Ein solcher Handkarren, zwischen dessen zwei kleine Karrenbäume sich ein Mensch von 16 Jahren und drüber einspannt, und an dem hinten noch zwei andere eben so starke junge Leute schieben, hat ei- nen Kasten, der im Lichten 24 Zoll weit, 20 Zoll hoch und 42 Zoll lang ist; sein Kubikinhalt ist folglich 11 Kubikfuß und drüber. Diesen Hand- karren füllen gewöhnlich 21 -- 22 gute Tröge voll aus, und daher gehn beinahe 4 1/5 Laufkarren auf ihn allein. Mit schon loßgemachtem Schutt rc wird solch ein Karren gefüllt in Zeit von 31/2 Mi- nuten und zwar von zwei Personen, die jede mit Kratze und Mulde versehen ist. Von diesen steht auf jeder Seite des Karrens einer, und ladet auf. Die Karrenräder dürfen nicht zu hoch, doch auch nicht zu klein gemacht werden. Macht man den Radius oder Halbmesser eines solchen Rades 20 Zoll lang, folglich seine ganze Höhe, 3 Fuß 4 Zoll oder auch wol 3 Fuß 6 Zoll, so erhalten sie eine sehr bequeme Größe.
Ihr Nachtheiliges ist, daß sie erstlich nicht aller Orten gebraucht werden können, weil sie mehr Raum fordern als die Laufkarren; zweitens hal- ten sie bei schlechtem Wege und Wetter auch weit schwerer als jene; man stürzt sie auch nicht gänz- lich so geschwind aus als die Laufkarren. Dem- ohnerachtet bleiben sie sehr nützlich. Bei der Ausstürzung derselben muß man sehr vorsichtig zu Werke gehn; besonders wenn der Damm, auf dem
sie
Ein ſolcher Handkarren, zwiſchen deſſen zwei kleine Karrenbaͤume ſich ein Menſch von 16 Jahren und druͤber einſpannt, und an dem hinten noch zwei andere eben ſo ſtarke junge Leute ſchieben, hat ei- nen Kaſten, der im Lichten 24 Zoll weit, 20 Zoll hoch und 42 Zoll lang iſt; ſein Kubikinhalt iſt folglich 11 Kubikfuß und druͤber. Dieſen Hand- karren fuͤllen gewoͤhnlich 21 — 22 gute Troͤge voll aus, und daher gehn beinahe 4⅕ Laufkarren auf ihn allein. Mit ſchon loßgemachtem Schutt ꝛc wird ſolch ein Karren gefuͤllt in Zeit von 3½ Mi- nuten und zwar von zwei Perſonen, die jede mit Kratze und Mulde verſehen iſt. Von dieſen ſteht auf jeder Seite des Karrens einer, und ladet auf. Die Karrenraͤder duͤrfen nicht zu hoch, doch auch nicht zu klein gemacht werden. Macht man den Radius oder Halbmeſſer eines ſolchen Rades 20 Zoll lang, folglich ſeine ganze Hoͤhe, 3 Fuß 4 Zoll oder auch wol 3 Fuß 6 Zoll, ſo erhalten ſie eine ſehr bequeme Groͤße.
Ihr Nachtheiliges iſt, daß ſie erſtlich nicht aller Orten gebraucht werden koͤnnen, weil ſie mehr Raum fordern als die Laufkarren; zweitens hal- ten ſie bei ſchlechtem Wege und Wetter auch weit ſchwerer als jene; man ſtuͤrzt ſie auch nicht gaͤnz- lich ſo geſchwind aus als die Laufkarren. Dem- ohnerachtet bleiben ſie ſehr nuͤtzlich. Bei der Ausſtuͤrzung derſelben muß man ſehr vorſichtig zu Werke gehn; beſonders wenn der Damm, auf dem
ſie
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0182"n="172"/>
Ein ſolcher Handkarren, zwiſchen deſſen zwei kleine<lb/>
Karrenbaͤume ſich ein Menſch von 16 Jahren und<lb/>
druͤber einſpannt, und an dem hinten noch zwei<lb/>
andere eben ſo ſtarke junge Leute ſchieben, hat ei-<lb/>
nen Kaſten, der im Lichten 24 Zoll weit, 20 Zoll<lb/>
hoch und 42 Zoll lang iſt; ſein Kubikinhalt iſt<lb/>
folglich 11 Kubikfuß und druͤber. Dieſen Hand-<lb/>
karren fuͤllen gewoͤhnlich 21 — 22 gute Troͤge voll<lb/>
aus, und daher gehn beinahe 4⅕ Laufkarren auf<lb/>
ihn allein. Mit ſchon loßgemachtem Schutt ꝛc<lb/>
wird ſolch ein Karren gefuͤllt in Zeit von 3½ Mi-<lb/>
nuten und zwar von zwei Perſonen, die jede mit<lb/>
Kratze und Mulde verſehen iſt. Von dieſen ſteht<lb/>
auf jeder Seite des Karrens einer, und ladet auf.<lb/>
Die Karrenraͤder duͤrfen nicht zu hoch, doch auch<lb/>
nicht zu klein gemacht werden. Macht man den<lb/>
Radius oder Halbmeſſer eines ſolchen Rades 20<lb/>
Zoll lang, folglich ſeine ganze Hoͤhe, 3 Fuß 4 Zoll<lb/>
oder auch wol 3 Fuß 6 Zoll, ſo erhalten ſie eine<lb/>ſehr bequeme Groͤße.</p><lb/><p>Ihr Nachtheiliges iſt, daß ſie erſtlich nicht aller<lb/>
Orten gebraucht werden koͤnnen, weil ſie mehr<lb/>
Raum fordern als die Laufkarren; zweitens hal-<lb/>
ten ſie bei ſchlechtem Wege und Wetter auch weit<lb/>ſchwerer als jene; man ſtuͤrzt ſie auch nicht gaͤnz-<lb/>
lich ſo geſchwind aus als die Laufkarren. Dem-<lb/>
ohnerachtet bleiben ſie ſehr nuͤtzlich. Bei der<lb/>
Ausſtuͤrzung derſelben muß man ſehr vorſichtig zu<lb/>
Werke gehn; beſonders wenn der Damm, auf dem<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſie</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[172/0182]
Ein ſolcher Handkarren, zwiſchen deſſen zwei kleine
Karrenbaͤume ſich ein Menſch von 16 Jahren und
druͤber einſpannt, und an dem hinten noch zwei
andere eben ſo ſtarke junge Leute ſchieben, hat ei-
nen Kaſten, der im Lichten 24 Zoll weit, 20 Zoll
hoch und 42 Zoll lang iſt; ſein Kubikinhalt iſt
folglich 11 Kubikfuß und druͤber. Dieſen Hand-
karren fuͤllen gewoͤhnlich 21 — 22 gute Troͤge voll
aus, und daher gehn beinahe 4⅕ Laufkarren auf
ihn allein. Mit ſchon loßgemachtem Schutt ꝛc
wird ſolch ein Karren gefuͤllt in Zeit von 3½ Mi-
nuten und zwar von zwei Perſonen, die jede mit
Kratze und Mulde verſehen iſt. Von dieſen ſteht
auf jeder Seite des Karrens einer, und ladet auf.
Die Karrenraͤder duͤrfen nicht zu hoch, doch auch
nicht zu klein gemacht werden. Macht man den
Radius oder Halbmeſſer eines ſolchen Rades 20
Zoll lang, folglich ſeine ganze Hoͤhe, 3 Fuß 4 Zoll
oder auch wol 3 Fuß 6 Zoll, ſo erhalten ſie eine
ſehr bequeme Groͤße.
Ihr Nachtheiliges iſt, daß ſie erſtlich nicht aller
Orten gebraucht werden koͤnnen, weil ſie mehr
Raum fordern als die Laufkarren; zweitens hal-
ten ſie bei ſchlechtem Wege und Wetter auch weit
ſchwerer als jene; man ſtuͤrzt ſie auch nicht gaͤnz-
lich ſo geſchwind aus als die Laufkarren. Dem-
ohnerachtet bleiben ſie ſehr nuͤtzlich. Bei der
Ausſtuͤrzung derſelben muß man ſehr vorſichtig zu
Werke gehn; beſonders wenn der Damm, auf dem
ſie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/182>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.