den Heiligen Menschen/ so ist er auch freylich in selbigen zu loben/ indem er sie so wunderbarlich führet/ leitet und beschützet/ und endlich mit wunderbarlicher Glori begnadet im Himmel/ und durch seine Gütigkeit so herrlich krönet: Wie auch GOtt zu loben ist in allen seinen Wercken: Drum dann auch David gerad darauff v. 2. spricht: Lobet ihn in seinen Thaten: Lobet ihn in seiner grossen Herrlichkeit. Daraus folget aber nicht/ das man die Heiligen/ und alle Thaten und Wercke GOttes solle verehren und anbeten mit einer gläubigen Zuversicht. XXX. Man erfahrt doch handgreiffliche Wunder-Werck durch Fürbitt der Heiligen/ wann sie werden angeruffen: Also helffet der H. Sebastianus und Rochus wieder die Pest/ die H. Ottilia wieder das Augen-Wehe/ die H. Petronella wieder das Fieber/ der H. Gregorius in Krieges-Gefahren/ die H. Agatha und Florianus gegen die Feuers-Brunst/ der H. Blasius gegen das Ungewitter/ und Hals-wehe/ der H. Udalricus gegen die Mäuse/ der H. Donatus gegen Blitz und Donner/ die H. Apollonia gegen das Zahn-Wehe/ der H. Liborius gegen das Stein-Wehe/ der H. Antonius gegen das Heilige Feur/ der H. Hubertus gegen das Beissen der rasenden Hunden/ der H. Antonius von Padua gegen die Diebe/ Joannes Nepomucenus gegen die Ehr-Abschneider/ die H. Catharina gegen Thummigkeit des Verstandes/ der H. Ignatus gegen schwäre Nöthen der Kind-Betterinnen/ der H. Jacobus helffet den Reisenden / der H. Nicolaus den Schiffahrenden/ der H. Leonardus den Gefangenen/ der H. Sylvester den Ochsen/ der H. Antonius den Schweinen/ &c. So befinden auch gantze Königreiche und Landschafften wundersame Hülff durch Anruffung ihrer Schutz-Patronen: Also beschützet der H. Stephanus das Königreich Ungaren/ der H. Stanislaus Pohlen/ der H. Ludovicus Franckreich/ der H. Jacobus Spanien &c. Warum solte man dann sie um Hülff nicht anruffen? Antwort. Fantasey macht offtermahls die grösseste Wunder-Werck. Zu dem/ wann man schon zugäbe/ es würde durch solche Anruffung und wunderbahrliche Mittel den Menschen geholffen / so müste man sich doch nur bey GOtt um Hülff erhohlen/ und sich solcher falschen und gefährlichen Mitteln und Wunder-Werck entschlagen: Sonsten rueffet GOOT in seinem heiligen Wort: die Gedächtnüß der Heiligen. So pflegt auch wohl ein danckbares Kind seinen abgelebten Eltern ein stattliches Mausolaeum und Grab-Schrifft zur Gedächtnüß auffzurichten: Wodurch dannoch ein solches Kind seine Eltern nicht als Fürbitter bey GOtt will anruffen. Wann dann nun nachmals bey den löblich-erbaueten Kirchen viele Aberglauben seynd eingeschlichen / daß stehet nicht zu loben/ noch zur Nachfolge zu ziehen: Dann sonsten müste man auch nachfolgen dem Aberglauben jenes Päpstischen Dorff-Pfaffen/ welcher im Eintritt seiner Capellen hatte einschnitzelen lassen: Heilige Dreyfaltigkeit bitte für uns: In Meinung / weilen die Capelle zu Ehren des Heiligen Georgii gewidmet ware/ so hätte der H. Georgius darinn zu befehlen/ und die H. Dreyfaltigkeit nur zu bitten. Summa/ wann man an alle eingeschlichene Aberglauben der Papisten gebunden wäre/ wo wolte es dann mit der Warheit hinaus? XXIX. Spricht doch David: Lobet GOtt in seinen Heiligen Ps. 150. v. 1. item GOtt ist wundersam in seinen Heiligen Ps. 68. v. 36. So wircken ja die Heiligen viele Wunder-Werck / und seynd sie darum zu verehren und anzuruffen. Antwort. Die bessere Verdolmetschung sagt: GOtt seye zu loben und wundersam in seinem Heiligthum: Nemlich in seiner eigenen Heiligkeit und Heiligen Wercken. Wann mans aber ja auch verstehen will von den Heiligen Menschen/ so ist er auch freylich in selbigen zu loben/ indem er sie so wunderbarlich führet/ leitet und beschützet/ und endlich mit wunderbarlicher Glori begnadet im Himmel/ und durch seine Gütigkeit so herrlich krönet: Wie auch GOtt zu loben ist in allen seinen Wercken: Drum dann auch David gerad darauff v. 2. spricht: Lobet ihn in seinen Thaten: Lobet ihn in seiner grossen Herrlichkeit. Daraus folget aber nicht/ das man die Heiligen/ und alle Thaten und Wercke GOttes solle verehren und anbeten mit einer gläubigen Zuversicht. XXX. Man erfahrt doch handgreiffliche Wunder-Werck durch Fürbitt der Heiligen/ wann sie werden angeruffen: Also helffet der H. Sebastianus und Rochus wieder die Pest/ die H. Ottilia wieder das Augen-Wehe/ die H. Petronella wieder das Fieber/ der H. Gregorius in Krieges-Gefahren/ die H. Agatha und Florianus gegen die Feuers-Brunst/ der H. Blasius gegen das Ungewitter/ und Hals-wehe/ der H. Udalricus gegen die Mäuse/ der H. Donatus gegen Blitz und Donner/ die H. Apollonia gegen das Zahn-Wehe/ der H. Liborius gegen das Stein-Wehe/ der H. Antonius gegen das Heilige Feur/ der H. Hubertus gegen das Beissen der rasenden Hunden/ der H. Antonius von Padua gegen die Diebe/ Joannes Nepomucenus gegen die Ehr-Abschneider/ die H. Catharina gegen Thummigkeit des Verstandes/ der H. Ignatus gegen schwäre Nöthen der Kind-Betterinnen/ der H. Jacobus helffet den Reisenden / der H. Nicolaus den Schiffahrenden/ der H. Leonardus den Gefangenen/ der H. Sylvester den Ochsen/ der H. Antonius den Schweinen/ &c. So befinden auch gantze Königreiche und Landschafften wundersame Hülff durch Anruffung ihrer Schutz-Patronen: Also beschützet der H. Stephanus das Königreich Ungaren/ der H. Stanislaus Pohlen/ der H. Ludovicus Franckreich/ der H. Jacobus Spanien &c. Warum solte man dann sie um Hülff nicht anruffen? Antwort. Fantasey macht offtermahls die grösseste Wunder-Werck. Zu dem/ wann man schon zugäbe/ es würde durch solche Anruffung und wunderbahrliche Mittel den Menschen geholffen / so müste man sich doch nur bey GOtt um Hülff erhohlen/ und sich solcher falschen und gefährlichen Mitteln und Wunder-Werck entschlagen: Sonsten rueffet GOOT in seinem heiligen Wort: <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0472" n="172"/> die Gedächtnüß der Heiligen. So pflegt auch wohl ein danckbares Kind seinen abgelebten Eltern ein stattliches Mausolaeum und Grab-Schrifft zur Gedächtnüß auffzurichten: Wodurch dannoch ein solches Kind seine Eltern nicht als Fürbitter bey GOtt will anruffen. Wann dann nun nachmals bey den löblich-erbaueten Kirchen viele Aberglauben seynd eingeschlichen / daß stehet nicht zu loben/ noch zur Nachfolge zu ziehen: Dann sonsten müste man auch nachfolgen dem Aberglauben jenes Päpstischen Dorff-Pfaffen/ welcher im Eintritt seiner Capellen hatte einschnitzelen lassen: Heilige Dreyfaltigkeit bitte für uns: In Meinung / weilen die Capelle zu Ehren des Heiligen Georgii gewidmet ware/ so hätte der H. Georgius darinn zu befehlen/ und die H. Dreyfaltigkeit nur zu bitten. Summa/ wann man an alle eingeschlichene Aberglauben der Papisten gebunden wäre/ wo wolte es dann mit der Warheit hinaus?</p> <p>XXIX. Spricht doch David: Lobet GOtt in seinen Heiligen Ps. 150. v. 1. item GOtt ist wundersam in seinen Heiligen Ps. 68. v. 36. So wircken ja die Heiligen viele Wunder-Werck / und seynd sie darum zu verehren und anzuruffen.</p> <p>Antwort. Die bessere Verdolmetschung sagt: GOtt seye zu loben und wundersam in seinem Heiligthum: Nemlich in seiner eigenen Heiligkeit und Heiligen Wercken. Wann mans aber ja auch verstehen will von den Heiligen Menschen/ so ist er auch freylich in selbigen zu loben/ indem er sie so wunderbarlich führet/ leitet und beschützet/ und endlich mit wunderbarlicher Glori begnadet im Himmel/ und durch seine Gütigkeit so herrlich krönet: Wie auch GOtt zu loben ist in allen seinen Wercken: Drum dann auch David gerad darauff v. 2. spricht: Lobet ihn in seinen Thaten: Lobet ihn in seiner grossen Herrlichkeit. Daraus folget aber nicht/ das man die Heiligen/ und alle Thaten und Wercke GOttes solle verehren und anbeten mit einer gläubigen Zuversicht.</p> <p>XXX. Man erfahrt doch handgreiffliche Wunder-Werck durch Fürbitt der Heiligen/ wann sie werden angeruffen: Also helffet der H. Sebastianus und Rochus wieder die Pest/ die H. Ottilia wieder das Augen-Wehe/ die H. Petronella wieder das Fieber/ der H. Gregorius in Krieges-Gefahren/ die H. Agatha und Florianus gegen die Feuers-Brunst/ der H. Blasius gegen das Ungewitter/ und Hals-wehe/ der H. Udalricus gegen die Mäuse/ der H. Donatus gegen Blitz und Donner/ die H. Apollonia gegen das Zahn-Wehe/ der H. Liborius gegen das Stein-Wehe/ der H. Antonius gegen das Heilige Feur/ der H. Hubertus gegen das Beissen der rasenden Hunden/ der H. Antonius von Padua gegen die Diebe/ Joannes Nepomucenus gegen die Ehr-Abschneider/ die H. Catharina gegen Thummigkeit des Verstandes/ der H. Ignatus gegen schwäre Nöthen der Kind-Betterinnen/ der H. Jacobus helffet den Reisenden / der H. Nicolaus den Schiffahrenden/ der H. Leonardus den Gefangenen/ der H. Sylvester den Ochsen/ der H. Antonius den Schweinen/ &c. So befinden auch gantze Königreiche und Landschafften wundersame Hülff durch Anruffung ihrer Schutz-Patronen: Also beschützet der H. Stephanus das Königreich Ungaren/ der H. Stanislaus Pohlen/ der H. Ludovicus Franckreich/ der H. Jacobus Spanien &c. Warum solte man dann sie um Hülff nicht anruffen?</p> <p>Antwort. Fantasey macht offtermahls die grösseste Wunder-Werck. Zu dem/ wann man schon zugäbe/ es würde durch solche Anruffung und wunderbahrliche Mittel den Menschen geholffen / so müste man sich doch nur bey GOtt um Hülff erhohlen/ und sich solcher falschen und gefährlichen Mitteln und Wunder-Werck entschlagen: Sonsten rueffet GOOT in seinem heiligen Wort: </p> </div> </body> </text> </TEI> [172/0472]
die Gedächtnüß der Heiligen. So pflegt auch wohl ein danckbares Kind seinen abgelebten Eltern ein stattliches Mausolaeum und Grab-Schrifft zur Gedächtnüß auffzurichten: Wodurch dannoch ein solches Kind seine Eltern nicht als Fürbitter bey GOtt will anruffen. Wann dann nun nachmals bey den löblich-erbaueten Kirchen viele Aberglauben seynd eingeschlichen / daß stehet nicht zu loben/ noch zur Nachfolge zu ziehen: Dann sonsten müste man auch nachfolgen dem Aberglauben jenes Päpstischen Dorff-Pfaffen/ welcher im Eintritt seiner Capellen hatte einschnitzelen lassen: Heilige Dreyfaltigkeit bitte für uns: In Meinung / weilen die Capelle zu Ehren des Heiligen Georgii gewidmet ware/ so hätte der H. Georgius darinn zu befehlen/ und die H. Dreyfaltigkeit nur zu bitten. Summa/ wann man an alle eingeschlichene Aberglauben der Papisten gebunden wäre/ wo wolte es dann mit der Warheit hinaus?
XXIX. Spricht doch David: Lobet GOtt in seinen Heiligen Ps. 150. v. 1. item GOtt ist wundersam in seinen Heiligen Ps. 68. v. 36. So wircken ja die Heiligen viele Wunder-Werck / und seynd sie darum zu verehren und anzuruffen.
Antwort. Die bessere Verdolmetschung sagt: GOtt seye zu loben und wundersam in seinem Heiligthum: Nemlich in seiner eigenen Heiligkeit und Heiligen Wercken. Wann mans aber ja auch verstehen will von den Heiligen Menschen/ so ist er auch freylich in selbigen zu loben/ indem er sie so wunderbarlich führet/ leitet und beschützet/ und endlich mit wunderbarlicher Glori begnadet im Himmel/ und durch seine Gütigkeit so herrlich krönet: Wie auch GOtt zu loben ist in allen seinen Wercken: Drum dann auch David gerad darauff v. 2. spricht: Lobet ihn in seinen Thaten: Lobet ihn in seiner grossen Herrlichkeit. Daraus folget aber nicht/ das man die Heiligen/ und alle Thaten und Wercke GOttes solle verehren und anbeten mit einer gläubigen Zuversicht.
XXX. Man erfahrt doch handgreiffliche Wunder-Werck durch Fürbitt der Heiligen/ wann sie werden angeruffen: Also helffet der H. Sebastianus und Rochus wieder die Pest/ die H. Ottilia wieder das Augen-Wehe/ die H. Petronella wieder das Fieber/ der H. Gregorius in Krieges-Gefahren/ die H. Agatha und Florianus gegen die Feuers-Brunst/ der H. Blasius gegen das Ungewitter/ und Hals-wehe/ der H. Udalricus gegen die Mäuse/ der H. Donatus gegen Blitz und Donner/ die H. Apollonia gegen das Zahn-Wehe/ der H. Liborius gegen das Stein-Wehe/ der H. Antonius gegen das Heilige Feur/ der H. Hubertus gegen das Beissen der rasenden Hunden/ der H. Antonius von Padua gegen die Diebe/ Joannes Nepomucenus gegen die Ehr-Abschneider/ die H. Catharina gegen Thummigkeit des Verstandes/ der H. Ignatus gegen schwäre Nöthen der Kind-Betterinnen/ der H. Jacobus helffet den Reisenden / der H. Nicolaus den Schiffahrenden/ der H. Leonardus den Gefangenen/ der H. Sylvester den Ochsen/ der H. Antonius den Schweinen/ &c. So befinden auch gantze Königreiche und Landschafften wundersame Hülff durch Anruffung ihrer Schutz-Patronen: Also beschützet der H. Stephanus das Königreich Ungaren/ der H. Stanislaus Pohlen/ der H. Ludovicus Franckreich/ der H. Jacobus Spanien &c. Warum solte man dann sie um Hülff nicht anruffen?
Antwort. Fantasey macht offtermahls die grösseste Wunder-Werck. Zu dem/ wann man schon zugäbe/ es würde durch solche Anruffung und wunderbahrliche Mittel den Menschen geholffen / so müste man sich doch nur bey GOtt um Hülff erhohlen/ und sich solcher falschen und gefährlichen Mitteln und Wunder-Werck entschlagen: Sonsten rueffet GOOT in seinem heiligen Wort:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |