Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite


Humani generis mores tibi nosse volenti
Sufficit vna domus: paucos consume
dies et
Dicere te miserum, postquam illinc vene-
ris, aude (*).

Jch muß noch beyfügen, daß Fr. Norton den
hinterlassenen Brief, der an sie geschickt ist, gezei-
get habe. Dieser Brief giebt ihnen einen Grund
zu ihrem künftigen Troste an die Hand: aber
gegenwärtig hat er ihrem Kummer nur neue
Stärke gegeben; indem er sie zur Ueberlegung
ihrer Grausamkeit gegen eine so vortreffliche
Tochter, Neffe und Schwester bringet (**). Jch
bin, werther Herr,

Jhr getreuer gehorsamer Diener
Wilh. Morden.
Der
(*) Die Stelle aus Juvenals Gedichten kann auf fol-
gende Art übersetzt werden:
Denkst du der Menschen Art und Sitten einzusehn:
So ist ein Haus genug, sie völlig zu verstehn.
Entschließe dich es dort ein wenig zu ertragen:
Und wenn du wieder kommst, sey dreist, dich zu beklagen.
(**) Der Hauptinhalt dieses Briefes besteht in folgen-
dem. "Sie danket der guten Frauen für ihre Für-
"sorge für sie in ihrer Jugend; für ihre gute Unter-
"weisung und das vortreffliche Beyspiel, welches sie
"ihr gegeben hätte: klaget sich aber selbst einer Ei-
telkeit


Humani generis mores tibi noſſe volenti
Sufficit vna domus: paucos conſume
dies et
Dicere te miſerum, poſtquam illinc vene-
ris, aude (*).

Jch muß noch beyfuͤgen, daß Fr. Norton den
hinterlaſſenen Brief, der an ſie geſchickt iſt, gezei-
get habe. Dieſer Brief giebt ihnen einen Grund
zu ihrem kuͤnftigen Troſte an die Hand: aber
gegenwaͤrtig hat er ihrem Kummer nur neue
Staͤrke gegeben; indem er ſie zur Ueberlegung
ihrer Grauſamkeit gegen eine ſo vortreffliche
Tochter, Neffe und Schweſter bringet (**). Jch
bin, werther Herr,

Jhr getreuer gehorſamer Diener
Wilh. Morden.
Der
(*) Die Stelle aus Juvenals Gedichten kann auf fol-
gende Art uͤberſetzt werden:
Denkſt du der Menſchen Art und Sitten einzuſehn:
So iſt ein Haus genug, ſie voͤllig zu verſtehn.
Entſchließe dich es dort ein wenig zu ertragen:
Und wenn du wieder kommſt, ſey dreiſt, dich zu beklagen.
(**) Der Hauptinhalt dieſes Briefes beſteht in folgen-
dem. „Sie danket der guten Frauen fuͤr ihre Fuͤr-
„ſorge fuͤr ſie in ihrer Jugend; fuͤr ihre gute Unter-
„weiſung und das vortreffliche Beyſpiel, welches ſie
„ihr gegeben haͤtte: klaget ſich aber ſelbſt einer Ei-
telkeit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0608" n="602"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#aq">Humani generis mores tibi no&#x017F;&#x017F;e volenti</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">Sufficit vna domus: paucos con&#x017F;ume</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">dies et</hi> </hi> </l><lb/>
            <l>Dicere te mi&#x017F;erum, po&#x017F;tquam illinc vene-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">ris, aude</hi><note place="foot" n="(*)">Die Stelle aus Juvenals Gedichten kann auf fol-<lb/>
gende Art u&#x0364;ber&#x017F;etzt werden:<lb/>
Denk&#x017F;t du der Men&#x017F;chen Art und Sitten einzu&#x017F;ehn:<lb/>
So i&#x017F;t ein Haus genug, &#x017F;ie vo&#x0364;llig zu ver&#x017F;tehn.<lb/>
Ent&#x017F;chließe dich es dort ein wenig zu ertragen:<lb/>
Und wenn du wieder komm&#x017F;t, &#x017F;ey drei&#x017F;t, dich zu beklagen.</note>.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Jch muß noch beyfu&#x0364;gen, daß Fr. Norton den<lb/>
hinterla&#x017F;&#x017F;enen Brief, der an &#x017F;ie ge&#x017F;chickt i&#x017F;t, gezei-<lb/>
get habe. Die&#x017F;er Brief giebt ihnen einen Grund<lb/>
zu ihrem <hi rendition="#fr">ku&#x0364;nftigen</hi> Tro&#x017F;te an die Hand: aber<lb/>
gegenwa&#x0364;rtig hat er ihrem Kummer nur neue<lb/>
Sta&#x0364;rke gegeben; indem er &#x017F;ie zur Ueberlegung<lb/>
ihrer Grau&#x017F;amkeit gegen eine &#x017F;o vortreffliche<lb/>
Tochter, Neffe und Schwe&#x017F;ter bringet <note xml:id="a05" next="#a06" place="foot" n="(**)">Der Hauptinhalt die&#x017F;es Briefes be&#x017F;teht in folgen-<lb/>
dem. &#x201E;Sie danket der guten Frauen fu&#x0364;r ihre Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x201E;&#x017F;orge fu&#x0364;r &#x017F;ie in ihrer Jugend; fu&#x0364;r ihre gute Unter-<lb/>
&#x201E;wei&#x017F;ung und das vortreffliche Bey&#x017F;piel, welches &#x017F;ie<lb/>
&#x201E;ihr gegeben ha&#x0364;tte: klaget &#x017F;ich aber &#x017F;elb&#x017F;t einer Ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">telkeit</fw></note>. Jch<lb/>
bin, werther Herr,</p><lb/>
          <closer>
            <salute> <hi rendition="#et">Jhr getreuer gehor&#x017F;amer Diener<lb/><hi rendition="#fr">Wilh. Morden.</hi></hi> </salute>
          </closer>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[602/0608] Humani generis mores tibi noſſe volenti Sufficit vna domus: paucos conſume dies et Dicere te miſerum, poſtquam illinc vene- ris, aude (*). Jch muß noch beyfuͤgen, daß Fr. Norton den hinterlaſſenen Brief, der an ſie geſchickt iſt, gezei- get habe. Dieſer Brief giebt ihnen einen Grund zu ihrem kuͤnftigen Troſte an die Hand: aber gegenwaͤrtig hat er ihrem Kummer nur neue Staͤrke gegeben; indem er ſie zur Ueberlegung ihrer Grauſamkeit gegen eine ſo vortreffliche Tochter, Neffe und Schweſter bringet (**). Jch bin, werther Herr, Jhr getreuer gehorſamer Diener Wilh. Morden. Der (*) Die Stelle aus Juvenals Gedichten kann auf fol- gende Art uͤberſetzt werden: Denkſt du der Menſchen Art und Sitten einzuſehn: So iſt ein Haus genug, ſie voͤllig zu verſtehn. Entſchließe dich es dort ein wenig zu ertragen: Und wenn du wieder kommſt, ſey dreiſt, dich zu beklagen. (**) Der Hauptinhalt dieſes Briefes beſteht in folgen- dem. „Sie danket der guten Frauen fuͤr ihre Fuͤr- „ſorge fuͤr ſie in ihrer Jugend; fuͤr ihre gute Unter- „weiſung und das vortreffliche Beyſpiel, welches ſie „ihr gegeben haͤtte: klaget ſich aber ſelbſt einer Ei- telkeit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/608
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 602. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/608>, abgerufen am 16.07.2024.