Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



schenliebe bey sich habe. Daher möchte es nicht
undienlich seyn, ihn ein wenig in Betrachtung zu
ziehen.

Man kann es auch nicht für unschicklich anse-
hen, diese Sache bey dem Schlusse eines Werkes
zu berühren, das die Absicht hat, unter dem Vor-
wand einer Ergötzung, dem menschlichen Gemü-
the die großen Lehren des Christenthums einzu-
schärsen: in einem Alter, wie das gegenwärtige
ist, welches von den Dichtern und dramatischen
Schriftstellern, das ist, von den Verfassern der
Werke des Witzes, zu erwarten scheinet, daß sie
es zu einer ihrer vornehmsten Regeln machen soll-
ten, unter dem Namen der poetischen Gerech-
tigkeit
eine ganz andere Art der göttlichen Regie-
rung fortzupflanzen, als wodurch Gott, wie er uns
durch die Offenbarung lehret, für gut befunden
hat, die Menschen zu üben; welche er hier nur in
einen Stand der Prüfung gesetzet, und deswe-
gen das Gute und Böse so untermenget hat, daß
es sie nöthiget, auf eine gleichmäßigere Austheilung
von beyden in die Zukunft vor sich hinauszusehen.

Die Geschichte oder vielmehr die dramatische
Erzählung von der Clarissa ist nach diesem der
Religion gemäßen Plan eingerichtet, und ist da-
her sattsam deswegen gerechfertiget, daß sie die
leidende Tugend nicht eher herausreißet, bis sie
ihre vollkommenste Belohnung erlanget.

Allein wir haben nicht nöthig, für unser Ver-
fahren unter der Fürschrift der Religion, einem
Ansehen, das bey den heutigen Kunstrichtern viel-

leicht



ſchenliebe bey ſich habe. Daher moͤchte es nicht
undienlich ſeyn, ihn ein wenig in Betrachtung zu
ziehen.

Man kann es auch nicht fuͤr unſchicklich anſe-
hen, dieſe Sache bey dem Schluſſe eines Werkes
zu beruͤhren, das die Abſicht hat, unter dem Vor-
wand einer Ergoͤtzung, dem menſchlichen Gemuͤ-
the die großen Lehren des Chriſtenthums einzu-
ſchaͤrſen: in einem Alter, wie das gegenwaͤrtige
iſt, welches von den Dichtern und dramatiſchen
Schriftſtellern, das iſt, von den Verfaſſern der
Werke des Witzes, zu erwarten ſcheinet, daß ſie
es zu einer ihrer vornehmſten Regeln machen ſoll-
ten, unter dem Namen der poetiſchen Gerech-
tigkeit
eine ganz andere Art der goͤttlichen Regie-
rung fortzupflanzen, als wodurch Gott, wie er uns
durch die Offenbarung lehret, fuͤr gut befunden
hat, die Menſchen zu uͤben; welche er hier nur in
einen Stand der Pruͤfung geſetzet, und deswe-
gen das Gute und Boͤſe ſo untermenget hat, daß
es ſie noͤthiget, auf eine gleichmaͤßigere Austheilung
von beyden in die Zukunft vor ſich hinauszuſehen.

Die Geſchichte oder vielmehr die dramatiſche
Erzaͤhlung von der Clariſſa iſt nach dieſem der
Religion gemaͤßen Plan eingerichtet, und iſt da-
her ſattſam deswegen gerechfertiget, daß ſie die
leidende Tugend nicht eher herausreißet, bis ſie
ihre vollkommenſte Belohnung erlanget.

Allein wir haben nicht noͤthig, fuͤr unſer Ver-
fahren unter der Fuͤrſchrift der Religion, einem
Anſehen, das bey den heutigen Kunſtrichtern viel-

leicht
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0901" n="895"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;chenliebe bey &#x017F;ich habe. Daher mo&#x0364;chte es nicht<lb/>
undienlich &#x017F;eyn, ihn ein wenig in Betrachtung zu<lb/>
ziehen.</p><lb/>
        <p>Man kann es auch nicht fu&#x0364;r un&#x017F;chicklich an&#x017F;e-<lb/>
hen, die&#x017F;e Sache bey dem Schlu&#x017F;&#x017F;e eines Werkes<lb/>
zu beru&#x0364;hren, das die Ab&#x017F;icht hat, unter dem Vor-<lb/>
wand einer Ergo&#x0364;tzung, dem men&#x017F;chlichen Gemu&#x0364;-<lb/>
the die großen Lehren des Chri&#x017F;tenthums einzu-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;r&#x017F;en: in <hi rendition="#fr">einem Alter,</hi> wie das gegenwa&#x0364;rtige<lb/>
i&#x017F;t, welches von den Dichtern und dramati&#x017F;chen<lb/>
Schrift&#x017F;tellern, das i&#x017F;t, von den Verfa&#x017F;&#x017F;ern der<lb/>
Werke des Witzes, zu erwarten &#x017F;cheinet, daß &#x017F;ie<lb/>
es zu einer ihrer vornehm&#x017F;ten Regeln machen &#x017F;oll-<lb/>
ten, unter dem Namen der <hi rendition="#fr">poeti&#x017F;chen Gerech-<lb/>
tigkeit</hi> eine ganz andere Art der go&#x0364;ttlichen Regie-<lb/>
rung fortzupflanzen, als wodurch Gott, wie er uns<lb/>
durch die Offenbarung lehret, fu&#x0364;r gut befunden<lb/>
hat, die Men&#x017F;chen zu u&#x0364;ben; welche er hier nur in<lb/>
einen Stand der <hi rendition="#fr">Pru&#x0364;fung</hi> ge&#x017F;etzet, und deswe-<lb/>
gen das Gute und Bo&#x0364;&#x017F;e &#x017F;o untermenget hat, daß<lb/>
es &#x017F;ie no&#x0364;thiget, auf eine gleichma&#x0364;ßigere Austheilung<lb/>
von beyden in die Zukunft vor &#x017F;ich hinauszu&#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Die Ge&#x017F;chichte oder vielmehr die dramati&#x017F;che<lb/>
Erza&#x0364;hlung von der Clari&#x017F;&#x017F;a i&#x017F;t nach die&#x017F;em der<lb/>
Religion gema&#x0364;ßen Plan eingerichtet, und i&#x017F;t da-<lb/>
her &#x017F;att&#x017F;am deswegen gerechfertiget, daß &#x017F;ie die<lb/>
leidende Tugend nicht eher herausreißet, bis &#x017F;ie<lb/>
ihre vollkommen&#x017F;te Belohnung erlanget.</p><lb/>
        <p>Allein wir haben nicht no&#x0364;thig, fu&#x0364;r un&#x017F;er Ver-<lb/>
fahren unter der Fu&#x0364;r&#x017F;chrift der Religion, einem<lb/>
An&#x017F;ehen, das bey den heutigen Kun&#x017F;trichtern viel-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">leicht</fw><lb/></p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[895/0901] ſchenliebe bey ſich habe. Daher moͤchte es nicht undienlich ſeyn, ihn ein wenig in Betrachtung zu ziehen. Man kann es auch nicht fuͤr unſchicklich anſe- hen, dieſe Sache bey dem Schluſſe eines Werkes zu beruͤhren, das die Abſicht hat, unter dem Vor- wand einer Ergoͤtzung, dem menſchlichen Gemuͤ- the die großen Lehren des Chriſtenthums einzu- ſchaͤrſen: in einem Alter, wie das gegenwaͤrtige iſt, welches von den Dichtern und dramatiſchen Schriftſtellern, das iſt, von den Verfaſſern der Werke des Witzes, zu erwarten ſcheinet, daß ſie es zu einer ihrer vornehmſten Regeln machen ſoll- ten, unter dem Namen der poetiſchen Gerech- tigkeit eine ganz andere Art der goͤttlichen Regie- rung fortzupflanzen, als wodurch Gott, wie er uns durch die Offenbarung lehret, fuͤr gut befunden hat, die Menſchen zu uͤben; welche er hier nur in einen Stand der Pruͤfung geſetzet, und deswe- gen das Gute und Boͤſe ſo untermenget hat, daß es ſie noͤthiget, auf eine gleichmaͤßigere Austheilung von beyden in die Zukunft vor ſich hinauszuſehen. Die Geſchichte oder vielmehr die dramatiſche Erzaͤhlung von der Clariſſa iſt nach dieſem der Religion gemaͤßen Plan eingerichtet, und iſt da- her ſattſam deswegen gerechfertiget, daß ſie die leidende Tugend nicht eher herausreißet, bis ſie ihre vollkommenſte Belohnung erlanget. Allein wir haben nicht noͤthig, fuͤr unſer Ver- fahren unter der Fuͤrſchrift der Religion, einem Anſehen, das bey den heutigen Kunſtrichtern viel- leicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/901
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 895. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/901>, abgerufen am 24.11.2024.