Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite



sich vielleicht ein Gewissen daraus machen, sich ei-
nes Kindes gegen seine Eltern anzunehmen. Wenn
sie aber glaubt, daß wir verheyrathet sind, so wird
sie auf unserer Seite seyn, und alles was man lo-
benswürdiges von ihr erfährt, kann uns alsdenn
mit Recht zur Beruhigung dienen. - - Jch habe
noch die Sorgfalt gehabt, ihr eine Ursache zu sagen,
die uns verböte, gemeinschaftliche Zimmer zu be-
wohnen.

Jch ward im höchsten Grad ungehalten und ver-
drieslich, und wollte im Unwillen von ihm gehen.
Allein er wollte mich nicht gehen lassen. Was konn-
te ich thun? Wohin sollte ich mich am späten Abend
wenden?

Jch sagte: ich erstaune gantz über sie. Wenn
sie ehrlich handeln, wozu brauchen sie denn alle die-
se krummen Züge? Sie haben an allem, was nur
krumm ist, ihre Lust. Weil ich doch von ihnen
nicht los kann, (denn er hielt mich immer bey der
Hand) so erzählen sie mir alles, was sie gesagt ha-
ben. Gewiß, Herr Lovelace, ich kann mich gar
nicht in sie finden.

Mein liebes Kind, brauchte ich ihnen das zu er-
zählen, wenn ich nicht aufrichtig handeln wollte?
Jch hätte ohne ihr Wissen in diesem Hause bleiben
können, wenn ich nicht in allen Stücken mich nach ih-
rem Urtheil richten wollte. So viel habe ich der Wit-
we in Gegenwart der beyden Basen und ihres neuen
Cammer-Mädchens gesagt: wir hätten uns zu Hert-
ford
in der Stille mit einander trauen lassen. Allein
ich hätte vorher heilig versprochen, und wollte es auch

heilig
F f 2



ſich vielleicht ein Gewiſſen daraus machen, ſich ei-
nes Kindes gegen ſeine Eltern anzunehmen. Wenn
ſie aber glaubt, daß wir verheyrathet ſind, ſo wird
ſie auf unſerer Seite ſeyn, und alles was man lo-
benswuͤrdiges von ihr erfaͤhrt, kann uns alsdenn
mit Recht zur Beruhigung dienen. ‒ ‒ Jch habe
noch die Sorgfalt gehabt, ihr eine Urſache zu ſagen,
die uns verboͤte, gemeinſchaftliche Zimmer zu be-
wohnen.

Jch ward im hoͤchſten Grad ungehalten und ver-
drieslich, und wollte im Unwillen von ihm gehen.
Allein er wollte mich nicht gehen laſſen. Was konn-
te ich thun? Wohin ſollte ich mich am ſpaͤten Abend
wenden?

Jch ſagte: ich erſtaune gantz uͤber ſie. Wenn
ſie ehrlich handeln, wozu brauchen ſie denn alle die-
ſe krummen Zuͤge? Sie haben an allem, was nur
krumm iſt, ihre Luſt. Weil ich doch von ihnen
nicht los kann, (denn er hielt mich immer bey der
Hand) ſo erzaͤhlen ſie mir alles, was ſie geſagt ha-
ben. Gewiß, Herr Lovelace, ich kann mich gar
nicht in ſie finden.

Mein liebes Kind, brauchte ich ihnen das zu er-
zaͤhlen, wenn ich nicht aufrichtig handeln wollte?
Jch haͤtte ohne ihr Wiſſen in dieſem Hauſe bleiben
koͤnnen, wenn ich nicht in allen Stuͤcken mich nach ih-
rem Urtheil richten wollte. So viel habe ich der Wit-
we in Gegenwart der beyden Baſen und ihres neuen
Cammer-Maͤdchens geſagt: wir haͤtten uns zu Hert-
ford
in der Stille mit einander trauen laſſen. Allein
ich haͤtte vorher heilig verſprochen, und wollte es auch

heilig
F f 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0465" n="451"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;ich vielleicht ein Gewi&#x017F;&#x017F;en daraus machen, &#x017F;ich ei-<lb/>
nes Kindes gegen &#x017F;eine Eltern anzunehmen. Wenn<lb/>
&#x017F;ie aber glaubt, daß wir verheyrathet &#x017F;ind, &#x017F;o wird<lb/>
&#x017F;ie auf un&#x017F;erer Seite &#x017F;eyn, und alles was man lo-<lb/>
benswu&#x0364;rdiges von ihr erfa&#x0364;hrt, kann uns alsdenn<lb/>
mit Recht zur Beruhigung dienen. &#x2012; &#x2012; Jch habe<lb/>
noch die Sorgfalt gehabt, ihr eine Ur&#x017F;ache zu &#x017F;agen,<lb/>
die uns verbo&#x0364;te, gemein&#x017F;chaftliche Zimmer zu be-<lb/>
wohnen.</p><lb/>
          <p>Jch ward im ho&#x0364;ch&#x017F;ten Grad ungehalten und ver-<lb/>
drieslich, und wollte im Unwillen von ihm gehen.<lb/>
Allein er wollte mich nicht gehen la&#x017F;&#x017F;en. Was konn-<lb/>
te ich thun? Wohin &#x017F;ollte ich mich am &#x017F;pa&#x0364;ten Abend<lb/>
wenden?</p><lb/>
          <p>Jch &#x017F;agte: ich er&#x017F;taune gantz u&#x0364;ber &#x017F;ie. Wenn<lb/>
&#x017F;ie ehrlich handeln, wozu brauchen &#x017F;ie denn alle die-<lb/>
&#x017F;e krummen Zu&#x0364;ge? Sie haben an allem, was nur<lb/>
krumm i&#x017F;t, ihre Lu&#x017F;t. Weil ich doch von ihnen<lb/>
nicht los kann, (denn er hielt mich immer bey der<lb/>
Hand) &#x017F;o erza&#x0364;hlen &#x017F;ie mir alles, was &#x017F;ie ge&#x017F;agt ha-<lb/>
ben. Gewiß, Herr <hi rendition="#fr">Lovelace,</hi> ich kann mich gar<lb/>
nicht in &#x017F;ie finden.</p><lb/>
          <p>Mein liebes Kind, brauchte ich ihnen das zu er-<lb/>
za&#x0364;hlen, wenn ich nicht aufrichtig handeln wollte?<lb/>
Jch ha&#x0364;tte ohne ihr Wi&#x017F;&#x017F;en in die&#x017F;em Hau&#x017F;e bleiben<lb/>
ko&#x0364;nnen, wenn ich nicht in allen Stu&#x0364;cken mich nach ih-<lb/>
rem Urtheil richten wollte. So viel habe ich der Wit-<lb/>
we in Gegenwart der beyden Ba&#x017F;en und ihres neuen<lb/>
Cammer-Ma&#x0364;dchens ge&#x017F;agt: wir ha&#x0364;tten uns zu <hi rendition="#fr">Hert-<lb/>
ford</hi> in der Stille mit einander trauen la&#x017F;&#x017F;en. Allein<lb/>
ich ha&#x0364;tte vorher heilig ver&#x017F;prochen, und wollte es auch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f 2</fw><fw place="bottom" type="catch">heilig</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[451/0465] ſich vielleicht ein Gewiſſen daraus machen, ſich ei- nes Kindes gegen ſeine Eltern anzunehmen. Wenn ſie aber glaubt, daß wir verheyrathet ſind, ſo wird ſie auf unſerer Seite ſeyn, und alles was man lo- benswuͤrdiges von ihr erfaͤhrt, kann uns alsdenn mit Recht zur Beruhigung dienen. ‒ ‒ Jch habe noch die Sorgfalt gehabt, ihr eine Urſache zu ſagen, die uns verboͤte, gemeinſchaftliche Zimmer zu be- wohnen. Jch ward im hoͤchſten Grad ungehalten und ver- drieslich, und wollte im Unwillen von ihm gehen. Allein er wollte mich nicht gehen laſſen. Was konn- te ich thun? Wohin ſollte ich mich am ſpaͤten Abend wenden? Jch ſagte: ich erſtaune gantz uͤber ſie. Wenn ſie ehrlich handeln, wozu brauchen ſie denn alle die- ſe krummen Zuͤge? Sie haben an allem, was nur krumm iſt, ihre Luſt. Weil ich doch von ihnen nicht los kann, (denn er hielt mich immer bey der Hand) ſo erzaͤhlen ſie mir alles, was ſie geſagt ha- ben. Gewiß, Herr Lovelace, ich kann mich gar nicht in ſie finden. Mein liebes Kind, brauchte ich ihnen das zu er- zaͤhlen, wenn ich nicht aufrichtig handeln wollte? Jch haͤtte ohne ihr Wiſſen in dieſem Hauſe bleiben koͤnnen, wenn ich nicht in allen Stuͤcken mich nach ih- rem Urtheil richten wollte. So viel habe ich der Wit- we in Gegenwart der beyden Baſen und ihres neuen Cammer-Maͤdchens geſagt: wir haͤtten uns zu Hert- ford in der Stille mit einander trauen laſſen. Allein ich haͤtte vorher heilig verſprochen, und wollte es auch heilig F f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/465
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/465>, abgerufen am 16.06.2024.