Länge der Canone nur ungefehr 19 Caliber betragen. Wolte man aber 20 biß 24 Lb Pulver laden, so müßte doch die Canone nicht kürzer, als 17 Caliber seyn. Wenn man also die Unkosten des Pulvers mit den Beschwerden der Länge, und folglich des Gewichts der Cano- nen, vergleichen könne, so würde es leicht seyn, hieraus die vortheilhafteste Länge der Canonen zu bestimmen. Zum wenigsten sieht man hier- aus so viel, daß es vortheilhafter ist, 12 Lb Pul- ver zu gebrauchen, und die Canone 24 Cali- ber lang zu machen, als an der Ladung 4 Lb zu erspahren, hingegen aber die Canone mehr als 40 Caliber lang zu machen. Was her- nach die Ladung von 16 Lb Pulver betrift, so scheinet der Vortheil von 5 Calibern, wel- che man an der Länge der Canone gewinnt, die grössern Unkosten in Ansehung des Pul- vers nicht zu ersetzen. Dahero die gebräuch- liche Ladung von 12 Lb Pulver, und die Län- ge des Stücks von 24 Caliber, die bequemste zu seyn scheinet.
Weil ferner eine grössere Kugel in der Luft nicht so viel von ihrer Geschwindigkeit verliert, als eine kleinere, so ist auch nicht nöthig, daß derselben von dem Pulver eine so grosse Geschwindigkeit eingedruckt werde, als den kleinern. Also kan eine 48 pfündige Kugel eben so tief in einen Wall hinein dringen, als eine 24 pfündige, wenn gleich die erste Ge-
schwin-
Laͤnge der Canone nur ungefehr 19 Caliber betragen. Wolte man aber 20 biß 24 ℔ Pulver laden, ſo muͤßte doch die Canone nicht kuͤrzer, als 17 Caliber ſeyn. Wenn man alſo die Unkoſten des Pulvers mit den Beſchwerden der Laͤnge, und folglich des Gewichts der Cano- nen, vergleichen koͤnne, ſo wuͤrde es leicht ſeyn, hieraus die vortheilhafteſte Laͤnge der Canonen zu beſtimmen. Zum wenigſten ſieht man hier- aus ſo viel, daß es vortheilhafter iſt, 12 ℔ Pul- ver zu gebrauchen, und die Canone 24 Cali- ber lang zu machen, als an der Ladung 4 ℔ zu erſpahren, hingegen aber die Canone mehr als 40 Caliber lang zu machen. Was her- nach die Ladung von 16 ℔ Pulver betrift, ſo ſcheinet der Vortheil von 5 Calibern, wel- che man an der Laͤnge der Canone gewinnt, die groͤſſern Unkoſten in Anſehung des Pul- vers nicht zu erſetzen. Dahero die gebraͤuch- liche Ladung von 12 ℔ Pulver, und die Laͤn- ge des Stuͤcks von 24 Caliber, die bequemſte zu ſeyn ſcheinet.
Weil ferner eine groͤſſere Kugel in der Luft nicht ſo viel von ihrer Geſchwindigkeit verliert, als eine kleinere, ſo iſt auch nicht noͤthig, daß derſelben von dem Pulver eine ſo groſſe Geſchwindigkeit eingedruckt werde, als den kleinern. Alſo kan eine 48 pfuͤndige Kugel eben ſo tief in einen Wall hinein dringen, als eine 24 pfuͤndige, wenn gleich die erſte Ge-
ſchwin-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0592"n="572"/>
Laͤnge der <hirendition="#aq">Canon</hi>e nur ungefehr 19 <hirendition="#aq">Cali</hi>ber<lb/>
betragen. Wolte man aber 20 biß 24 ℔<lb/>
Pulver laden, ſo muͤßte doch die <hirendition="#aq">Canon</hi>e nicht<lb/>
kuͤrzer, als 17 <hirendition="#aq">Cali</hi>ber ſeyn. Wenn man alſo<lb/>
die Unkoſten des Pulvers mit den Beſchwerden<lb/>
der Laͤnge, und folglich des Gewichts der Cano-<lb/>
nen, vergleichen koͤnne, ſo wuͤrde es leicht ſeyn,<lb/>
hieraus die vortheilhafteſte Laͤnge der <hirendition="#aq">Canon</hi>en<lb/>
zu beſtimmen. Zum wenigſten ſieht man hier-<lb/>
aus ſo viel, daß es vortheilhafter iſt, 12 ℔ Pul-<lb/>
ver zu gebrauchen, und die <hirendition="#aq">Canon</hi>e 24 <hirendition="#aq">Cali-</hi><lb/>
ber lang zu machen, als an der Ladung 4 ℔<lb/>
zu erſpahren, hingegen aber die <hirendition="#aq">Canon</hi>e mehr<lb/>
als 40 <hirendition="#aq">Cali</hi>ber lang zu machen. Was her-<lb/>
nach die Ladung von 16 ℔ Pulver betrift,<lb/>ſo ſcheinet der Vortheil von 5 Calibern, wel-<lb/>
che man an der Laͤnge der Canone gewinnt,<lb/>
die groͤſſern Unkoſten in Anſehung des Pul-<lb/>
vers nicht zu erſetzen. Dahero die gebraͤuch-<lb/>
liche Ladung von 12 ℔ Pulver, und die Laͤn-<lb/>
ge des Stuͤcks von 24 Caliber, die bequemſte<lb/>
zu ſeyn ſcheinet.</p><lb/><p>Weil ferner eine groͤſſere Kugel in der<lb/>
Luft nicht ſo viel von ihrer Geſchwindigkeit<lb/>
verliert, als eine kleinere, ſo iſt auch nicht noͤthig,<lb/>
daß derſelben von dem Pulver eine ſo groſſe<lb/>
Geſchwindigkeit eingedruckt werde, als den<lb/>
kleinern. Alſo kan eine 48 pfuͤndige Kugel<lb/>
eben ſo tief in einen Wall hinein dringen, als<lb/>
eine 24 pfuͤndige, wenn gleich die erſte Ge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſchwin-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[572/0592]
Laͤnge der Canone nur ungefehr 19 Caliber
betragen. Wolte man aber 20 biß 24 ℔
Pulver laden, ſo muͤßte doch die Canone nicht
kuͤrzer, als 17 Caliber ſeyn. Wenn man alſo
die Unkoſten des Pulvers mit den Beſchwerden
der Laͤnge, und folglich des Gewichts der Cano-
nen, vergleichen koͤnne, ſo wuͤrde es leicht ſeyn,
hieraus die vortheilhafteſte Laͤnge der Canonen
zu beſtimmen. Zum wenigſten ſieht man hier-
aus ſo viel, daß es vortheilhafter iſt, 12 ℔ Pul-
ver zu gebrauchen, und die Canone 24 Cali-
ber lang zu machen, als an der Ladung 4 ℔
zu erſpahren, hingegen aber die Canone mehr
als 40 Caliber lang zu machen. Was her-
nach die Ladung von 16 ℔ Pulver betrift,
ſo ſcheinet der Vortheil von 5 Calibern, wel-
che man an der Laͤnge der Canone gewinnt,
die groͤſſern Unkoſten in Anſehung des Pul-
vers nicht zu erſetzen. Dahero die gebraͤuch-
liche Ladung von 12 ℔ Pulver, und die Laͤn-
ge des Stuͤcks von 24 Caliber, die bequemſte
zu ſeyn ſcheinet.
Weil ferner eine groͤſſere Kugel in der
Luft nicht ſo viel von ihrer Geſchwindigkeit
verliert, als eine kleinere, ſo iſt auch nicht noͤthig,
daß derſelben von dem Pulver eine ſo groſſe
Geſchwindigkeit eingedruckt werde, als den
kleinern. Alſo kan eine 48 pfuͤndige Kugel
eben ſo tief in einen Wall hinein dringen, als
eine 24 pfuͤndige, wenn gleich die erſte Ge-
ſchwin-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/592>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.