Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

wird: und da e [Formel 1] = e: (1+)
so wird A = = 12 c ungefehr; und
also b = 12 c - c. Da aber hier der
zweyte Terminus nicht viel kleiner ist als der
erste, so sieht man wohl, daß die gebrauchte
Näherung in diesem Fall nicht statt finde.
Wir müssen also die erste AEquation wieder-
um vornehmen, da A = b + bb
[Formel 5] , welche auf den
gegenwärtigen Fall giebt 12 c = b +
[Formel 6] in welcher der letzte Ter-
minus
schon weggelassen werden kann, und
da bekommen wir diese quadratische Gleich-
nung: bb + 14 bc = 168 cc und also
b = - 7 c + sqrt 217 cc, oder beynahe
b=73/4 c: Welcher Werth doch wegen des
weggeworfenen letzten Termini noch etwas
zu groß ist. Hieraus siehet man, daß aus einer
halben Carthaune eine eiserne Kugel mit der
grösten Geschwindigkeit heraus geschossen wer-
den kann, wenn die Ladung in der Canone
ungefehr 71/2 Caliber ausfüllt. So viel Pul-

ordent-

wird: und da e [Formel 1] = e: (1+)
ſo wird A = = 12 c ungefehr; und
alſo b = 12 c c. Da aber hier der
zweyte Terminus nicht viel kleiner iſt als der
erſte, ſo ſieht man wohl, daß die gebrauchte
Naͤherung in dieſem Fall nicht ſtatt finde.
Wir muͤſſen alſo die erſte Æquation wieder-
um vornehmen, da A = b + bb
[Formel 5] , welche auf den
gegenwaͤrtigen Fall giebt 12 c = b +
[Formel 6] in welcher der letzte Ter-
minus
ſchon weggelaſſen werden kann, und
da bekommen wir dieſe quadratiſche Gleich-
nung: bb + 14 bc = 168 cc und alſo
b = ‒ 7 c + √ 217 cc, oder beynahe
b=7¾ c: Welcher Werth doch wegen des
weggeworfenen letzten Termini noch etwas
zu groß iſt. Hieraus ſiehet man, daß aus einer
halben Carthaune eine eiſerne Kugel mit der
groͤſten Geſchwindigkeit heraus geſchoſſen wer-
den kann, wenn die Ladung in der Canone
ungefehr 7½ Caliber ausfuͤllt. So viel Pul-

ordent-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0350" n="330"/>
wird: und da <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e</hi></hi> <formula/> = <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e:</hi></hi> (1+<formula notation="TeX">\frac {1}{12}</formula>)<lb/>
&#x017F;o wird <hi rendition="#aq">A</hi> = <formula notation="TeX">\frac {32,5 c}{2,718}</formula> = 12 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c</hi></hi> ungefehr; und<lb/>
al&#x017F;o <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi> = 12 <hi rendition="#i">c</hi></hi> &#x2012; <formula notation="TeX">\frac {72}{7}</formula> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c.</hi></hi> Da aber hier der<lb/>
zweyte <hi rendition="#aq">Terminus</hi> nicht viel kleiner i&#x017F;t als der<lb/>
er&#x017F;te, &#x017F;o &#x017F;ieht man wohl, daß die gebrauchte<lb/>
Na&#x0364;herung in die&#x017F;em Fall nicht &#x017F;tatt finde.<lb/>
Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en al&#x017F;o die er&#x017F;te <hi rendition="#aq">Æquation</hi> wieder-<lb/>
um vornehmen, da <hi rendition="#aq">A = <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">bb</hi></hi><lb/><formula/>, welche auf den<lb/>
gegenwa&#x0364;rtigen Fall giebt 12 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c</hi> = <hi rendition="#i">b</hi></hi> +<lb/><formula/> in welcher der letzte <hi rendition="#aq">Ter-<lb/>
minus</hi> &#x017F;chon weggela&#x017F;&#x017F;en werden kann, und<lb/>
da bekommen wir die&#x017F;e <hi rendition="#aq">quadrati</hi>&#x017F;che Gleich-<lb/>
nung: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">bb</hi> + 14 <hi rendition="#i">bc</hi> = 168 <hi rendition="#i">cc</hi></hi> und al&#x017F;o<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi> = &#x2012; 7 <hi rendition="#i">c</hi> + &#x221A; 217 <hi rendition="#i">cc</hi></hi>, oder beynahe<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi>=7¾ <hi rendition="#i">c</hi></hi>: Welcher Werth doch wegen des<lb/>
weggeworfenen letzten <hi rendition="#aq">Termini</hi> noch etwas<lb/>
zu groß i&#x017F;t. Hieraus &#x017F;iehet man, daß aus einer<lb/>
halben Carthaune eine ei&#x017F;erne Kugel mit der<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;ten Ge&#x017F;chwindigkeit heraus ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en wer-<lb/>
den kann, wenn die Ladung in der Canone<lb/>
ungefehr 7½ Caliber ausfu&#x0364;llt. So viel Pul-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ordent-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0350] wird: und da e [FORMEL] = e: (1+[FORMEL]) ſo wird A = [FORMEL] = 12 c ungefehr; und alſo b = 12 c ‒ [FORMEL] c. Da aber hier der zweyte Terminus nicht viel kleiner iſt als der erſte, ſo ſieht man wohl, daß die gebrauchte Naͤherung in dieſem Fall nicht ſtatt finde. Wir muͤſſen alſo die erſte Æquation wieder- um vornehmen, da A = b + bb [FORMEL], welche auf den gegenwaͤrtigen Fall giebt 12 c = b + [FORMEL] in welcher der letzte Ter- minus ſchon weggelaſſen werden kann, und da bekommen wir dieſe quadratiſche Gleich- nung: bb + 14 bc = 168 cc und alſo b = ‒ 7 c + √ 217 cc, oder beynahe b=7¾ c: Welcher Werth doch wegen des weggeworfenen letzten Termini noch etwas zu groß iſt. Hieraus ſiehet man, daß aus einer halben Carthaune eine eiſerne Kugel mit der groͤſten Geſchwindigkeit heraus geſchoſſen wer- den kann, wenn die Ladung in der Canone ungefehr 7½ Caliber ausfuͤllt. So viel Pul- ordent-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/350
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/350>, abgerufen am 22.11.2024.