Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

abzufangen suchen. Gewöhnlich gilt dieß nur von
mehrern Stellen, nicht den ganzen Sei-
ten
. Geschieht es nicht, so stürzt mehr herein
als nöthig ist, und muß doch auch mit ausgebracht
werden. Oder es beschädigt die Arbeiter, und
verstürzt sie.

So lange es angehn will, ist es rathsam an
den Seiten des Grundgrabens, von der Sohle
desselben bis zu Tage aus, kleine Anläufe stehn
zu lassen, auf welchen die Karrenläufer den Schutt
herauslaufen können. Kann man keine Anläufe
machen, oder muß man sie beim völligen Zuführen
der Stöße, mit weghauen, so macht man auch
wol ein Gebrück. Hiebei erspart man den Leu-
ten einige Mühe, und sie können schnell fahren.
Man braucht auch nicht zu viel Leute bei das Aus-
füllen zu stellen, welche sich den Schutt in Trögen
zugeben. Dieses wird allezeit dann nöthig,
wenn der Grundgraben anfängt beträchtlich tief
zu werden, da kann ein Mann nicht mehr bis zur
Dammsohle herausreichen, und braucht also einen
zweiten, der ihm seine Last abnimmt, und weiter
herausschafft.

Kann man aber auch kein Gebrück in dem
Grundgraben anbringen, (das ist: einen Anlauf
von Holz gemacht, der mit Brettern bedeckt ist,
damit die Schuttkarren darüber bequem und sicher
ein- und ausfahren können) so muß man sich mit
mehrern Menschenhänden zu helfen suchen. Frei-
lich ist das Gebrück weit vortheilhafter. Die An-

lage

abzufangen ſuchen. Gewoͤhnlich gilt dieß nur von
mehrern Stellen, nicht den ganzen Sei-
ten
. Geſchieht es nicht, ſo ſtuͤrzt mehr herein
als noͤthig iſt, und muß doch auch mit ausgebracht
werden. Oder es beſchaͤdigt die Arbeiter, und
verſtuͤrzt ſie.

So lange es angehn will, iſt es rathſam an
den Seiten des Grundgrabens, von der Sohle
deſſelben bis zu Tage aus, kleine Anlaͤufe ſtehn
zu laſſen, auf welchen die Karrenlaͤufer den Schutt
herauslaufen koͤnnen. Kann man keine Anlaͤufe
machen, oder muß man ſie beim voͤlligen Zufuͤhren
der Stoͤße, mit weghauen, ſo macht man auch
wol ein Gebruͤck. Hiebei erſpart man den Leu-
ten einige Muͤhe, und ſie koͤnnen ſchnell fahren.
Man braucht auch nicht zu viel Leute bei das Aus-
fuͤllen zu ſtellen, welche ſich den Schutt in Troͤgen
zugeben. Dieſes wird allezeit dann noͤthig,
wenn der Grundgraben anfaͤngt betraͤchtlich tief
zu werden, da kann ein Mann nicht mehr bis zur
Dammſohle herausreichen, und braucht alſo einen
zweiten, der ihm ſeine Laſt abnimmt, und weiter
herausſchafft.

Kann man aber auch kein Gebruͤck in dem
Grundgraben anbringen, (das iſt: einen Anlauf
von Holz gemacht, der mit Brettern bedeckt iſt,
damit die Schuttkarren daruͤber bequem und ſicher
ein- und ausfahren koͤnnen) ſo muß man ſich mit
mehrern Menſchenhaͤnden zu helfen ſuchen. Frei-
lich iſt das Gebruͤck weit vortheilhafter. Die An-

lage
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0209" n="199"/>
abzufangen &#x017F;uchen. Gewo&#x0364;hnlich gilt dieß nur von<lb/><hi rendition="#g">mehrern Stellen</hi>, nicht den <hi rendition="#g">ganzen Sei-<lb/>
ten</hi>. Ge&#x017F;chieht es nicht, &#x017F;o &#x017F;tu&#x0364;rzt mehr herein<lb/>
als no&#x0364;thig i&#x017F;t, und muß doch auch mit ausgebracht<lb/>
werden. Oder es be&#x017F;cha&#x0364;digt die Arbeiter, und<lb/>
ver&#x017F;tu&#x0364;rzt &#x017F;ie.</p><lb/>
              <p>So lange es angehn will, i&#x017F;t es rath&#x017F;am an<lb/>
den Seiten des Grundgrabens, von der Sohle<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben bis zu Tage aus, kleine <hi rendition="#g">Anla&#x0364;ufe</hi> &#x017F;tehn<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en, auf welchen die Karrenla&#x0364;ufer den Schutt<lb/>
herauslaufen ko&#x0364;nnen. Kann man keine Anla&#x0364;ufe<lb/>
machen, oder muß man &#x017F;ie beim vo&#x0364;lligen Zufu&#x0364;hren<lb/>
der Sto&#x0364;ße, mit weghauen, &#x017F;o macht man auch<lb/>
wol ein <hi rendition="#g">Gebru&#x0364;ck</hi>. Hiebei er&#x017F;part man den Leu-<lb/>
ten einige Mu&#x0364;he, und &#x017F;ie ko&#x0364;nnen &#x017F;chnell fahren.<lb/>
Man braucht auch nicht zu viel Leute bei das Aus-<lb/>
fu&#x0364;llen zu &#x017F;tellen, welche &#x017F;ich den Schutt in Tro&#x0364;gen<lb/>
zugeben. Die&#x017F;es wird allezeit dann no&#x0364;thig,<lb/>
wenn der Grundgraben anfa&#x0364;ngt betra&#x0364;chtlich <hi rendition="#g">tief</hi><lb/>
zu werden, da kann ein Mann nicht mehr bis zur<lb/>
Damm&#x017F;ohle herausreichen, und braucht al&#x017F;o einen<lb/>
zweiten, der ihm &#x017F;eine La&#x017F;t abnimmt, und weiter<lb/>
heraus&#x017F;chafft.</p><lb/>
              <p>Kann man aber auch kein Gebru&#x0364;ck in dem<lb/>
Grundgraben anbringen, (das i&#x017F;t: einen Anlauf<lb/>
von Holz gemacht, der mit Brettern bedeckt i&#x017F;t,<lb/>
damit die Schuttkarren daru&#x0364;ber bequem und &#x017F;icher<lb/>
ein- und ausfahren ko&#x0364;nnen) &#x017F;o muß man &#x017F;ich mit<lb/>
mehrern Men&#x017F;chenha&#x0364;nden zu helfen &#x017F;uchen. Frei-<lb/>
lich i&#x017F;t das Gebru&#x0364;ck weit vortheilhafter. Die An-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lage</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0209] abzufangen ſuchen. Gewoͤhnlich gilt dieß nur von mehrern Stellen, nicht den ganzen Sei- ten. Geſchieht es nicht, ſo ſtuͤrzt mehr herein als noͤthig iſt, und muß doch auch mit ausgebracht werden. Oder es beſchaͤdigt die Arbeiter, und verſtuͤrzt ſie. So lange es angehn will, iſt es rathſam an den Seiten des Grundgrabens, von der Sohle deſſelben bis zu Tage aus, kleine Anlaͤufe ſtehn zu laſſen, auf welchen die Karrenlaͤufer den Schutt herauslaufen koͤnnen. Kann man keine Anlaͤufe machen, oder muß man ſie beim voͤlligen Zufuͤhren der Stoͤße, mit weghauen, ſo macht man auch wol ein Gebruͤck. Hiebei erſpart man den Leu- ten einige Muͤhe, und ſie koͤnnen ſchnell fahren. Man braucht auch nicht zu viel Leute bei das Aus- fuͤllen zu ſtellen, welche ſich den Schutt in Troͤgen zugeben. Dieſes wird allezeit dann noͤthig, wenn der Grundgraben anfaͤngt betraͤchtlich tief zu werden, da kann ein Mann nicht mehr bis zur Dammſohle herausreichen, und braucht alſo einen zweiten, der ihm ſeine Laſt abnimmt, und weiter herausſchafft. Kann man aber auch kein Gebruͤck in dem Grundgraben anbringen, (das iſt: einen Anlauf von Holz gemacht, der mit Brettern bedeckt iſt, damit die Schuttkarren daruͤber bequem und ſicher ein- und ausfahren koͤnnen) ſo muß man ſich mit mehrern Menſchenhaͤnden zu helfen ſuchen. Frei- lich iſt das Gebruͤck weit vortheilhafter. Die An- lage

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/209
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/209>, abgerufen am 28.11.2024.