Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



kampf, und das, was es den unglücklichen Men-
schen nur nach allzu vieler Wahrscheinlichkeit ge-
kostet hätte, überlegt, daß er diese Worte in dem
hinterlassenen Briefe von seiner Base vollkom-
men bedacht haben möchte - - "Wenn ihm Gott
"Zeit zur Buße gönnen will: warum sollten sie
"es ihm versagen?"

Um zu dem Schlusse zu kommen - - Die
würdige Witwe Lovick lebt noch bey dem Herrn
Belford, und hat sich durch ihre kluge Aufführung,
ihre Gottseligkeit, und den Nutzen, den sie schaf-
fet, ihrer gnädigen Frauen und der ganzen
Familie lieb und werth gemacht.




Anhang.



kampf, und das, was es den ungluͤcklichen Men-
ſchen nur nach allzu vieler Wahrſcheinlichkeit ge-
koſtet haͤtte, uͤberlegt, daß er dieſe Worte in dem
hinterlaſſenen Briefe von ſeiner Baſe vollkom-
men bedacht haben moͤchte ‒ ‒ „Wenn ihm Gott
„Zeit zur Buße goͤnnen will: warum ſollten ſie
„es ihm verſagen?“

Um zu dem Schluſſe zu kommen ‒ ‒ Die
wuͤrdige Witwe Lovick lebt noch bey dem Herrn
Belford, und hat ſich durch ihre kluge Auffuͤhrung,
ihre Gottſeligkeit, und den Nutzen, den ſie ſchaf-
fet, ihrer gnaͤdigen Frauen und der ganzen
Familie lieb und werth gemacht.




Anhang.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0899" n="893"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
kampf, und das, was es den unglu&#x0364;cklichen Men-<lb/>
&#x017F;chen nur nach allzu vieler Wahr&#x017F;cheinlichkeit ge-<lb/>
ko&#x017F;tet ha&#x0364;tte, u&#x0364;berlegt, daß er die&#x017F;e Worte in dem<lb/>
hinterla&#x017F;&#x017F;enen Briefe von &#x017F;einer Ba&#x017F;e vollkom-<lb/>
men bedacht haben mo&#x0364;chte &#x2012; &#x2012; &#x201E;Wenn ihm Gott<lb/>
&#x201E;Zeit zur Buße go&#x0364;nnen will: warum &#x017F;ollten &#x017F;ie<lb/>
&#x201E;es ihm ver&#x017F;agen?&#x201C;</p><lb/>
          <p>Um zu dem Schlu&#x017F;&#x017F;e zu kommen &#x2012; &#x2012; Die<lb/>
wu&#x0364;rdige Witwe Lovick lebt noch bey dem Herrn<lb/>
Belford, und hat &#x017F;ich durch ihre kluge Auffu&#x0364;hrung,<lb/>
ihre Gott&#x017F;eligkeit, und den Nutzen, den &#x017F;ie &#x017F;chaf-<lb/><hi rendition="#c">fet, ihrer gna&#x0364;digen Frauen und der ganzen<lb/>
Familie lieb und werth gemacht.</hi></p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      </div>
    </body>
    <back>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Anhang.</hi> </fw><lb/>
    </back>
  </text>
</TEI>
[893/0899] kampf, und das, was es den ungluͤcklichen Men- ſchen nur nach allzu vieler Wahrſcheinlichkeit ge- koſtet haͤtte, uͤberlegt, daß er dieſe Worte in dem hinterlaſſenen Briefe von ſeiner Baſe vollkom- men bedacht haben moͤchte ‒ ‒ „Wenn ihm Gott „Zeit zur Buße goͤnnen will: warum ſollten ſie „es ihm verſagen?“ Um zu dem Schluſſe zu kommen ‒ ‒ Die wuͤrdige Witwe Lovick lebt noch bey dem Herrn Belford, und hat ſich durch ihre kluge Auffuͤhrung, ihre Gottſeligkeit, und den Nutzen, den ſie ſchaf- fet, ihrer gnaͤdigen Frauen und der ganzen Familie lieb und werth gemacht. Anhang.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/899
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 893. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/899>, abgerufen am 01.06.2024.