Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



was das Recht betrifft in dieser Sache einen An-
spruch auf ein Verdienst zu machen, versichere ich
dich, Bruder, daß du weniger Ruhm verdienest,
als eine Pferdeschwemme: und ich wünschte, daß
ich deine Gesinnung haben könnte.



Jch bin itzo wirklich beschäfftiget, Abschied
von meinen Verwandten auf dem Lande zu neh-
men. Jch war sonst willens, Tomlinson, wie ich
ihn genannt habe, mitzunehmen: aber sein Schick-
sal hat diesen Vorsatz zernichtet.

Künftigen Montag denke ich euch in London
zu sehen: und dann wollen ihr und Mowbray
und Tourville den ganzen Abend über uns satt la-
chen. Sie wollen mich beyde, wie ich auch von
euch hoffe, bis nach Dover begleiten, wo sie nicht
mit mir überfahren. Jch muß euch, und sie,
als gute Freunde mit einander, verlassen. Sie
nehmen es ungemein übel, daß ihr in euren letzten
Briefen so mit ihnen umgegangen seyd. Sie
sagen, ihr greifet ihren Verstand an. Jch lache
über sie, und sage ihnen, daß diejenigen Leute, die
am wenigsten davon haben, am meisten aufge-
legt sind, zornig zu werden, wenn er ihnen strei-
tig gemacht wird.

Bringet alle Papiere und Erzählungen, die
ihr für mich gegen die Zeit in Bereitschaft haben
könnet, zusammen und in Ordnung. Das Te-
stament hoffe ich insonderheit mit mir zu nehmen.

Wer



was das Recht betrifft in dieſer Sache einen An-
ſpruch auf ein Verdienſt zu machen, verſichere ich
dich, Bruder, daß du weniger Ruhm verdieneſt,
als eine Pferdeſchwemme: und ich wuͤnſchte, daß
ich deine Geſinnung haben koͤnnte.



Jch bin itzo wirklich beſchaͤfftiget, Abſchied
von meinen Verwandten auf dem Lande zu neh-
men. Jch war ſonſt willens, Tomlinſon, wie ich
ihn genannt habe, mitzunehmen: aber ſein Schick-
ſal hat dieſen Vorſatz zernichtet.

Kuͤnftigen Montag denke ich euch in London
zu ſehen: und dann wollen ihr und Mowbray
und Tourville den ganzen Abend uͤber uns ſatt la-
chen. Sie wollen mich beyde, wie ich auch von
euch hoffe, bis nach Dover begleiten, wo ſie nicht
mit mir uͤberfahren. Jch muß euch, und ſie,
als gute Freunde mit einander, verlaſſen. Sie
nehmen es ungemein uͤbel, daß ihr in euren letzten
Briefen ſo mit ihnen umgegangen ſeyd. Sie
ſagen, ihr greifet ihren Verſtand an. Jch lache
uͤber ſie, und ſage ihnen, daß diejenigen Leute, die
am wenigſten davon haben, am meiſten aufge-
legt ſind, zornig zu werden, wenn er ihnen ſtrei-
tig gemacht wird.

Bringet alle Papiere und Erzaͤhlungen, die
ihr fuͤr mich gegen die Zeit in Bereitſchaft haben
koͤnnet, zuſammen und in Ordnung. Das Te-
ſtament hoffe ich inſonderheit mit mir zu nehmen.

Wer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0730" n="724"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
was das Recht betrifft in die&#x017F;er Sache einen An-<lb/>
&#x017F;pruch auf ein Verdien&#x017F;t zu machen, ver&#x017F;ichere ich<lb/>
dich, Bruder, daß du weniger Ruhm verdiene&#x017F;t,<lb/>
als eine Pferde&#x017F;chwemme: und ich wu&#x0364;n&#x017F;chte, daß<lb/>
ich deine Ge&#x017F;innung haben ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Jch bin itzo wirklich be&#x017F;cha&#x0364;fftiget, Ab&#x017F;chied<lb/>
von meinen Verwandten auf dem Lande zu neh-<lb/>
men. Jch war &#x017F;on&#x017F;t willens, Tomlin&#x017F;on, wie ich<lb/>
ihn genannt habe, mitzunehmen: aber &#x017F;ein Schick-<lb/>
&#x017F;al hat die&#x017F;en Vor&#x017F;atz zernichtet.</p><lb/>
          <p>Ku&#x0364;nftigen Montag denke ich euch in London<lb/>
zu &#x017F;ehen: und dann wollen ihr und Mowbray<lb/>
und Tourville den ganzen Abend u&#x0364;ber uns &#x017F;att la-<lb/>
chen. Sie wollen mich beyde, wie ich auch von<lb/><hi rendition="#fr">euch</hi> hoffe, bis nach Dover begleiten, wo &#x017F;ie nicht<lb/>
mit mir u&#x0364;berfahren. Jch muß euch, und &#x017F;ie,<lb/>
als gute Freunde mit einander, verla&#x017F;&#x017F;en. Sie<lb/>
nehmen es ungemein u&#x0364;bel, daß ihr in euren letzten<lb/>
Briefen &#x017F;o mit ihnen umgegangen &#x017F;eyd. Sie<lb/>
&#x017F;agen, ihr greifet ihren Ver&#x017F;tand an. Jch lache<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;ie, und &#x017F;age ihnen, daß diejenigen Leute, die<lb/>
am <hi rendition="#fr">wenig&#x017F;ten</hi> davon haben, am mei&#x017F;ten aufge-<lb/>
legt &#x017F;ind, zornig zu werden, wenn er ihnen &#x017F;trei-<lb/>
tig gemacht wird.</p><lb/>
          <p>Bringet alle Papiere und Erza&#x0364;hlungen, die<lb/>
ihr fu&#x0364;r mich gegen die Zeit in Bereit&#x017F;chaft haben<lb/>
ko&#x0364;nnet, zu&#x017F;ammen und in Ordnung. Das Te-<lb/>
&#x017F;tament hoffe ich in&#x017F;onderheit mit mir zu nehmen.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[724/0730] was das Recht betrifft in dieſer Sache einen An- ſpruch auf ein Verdienſt zu machen, verſichere ich dich, Bruder, daß du weniger Ruhm verdieneſt, als eine Pferdeſchwemme: und ich wuͤnſchte, daß ich deine Geſinnung haben koͤnnte. Jch bin itzo wirklich beſchaͤfftiget, Abſchied von meinen Verwandten auf dem Lande zu neh- men. Jch war ſonſt willens, Tomlinſon, wie ich ihn genannt habe, mitzunehmen: aber ſein Schick- ſal hat dieſen Vorſatz zernichtet. Kuͤnftigen Montag denke ich euch in London zu ſehen: und dann wollen ihr und Mowbray und Tourville den ganzen Abend uͤber uns ſatt la- chen. Sie wollen mich beyde, wie ich auch von euch hoffe, bis nach Dover begleiten, wo ſie nicht mit mir uͤberfahren. Jch muß euch, und ſie, als gute Freunde mit einander, verlaſſen. Sie nehmen es ungemein uͤbel, daß ihr in euren letzten Briefen ſo mit ihnen umgegangen ſeyd. Sie ſagen, ihr greifet ihren Verſtand an. Jch lache uͤber ſie, und ſage ihnen, daß diejenigen Leute, die am wenigſten davon haben, am meiſten aufge- legt ſind, zornig zu werden, wenn er ihnen ſtrei- tig gemacht wird. Bringet alle Papiere und Erzaͤhlungen, die ihr fuͤr mich gegen die Zeit in Bereitſchaft haben koͤnnet, zuſammen und in Ordnung. Das Te- ſtament hoffe ich inſonderheit mit mir zu nehmen. Wer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/730
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 724. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/730>, abgerufen am 17.06.2024.