Ferner habe ich drey Schüsse von der vor- gemeldeten Grösse und Gewicht über ein still- steher des Wasser dergestalt gethan, daß man den Ort, wo die Kugel das Wasser zu berüh- ren anfieng, deutlich bemerken, und so wohl die Zeit, als den Weg, welchen die Kugel von dem Lauf an bis in das Wasser durchgelauf- fen, genau bestimmen könnte. Ein jeder Schuß geschahe mit einer Geschwindigkeit von 400 Schuhen in einer Secunde, und ich war durch viele Versuche von eben dieser Ladung versichert, daß ich mich auf diese Geschwin- digkeit bey 10 Schuhen in einer Secunde ver- lassen konnte. Der erste Schuß reichte 313 Yards, ehe die Kugel das Wasser berührte, und solches geschahe in 41/4 Secunde: also daß die Kugel 313 Yards in 41/4 Secunde durch- gelaufen. Die zweyte gieng 319 Yards in 4 Secunden, und die dritte 373 Yards in 5 1/2 ". Nach der für langsame Bewegungen fest gesetzten Lehre des Wiederstands hätte der erste Schuß nur in 3", 2, der zweyte in 3", 28 und der dritte in 4" geschehen müssen. Woraus erhellet, daß in einem jeglichen die- ser Schüsse die Bewegung merklich mehr durch den Wiederstand der Luft ist gehemmet wor- den, als solches nach der Theorie hätte ge- schehen sollen. Folglich ist auch noch bey sol- chen ziemlich langsamen Bewegungen, als von 400 Schuhen in 1" die wiederstehende Kraft
der
Ferner habe ich drey Schuͤſſe von der vor- gemeldeten Groͤſſe und Gewicht uͤber ein ſtill- ſteher des Waſſer dergeſtalt gethan, daß man den Ort, wo die Kugel das Waſſer zu beruͤh- ren anfieng, deutlich bemerken, und ſo wohl die Zeit, als den Weg, welchen die Kugel von dem Lauf an bis in das Waſſer durchgelauf- fen, genau beſtimmen koͤnnte. Ein jeder Schuß geſchahe mit einer Geſchwindigkeit von 400 Schuhen in einer Secunde, und ich war durch viele Verſuche von eben dieſer Ladung verſichert, daß ich mich auf dieſe Geſchwin- digkeit bey 10 Schuhen in einer Secunde ver- laſſen konnte. Der erſte Schuß reichte 313 Yards, ehe die Kugel das Waſſer beruͤhrte, und ſolches geſchahe in 4¼ Secunde: alſo daß die Kugel 313 Yards in 4¼ Secunde durch- gelaufen. Die zweyte gieng 319 Yards in 4 Secunden, und die dritte 373 Yards in 5 ½ ″. Nach der fuͤr langſame Bewegungen feſt geſetzten Lehre des Wiederſtands haͤtte der erſte Schuß nur in 3″, 2, der zweyte in 3″, 28 und der dritte in 4″ geſchehen muͤſſen. Woraus erhellet, daß in einem jeglichen die- ſer Schuͤſſe die Bewegung merklich mehr durch den Wiederſtand der Luft iſt gehemmet wor- den, als ſolches nach der Theorie haͤtte ge- ſchehen ſollen. Folglich iſt auch noch bey ſol- chen ziemlich langſamen Bewegungen, als von 400 Schuhen in 1″ die wiederſtehende Kraft
der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0513"n="493"/><p>Ferner habe ich drey Schuͤſſe von der vor-<lb/>
gemeldeten Groͤſſe und Gewicht uͤber ein ſtill-<lb/>ſteher des Waſſer dergeſtalt gethan, daß man<lb/>
den Ort, wo die Kugel das Waſſer zu beruͤh-<lb/>
ren anfieng, deutlich bemerken, und ſo wohl<lb/>
die Zeit, als den Weg, welchen die Kugel von<lb/>
dem Lauf an bis in das Waſſer durchgelauf-<lb/>
fen, genau beſtimmen koͤnnte. Ein jeder<lb/>
Schuß geſchahe mit einer Geſchwindigkeit von<lb/>
400 Schuhen in einer <hirendition="#aq">Secund</hi>e, und ich war<lb/>
durch viele Verſuche von eben dieſer Ladung<lb/>
verſichert, daß ich mich auf dieſe Geſchwin-<lb/>
digkeit bey 10 Schuhen in einer <hirendition="#aq">Secund</hi>e ver-<lb/>
laſſen konnte. Der erſte Schuß reichte 313<lb/><hirendition="#aq">Yards,</hi> ehe die Kugel das Waſſer beruͤhrte,<lb/>
und ſolches geſchahe in 4¼ <hirendition="#aq">Secund</hi>e: alſo daß<lb/>
die Kugel 313 <hirendition="#aq">Yards</hi> in 4¼ <hirendition="#aq">Secund</hi>e durch-<lb/>
gelaufen. Die zweyte gieng 319 <hirendition="#aq">Yards</hi> in<lb/>
4 <hirendition="#aq">Secund</hi>en, und die dritte 373 <hirendition="#aq">Yards</hi> in<lb/>
5 ½ ″. Nach der fuͤr langſame Bewegungen<lb/>
feſt geſetzten Lehre des Wiederſtands haͤtte der<lb/>
erſte Schuß nur in 3″, 2, der zweyte in 3″,<lb/>
28 und der dritte in 4″ geſchehen muͤſſen.<lb/>
Woraus erhellet, daß in einem jeglichen die-<lb/>ſer Schuͤſſe die Bewegung merklich mehr durch<lb/>
den Wiederſtand der Luft iſt gehemmet wor-<lb/>
den, als ſolches nach der <hirendition="#aq">Theorie</hi> haͤtte ge-<lb/>ſchehen ſollen. Folglich iſt auch noch bey ſol-<lb/>
chen ziemlich langſamen Bewegungen, als von<lb/>
400 Schuhen in 1″ die wiederſtehende Kraft<lb/><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[493/0513]
Ferner habe ich drey Schuͤſſe von der vor-
gemeldeten Groͤſſe und Gewicht uͤber ein ſtill-
ſteher des Waſſer dergeſtalt gethan, daß man
den Ort, wo die Kugel das Waſſer zu beruͤh-
ren anfieng, deutlich bemerken, und ſo wohl
die Zeit, als den Weg, welchen die Kugel von
dem Lauf an bis in das Waſſer durchgelauf-
fen, genau beſtimmen koͤnnte. Ein jeder
Schuß geſchahe mit einer Geſchwindigkeit von
400 Schuhen in einer Secunde, und ich war
durch viele Verſuche von eben dieſer Ladung
verſichert, daß ich mich auf dieſe Geſchwin-
digkeit bey 10 Schuhen in einer Secunde ver-
laſſen konnte. Der erſte Schuß reichte 313
Yards, ehe die Kugel das Waſſer beruͤhrte,
und ſolches geſchahe in 4¼ Secunde: alſo daß
die Kugel 313 Yards in 4¼ Secunde durch-
gelaufen. Die zweyte gieng 319 Yards in
4 Secunden, und die dritte 373 Yards in
5 ½ ″. Nach der fuͤr langſame Bewegungen
feſt geſetzten Lehre des Wiederſtands haͤtte der
erſte Schuß nur in 3″, 2, der zweyte in 3″,
28 und der dritte in 4″ geſchehen muͤſſen.
Woraus erhellet, daß in einem jeglichen die-
ſer Schuͤſſe die Bewegung merklich mehr durch
den Wiederſtand der Luft iſt gehemmet wor-
den, als ſolches nach der Theorie haͤtte ge-
ſchehen ſollen. Folglich iſt auch noch bey ſol-
chen ziemlich langſamen Bewegungen, als von
400 Schuhen in 1″ die wiederſtehende Kraft
der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/513>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.