Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

andern Materien bey den zur Lust angestellten
Feuerwerken üblich gewesen. Dieses erhellet
aber noch deutlicher aus einem Buche des Mar-
ci Graeci, Liber Ignium
genannt. (o) Denn
dieser Autor beschreibet zwey Gattungen von
Feuerwerken, eine fliegende, und eine andere,
welche einen Knall von sich giebt. Die Hülse
oder Cartusche zu dem erstern soll nach sei-
ner Anweisung lang und schmal seyn, und
die Composition sehr fest zusammen gestos-
sen werden. Die Hülse zur andern Gattung
muß kurz und dicke, an beyden Enden wohl
verbunden und nur halb voll gefüllet werden.
Die Composition, welche er zu beyden vor-
schreibt, bestehet aus zwey Pfund Kohlen, ei-
nem Pfund Schwefel, und aus 6. Pfund Sal-

peter,
Et experimentum hujus rei capimus ex hoc ludicro
puerili, quod fit in multis mundi partibus, sci-
licet ut instrumento facto ad quantitatem pol-
licis humani ex violentia illius salis, qui Sal
petrae vocatur, tam horribilis sonus nascitur
in ruptura tam modicae rei scilicet modici per-
gameni, quod fortis tonitrui rugitum & cor-
ruscationem maximam sui luminis jubar ex-
cedit.

Man besehe des Doctor Jebbs Vorrede zu seiner
Edition von Baconis opus majus.
(o) Dieses ist ein Manuscript, welches der Doctor
Mead
besitzt. Was aber hierinne gemeldet ist, wird
bestätiget durch den Herausgeber des Baconis Opus
majus
in der Vorrede.

andern Materien bey den zur Luſt angeſtellten
Feuerwerken uͤblich geweſen. Dieſes erhellet
aber noch deutlicher aus einem Buche des Mar-
ci Græci, Liber Ignium
genannt. (o) Denn
dieſer Autor beſchreibet zwey Gattungen von
Feuerwerken, eine fliegende, und eine andere,
welche einen Knall von ſich giebt. Die Huͤlſe
oder Cartuſche zu dem erſtern ſoll nach ſei-
ner Anweiſung lang und ſchmal ſeyn, und
die Compoſition ſehr feſt zuſammen geſtoſ-
ſen werden. Die Huͤlſe zur andern Gattung
muß kurz und dicke, an beyden Enden wohl
verbunden und nur halb voll gefuͤllet werden.
Die Compoſition, welche er zu beyden vor-
ſchreibt, beſtehet aus zwey Pfund Kohlen, ei-
nem Pfund Schwefel, und aus 6. Pfund Sal-

peter,
Et experimentum hujus rei capimus ex hoc ludicro
puerili, quod fit in multis mundi partibus, ſci-
licet ut inſtrumento facto ad quantitatem pol-
licis humani ex violentia illius ſalis, qui Sal
petræ vocatur, tam horribilis ſonus naſcitur
in ruptura tam modicæ rei ſcilicet modici per-
gameni, quod fortis tonitrui rugitum & cor-
ruſcationem maximam ſui luminis jubar ex-
cedit.

Man beſehe des Doctor Jebbs Vorrede zu ſeiner
Edition von Baconis opus majus.
(o) Dieſes iſt ein Manuſcript, welches der Doctor
Mead
beſitzt. Was aber hierinne gemeldet iſt, wird
beſtaͤtiget durch den Herausgeber des Baconis Opus
majus
in der Vorrede.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0050" n="30"/>
andern <hi rendition="#aq">Materien</hi> bey den zur Lu&#x017F;t ange&#x017F;tellten<lb/>
Feuerwerken u&#x0364;blich gewe&#x017F;en. Die&#x017F;es erhellet<lb/>
aber noch deutlicher aus einem Buche des <hi rendition="#aq">Mar-<lb/>
ci Græci, Liber Ignium</hi> genannt. <note place="foot" n="(o)">Die&#x017F;es i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">Manu&#x017F;cript,</hi> welches der <hi rendition="#aq">Doctor<lb/>
Mead</hi> be&#x017F;itzt. Was aber hierinne gemeldet i&#x017F;t, wird<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;tiget durch den Herausgeber des <hi rendition="#aq">Baconis Opus<lb/>
majus</hi> in der Vorrede.</note> Denn<lb/>
die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Autor</hi> be&#x017F;chreibet zwey Gattungen von<lb/>
Feuerwerken, eine fliegende, und eine andere,<lb/>
welche einen Knall von &#x017F;ich giebt. Die Hu&#x0364;l&#x017F;e<lb/>
oder <hi rendition="#aq">Cartu</hi>&#x017F;che zu dem er&#x017F;tern &#x017F;oll nach &#x017F;ei-<lb/>
ner Anwei&#x017F;ung lang und &#x017F;chmal &#x017F;eyn, und<lb/>
die <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition</hi> &#x017F;ehr fe&#x017F;t zu&#x017F;ammen ge&#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en werden. Die Hu&#x0364;l&#x017F;e zur andern Gattung<lb/>
muß kurz und dicke, an beyden Enden wohl<lb/>
verbunden und nur halb voll gefu&#x0364;llet werden.<lb/>
Die <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition,</hi> welche er zu beyden vor-<lb/>
&#x017F;chreibt, be&#x017F;tehet aus zwey Pfund Kohlen, ei-<lb/>
nem Pfund Schwefel, und aus 6. Pfund Sal-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">peter,</fw><lb/><note xml:id="a02" prev="#a01" place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Et experimentum hujus rei capimus ex hoc ludicro<lb/>
puerili, quod fit in multis mundi partibus, &#x017F;ci-<lb/>
licet ut in&#x017F;trumento facto ad quantitatem pol-<lb/>
licis humani ex violentia illius &#x017F;alis, qui Sal<lb/>
petræ vocatur, tam horribilis &#x017F;onus na&#x017F;citur<lb/>
in ruptura tam modicæ rei &#x017F;cilicet modici per-<lb/>
gameni, quod fortis tonitrui rugitum &amp; cor-<lb/>
ru&#x017F;cationem maximam &#x017F;ui luminis jubar ex-<lb/>
cedit.</hi><lb/>
Man be&#x017F;ehe des <hi rendition="#aq">Doctor Jebbs</hi> Vorrede zu &#x017F;einer<lb/><hi rendition="#aq">Edition</hi> von <hi rendition="#aq">Baconis opus majus.</hi></note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0050] andern Materien bey den zur Luſt angeſtellten Feuerwerken uͤblich geweſen. Dieſes erhellet aber noch deutlicher aus einem Buche des Mar- ci Græci, Liber Ignium genannt. (o) Denn dieſer Autor beſchreibet zwey Gattungen von Feuerwerken, eine fliegende, und eine andere, welche einen Knall von ſich giebt. Die Huͤlſe oder Cartuſche zu dem erſtern ſoll nach ſei- ner Anweiſung lang und ſchmal ſeyn, und die Compoſition ſehr feſt zuſammen geſtoſ- ſen werden. Die Huͤlſe zur andern Gattung muß kurz und dicke, an beyden Enden wohl verbunden und nur halb voll gefuͤllet werden. Die Compoſition, welche er zu beyden vor- ſchreibt, beſtehet aus zwey Pfund Kohlen, ei- nem Pfund Schwefel, und aus 6. Pfund Sal- peter, (n) (o) Dieſes iſt ein Manuſcript, welches der Doctor Mead beſitzt. Was aber hierinne gemeldet iſt, wird beſtaͤtiget durch den Herausgeber des Baconis Opus majus in der Vorrede. (n) Et experimentum hujus rei capimus ex hoc ludicro puerili, quod fit in multis mundi partibus, ſci- licet ut inſtrumento facto ad quantitatem pol- licis humani ex violentia illius ſalis, qui Sal petræ vocatur, tam horribilis ſonus naſcitur in ruptura tam modicæ rei ſcilicet modici per- gameni, quod fortis tonitrui rugitum & cor- ruſcationem maximam ſui luminis jubar ex- cedit. Man beſehe des Doctor Jebbs Vorrede zu ſeiner Edition von Baconis opus majus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/50
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/50>, abgerufen am 21.11.2024.