Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893.Einleitung. der abstrakt-symmetrischen Gebilde, die sich auf Dreieck, Quadrat,Raute und wenige andere beschränken. Daher hat auch die klassische Archäologie bei diesem Punkte mit ihren Forschungen eingesetzt; ins- besondere der Zusammenhang der hellenischen Pflanzenmotive mit den am Eingange aller eigentlichen Kunstgeschichte stehenden alt- orientalischen Vorbildern ist bereits vielfach Gegenstand des Nach- weises und eingehender Erörterungen gewesen. Wenn trotzdem von Seite der deutschen Archäologie bisher kein Versuch gemacht wurde, die Geschichte des für die antike Kunst als so maassgebend anerkann- ten Pflanzenornaments im Zusammenhange von altegyptischer bis römischer Zeit darzustellen, so muss der Grund hiefür wiederum nur in der übermächtigen Scheu gesucht werden, die man davor empfand, ein "blosses Ornament" zum Substrat einer weiter ausgreifenden histori- schen Betrachtung zu machen. Der Schritt nun, dessen sich ein an deutschen Schulen Herangebildeter nicht zu unterfangen getraute, wurde vor Kurzem von einem Amerikaner gemacht. W. G. Goodyear war der Erste, der in seiner Grammar of the lotus die gesammte antike Pflanzenornamentik und ein gut Stück darüber hinaus als eine Fort- bildung der altegyptischen Lotusornamentik erklärt hat; den treiben- den Anstoss zu der universalen Verbreitung dieser Ornamentik glaubt er im Sonnenkultus erblicken zu sollen. Um die technisch-materielle Entstehungstheorie der Künste kümmert sich dieser amerikanische Forscher augenscheinlich ebensowenig, wie um Europas verfallene Schlösser und Basalte; der Name Gottfried Sempers ist mir im ganzen Buche, wenn ich nicht sehr irre, nicht ein einziges Mal aufgestossen. Im Grunde ist der Hauptgedanke Goodyears nicht ganz neu; sein Was einmal diese letztere -- die Berufung auf den Sonnenkultus Einleitung. der abstrakt-symmetrischen Gebilde, die sich auf Dreieck, Quadrat,Raute und wenige andere beschränken. Daher hat auch die klassische Archäologie bei diesem Punkte mit ihren Forschungen eingesetzt; ins- besondere der Zusammenhang der hellenischen Pflanzenmotive mit den am Eingange aller eigentlichen Kunstgeschichte stehenden alt- orientalischen Vorbildern ist bereits vielfach Gegenstand des Nach- weises und eingehender Erörterungen gewesen. Wenn trotzdem von Seite der deutschen Archäologie bisher kein Versuch gemacht wurde, die Geschichte des für die antike Kunst als so maassgebend anerkann- ten Pflanzenornaments im Zusammenhange von altegyptischer bis römischer Zeit darzustellen, so muss der Grund hiefür wiederum nur in der übermächtigen Scheu gesucht werden, die man davor empfand, ein „blosses Ornament“ zum Substrat einer weiter ausgreifenden histori- schen Betrachtung zu machen. Der Schritt nun, dessen sich ein an deutschen Schulen Herangebildeter nicht zu unterfangen getraute, wurde vor Kurzem von einem Amerikaner gemacht. W. G. Goodyear war der Erste, der in seiner Grammar of the lotus die gesammte antike Pflanzenornamentik und ein gut Stück darüber hinaus als eine Fort- bildung der altegyptischen Lotusornamentik erklärt hat; den treiben- den Anstoss zu der universalen Verbreitung dieser Ornamentik glaubt er im Sonnenkultus erblicken zu sollen. Um die technisch-materielle Entstehungstheorie der Künste kümmert sich dieser amerikanische Forscher augenscheinlich ebensowenig, wie um Europas verfallene Schlösser und Basalte; der Name Gottfried Sempers ist mir im ganzen Buche, wenn ich nicht sehr irre, nicht ein einziges Mal aufgestossen. Im Grunde ist der Hauptgedanke Goodyears nicht ganz neu; sein Was einmal diese letztere — die Berufung auf den Sonnenkultus <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0017" n="XI"/><fw place="top" type="header">Einleitung.</fw><lb/> der abstrakt-symmetrischen Gebilde, die sich auf Dreieck, Quadrat,<lb/> Raute und wenige andere beschränken. Daher hat auch die klassische<lb/> Archäologie bei diesem Punkte mit ihren Forschungen eingesetzt; ins-<lb/> besondere der Zusammenhang der hellenischen Pflanzenmotive mit<lb/> den am Eingange aller eigentlichen Kunstgeschichte stehenden alt-<lb/> orientalischen Vorbildern ist bereits vielfach Gegenstand des Nach-<lb/> weises und eingehender Erörterungen gewesen. Wenn trotzdem von<lb/> Seite der deutschen Archäologie bisher kein Versuch gemacht wurde,<lb/> die Geschichte des für die antike Kunst als so maassgebend anerkann-<lb/> ten Pflanzenornaments im Zusammenhange von altegyptischer bis<lb/> römischer Zeit darzustellen, so muss der Grund hiefür wiederum nur<lb/> in der übermächtigen Scheu gesucht werden, die man davor empfand,<lb/> ein „blosses Ornament“ zum Substrat einer weiter ausgreifenden histori-<lb/> schen Betrachtung zu machen. Der Schritt nun, dessen sich ein an<lb/> deutschen Schulen Herangebildeter nicht zu unterfangen getraute, wurde<lb/> vor Kurzem von einem Amerikaner gemacht. W. G. <hi rendition="#g">Goodyear</hi> war<lb/> der Erste, der in seiner <hi rendition="#i">Grammar of the lotus</hi> die gesammte antike<lb/> Pflanzenornamentik und ein gut Stück darüber hinaus als eine Fort-<lb/> bildung der altegyptischen Lotusornamentik erklärt hat; den treiben-<lb/> den Anstoss zu der universalen Verbreitung dieser Ornamentik glaubt<lb/> er im Sonnenkultus erblicken zu sollen. Um die technisch-materielle<lb/> Entstehungstheorie der Künste kümmert sich dieser amerikanische<lb/> Forscher augenscheinlich ebensowenig, wie um Europas verfallene<lb/> Schlösser und Basalte; der Name Gottfried Sempers ist mir im ganzen<lb/> Buche, wenn ich nicht sehr irre, nicht ein einziges Mal aufgestossen.</p><lb/> <p>Im Grunde ist der Hauptgedanke Goodyears nicht ganz neu; sein<lb/> unbestrittenes Eigenthum ist bloss der entschlossene Radikalismus, wo-<lb/> mit er seiner Idee universale Bedeutung zu geben bemüht ist, sowie<lb/> die Motivirung für das Zustandekommen der ganzen Erscheinung.</p><lb/> <p>Was einmal diese letztere — die Berufung auf den Sonnenkultus<lb/> — betrifft, so schiesst der Autor damit zweifellos weit über das Ziel hin-<lb/> aus. Schon für die altegyptische Ornamentik bleibt der allmächtige<lb/> Einfluss des Sonnenkult-Symbolismus mindestens zweifelhaft; vollends<lb/> unbewiesen und auch unwahrscheinlich wird er, sobald wir die Grenzen<lb/> Egyptens überschreiten. Symbolismus ist gewiss auch einer der Fak-<lb/> toren gewesen, die zur allmählichen Schaffung des historisch gewordenen<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [XI/0017]
Einleitung.
der abstrakt-symmetrischen Gebilde, die sich auf Dreieck, Quadrat,
Raute und wenige andere beschränken. Daher hat auch die klassische
Archäologie bei diesem Punkte mit ihren Forschungen eingesetzt; ins-
besondere der Zusammenhang der hellenischen Pflanzenmotive mit
den am Eingange aller eigentlichen Kunstgeschichte stehenden alt-
orientalischen Vorbildern ist bereits vielfach Gegenstand des Nach-
weises und eingehender Erörterungen gewesen. Wenn trotzdem von
Seite der deutschen Archäologie bisher kein Versuch gemacht wurde,
die Geschichte des für die antike Kunst als so maassgebend anerkann-
ten Pflanzenornaments im Zusammenhange von altegyptischer bis
römischer Zeit darzustellen, so muss der Grund hiefür wiederum nur
in der übermächtigen Scheu gesucht werden, die man davor empfand,
ein „blosses Ornament“ zum Substrat einer weiter ausgreifenden histori-
schen Betrachtung zu machen. Der Schritt nun, dessen sich ein an
deutschen Schulen Herangebildeter nicht zu unterfangen getraute, wurde
vor Kurzem von einem Amerikaner gemacht. W. G. Goodyear war
der Erste, der in seiner Grammar of the lotus die gesammte antike
Pflanzenornamentik und ein gut Stück darüber hinaus als eine Fort-
bildung der altegyptischen Lotusornamentik erklärt hat; den treiben-
den Anstoss zu der universalen Verbreitung dieser Ornamentik glaubt
er im Sonnenkultus erblicken zu sollen. Um die technisch-materielle
Entstehungstheorie der Künste kümmert sich dieser amerikanische
Forscher augenscheinlich ebensowenig, wie um Europas verfallene
Schlösser und Basalte; der Name Gottfried Sempers ist mir im ganzen
Buche, wenn ich nicht sehr irre, nicht ein einziges Mal aufgestossen.
Im Grunde ist der Hauptgedanke Goodyears nicht ganz neu; sein
unbestrittenes Eigenthum ist bloss der entschlossene Radikalismus, wo-
mit er seiner Idee universale Bedeutung zu geben bemüht ist, sowie
die Motivirung für das Zustandekommen der ganzen Erscheinung.
Was einmal diese letztere — die Berufung auf den Sonnenkultus
— betrifft, so schiesst der Autor damit zweifellos weit über das Ziel hin-
aus. Schon für die altegyptische Ornamentik bleibt der allmächtige
Einfluss des Sonnenkult-Symbolismus mindestens zweifelhaft; vollends
unbewiesen und auch unwahrscheinlich wird er, sobald wir die Grenzen
Egyptens überschreiten. Symbolismus ist gewiss auch einer der Fak-
toren gewesen, die zur allmählichen Schaffung des historisch gewordenen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |