man noch zweifeln könnte, ob sich diese Pro- position in der That so verhalte, oder ob die- selbe nur beynahe statt finde, immaßen durch diese Experimente eine geringe Abweichung von dieser Regel nicht beobachtet werden könnte; so hat man doch diese Proposition durch eine andere Art Versuche in der Luft richtig befunden. Da nun diese subtile Ma- terie von der Luft nicht unterschieden ist, so hat man auch keine Ursache, an der Wahrheit dieser Proposition zu zweifeln. Dieses verstehet sich aber nur, wenn der Unterscheid zwischen den verschiedenen Zusammendrückungen, de- ren Elasticität man untersuchen will, nicht allzugroß ist. Denn ob man gleich versichert seyn kann, daß wenn die gewöhnliche Luft in einen zehen mahl kleinern Raum gebracht wird, ihre Elasticität auch ziemlich genau ze- hen mahl grösser werde; so folget daraus doch noch nicht, daß eben diese Proposition auch bey den stärksten Zusammendrückungen unver- ändert bleibe, indem es gar wohl möglich wä- re, daß zum Exempel eine hundert mahl dich- tere Luft etwas mehr oder weniger, als hundert mahl elastischer wäre. Und dahero wird hier- durch die oben angeführte Muthmassung des Hrn. Bernoulli, welcher glaubt, daß eine 1000 mahl dichtere Luft vielleicht eine 10000 mahl grössere Elasticität haben könne, noch keineswegs bestritten. Weil sich nun in
dem
F 3
man noch zweifeln koͤnnte, ob ſich dieſe Pro- poſition in der That ſo verhalte, oder ob die- ſelbe nur beynahe ſtatt finde, immaßen durch dieſe Experimente eine geringe Abweichung von dieſer Regel nicht beobachtet werden koͤnnte; ſo hat man doch dieſe Propoſition durch eine andere Art Verſuche in der Luft richtig befunden. Da nun dieſe ſubtile Ma- terie von der Luft nicht unterſchieden iſt, ſo hat man auch keine Urſache, an der Wahrheit dieſer Propoſition zu zweifeln. Dieſes verſtehet ſich aber nur, wenn der Unterſcheid zwiſchen den verſchiedenen Zuſammendruͤckungen, de- ren Elaſticitaͤt man unterſuchen will, nicht allzugroß iſt. Denn ob man gleich verſichert ſeyn kann, daß wenn die gewoͤhnliche Luft in einen zehen mahl kleinern Raum gebracht wird, ihre Elaſticitaͤt auch ziemlich genau ze- hen mahl groͤſſer werde; ſo folget daraus doch noch nicht, daß eben dieſe Propoſition auch bey den ſtaͤrkſten Zuſammendruͤckungen unver- aͤndert bleibe, indem es gar wohl moͤglich waͤ- re, daß zum Exempel eine hundert mahl dich- tere Luft etwas mehr oder weniger, als hundert mahl elaſtiſcher waͤre. Und dahero wird hier- durch die oben angefuͤhrte Muthmaſſung des Hrn. Bernoulli, welcher glaubt, daß eine 1000 mahl dichtere Luft vielleicht eine 10000 mahl groͤſſere Elaſticitaͤt haben koͤnne, noch keineswegs beſtritten. Weil ſich nun in
dem
F 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0105"n="85"/>
man noch zweifeln koͤnnte, ob ſich dieſe <hirendition="#aq">Pro-<lb/>
poſition</hi> in der That ſo verhalte, oder ob die-<lb/>ſelbe nur beynahe ſtatt finde, immaßen durch<lb/>
dieſe <hirendition="#aq">Experimen</hi>te eine geringe Abweichung<lb/>
von dieſer Regel nicht beobachtet werden<lb/>
koͤnnte; ſo hat man doch dieſe <hirendition="#aq">Propoſition</hi><lb/>
durch eine andere Art Verſuche in der Luft<lb/>
richtig befunden. Da nun dieſe <hirendition="#aq">ſubtile Ma-<lb/>
terie</hi> von der Luft nicht unterſchieden iſt, ſo hat<lb/>
man auch keine Urſache, an der Wahrheit dieſer<lb/><hirendition="#aq">Propoſition</hi> zu zweifeln. Dieſes verſtehet<lb/>ſich aber nur, wenn der Unterſcheid zwiſchen<lb/>
den verſchiedenen Zuſammendruͤckungen, de-<lb/>
ren <hirendition="#aq">Elaſtici</hi>taͤt man unterſuchen will, nicht<lb/>
allzugroß iſt. Denn ob man gleich verſichert<lb/>ſeyn kann, daß wenn die gewoͤhnliche Luft in<lb/>
einen zehen mahl kleinern Raum gebracht<lb/>
wird, ihre <hirendition="#aq">Elaſtici</hi>taͤt auch ziemlich genau ze-<lb/>
hen mahl groͤſſer werde; ſo folget daraus doch<lb/>
noch nicht, daß eben dieſe <hirendition="#aq">Propoſition</hi> auch<lb/>
bey den ſtaͤrkſten Zuſammendruͤckungen unver-<lb/>
aͤndert bleibe, indem es gar wohl moͤglich waͤ-<lb/>
re, daß zum Exempel eine hundert mahl dich-<lb/>
tere Luft etwas mehr oder weniger, als hundert<lb/>
mahl <hirendition="#aq">elaſti</hi>ſcher waͤre. Und dahero wird hier-<lb/>
durch die oben angefuͤhrte Muthmaſſung des<lb/>
Hrn. <hirendition="#aq">Bernoulli,</hi> welcher glaubt, daß eine<lb/>
1000 mahl dichtere Luft vielleicht eine 10000<lb/>
mahl groͤſſere <hirendition="#aq">Elaſtici</hi>taͤt haben koͤnne, noch<lb/>
keineswegs beſtritten. Weil ſich nun in<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">dem</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[85/0105]
man noch zweifeln koͤnnte, ob ſich dieſe Pro-
poſition in der That ſo verhalte, oder ob die-
ſelbe nur beynahe ſtatt finde, immaßen durch
dieſe Experimente eine geringe Abweichung
von dieſer Regel nicht beobachtet werden
koͤnnte; ſo hat man doch dieſe Propoſition
durch eine andere Art Verſuche in der Luft
richtig befunden. Da nun dieſe ſubtile Ma-
terie von der Luft nicht unterſchieden iſt, ſo hat
man auch keine Urſache, an der Wahrheit dieſer
Propoſition zu zweifeln. Dieſes verſtehet
ſich aber nur, wenn der Unterſcheid zwiſchen
den verſchiedenen Zuſammendruͤckungen, de-
ren Elaſticitaͤt man unterſuchen will, nicht
allzugroß iſt. Denn ob man gleich verſichert
ſeyn kann, daß wenn die gewoͤhnliche Luft in
einen zehen mahl kleinern Raum gebracht
wird, ihre Elaſticitaͤt auch ziemlich genau ze-
hen mahl groͤſſer werde; ſo folget daraus doch
noch nicht, daß eben dieſe Propoſition auch
bey den ſtaͤrkſten Zuſammendruͤckungen unver-
aͤndert bleibe, indem es gar wohl moͤglich waͤ-
re, daß zum Exempel eine hundert mahl dich-
tere Luft etwas mehr oder weniger, als hundert
mahl elaſtiſcher waͤre. Und dahero wird hier-
durch die oben angefuͤhrte Muthmaſſung des
Hrn. Bernoulli, welcher glaubt, daß eine
1000 mahl dichtere Luft vielleicht eine 10000
mahl groͤſſere Elaſticitaͤt haben koͤnne, noch
keineswegs beſtritten. Weil ſich nun in
dem
F 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/105>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.