zeigt, werden durchlaufen können. Da nun l 55261 = 4, 7424187 l 2425 = 3, 3847117 l 1, 23408 = 0, 0913435 die Hälfte 8, 2184740 genommen 4, 1092370 subtr. l 4 = 0, 6020600 so beträgt diese Ge- 3, 5071770 schwindigkeit so viel Schuh 3215 in einer Sec. Welche Zahl mehr als um die Hälfte kleiner ist, als diejenige, welche der Autor durch seine Experimenta herausgebracht; ungeachtet wir hier weder auf den Gegendruck der Luft, noch auf den Wiederstand derselben, gesehen ha- ben, welche beyde Umstände diese Geschwin- digkeit noch mehr verringern müssen. Denn, da der Gegendruck der Luft dem Gewicht des Quecksilbers im Barometer, und folglich ei- ner Luft-Säule, so 12000 b hoch ist, gleichet, der Wiederstand einer Luft-Säule aber, de- ren Höhe = v gleich ist, so wird die sämtliche Resistenz = (12000 b + v) c2, welche in der obigen Rechnung von der fort stossenden Kraft
[Formel 1]
abgezogen werden muß. Dahero wir diese Vergleichung erhalten
[Formel 2]
welche
zeigt, werden durchlaufen koͤnnen. Da nun l 55261 = 4, 7424187 l 2425 = 3, 3847117 l 1, 23408 = 0, 0913435 die Haͤlfte 8, 2184740 genommen 4, 1092370 ſubtr. l 4 = 0, 6020600 ſo betraͤgt dieſe Ge- 3, 5071770 ſchwindigkeit ſo viel Schuh 3215 in einer Sec. Welche Zahl mehr als um die Haͤlfte kleiner iſt, als diejenige, welche der Autor durch ſeine Experimenta herausgebracht; ungeachtet wir hier weder auf den Gegendruck der Luft, noch auf den Wiederſtand derſelben, geſehen ha- ben, welche beyde Umſtaͤnde dieſe Geſchwin- digkeit noch mehr verringern muͤſſen. Denn, da der Gegendruck der Luft dem Gewicht des Queckſilbers im Barometer, und folglich ei- ner Luft-Saͤule, ſo 12000 b hoch iſt, gleichet, der Wiederſtand einer Luft-Saͤule aber, de- ren Hoͤhe = v gleich iſt, ſo wird die ſaͤmtliche Reſiſtenz = (12000 b + v) c2, welche in der obigen Rechnung von der fort ſtoſſenden Kraft
[Formel 1]
abgezogen werden muß. Dahero wir dieſe Vergleichung erhalten
[Formel 2]
welche
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0310"n="290"/>
zeigt, werden durchlaufen koͤnnen. Da nun<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">l</hi></hi> 55261 = 4, 7424187<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">l</hi></hi> 2425 = 3, 3847117<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">l</hi></hi> 1, 23408 <hirendition="#u">= 0, 0913435</hi><lb/>
die Haͤlfte <hirendition="#u">8, 2184740</hi><lb/>
genommen 4, 1092370<lb/><hirendition="#aq">ſubtr. <hirendition="#i">l</hi></hi> 4 <hirendition="#u">= 0, 6020600</hi></hi><lb/>ſo betraͤgt dieſe Ge- 3, 5071770<lb/>ſchwindigkeit ſo viel Schuh 3215 in einer <hirendition="#aq">Sec.</hi><lb/>
Welche Zahl mehr als um die Haͤlfte kleiner<lb/>
iſt, als diejenige, welche der <hirendition="#aq">Autor</hi> durch ſeine<lb/><hirendition="#aq">Experimenta</hi> herausgebracht; ungeachtet wir<lb/>
hier weder auf den Gegendruck der Luft, noch<lb/>
auf den Wiederſtand derſelben, geſehen ha-<lb/>
ben, welche beyde Umſtaͤnde dieſe Geſchwin-<lb/>
digkeit noch mehr verringern muͤſſen. Denn,<lb/>
da der Gegendruck der Luft dem Gewicht des<lb/>
Queckſilbers im <hirendition="#aq">Barometer,</hi> und folglich ei-<lb/>
ner Luft-Saͤule, ſo 12000 <hirendition="#aq"><hirendition="#i">b</hi></hi> hoch iſt, gleichet,<lb/>
der Wiederſtand einer Luft-Saͤule aber, de-<lb/>
ren Hoͤhe = <hirendition="#aq"><hirendition="#i">v</hi></hi> gleich iſt, ſo wird die ſaͤmtliche<lb/><hirendition="#aq">Reſiſtenz = (12000 <hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">v</hi>) <hirendition="#i">c</hi></hi><hirendition="#sup">2</hi>, welche in<lb/>
der obigen Rechnung von der fort ſtoſſenden<lb/>
Kraft <formula/> abgezogen werden muß.<lb/>
Dahero wir dieſe Vergleichung erhalten<lb/><formula/><fwplace="bottom"type="catch">welche</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[290/0310]
zeigt, werden durchlaufen koͤnnen. Da nun
l 55261 = 4, 7424187
l 2425 = 3, 3847117
l 1, 23408 = 0, 0913435
die Haͤlfte 8, 2184740
genommen 4, 1092370
ſubtr. l 4 = 0, 6020600
ſo betraͤgt dieſe Ge- 3, 5071770
ſchwindigkeit ſo viel Schuh 3215 in einer Sec.
Welche Zahl mehr als um die Haͤlfte kleiner
iſt, als diejenige, welche der Autor durch ſeine
Experimenta herausgebracht; ungeachtet wir
hier weder auf den Gegendruck der Luft, noch
auf den Wiederſtand derſelben, geſehen ha-
ben, welche beyde Umſtaͤnde dieſe Geſchwin-
digkeit noch mehr verringern muͤſſen. Denn,
da der Gegendruck der Luft dem Gewicht des
Queckſilbers im Barometer, und folglich ei-
ner Luft-Saͤule, ſo 12000 b hoch iſt, gleichet,
der Wiederſtand einer Luft-Saͤule aber, de-
ren Hoͤhe = v gleich iſt, ſo wird die ſaͤmtliche
Reſiſtenz = (12000 b + v) c2, welche in
der obigen Rechnung von der fort ſtoſſenden
Kraft [FORMEL] abgezogen werden muß.
Dahero wir dieſe Vergleichung erhalten
[FORMEL]
welche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/310>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.