Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.An den Teutschgesinneten Leser. vorzustellen/ und dieweil Jch an volliger Wie-derbringung des Edlen Friedens jederzeit sehr gezweiffelt; Als habe Jch deßwegen zuem Beschluß dieses Spieles mit guhtem Grunde gesetzet/ daß dem eusserstgeplagten Teutschlan- de noch nicht so balde der vollenkommener ge- wünschter lieber Friede/ sondern nur die Hoff- nung desselben würde gegeben werden/ massen solches aus dem Jnhalt breiter zu ersehen/ die Erfahrung auch/ daß meine damahlige muht- mahssung nicht gefehlet/ es leider zuer genüge hat bestättiget. Dieses mein Friedewun- schendes Teutschland/ (welches inner- halb acht Tagen zu Papir gebracht) ist nun bald darauff von mehrgedachtem Herren Gartner auff offenem Schauplatze sehr fleis- sig und nachdenklich vorgestellet/ wobei denn viel tausend Menschen/ ja eine solche Anzahl der Zuseher sich befunden/ daß einer den ande- ren schier erdrukket hätte. Es ist auch dieses Spiel nicht nur von gemeinen/ sonderen auch von vielen hohen Standes Personen/ als von Hertzogen/ Pfaltzgraffen/ Fürsten/ Graffen/ Freiherren/ Edelleuten und anderen mehr trefflichen Leuten angesehen und betrachtet/ von nicht weinigen verwundert/ von den mei- sten
An den Teutſchgeſinneten Leſer. vorzuſtellen/ und dieweil Jch an volliger Wie-derbringung des Edlen Friedens jederzeit ſehr gezweiffelt; Als habe Jch deßwegen zuem Beſchluß dieſes Spieles mit guhtem Grunde geſetzet/ daß dem euſſerſtgeplagten Teutſchlan- de noch nicht ſo balde der vollenkommener ge- wuͤnſchter lieber Friede/ ſondern nur die Hoff- nung deſſelben wuͤrde gegeben werden/ maſſen ſolches aus dem Jnhalt breiter zu erſehen/ die Erfahrung auch/ daß meine damahlige muht- mahſſung nicht gefehlet/ es leider zuer genuͤge hat beſtaͤttiget. Dieſes mein Friedewůn- ſchendes Teutſchland/ (welches inner- halb acht Tagen zu Papir gebracht) iſt nun bald darauff von mehrgedachtem Herren Gartner auff offenem Schauplatze ſehr fleiſ- ſig und nachdenklich vorgeſtellet/ wobei denn viel tauſend Menſchen/ ja eine ſolche Anzahl der Zuſeher ſich befunden/ daß einer den ande- ren ſchier erdrukket haͤtte. Es iſt auch dieſes Spiel nicht nur von gemeinen/ ſonderen auch von vielen hohen Standes Perſonen/ als von Hertzogen/ Pfaltzgraffen/ Fuͤrſten/ Graffen/ Freiherren/ Edelleuten und anderen mehr trefflichen Leuten angeſehen und betrachtet/ von nicht weinigen verwundert/ von den mei- ſten
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0021"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">An den Teutſchgeſinneten Leſer.</hi></fw><lb/> vorzuſtellen/ und dieweil Jch an volliger Wie-<lb/> derbringung des Edlen Friedens jederzeit ſehr<lb/> gezweiffelt; Als habe Jch deßwegen zuem<lb/> Beſchluß dieſes Spieles mit guhtem Grunde<lb/> geſetzet/ daß dem euſſerſtgeplagten Teutſchlan-<lb/> de noch nicht ſo balde der vollenkommener ge-<lb/> wuͤnſchter lieber Friede/ ſondern nur die Hoff-<lb/> nung deſſelben wuͤrde gegeben werden/ maſſen<lb/> ſolches aus dem Jnhalt breiter zu erſehen/ die<lb/> Erfahrung auch/ daß meine damahlige muht-<lb/> mahſſung nicht gefehlet/ es leider zuer genuͤge<lb/> hat beſtaͤttiget. Dieſes mein <hi rendition="#fr">Friedewůn-<lb/> ſchendes Teutſchland/</hi> (welches inner-<lb/> halb acht Tagen zu Papir gebracht) iſt nun<lb/> bald darauff von mehrgedachtem Herren<lb/> Gartner auff offenem Schauplatze ſehr fleiſ-<lb/> ſig und nachdenklich vorgeſtellet/ wobei denn<lb/> viel tauſend Menſchen/ ja eine ſolche Anzahl<lb/> der Zuſeher ſich befunden/ daß einer den ande-<lb/> ren ſchier erdrukket haͤtte. Es iſt auch dieſes<lb/> Spiel nicht nur von gemeinen/ ſonderen auch<lb/> von vielen hohen Standes Perſonen/ als von<lb/> Hertzogen/ Pfaltzgraffen/ Fuͤrſten/ Graffen/<lb/> Freiherren/ Edelleuten und anderen mehr<lb/> trefflichen Leuten angeſehen und betrachtet/<lb/> von nicht weinigen verwundert/ von den mei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſten</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0021]
An den Teutſchgeſinneten Leſer.
vorzuſtellen/ und dieweil Jch an volliger Wie-
derbringung des Edlen Friedens jederzeit ſehr
gezweiffelt; Als habe Jch deßwegen zuem
Beſchluß dieſes Spieles mit guhtem Grunde
geſetzet/ daß dem euſſerſtgeplagten Teutſchlan-
de noch nicht ſo balde der vollenkommener ge-
wuͤnſchter lieber Friede/ ſondern nur die Hoff-
nung deſſelben wuͤrde gegeben werden/ maſſen
ſolches aus dem Jnhalt breiter zu erſehen/ die
Erfahrung auch/ daß meine damahlige muht-
mahſſung nicht gefehlet/ es leider zuer genuͤge
hat beſtaͤttiget. Dieſes mein Friedewůn-
ſchendes Teutſchland/ (welches inner-
halb acht Tagen zu Papir gebracht) iſt nun
bald darauff von mehrgedachtem Herren
Gartner auff offenem Schauplatze ſehr fleiſ-
ſig und nachdenklich vorgeſtellet/ wobei denn
viel tauſend Menſchen/ ja eine ſolche Anzahl
der Zuſeher ſich befunden/ daß einer den ande-
ren ſchier erdrukket haͤtte. Es iſt auch dieſes
Spiel nicht nur von gemeinen/ ſonderen auch
von vielen hohen Standes Perſonen/ als von
Hertzogen/ Pfaltzgraffen/ Fuͤrſten/ Graffen/
Freiherren/ Edelleuten und anderen mehr
trefflichen Leuten angeſehen und betrachtet/
von nicht weinigen verwundert/ von den mei-
ſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/21 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/21>, abgerufen am 16.02.2025. |