Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



einen so versuchten und getreuen Knecht so willig
aus seinen Diensten lassen, und dir erlauben will,
deinem neuen Entwurf so ruhig nachzugehen, so
daß kein Aergerniß Platz findet, und alle Ver-
suchung aufhöret; wenn du endlich, nachdem dei-
ne Besserung bewähret und durch die Zeit bewie-
sen ist, heyrathest und ein ehrbares Leben führest:
- - so kann ich nicht anders sagen, Belford, als
daß du gute Hoffnung hast, wo alles dieß Wenn
wirklich in Erfüllung gehet, ein glückseliger Mann
zu seyn!

Alles, was ich denke, wie ich dir in meinem
letzten Schreiben eröffnet, ist dieses, daß der Teu-
fel seinen eigenen Vortheil zu gut kennet, dich so
leicht wegzulassen. Du sagst mir selbst, daß wir
nicht Buße thun können, wenn wir wollen. Und
ich habe es in der That so befunden. Denn in
meinen guten Zwischenstunden faßte ich gute Ent-
schließungen: aber da die Gesundheit mir ihre
fröhliche Seite zeigte und mir die Aussicht auf
meine Genesung öffnete, stellten sich alle meine
alte Neigungen und Begierden wieder ein; und
dieser Brief wird dich vielleicht gänzlich überzeu-
gen, daß ich ein so wilder Kerl bin, als ich jemals
gewesen, oder auf dem Wege bin, es zu seyn.

Du fragst mich sehr ernsthaft, ob nach dem
schwachen Abrisse, den du mir gemacht hast, dein
neuer Entwurf zu deiner künftigen Lebensart al-
len denen, welchen wir so lange nachgegangen
sind, nicht unendlich weit vorzuziehen sey? - -
Wahrlich, Bruder - - Jch muß mich besin-

nen



einen ſo verſuchten und getreuen Knecht ſo willig
aus ſeinen Dienſten laſſen, und dir erlauben will,
deinem neuen Entwurf ſo ruhig nachzugehen, ſo
daß kein Aergerniß Platz findet, und alle Ver-
ſuchung aufhoͤret; wenn du endlich, nachdem dei-
ne Beſſerung bewaͤhret und durch die Zeit bewie-
ſen iſt, heyratheſt und ein ehrbares Leben fuͤhreſt:
‒ ‒ ſo kann ich nicht anders ſagen, Belford, als
daß du gute Hoffnung haſt, wo alles dieß Wenn
wirklich in Erfuͤllung gehet, ein gluͤckſeliger Mann
zu ſeyn!

Alles, was ich denke, wie ich dir in meinem
letzten Schreiben eroͤffnet, iſt dieſes, daß der Teu-
fel ſeinen eigenen Vortheil zu gut kennet, dich ſo
leicht wegzulaſſen. Du ſagſt mir ſelbſt, daß wir
nicht Buße thun koͤnnen, wenn wir wollen. Und
ich habe es in der That ſo befunden. Denn in
meinen guten Zwiſchenſtunden faßte ich gute Ent-
ſchließungen: aber da die Geſundheit mir ihre
froͤhliche Seite zeigte und mir die Ausſicht auf
meine Geneſung oͤffnete, ſtellten ſich alle meine
alte Neigungen und Begierden wieder ein; und
dieſer Brief wird dich vielleicht gaͤnzlich uͤberzeu-
gen, daß ich ein ſo wilder Kerl bin, als ich jemals
geweſen, oder auf dem Wege bin, es zu ſeyn.

Du fragſt mich ſehr ernſthaft, ob nach dem
ſchwachen Abriſſe, den du mir gemacht haſt, dein
neuer Entwurf zu deiner kuͤnftigen Lebensart al-
len denen, welchen wir ſo lange nachgegangen
ſind, nicht unendlich weit vorzuziehen ſey? ‒ ‒
Wahrlich, Bruder ‒ ‒ Jch muß mich beſin-

nen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0724" n="718"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
einen &#x017F;o ver&#x017F;uchten und getreuen Knecht &#x017F;o willig<lb/>
aus &#x017F;einen Dien&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en, und dir erlauben will,<lb/>
deinem neuen Entwurf &#x017F;o ruhig nachzugehen, &#x017F;o<lb/>
daß kein Aergerniß Platz findet, und alle Ver-<lb/>
&#x017F;uchung aufho&#x0364;ret; wenn du endlich, nachdem dei-<lb/>
ne Be&#x017F;&#x017F;erung bewa&#x0364;hret und durch die Zeit bewie-<lb/>
&#x017F;en i&#x017F;t, heyrathe&#x017F;t und ein ehrbares Leben fu&#x0364;hre&#x017F;t:<lb/>
&#x2012; &#x2012; &#x017F;o kann ich nicht anders &#x017F;agen, Belford, als<lb/>
daß du gute Hoffnung ha&#x017F;t, wo alles dieß <hi rendition="#fr">Wenn</hi><lb/>
wirklich in Erfu&#x0364;llung gehet, ein glu&#x0364;ck&#x017F;eliger Mann<lb/>
zu &#x017F;eyn!</p><lb/>
          <p>Alles, was ich denke, wie ich dir in meinem<lb/>
letzten Schreiben ero&#x0364;ffnet, i&#x017F;t die&#x017F;es, daß der Teu-<lb/>
fel &#x017F;einen eigenen Vortheil zu gut kennet, dich &#x017F;o<lb/>
leicht wegzula&#x017F;&#x017F;en. Du &#x017F;ag&#x017F;t mir &#x017F;elb&#x017F;t, daß wir<lb/>
nicht Buße thun ko&#x0364;nnen, wenn wir wollen. Und<lb/>
ich habe es in der That &#x017F;o befunden. Denn in<lb/>
meinen guten Zwi&#x017F;chen&#x017F;tunden faßte ich gute Ent-<lb/>
&#x017F;chließungen: aber da die Ge&#x017F;undheit mir ihre<lb/>
fro&#x0364;hliche Seite zeigte und mir die Aus&#x017F;icht auf<lb/>
meine Gene&#x017F;ung o&#x0364;ffnete, &#x017F;tellten &#x017F;ich alle meine<lb/>
alte Neigungen und Begierden wieder ein; und<lb/>
die&#x017F;er Brief wird dich vielleicht ga&#x0364;nzlich u&#x0364;berzeu-<lb/>
gen, daß ich ein &#x017F;o wilder Kerl <hi rendition="#fr">bin,</hi> als ich jemals<lb/>
gewe&#x017F;en, oder auf dem Wege bin, es zu &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Du frag&#x017F;t mich &#x017F;ehr ern&#x017F;thaft, ob nach dem<lb/>
&#x017F;chwachen Abri&#x017F;&#x017F;e, den du mir gemacht ha&#x017F;t, dein<lb/>
neuer Entwurf zu deiner ku&#x0364;nftigen Lebensart al-<lb/>
len denen, welchen wir &#x017F;o lange nachgegangen<lb/>
&#x017F;ind, nicht unendlich weit vorzuziehen &#x017F;ey? &#x2012; &#x2012;<lb/>
Wahrlich, Bruder &#x2012; &#x2012; Jch muß mich be&#x017F;in-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[718/0724] einen ſo verſuchten und getreuen Knecht ſo willig aus ſeinen Dienſten laſſen, und dir erlauben will, deinem neuen Entwurf ſo ruhig nachzugehen, ſo daß kein Aergerniß Platz findet, und alle Ver- ſuchung aufhoͤret; wenn du endlich, nachdem dei- ne Beſſerung bewaͤhret und durch die Zeit bewie- ſen iſt, heyratheſt und ein ehrbares Leben fuͤhreſt: ‒ ‒ ſo kann ich nicht anders ſagen, Belford, als daß du gute Hoffnung haſt, wo alles dieß Wenn wirklich in Erfuͤllung gehet, ein gluͤckſeliger Mann zu ſeyn! Alles, was ich denke, wie ich dir in meinem letzten Schreiben eroͤffnet, iſt dieſes, daß der Teu- fel ſeinen eigenen Vortheil zu gut kennet, dich ſo leicht wegzulaſſen. Du ſagſt mir ſelbſt, daß wir nicht Buße thun koͤnnen, wenn wir wollen. Und ich habe es in der That ſo befunden. Denn in meinen guten Zwiſchenſtunden faßte ich gute Ent- ſchließungen: aber da die Geſundheit mir ihre froͤhliche Seite zeigte und mir die Ausſicht auf meine Geneſung oͤffnete, ſtellten ſich alle meine alte Neigungen und Begierden wieder ein; und dieſer Brief wird dich vielleicht gaͤnzlich uͤberzeu- gen, daß ich ein ſo wilder Kerl bin, als ich jemals geweſen, oder auf dem Wege bin, es zu ſeyn. Du fragſt mich ſehr ernſthaft, ob nach dem ſchwachen Abriſſe, den du mir gemacht haſt, dein neuer Entwurf zu deiner kuͤnftigen Lebensart al- len denen, welchen wir ſo lange nachgegangen ſind, nicht unendlich weit vorzuziehen ſey? ‒ ‒ Wahrlich, Bruder ‒ ‒ Jch muß mich beſin- nen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/724
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 718. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/724>, abgerufen am 16.06.2024.