Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.3) die Menge der in einem Tage ablaufenden Ku- bikfuße Wasser. Nun subtrahire man 4) die täglich zulaufende Wassermenge, von der täglich ablaufenden. Hier entsteht also ein Rest; mit diesem Reste endlich dividire man 5) die im Teiche befindliche Wassermenge, so hat man die Zeit, wie lange der Teich laufen wird. Nennt man, wie vorhin, das im Teiche vorrä- §. 63. Eilfte Aufgabe. Der tiefste Punkt des Wassers im Teichraume vor Auflösung. 1) Man verrichte einen Markscheidezug mit Com- paß und Gradbogen, und suche 2) hiedurch, wie viel der Punkt im Teichraume tiefer, als des Striegel-Schachtes höchster Punkt liegt. 3) Suche
3) die Menge der in einem Tage ablaufenden Ku- bikfuße Waſſer. Nun ſubtrahire man 4) die taͤglich zulaufende Waſſermenge, von der taͤglich ablaufenden. Hier entſteht alſo ein Reſt; mit dieſem Reſte endlich dividire man 5) die im Teiche befindliche Waſſermenge, ſo hat man die Zeit, wie lange der Teich laufen wird. Nennt man, wie vorhin, das im Teiche vorraͤ- §. 63. Eilfte Aufgabe. Der tiefſte Punkt des Waſſers im Teichraume vor Aufloͤſung. 1) Man verrichte einen Markſcheidezug mit Com- paß und Gradbogen, und ſuche 2) hiedurch, wie viel der Punkt im Teichraume tiefer, als des Striegel-Schachtes hoͤchſter Punkt liegt. 3) Suche
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0137" n="127"/> <list> <item>3) die Menge der in einem Tage ablaufenden Ku-<lb/> bikfuße Waſſer. Nun ſubtrahire man</item><lb/> <item>4) die taͤglich zulaufende Waſſermenge, von der<lb/> taͤglich ablaufenden. Hier entſteht alſo ein<lb/> Reſt; mit dieſem Reſte endlich dividire man</item><lb/> <item>5) die im Teiche befindliche Waſſermenge, ſo hat<lb/> man die Zeit, wie lange der Teich laufen wird.</item> </list><lb/> <p>Nennt man, wie vorhin, das im Teiche vorraͤ-<lb/> thige Waſſer <hi rendition="#aq">m,</hi> das in einem Tage ablaufende <hi rendition="#aq">n.</hi><lb/> und das in einem Tage zulaufende α, ſo laͤuft der<lb/> Teich uͤberhaupt<formula/> Tage.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 63.</head><lb/> <p><hi rendition="#g">Eilfte Aufgabe</hi>.</p><lb/> <p>Der tiefſte Punkt des Waſſers im Teichraume vor<lb/> der innern Boͤſchung iſt gegeben, ſo auch der<lb/> Punkt in der Widerlage, wo man den Striegel-<lb/> Schacht anlegen will; es wird der kuͤrzeſte Weg,<lb/> und dieſes Weges Laͤnge nach dem Striegel-<lb/><hi rendition="#c">Schachte vom tiefſten Punkte im Teichraume<lb/> hinweg, geſucht.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#g">Aufloͤſung</hi>.</p><lb/> <list> <item>1) Man verrichte einen Markſcheidezug mit Com-<lb/> paß und Gradbogen, und ſuche</item><lb/> <item>2) hiedurch, wie viel der Punkt im Teichraume<lb/> tiefer, als des Striegel-Schachtes hoͤchſter<lb/> Punkt liegt.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3) Suche</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0137]
3) die Menge der in einem Tage ablaufenden Ku-
bikfuße Waſſer. Nun ſubtrahire man
4) die taͤglich zulaufende Waſſermenge, von der
taͤglich ablaufenden. Hier entſteht alſo ein
Reſt; mit dieſem Reſte endlich dividire man
5) die im Teiche befindliche Waſſermenge, ſo hat
man die Zeit, wie lange der Teich laufen wird.
Nennt man, wie vorhin, das im Teiche vorraͤ-
thige Waſſer m, das in einem Tage ablaufende n.
und das in einem Tage zulaufende α, ſo laͤuft der
Teich uͤberhaupt[FORMEL] Tage.
§. 63.
Eilfte Aufgabe.
Der tiefſte Punkt des Waſſers im Teichraume vor
der innern Boͤſchung iſt gegeben, ſo auch der
Punkt in der Widerlage, wo man den Striegel-
Schacht anlegen will; es wird der kuͤrzeſte Weg,
und dieſes Weges Laͤnge nach dem Striegel-
Schachte vom tiefſten Punkte im Teichraume
hinweg, geſucht.
Aufloͤſung.
1) Man verrichte einen Markſcheidezug mit Com-
paß und Gradbogen, und ſuche
2) hiedurch, wie viel der Punkt im Teichraume
tiefer, als des Striegel-Schachtes hoͤchſter
Punkt liegt.
3) Suche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |