Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Schieber zu öfnen und zu schließen suchte, so hat
dieß auch wieder das Unangenehme, daß sich der
Schieber, weil er verquillt, schwer in die Höhe
ziehen, und beinahe eben so schwer niederdrücken
läßt, wodurch am Ende der Rennbaum und die
gesammte Vorrichtung leidet.

Ueberhaupt sind diese zwei letztern Striegel-
arten nur bei flachen Teichen, oder bei Weihern
zu gebrauchen. Bei großen und tiefen Teichen
hingegen muß man andere wählen. Die Einrich-
tung der vorgemeldeten Striegel zeigt Figur 63,
64, 65, so deutlich, daß keine weitläuftige Be-
schreibung davon nöthig wird.

§. 155.
Liegende Striegel.

Zu den Striegeln, welche im Teichraume vor
dem Damme liegen, gehören auch die sogenannten
liegenden. Sie erhalten diese Benennung da-
her, weil bei ihnen die Striegelstange, die bei al-
len vorigen, die ihrer bedurften, senkrecht in die
Höhe gieng, flach liegt, und auf der Böschung des
Dammes im Teichraume herauf geht.

Bei diesen liegenden Striegeln bleibt durch-
aus die Anlage des Zapfen- und Abschußgerennes
dieselbe, wie bei der vorhergehenden, und Grund-
und Zapfengerenne sind ein und dasselbe. Nur
das Zapfenloch erhält eine andere Richtung; denn
bei den liegenden Striegeln wird es nach derjeni-

gen

Schieber zu oͤfnen und zu ſchließen ſuchte, ſo hat
dieß auch wieder das Unangenehme, daß ſich der
Schieber, weil er verquillt, ſchwer in die Hoͤhe
ziehen, und beinahe eben ſo ſchwer niederdruͤcken
laͤßt, wodurch am Ende der Rennbaum und die
geſammte Vorrichtung leidet.

Ueberhaupt ſind dieſe zwei letztern Striegel-
arten nur bei flachen Teichen, oder bei Weihern
zu gebrauchen. Bei großen und tiefen Teichen
hingegen muß man andere waͤhlen. Die Einrich-
tung der vorgemeldeten Striegel zeigt Figur 63,
64, 65, ſo deutlich, daß keine weitlaͤuftige Be-
ſchreibung davon noͤthig wird.

§. 155.
Liegende Striegel.

Zu den Striegeln, welche im Teichraume vor
dem Damme liegen, gehoͤren auch die ſogenannten
liegenden. Sie erhalten dieſe Benennung da-
her, weil bei ihnen die Striegelſtange, die bei al-
len vorigen, die ihrer bedurften, ſenkrecht in die
Hoͤhe gieng, flach liegt, und auf der Boͤſchung des
Dammes im Teichraume herauf geht.

Bei dieſen liegenden Striegeln bleibt durch-
aus die Anlage des Zapfen- und Abſchußgerennes
dieſelbe, wie bei der vorhergehenden, und Grund-
und Zapfengerenne ſind ein und daſſelbe. Nur
das Zapfenloch erhaͤlt eine andere Richtung; denn
bei den liegenden Striegeln wird es nach derjeni-

gen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0342" n="332"/>
Schieber zu o&#x0364;fnen und zu &#x017F;chließen &#x017F;uchte, &#x017F;o hat<lb/>
dieß auch wieder das Unangenehme, daß &#x017F;ich der<lb/>
Schieber, weil er verquillt, &#x017F;chwer in die Ho&#x0364;he<lb/>
ziehen, und beinahe eben &#x017F;o &#x017F;chwer niederdru&#x0364;cken<lb/>
la&#x0364;ßt, wodurch am Ende der Rennbaum und die<lb/>
ge&#x017F;ammte Vorrichtung leidet.</p><lb/>
              <p>Ueberhaupt &#x017F;ind die&#x017F;e zwei letztern Striegel-<lb/>
arten nur bei flachen Teichen, oder bei <hi rendition="#g">Weihern</hi><lb/>
zu gebrauchen. Bei großen und tiefen Teichen<lb/>
hingegen muß man andere wa&#x0364;hlen. Die Einrich-<lb/>
tung der vorgemeldeten Striegel zeigt Figur 63,<lb/>
64, 65, &#x017F;o deutlich, daß keine weitla&#x0364;uftige Be-<lb/>
&#x017F;chreibung davon no&#x0364;thig wird.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 155.<lb/>
Liegende Striegel.</head><lb/>
              <p>Zu den Striegeln, welche im Teichraume vor<lb/>
dem Damme liegen, geho&#x0364;ren auch die &#x017F;ogenannten<lb/><hi rendition="#g">liegenden</hi>. Sie erhalten die&#x017F;e Benennung da-<lb/>
her, weil bei ihnen die Striegel&#x017F;tange, die bei al-<lb/>
len vorigen, die ihrer bedurften, &#x017F;enkrecht in die<lb/>
Ho&#x0364;he gieng, flach liegt, und auf der Bo&#x0364;&#x017F;chung des<lb/>
Dammes im Teichraume herauf geht.</p><lb/>
              <p>Bei die&#x017F;en liegenden Striegeln bleibt durch-<lb/>
aus die Anlage des Zapfen- und Ab&#x017F;chußgerennes<lb/>
die&#x017F;elbe, wie bei der vorhergehenden, und Grund-<lb/>
und Zapfengerenne &#x017F;ind ein und da&#x017F;&#x017F;elbe. Nur<lb/>
das Zapfenloch erha&#x0364;lt eine andere Richtung; denn<lb/>
bei den liegenden Striegeln wird es nach derjeni-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[332/0342] Schieber zu oͤfnen und zu ſchließen ſuchte, ſo hat dieß auch wieder das Unangenehme, daß ſich der Schieber, weil er verquillt, ſchwer in die Hoͤhe ziehen, und beinahe eben ſo ſchwer niederdruͤcken laͤßt, wodurch am Ende der Rennbaum und die geſammte Vorrichtung leidet. Ueberhaupt ſind dieſe zwei letztern Striegel- arten nur bei flachen Teichen, oder bei Weihern zu gebrauchen. Bei großen und tiefen Teichen hingegen muß man andere waͤhlen. Die Einrich- tung der vorgemeldeten Striegel zeigt Figur 63, 64, 65, ſo deutlich, daß keine weitlaͤuftige Be- ſchreibung davon noͤthig wird. §. 155. Liegende Striegel. Zu den Striegeln, welche im Teichraume vor dem Damme liegen, gehoͤren auch die ſogenannten liegenden. Sie erhalten dieſe Benennung da- her, weil bei ihnen die Striegelſtange, die bei al- len vorigen, die ihrer bedurften, ſenkrecht in die Hoͤhe gieng, flach liegt, und auf der Boͤſchung des Dammes im Teichraume herauf geht. Bei dieſen liegenden Striegeln bleibt durch- aus die Anlage des Zapfen- und Abſchußgerennes dieſelbe, wie bei der vorhergehenden, und Grund- und Zapfengerenne ſind ein und daſſelbe. Nur das Zapfenloch erhaͤlt eine andere Richtung; denn bei den liegenden Striegeln wird es nach derjeni- gen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/342
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/342>, abgerufen am 24.11.2024.