[Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700.Neundter Aufftritt. Courage, Grethgen. Greth. Habe ich dirs nicht gesagt/ Courage, daß ein gut Wort manchmahl mehr hilfft/ als sonsten was. Courag. Das ist wahr/ Grethgen/ ich gab mei- nen Herrn deinetwegen vortreffl. gute Wor- te/ und es hätte mich lästerlich verdriessen sol- len/ wenn er mir den Consens abgeschlagen hätte. Grethe. Gelt! es ist so besser/ als wenn du zu den Advocaten wärest gegangen? Courag. Ach/ du hertzes Kind/ ich wäre ohndem nicht zu ihm gegangen; denn es hat mir heute frühe eine Frau erzehlet/ daß derselbe Fleck-Schreiber gantz nichts studieret hätte/ denn die Cäußgen die er bißweilen macht/ heist er nur lauter Intrüschen/ und mit sol- chen Intrüschen führet er so manche ehrliche Leute in die Processe hinein/ daß sie hernach- mahls Ach und Weh über ihn schreien. Grethe. Ey ich weiß gar wol/ ich wolte dirs im- mer gestern sagen/ daß du zu demselben Manne nicht gehen soltest/ denn es ist ein rechter Ehren-Kräncker. Courag. Je warum thut er aber das? Grete. Je weiß mans denn? Neulich so hat er ein paar Partheyen in einander gehetzt/ und in seinen Concipirten Klag-Schreiben solche Anzügligkeiten gebraucht/ daß ich dirs nicht sagen kan. Courag. Mich wundert aber/ daß so einen Calu- mnianten das Handwerck nicht gelegt wird. Grete
Neundter Aufftritt. Courage, Grethgen. Greth. Habe ich dirs nicht geſagt/ Courage, daß ein gut Wort manchmahl mehr hilfft/ als ſonſten was. Courag. Das iſt wahr/ Grethgen/ ich gab mei- nẽ Herrn deinetwegen vortreffl. gute Wor- te/ und es haͤtte mich laͤſterlich verdꝛieſſen ſol- len/ wenn er mir den Conſens abgeſchlagen haͤtte. Grethe. Gelt! es iſt ſo beſſeꝛ/ als wenn du zu den Advocaten waͤreſt gegangen? Courag. Ach/ du hertzes Kind/ ich waͤre ohndem nicht zu ihm gegangen; denn es hat mir heute fruͤhe eine Frau erzehlet/ daß derſelbe Fleck-Schꝛeiber gantz nichts ſtudieret haͤtte/ denn die Caͤußgen die er bißweilen macht/ heiſt er nur lauter Intrüſchen/ und mit ſol- chen Intrüſchen fuͤhret er ſo manche ehrliche Leute in die Proceſſe hinein/ daß ſie hernach- mahls Ach und Weh uͤber ihn ſchreien. Grethe. Ey ich weiß gar wol/ ich wolte dirs im- mer geſtern ſagen/ daß du zu demſelben Manne nicht gehen ſolteſt/ denn es iſt ein rechter Ehren-Kraͤncker. Courag. Je warum thut er aber das? Grete. Je weiß mans denn? Neulich ſo hat er ein paar Partheyen in einander gehetzt/ und in ſeinen Concipirten Klag-Schreiben ſolche Anzuͤgligkeiten gebraucht/ daß ich dirs nicht ſagen kan. Courag. Mich wundert aber/ daß ſo einen Calu- mnianten das Handwerck nicht gelegt wird. Grete
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0125" n="14[114]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Neundter Aufftritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Courage,</hi> <hi rendition="#fr">Grethgen.</hi> </stage><lb/> <sp who="#GRE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Greth.</hi> </speaker> <p>Habe ich dirs nicht geſagt/ <hi rendition="#aq">Courage,</hi> daß<lb/> ein gut Wort manchmahl mehr hilfft/ als<lb/> ſonſten was.</p> </sp><lb/> <sp who="#COU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Courag.</hi> </hi> </speaker> <p>Das iſt wahr/ Grethgen/ ich gab mei-<lb/> nẽ Herrn deinetwegen vortreffl. gute Wor-<lb/> te/ und es haͤtte mich laͤſterlich verdꝛieſſen ſol-<lb/> len/ wenn er mir den <hi rendition="#aq">Conſens</hi> abgeſchlagen<lb/> haͤtte.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Grethe.</hi> </speaker> <p>Gelt! es iſt ſo beſſeꝛ/ als wenn du zu den<lb/><hi rendition="#aq">Advocat</hi>en waͤreſt gegangen?</p> </sp><lb/> <sp who="#COU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Courag.</hi> </hi> </speaker> <p>Ach/ du hertzes Kind/ ich waͤre ohndem<lb/> nicht zu ihm gegangen; denn es hat mir<lb/> heute fruͤhe eine Frau erzehlet/ daß derſelbe<lb/> Fleck-Schꝛeiber gantz nichts ſtudieret haͤtte/<lb/> denn die Caͤußgen die er bißweilen macht/<lb/> heiſt er nur lauter <hi rendition="#aq">Intrü</hi>ſchen/ und mit ſol-<lb/> chen <hi rendition="#aq">Intrü</hi>ſchen fuͤhret er ſo manche ehrliche<lb/> Leute in die Proceſſe hinein/ daß ſie hernach-<lb/> mahls Ach und Weh uͤber ihn ſchreien.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Grethe.</hi> </speaker> <p>Ey ich weiß gar wol/ ich wolte dirs im-<lb/> mer geſtern ſagen/ daß du zu demſelben<lb/> Manne nicht gehen ſolteſt/ denn es iſt ein<lb/> rechter Ehren-Kraͤncker.</p> </sp><lb/> <sp who="#COU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Courag.</hi> </hi> </speaker> <p>Je warum thut er aber das?</p> </sp><lb/> <sp who="#GRE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Grete.</hi> </speaker> <p>Je weiß mans denn? Neulich ſo hat e<hi rendition="#fr">r</hi><lb/> ein paar Partheyen in einander gehetzt/ und<lb/> in ſeinen <hi rendition="#aq">Concipirt</hi>en Klag-Schreiben ſolche<lb/> Anzuͤgligkeiten gebraucht/ daß ich dirs nicht<lb/> ſagen kan.</p> </sp><lb/> <sp who="#COU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Courag.</hi> </hi> </speaker> <p>Mich wundert aber/ daß ſo einen <hi rendition="#aq">Calu-<lb/> mniant</hi>en das Handwerck nicht gelegt wird.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Grete</fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14[114]/0125]
Neundter Aufftritt.
Courage, Grethgen.
Greth. Habe ich dirs nicht geſagt/ Courage, daß
ein gut Wort manchmahl mehr hilfft/ als
ſonſten was.
Courag. Das iſt wahr/ Grethgen/ ich gab mei-
nẽ Herrn deinetwegen vortreffl. gute Wor-
te/ und es haͤtte mich laͤſterlich verdꝛieſſen ſol-
len/ wenn er mir den Conſens abgeſchlagen
haͤtte.
Grethe. Gelt! es iſt ſo beſſeꝛ/ als wenn du zu den
Advocaten waͤreſt gegangen?
Courag. Ach/ du hertzes Kind/ ich waͤre ohndem
nicht zu ihm gegangen; denn es hat mir
heute fruͤhe eine Frau erzehlet/ daß derſelbe
Fleck-Schꝛeiber gantz nichts ſtudieret haͤtte/
denn die Caͤußgen die er bißweilen macht/
heiſt er nur lauter Intrüſchen/ und mit ſol-
chen Intrüſchen fuͤhret er ſo manche ehrliche
Leute in die Proceſſe hinein/ daß ſie hernach-
mahls Ach und Weh uͤber ihn ſchreien.
Grethe. Ey ich weiß gar wol/ ich wolte dirs im-
mer geſtern ſagen/ daß du zu demſelben
Manne nicht gehen ſolteſt/ denn es iſt ein
rechter Ehren-Kraͤncker.
Courag. Je warum thut er aber das?
Grete. Je weiß mans denn? Neulich ſo hat er
ein paar Partheyen in einander gehetzt/ und
in ſeinen Concipirten Klag-Schreiben ſolche
Anzuͤgligkeiten gebraucht/ daß ich dirs nicht
ſagen kan.
Courag. Mich wundert aber/ daß ſo einen Calu-
mnianten das Handwerck nicht gelegt wird.
Grete
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/125 |
Zitationshilfe: | [Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700, S. 14[114]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/125>, abgerufen am 16.02.2025. |