Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.Zueignungsschrifft An die hochlöbliche Fruchtbringende Gesellschafft. Hocherleuchtete/ Bluht-Muht- und Tugendedle Helden/ Teutschliebende Her- tzen/ Hochgeehrte Herren/ WEnn das Vermügen mit meinem in (a) ij
Zueignungsſchrifft An die hochloͤbliche Fruchtbringende Geſellſchafft. Hocherleuchtete/ Bluht-Muht- und Tugendedle Helden/ Teutſchliebende Her- tzen/ Hochgeehrte Herren/ WEnn das Vermuͤgen mit meinem in (a) ij
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0009"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Zueignungsſchrifft<lb/> An die hochloͤbliche Fruchtbringende<lb/> Geſellſchafft.</hi> </head><lb/> <salute> <hi rendition="#b">Hocherleuchtete/ Bluht-Muht- und<lb/> Tugendedle Helden/ Teutſchliebende Her-<lb/> tzen/ Hochgeehrte Herren/</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Enn das Vermuͤgen mit meinem<lb/> hertzlichen wuͤnſchen/ hinwieder der<lb/> Wunſch mit meinem gahr weinigem<lb/> Vermuͤgen bei dieſer Zeit koͤnte uͤbereinſtim-<lb/> men/ ſo wuͤrde Jch der <hi rendition="#fr">Hochloͤblichſten<lb/> Fruchtbringenden Geſellſchafft/</hi> nicht<lb/><hi rendition="#fr">Das Friedewuͤnſchende/</hi> ſondern viel lie-<lb/> ber/ Daß mit <hi rendition="#fr">Friede</hi> und <hi rendition="#fr">Ruhe</hi> ſchon <hi rendition="#fr">gluͤk-<lb/> lich beſeligte Teutſchland</hi> vor Jhre hoch-<lb/> vernuͤnfftige Augen ſtellen und zu bezeugung<lb/> hertzlicher Freude eine hellklingende Friedens-<lb/> Poſaune durch das gantze Vaterland <hi rendition="#fr">Ruͤſtig</hi><lb/> daruͤber erſchallen laſſen. Dieweil aber das<lb/> allgemeine Elend dieſer groſſen und ehmahls<lb/> gluͤkſeligen/ nun leider hoͤchſtbedraͤngeten und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">(a) ij</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0009]
Zueignungsſchrifft
An die hochloͤbliche Fruchtbringende
Geſellſchafft.
Hocherleuchtete/ Bluht-Muht- und
Tugendedle Helden/ Teutſchliebende Her-
tzen/ Hochgeehrte Herren/
WEnn das Vermuͤgen mit meinem
hertzlichen wuͤnſchen/ hinwieder der
Wunſch mit meinem gahr weinigem
Vermuͤgen bei dieſer Zeit koͤnte uͤbereinſtim-
men/ ſo wuͤrde Jch der Hochloͤblichſten
Fruchtbringenden Geſellſchafft/ nicht
Das Friedewuͤnſchende/ ſondern viel lie-
ber/ Daß mit Friede und Ruhe ſchon gluͤk-
lich beſeligte Teutſchland vor Jhre hoch-
vernuͤnfftige Augen ſtellen und zu bezeugung
hertzlicher Freude eine hellklingende Friedens-
Poſaune durch das gantze Vaterland Ruͤſtig
daruͤber erſchallen laſſen. Dieweil aber das
allgemeine Elend dieſer groſſen und ehmahls
gluͤkſeligen/ nun leider hoͤchſtbedraͤngeten und
in
(a) ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/9 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/9>, abgerufen am 16.02.2025. |