Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.1) Hier suche man den Quadrat-Inhalt der Oeff- nung, durch die das Wasser bei seinem Ablaufen hindurch geht. 2) Multiplicire diesen Quadrat-Inhalt in die aus dem Gefälle des Wassers entstehende Geschwin- digkeit. Zweiter Fall. Wenn das Wasser nicht 1) Hier suche man wie vorhin erstlich den Quadrat- Inhalt der Oeffnung, durch die es heraus geht; ferner 2) multiplicire man denselben mit der Geschwin- digkeit, die dem höchsten Gefälle zukömmt, end- lich aber 3) dividire man dieß Produkt mit 2/3 , so hat man die Quantität des Ausgusses. In beiden Fällen läuft die gefundene Wasser- Die Geschwindigkeit kann man aus der gege- §. 62.
1) Hier ſuche man den Quadrat-Inhalt der Oeff- nung, durch die das Waſſer bei ſeinem Ablaufen hindurch geht. 2) Multiplicire dieſen Quadrat-Inhalt in die aus dem Gefaͤlle des Waſſers entſtehende Geſchwin- digkeit. Zweiter Fall. Wenn das Waſſer nicht 1) Hier ſuche man wie vorhin erſtlich den Quadrat- Inhalt der Oeffnung, durch die es heraus geht; ferner 2) multiplicire man denſelben mit der Geſchwin- digkeit, die dem hoͤchſten Gefaͤlle zukoͤmmt, end- lich aber 3) dividire man dieß Produkt mit ⅔, ſo hat man die Quantitaͤt des Ausguſſes. In beiden Faͤllen laͤuft die gefundene Waſſer- Die Geſchwindigkeit kann man aus der gege- §. 62.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0135" n="125"/> <list> <item>1) Hier ſuche man den Quadrat-Inhalt der Oeff-<lb/> nung, durch die das Waſſer bei ſeinem Ablaufen<lb/> hindurch geht.</item><lb/> <item>2) Multiplicire dieſen Quadrat-Inhalt in die aus<lb/> dem Gefaͤlle des Waſſers entſtehende Geſchwin-<lb/> digkeit.</item> </list><lb/> <p><hi rendition="#g">Zweiter Fall</hi>. Wenn das Waſſer nicht<lb/> auf ſeiner anfaͤnglichen Hoͤhe ſtehn bleibt, ſondern<lb/> waͤhrend des Ziehens des Striegels abnimmt.</p><lb/> <list> <item>1) Hier ſuche man wie vorhin erſtlich den Quadrat-<lb/> Inhalt der Oeffnung, durch die es heraus<lb/> geht; ferner</item><lb/> <item>2) multiplicire man denſelben mit der Geſchwin-<lb/> digkeit, die dem hoͤchſten Gefaͤlle zukoͤmmt, end-<lb/> lich aber</item><lb/> <item>3) dividire man dieß Produkt mit ⅔, ſo hat<lb/> man die Quantitaͤt des Ausguſſes.</item> </list><lb/> <p>In beiden Faͤllen laͤuft die gefundene Waſſer-<lb/> menge in Zeit einer Sekunde aus. Wenn man<lb/> alſo beſagte Waſſermenge mit 3600 multiplicirt,<lb/> ſo hat man die in einer Stunde ausgelaufene Waſ-<lb/> ſermenge. Wollte man dieſe mit 24 multiplici-<lb/> ren, ſo haͤtte man ſodann das Waſſer, welches<lb/> in Zeit eines Tages ablaufen wuͤrde.</p><lb/> <p>Die Geſchwindigkeit kann man aus der gege-<lb/> benen Hoͤhe des Falles finden. Man ſucht nem-<lb/> lich die waͤhrend des Falles verfloſſene Zeit, und<lb/> dann multiplicirt man die Anzahl der verfloſſenen<lb/> Zeit Sekunden mit 31¼ Fuß.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 62.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125/0135]
1) Hier ſuche man den Quadrat-Inhalt der Oeff-
nung, durch die das Waſſer bei ſeinem Ablaufen
hindurch geht.
2) Multiplicire dieſen Quadrat-Inhalt in die aus
dem Gefaͤlle des Waſſers entſtehende Geſchwin-
digkeit.
Zweiter Fall. Wenn das Waſſer nicht
auf ſeiner anfaͤnglichen Hoͤhe ſtehn bleibt, ſondern
waͤhrend des Ziehens des Striegels abnimmt.
1) Hier ſuche man wie vorhin erſtlich den Quadrat-
Inhalt der Oeffnung, durch die es heraus
geht; ferner
2) multiplicire man denſelben mit der Geſchwin-
digkeit, die dem hoͤchſten Gefaͤlle zukoͤmmt, end-
lich aber
3) dividire man dieß Produkt mit ⅔, ſo hat
man die Quantitaͤt des Ausguſſes.
In beiden Faͤllen laͤuft die gefundene Waſſer-
menge in Zeit einer Sekunde aus. Wenn man
alſo beſagte Waſſermenge mit 3600 multiplicirt,
ſo hat man die in einer Stunde ausgelaufene Waſ-
ſermenge. Wollte man dieſe mit 24 multiplici-
ren, ſo haͤtte man ſodann das Waſſer, welches
in Zeit eines Tages ablaufen wuͤrde.
Die Geſchwindigkeit kann man aus der gege-
benen Hoͤhe des Falles finden. Man ſucht nem-
lich die waͤhrend des Falles verfloſſene Zeit, und
dann multiplicirt man die Anzahl der verfloſſenen
Zeit Sekunden mit 31¼ Fuß.
§. 62.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |