Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785.großen Flusses, des einzigen auf der ganzen Jnsel. Ein Geräusch machte die fliegenden Menschen vorsich- tig, weil sie nicht wußten, was für eine Gattung von Geschöpfen sie antreffen würden. Jndem sie, bei dieser Ungewißheit, ihre Flügel immer in Bereit- schaft hielten, bemerkte Alexander am Eingange der Höhle, kleine Thierchen, beinah großen Ratten ähn- lich, welche die fliegenden Menschen ansahen, dann zurück trabten, in stärkerer Anzahl wieder kamen, abermals gleich umkehrten, und so unaufhörlich fort- fuhren. Als er, bei ihrer einstmaligen Entfernung näher trat, glaubt er in ihnen Biber zu entdecken, die dort eine herrliche Republik errichtet hatten. Jhr Pelz und Schweif war denselben völlig ähnlich. Er theilte seinem Vater und seinem ältesten Bruder diese Entdeckung mit, und sie versteckten sich alle drei am Ufer des Flusses, indem sie sich auf den Bauch leg- ten. So erhaschte Alexander einen von diesen Bi- bern, als sie aus der Höhle nach dem Wasser gehen wollten. Aber wie groß war sein Erstaunen an die- sem Thiere eine der menschlichen so nahkommende Bildung und in seiner Bewegung alle Merkmale eines vernünftigen Wesens zu finden! Es war ein Weib- chen, das sich nicht nur alsbald todt stellte, sondern, weil es sahe, daß ihm dies nichts hülfe, auch mit demüthig zusammengefalteten Händen und einem ge- linden anhaltenden, aber vieltönichten Geschrei, das vermuthlich die Sprache der Nation war, gleichsam Mitleid zu erwecken suchte. Alexander gab ihr, um sie nicht länger leiden zu lassen, Brodfrucht zu essen, und trug sie an den Eingang der Höhle, worin er Wasser
großen Fluſſes, des einzigen auf der ganzen Jnſel. Ein Geraͤuſch machte die fliegenden Menſchen vorſich- tig, weil ſie nicht wußten, was fuͤr eine Gattung von Geſchoͤpfen ſie antreffen wuͤrden. Jndem ſie, bei dieſer Ungewißheit, ihre Fluͤgel immer in Bereit- ſchaft hielten, bemerkte Alexander am Eingange der Hoͤhle, kleine Thierchen, beinah großen Ratten aͤhn- lich, welche die fliegenden Menſchen anſahen, dann zuruͤck trabten, in ſtaͤrkerer Anzahl wieder kamen, abermals gleich umkehrten, und ſo unaufhoͤrlich fort- fuhren. Als er, bei ihrer einſtmaligen Entfernung naͤher trat, glaubt er in ihnen Biber zu entdecken, die dort eine herrliche Republik errichtet hatten. Jhr Pelz und Schweif war denſelben voͤllig aͤhnlich. Er theilte ſeinem Vater und ſeinem aͤlteſten Bruder dieſe Entdeckung mit, und ſie verſteckten ſich alle drei am Ufer des Fluſſes, indem ſie ſich auf den Bauch leg- ten. So erhaſchte Alexander einen von dieſen Bi- bern, als ſie aus der Hoͤhle nach dem Waſſer gehen wollten. Aber wie groß war ſein Erſtaunen an die- ſem Thiere eine der menſchlichen ſo nahkommende Bildung und in ſeiner Bewegung alle Merkmale eines vernuͤnftigen Weſens zu finden! Es war ein Weib- chen, das ſich nicht nur alsbald todt ſtellte, ſondern, weil es ſahe, daß ihm dies nichts huͤlfe, auch mit demuͤthig zuſammengefalteten Haͤnden und einem ge- linden anhaltenden, aber vieltoͤnichten Geſchrei, das vermuthlich die Sprache der Nation war, gleichſam Mitleid zu erwecken ſuchte. Alexander gab ihr, um ſie nicht laͤnger leiden zu laſſen, Brodfrucht zu eſſen, und trug ſie an den Eingang der Hoͤhle, worin er Waſſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0215" n="207"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> großen Fluſſes, des einzigen auf der ganzen Jnſel.<lb/> Ein Geraͤuſch machte die fliegenden Menſchen vorſich-<lb/> tig, weil ſie nicht wußten, was fuͤr eine Gattung<lb/> von Geſchoͤpfen ſie antreffen wuͤrden. Jndem ſie,<lb/> bei dieſer Ungewißheit, ihre Fluͤgel immer in Bereit-<lb/> ſchaft hielten, bemerkte Alexander am Eingange der<lb/> Hoͤhle, kleine Thierchen, beinah großen Ratten aͤhn-<lb/> lich, welche die fliegenden Menſchen anſahen, dann<lb/> zuruͤck trabten, in ſtaͤrkerer Anzahl wieder kamen,<lb/> abermals gleich umkehrten, und ſo unaufhoͤrlich fort-<lb/> fuhren. Als er, bei ihrer einſtmaligen Entfernung<lb/> naͤher trat, glaubt er in ihnen Biber zu entdecken,<lb/> die dort eine herrliche Republik errichtet hatten. Jhr<lb/> Pelz und Schweif war denſelben voͤllig aͤhnlich. Er<lb/> theilte ſeinem Vater und ſeinem aͤlteſten Bruder dieſe<lb/> Entdeckung mit, und ſie verſteckten ſich alle drei am<lb/> Ufer des Fluſſes, indem ſie ſich auf den Bauch leg-<lb/> ten. So erhaſchte Alexander einen von dieſen Bi-<lb/> bern, als ſie aus der Hoͤhle nach dem Waſſer gehen<lb/> wollten. Aber wie groß war ſein Erſtaunen an die-<lb/> ſem Thiere eine der menſchlichen ſo nahkommende<lb/> Bildung und in ſeiner Bewegung alle Merkmale eines<lb/> vernuͤnftigen Weſens zu finden! Es war ein Weib-<lb/> chen, das ſich nicht nur alsbald todt ſtellte, ſondern,<lb/> weil es ſahe, daß ihm dies nichts huͤlfe, auch mit<lb/> demuͤthig zuſammengefalteten Haͤnden und einem ge-<lb/> linden anhaltenden, aber vieltoͤnichten Geſchrei, das<lb/> vermuthlich die Sprache der Nation war, gleichſam<lb/> Mitleid zu erwecken ſuchte. Alexander gab ihr, um<lb/> ſie nicht laͤnger leiden zu laſſen, Brodfrucht zu eſſen,<lb/> und trug ſie an den Eingang der Hoͤhle, worin er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Waſſer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0215]
großen Fluſſes, des einzigen auf der ganzen Jnſel.
Ein Geraͤuſch machte die fliegenden Menſchen vorſich-
tig, weil ſie nicht wußten, was fuͤr eine Gattung
von Geſchoͤpfen ſie antreffen wuͤrden. Jndem ſie,
bei dieſer Ungewißheit, ihre Fluͤgel immer in Bereit-
ſchaft hielten, bemerkte Alexander am Eingange der
Hoͤhle, kleine Thierchen, beinah großen Ratten aͤhn-
lich, welche die fliegenden Menſchen anſahen, dann
zuruͤck trabten, in ſtaͤrkerer Anzahl wieder kamen,
abermals gleich umkehrten, und ſo unaufhoͤrlich fort-
fuhren. Als er, bei ihrer einſtmaligen Entfernung
naͤher trat, glaubt er in ihnen Biber zu entdecken,
die dort eine herrliche Republik errichtet hatten. Jhr
Pelz und Schweif war denſelben voͤllig aͤhnlich. Er
theilte ſeinem Vater und ſeinem aͤlteſten Bruder dieſe
Entdeckung mit, und ſie verſteckten ſich alle drei am
Ufer des Fluſſes, indem ſie ſich auf den Bauch leg-
ten. So erhaſchte Alexander einen von dieſen Bi-
bern, als ſie aus der Hoͤhle nach dem Waſſer gehen
wollten. Aber wie groß war ſein Erſtaunen an die-
ſem Thiere eine der menſchlichen ſo nahkommende
Bildung und in ſeiner Bewegung alle Merkmale eines
vernuͤnftigen Weſens zu finden! Es war ein Weib-
chen, das ſich nicht nur alsbald todt ſtellte, ſondern,
weil es ſahe, daß ihm dies nichts huͤlfe, auch mit
demuͤthig zuſammengefalteten Haͤnden und einem ge-
linden anhaltenden, aber vieltoͤnichten Geſchrei, das
vermuthlich die Sprache der Nation war, gleichſam
Mitleid zu erwecken ſuchte. Alexander gab ihr, um
ſie nicht laͤnger leiden zu laſſen, Brodfrucht zu eſſen,
und trug ſie an den Eingang der Hoͤhle, worin er
Waſſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |