denn die Hof-Leute hätten noch einmahl so viel zu be- reuen, als andere Leute.
Er sprach dieses mit einer so in die Augen fallen- den Leichtsinnigkeit, daß ich erwiederte: niemand zweifele daran, daß er seine Gesellschaft sehr wohl auszusuchen wüßte.
Jhr gehorsamer Diener! (sagte er, beugete sich gegen mich, und wandte sich darauf zu der übrigen Gesellschaft) sie werden künftig noch oft gewahr wer- den, wenn wir länger beysammen bleiben, daß mei- ne Liebste meiner nicht schonet, wenn sie eine solche Gelegenheit hat. Allein ich bewundere ihre Ver- weise eben so sehr, als ich mich freue, wenn ich das Glück habe, ihr in einigen Stücken zu gefal- len.
Die Jungfer Horton sagte: ein jedes Ding habe seine Zeit. Eine unschuldige Freude schicke sich ih- rer Meinung nach sehr wohl für die jungen Jahre.
Das ist wahr! (sagte Jungfer Martin.) Scha- kespeare singet mit Recht:
Die Jugend ist die Zeit des Lebens, Die Blüte unsrer Fröhlichkeit.
(Sie sprach dieses mit einer Comödianten-Stim- me aus.) Jch vor mein Theil bewundere an ihrem Gemahl die Lebhaftigkeit, die sich zu seinen Jahren so wohl schicket.
Herr Lovelace danckete ihr für dieses Lob durch eine tiefe Verneigung. Er mag sich gern loben lassen: es scheint, daß er lieber sein Lob höret, als es verdienet. Er hat, wie Sie wissen, ein freyes
We-
denn die Hof-Leute haͤtten noch einmahl ſo viel zu be- reuen, als andere Leute.
Er ſprach dieſes mit einer ſo in die Augen fallen- den Leichtſinnigkeit, daß ich erwiederte: niemand zweifele daran, daß er ſeine Geſellſchaft ſehr wohl auszuſuchen wuͤßte.
Jhr gehorſamer Diener! (ſagte er, beugete ſich gegen mich, und wandte ſich darauf zu der uͤbrigen Geſellſchaft) ſie werden kuͤnftig noch oft gewahr wer- den, wenn wir laͤnger beyſammen bleiben, daß mei- ne Liebſte meiner nicht ſchonet, wenn ſie eine ſolche Gelegenheit hat. Allein ich bewundere ihre Ver- weiſe eben ſo ſehr, als ich mich freue, wenn ich das Gluͤck habe, ihr in einigen Stuͤcken zu gefal- len.
Die Jungfer Horton ſagte: ein jedes Ding habe ſeine Zeit. Eine unſchuldige Freude ſchicke ſich ih- rer Meinung nach ſehr wohl fuͤr die jungen Jahre.
Das iſt wahr! (ſagte Jungfer Martin.) Scha- keſpeare ſinget mit Recht:
Die Jugend iſt die Zeit des Lebens, Die Bluͤte unſrer Froͤhlichkeit.
(Sie ſprach dieſes mit einer Comoͤdianten-Stim- me aus.) Jch vor mein Theil bewundere an ihrem Gemahl die Lebhaftigkeit, die ſich zu ſeinen Jahren ſo wohl ſchicket.
Herr Lovelace danckete ihr fuͤr dieſes Lob durch eine tiefe Verneigung. Er mag ſich gern loben laſſen: es ſcheint, daß er lieber ſein Lob hoͤret, als es verdienet. Er hat, wie Sie wiſſen, ein freyes
We-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0480"n="466"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
denn die Hof-Leute haͤtten noch einmahl ſo viel zu be-<lb/>
reuen, als andere Leute.</p><lb/><p>Er ſprach dieſes mit einer ſo in die Augen fallen-<lb/>
den Leichtſinnigkeit, daß ich erwiederte: niemand<lb/>
zweifele daran, daß er ſeine Geſellſchaft ſehr wohl<lb/>
auszuſuchen wuͤßte.</p><lb/><p>Jhr gehorſamer Diener! (ſagte er, beugete ſich<lb/>
gegen mich, und wandte ſich darauf zu der uͤbrigen<lb/>
Geſellſchaft) ſie werden kuͤnftig noch oft gewahr wer-<lb/>
den, wenn wir laͤnger beyſammen bleiben, daß mei-<lb/>
ne Liebſte meiner nicht ſchonet, wenn ſie eine ſolche<lb/>
Gelegenheit hat. Allein ich bewundere ihre Ver-<lb/>
weiſe eben ſo ſehr, als ich mich freue, wenn<lb/>
ich das Gluͤck habe, ihr in einigen Stuͤcken zu gefal-<lb/>
len.</p><lb/><p>Die Jungfer <hirendition="#fr">Horton</hi>ſagte: ein jedes Ding habe<lb/>ſeine Zeit. Eine unſchuldige Freude ſchicke ſich ih-<lb/>
rer Meinung nach ſehr wohl fuͤr die jungen<lb/>
Jahre.</p><lb/><p>Das iſt wahr! (ſagte Jungfer <hirendition="#fr">Martin</hi>.) <hirendition="#fr">Scha-<lb/>
keſpeare</hi>ſinget mit Recht:</p><lb/><lgtype="poem"><l>Die Jugend iſt die Zeit des Lebens,</l><lb/><l>Die Bluͤte unſrer Froͤhlichkeit.</l></lg><lb/><p>(Sie ſprach dieſes mit einer Comoͤdianten-Stim-<lb/>
me aus.) Jch vor mein Theil bewundere an ihrem<lb/>
Gemahl die Lebhaftigkeit, die ſich zu ſeinen Jahren<lb/>ſo wohl ſchicket.</p><lb/><p>Herr <hirendition="#fr">Lovelace</hi> danckete ihr fuͤr dieſes Lob durch<lb/>
eine tiefe Verneigung. Er mag ſich gern loben<lb/>
laſſen: es ſcheint, daß er lieber ſein Lob hoͤret, als<lb/>
es verdienet. Er hat, wie Sie wiſſen, ein freyes<lb/><fwplace="bottom"type="catch">We-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[466/0480]
denn die Hof-Leute haͤtten noch einmahl ſo viel zu be-
reuen, als andere Leute.
Er ſprach dieſes mit einer ſo in die Augen fallen-
den Leichtſinnigkeit, daß ich erwiederte: niemand
zweifele daran, daß er ſeine Geſellſchaft ſehr wohl
auszuſuchen wuͤßte.
Jhr gehorſamer Diener! (ſagte er, beugete ſich
gegen mich, und wandte ſich darauf zu der uͤbrigen
Geſellſchaft) ſie werden kuͤnftig noch oft gewahr wer-
den, wenn wir laͤnger beyſammen bleiben, daß mei-
ne Liebſte meiner nicht ſchonet, wenn ſie eine ſolche
Gelegenheit hat. Allein ich bewundere ihre Ver-
weiſe eben ſo ſehr, als ich mich freue, wenn
ich das Gluͤck habe, ihr in einigen Stuͤcken zu gefal-
len.
Die Jungfer Horton ſagte: ein jedes Ding habe
ſeine Zeit. Eine unſchuldige Freude ſchicke ſich ih-
rer Meinung nach ſehr wohl fuͤr die jungen
Jahre.
Das iſt wahr! (ſagte Jungfer Martin.) Scha-
keſpeare ſinget mit Recht:
Die Jugend iſt die Zeit des Lebens,
Die Bluͤte unſrer Froͤhlichkeit.
(Sie ſprach dieſes mit einer Comoͤdianten-Stim-
me aus.) Jch vor mein Theil bewundere an ihrem
Gemahl die Lebhaftigkeit, die ſich zu ſeinen Jahren
ſo wohl ſchicket.
Herr Lovelace danckete ihr fuͤr dieſes Lob durch
eine tiefe Verneigung. Er mag ſich gern loben
laſſen: es ſcheint, daß er lieber ſein Lob hoͤret, als
es verdienet. Er hat, wie Sie wiſſen, ein freyes
We-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/480>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.