trauen vorzog. Das aber muß ja wohl ein Leben von Zweifel und Mistrauen seyn, wo das Weib nicht die geringste Zuversicht heget, und einen Mann durch Hülfe der Kirchen- und Staatsgesetze, um die Verbindlichkeit, welche sie ihm aufleget, dadurch zu verstärken, auf Lebens- lang bindet, sich gut zu bezeigen.
Jch werde am Montage frühe zu einer ge- wissen Art von einem Ball reisen, wozu mich der Obrist Ambrosius eingeladen hat. Er wird we- gen eines Vorfalls in der Familie gegeben: ich bekümmere mich nicht darum, was es für einer ist. Denn alles, was mir bey der Sache angenehm ist, ist dieß, daß die Frau und Fräulein Howe da seyn werden; und, wie gewöhnlich, auch Hick- mann: indem die gnädige Frau ohne ihn nicht einen Fuß aus dem Hause setzen wird. Der Obrist hoffet, daß die Fräulein Arabelle Harlo- we ebenfalls kommen werde: denn alle Manns- personen und Frauenzimmer in seiner Gegend von einiger Beträchtlichkeit sind eingeladen.
Jch kam von ungefähr mit dem Obristen zusammen, der, wie ich glaube, schwerlich dachte, daß ich die Einladung annehmen würde. Aber er kennet mich nicht, wo er denkt, daß ich mich schäme, an irgend einem Orte zu erscheinen, wo Frauenzimmer ihr Gesicht zeigen dürfen. Er gab mir zwar zu verstehen, daß mein Name, we- gen der Fräulein Harlowe, sehr im Gerede wä- re: allein, daß ich auf eine von meines Onkels
Redens-
trauen vorzog. Das aber muß ja wohl ein Leben von Zweifel und Mistrauen ſeyn, wo das Weib nicht die geringſte Zuverſicht heget, und einen Mann durch Huͤlfe der Kirchen- und Staatsgeſetze, um die Verbindlichkeit, welche ſie ihm aufleget, dadurch zu verſtaͤrken, auf Lebens- lang bindet, ſich gut zu bezeigen.
Jch werde am Montage fruͤhe zu einer ge- wiſſen Art von einem Ball reiſen, wozu mich der Obriſt Ambroſius eingeladen hat. Er wird we- gen eines Vorfalls in der Familie gegeben: ich bekuͤmmere mich nicht darum, was es fuͤr einer iſt. Denn alles, was mir bey der Sache angenehm iſt, iſt dieß, daß die Frau und Fraͤulein Howe da ſeyn werden; und, wie gewoͤhnlich, auch Hick- mann: indem die gnaͤdige Frau ohne ihn nicht einen Fuß aus dem Hauſe ſetzen wird. Der Obriſt hoffet, daß die Fraͤulein Arabelle Harlo- we ebenfalls kommen werde: denn alle Manns- perſonen und Frauenzimmer in ſeiner Gegend von einiger Betraͤchtlichkeit ſind eingeladen.
Jch kam von ungefaͤhr mit dem Obriſten zuſammen, der, wie ich glaube, ſchwerlich dachte, daß ich die Einladung annehmen wuͤrde. Aber er kennet mich nicht, wo er denkt, daß ich mich ſchaͤme, an irgend einem Orte zu erſcheinen, wo Frauenzimmer ihr Geſicht zeigen duͤrfen. Er gab mir zwar zu verſtehen, daß mein Name, we- gen der Fraͤulein Harlowe, ſehr im Gerede waͤ- re: allein, daß ich auf eine von meines Onkels
Redens-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0466"n="460"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><hirendition="#fr">trauen</hi> vorzog. Das aber muß ja wohl ein<lb/><hirendition="#fr">Leben von Zweifel und Mistrauen</hi>ſeyn, wo<lb/>
das Weib nicht die geringſte Zuverſicht heget,<lb/>
und einen Mann durch Huͤlfe der Kirchen- und<lb/>
Staatsgeſetze, um die Verbindlichkeit, welche ſie<lb/>
ihm aufleget, dadurch zu verſtaͤrken, auf Lebens-<lb/>
lang bindet, ſich gut zu bezeigen.</p><lb/><p>Jch werde am Montage fruͤhe zu einer ge-<lb/>
wiſſen Art von einem Ball reiſen, wozu mich der<lb/>
Obriſt Ambroſius eingeladen hat. Er wird we-<lb/>
gen eines Vorfalls in der Familie gegeben: ich<lb/>
bekuͤmmere mich nicht darum, was es fuͤr einer iſt.<lb/>
Denn alles, was mir bey der Sache angenehm<lb/>
iſt, iſt dieß, daß die Frau und Fraͤulein Howe da<lb/>ſeyn werden; und, wie gewoͤhnlich, auch Hick-<lb/>
mann: indem die gnaͤdige Frau ohne ihn nicht<lb/>
einen Fuß aus dem Hauſe ſetzen wird. Der<lb/>
Obriſt hoffet, daß die Fraͤulein Arabelle Harlo-<lb/>
we ebenfalls kommen werde: denn alle Manns-<lb/>
perſonen und Frauenzimmer in ſeiner Gegend<lb/>
von einiger Betraͤchtlichkeit ſind eingeladen.</p><lb/><p>Jch kam von ungefaͤhr mit dem Obriſten<lb/>
zuſammen, der, wie ich glaube, ſchwerlich dachte,<lb/>
daß ich die Einladung annehmen wuͤrde. Aber<lb/>
er kennet mich nicht, wo er denkt, daß ich mich<lb/>ſchaͤme, an irgend einem Orte zu erſcheinen, wo<lb/>
Frauenzimmer ihr Geſicht zeigen duͤrfen. Er<lb/>
gab mir zwar zu verſtehen, daß mein Name, we-<lb/>
gen der Fraͤulein Harlowe, ſehr <hirendition="#fr">im Gerede</hi> waͤ-<lb/>
re: allein, daß ich auf eine von meines Onkels<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Redens-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[460/0466]
trauen vorzog. Das aber muß ja wohl ein
Leben von Zweifel und Mistrauen ſeyn, wo
das Weib nicht die geringſte Zuverſicht heget,
und einen Mann durch Huͤlfe der Kirchen- und
Staatsgeſetze, um die Verbindlichkeit, welche ſie
ihm aufleget, dadurch zu verſtaͤrken, auf Lebens-
lang bindet, ſich gut zu bezeigen.
Jch werde am Montage fruͤhe zu einer ge-
wiſſen Art von einem Ball reiſen, wozu mich der
Obriſt Ambroſius eingeladen hat. Er wird we-
gen eines Vorfalls in der Familie gegeben: ich
bekuͤmmere mich nicht darum, was es fuͤr einer iſt.
Denn alles, was mir bey der Sache angenehm
iſt, iſt dieß, daß die Frau und Fraͤulein Howe da
ſeyn werden; und, wie gewoͤhnlich, auch Hick-
mann: indem die gnaͤdige Frau ohne ihn nicht
einen Fuß aus dem Hauſe ſetzen wird. Der
Obriſt hoffet, daß die Fraͤulein Arabelle Harlo-
we ebenfalls kommen werde: denn alle Manns-
perſonen und Frauenzimmer in ſeiner Gegend
von einiger Betraͤchtlichkeit ſind eingeladen.
Jch kam von ungefaͤhr mit dem Obriſten
zuſammen, der, wie ich glaube, ſchwerlich dachte,
daß ich die Einladung annehmen wuͤrde. Aber
er kennet mich nicht, wo er denkt, daß ich mich
ſchaͤme, an irgend einem Orte zu erſcheinen, wo
Frauenzimmer ihr Geſicht zeigen duͤrfen. Er
gab mir zwar zu verſtehen, daß mein Name, we-
gen der Fraͤulein Harlowe, ſehr im Gerede waͤ-
re: allein, daß ich auf eine von meines Onkels
Redens-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/466>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.