geln, in verschiedenen Distantzen angestellt werden solte, man daraus gleichwohl die nöthi- ge Geschwindigkeit bestimmen könnte. Wenn also zum Breche, schiessen eine 24 pfündige Ku- gel mit einer Geschwindigkeit von 1500 Schu- hen in einer Secunde aus der Canone heraus- getrieben werden soll; so sieht man aus der ge- gebenen Tabelle, daß die zu diesem Ende tüch- tigste Canone 23 Caliber lang seyn, und daß die Ladung an Pulver des Ge- wichts der Kugel oder 12 1/3 Pfund genommen werden müsse, welches mit der üblichen Einrich- tung der halben Carthaunen sehr genau über- einkömmt. Es giebt aber viel Gelegenheiten, in welchen es nicht nöthig ist, daß die Kugel eine so grosse Geschwindigkeit habe, als bey des Vaubans Batterien a Ricochet, und wenn durch die Kugeln nur Menschen in keiner allzu- grossen Entfernung getödtet werden sollen. Wenn nun zu diesem Ende eine Geschwindig- keit von 1000 Schuhen in 1" hinlänglich wä- re, so dürften dazu die tauglichsten Canonen nicht mehr, als 9 Caliber lang seyn, und die Ladung an Pulver nicht mehr, als den fünften Theil des Gewichts der Kugel betragen. Wol- te man aber zu diesem Endzweck keine beson- dern Canonen verfertigen, sondern sich ande- rer, welche eigentlich zu anderen Absichten be- stimmt, und viel länger sind, bedienen; so könnte man noch an dem Pulver nicht wenig erspah-
ren:
O o 3
geln, in verſchiedenen Diſtantzen angeſtellt werden ſolte, man daraus gleichwohl die noͤthi- ge Geſchwindigkeit beſtimmen koͤnnte. Wenn alſo zum Breche, ſchieſſen eine 24 pfuͤndige Ku- gel mit einer Geſchwindigkeit von 1500 Schu- hen in einer Secunde aus der Canone heraus- getrieben werden ſoll; ſo ſieht man aus der ge- gebenen Tabelle, daß die zu dieſem Ende tuͤch- tigſte Canone 23 Caliber lang ſeyn, und daß die Ladung an Pulver des Ge- wichts der Kugel oder 12⅓ Pfund genommen werden muͤſſe, welches mit der uͤblichen Einrich- tung der halben Carthaunen ſehr genau uͤber- einkoͤmmt. Es giebt aber viel Gelegenheiten, in welchen es nicht noͤthig iſt, daß die Kugel eine ſo groſſe Geſchwindigkeit habe, als bey des Vaubans Batterien à Ricochet, und wenn durch die Kugeln nur Menſchen in keiner allzu- groſſen Entfernung getoͤdtet werden ſollen. Wenn nun zu dieſem Ende eine Geſchwindig- keit von 1000 Schuhen in 1″ hinlaͤnglich waͤ- re, ſo duͤrften dazu die tauglichſten Canonen nicht mehr, als 9 Caliber lang ſeyn, und die Ladung an Pulver nicht mehr, als den fuͤnften Theil des Gewichts der Kugel betragen. Wol- te man aber zu dieſem Endzweck keine beſon- dern Canonen verfertigen, ſondern ſich ande- rer, welche eigentlich zu anderen Abſichten be- ſtimmt, und viel laͤnger ſind, bedienen; ſo koͤnnte man noch an dem Pulver nicht wenig erſpah-
ren:
O o 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0601"n="581"/>
geln, in verſchiedenen <hirendition="#aq">Diſtantz</hi>en angeſtellt<lb/>
werden ſolte, man daraus gleichwohl die noͤthi-<lb/>
ge Geſchwindigkeit beſtimmen koͤnnte. Wenn<lb/>
alſo zum <hirendition="#aq">Breche,</hi>ſchieſſen eine 24 pfuͤndige Ku-<lb/>
gel mit einer Geſchwindigkeit von 1500 Schu-<lb/>
hen in einer <hirendition="#aq">Secund</hi>e aus der Canone heraus-<lb/>
getrieben werden ſoll; ſo ſieht man aus der ge-<lb/>
gebenen <hirendition="#aq">Tabell</hi>e, daß die zu dieſem Ende tuͤch-<lb/>
tigſte Canone 23 <formulanotation="TeX">\frac {14}{100}</formula> Caliber lang ſeyn, und<lb/>
daß die Ladung an Pulver <formulanotation="TeX">\frac {514}{1000}</formula> des Ge-<lb/>
wichts der Kugel oder 12⅓ Pfund genommen<lb/>
werden muͤſſe, welches mit der uͤblichen Einrich-<lb/>
tung der halben Carthaunen ſehr genau uͤber-<lb/>
einkoͤmmt. Es giebt aber viel Gelegenheiten,<lb/>
in welchen es nicht noͤthig iſt, daß die Kugel eine<lb/>ſo groſſe Geſchwindigkeit habe, als bey des<lb/><hirendition="#aq">Vaubans Batterien à Ricochet,</hi> und wenn<lb/>
durch die Kugeln nur Menſchen in keiner allzu-<lb/>
groſſen Entfernung getoͤdtet werden ſollen.<lb/>
Wenn nun zu dieſem Ende eine Geſchwindig-<lb/>
keit von 1000 Schuhen in 1″ hinlaͤnglich waͤ-<lb/>
re, ſo duͤrften dazu die tauglichſten Canonen<lb/>
nicht mehr, als 9 Caliber lang ſeyn, und die<lb/>
Ladung an Pulver nicht mehr, als den fuͤnften<lb/>
Theil des Gewichts der Kugel betragen. Wol-<lb/>
te man aber zu dieſem Endzweck keine beſon-<lb/>
dern Canonen verfertigen, ſondern ſich ande-<lb/>
rer, welche eigentlich zu anderen Abſichten be-<lb/>ſtimmt, und viel laͤnger ſind, bedienen; ſo koͤnnte<lb/>
man noch an dem Pulver nicht wenig erſpah-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O o 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">ren:</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[581/0601]
geln, in verſchiedenen Diſtantzen angeſtellt
werden ſolte, man daraus gleichwohl die noͤthi-
ge Geſchwindigkeit beſtimmen koͤnnte. Wenn
alſo zum Breche, ſchieſſen eine 24 pfuͤndige Ku-
gel mit einer Geſchwindigkeit von 1500 Schu-
hen in einer Secunde aus der Canone heraus-
getrieben werden ſoll; ſo ſieht man aus der ge-
gebenen Tabelle, daß die zu dieſem Ende tuͤch-
tigſte Canone 23 [FORMEL] Caliber lang ſeyn, und
daß die Ladung an Pulver [FORMEL] des Ge-
wichts der Kugel oder 12⅓ Pfund genommen
werden muͤſſe, welches mit der uͤblichen Einrich-
tung der halben Carthaunen ſehr genau uͤber-
einkoͤmmt. Es giebt aber viel Gelegenheiten,
in welchen es nicht noͤthig iſt, daß die Kugel eine
ſo groſſe Geſchwindigkeit habe, als bey des
Vaubans Batterien à Ricochet, und wenn
durch die Kugeln nur Menſchen in keiner allzu-
groſſen Entfernung getoͤdtet werden ſollen.
Wenn nun zu dieſem Ende eine Geſchwindig-
keit von 1000 Schuhen in 1″ hinlaͤnglich waͤ-
re, ſo duͤrften dazu die tauglichſten Canonen
nicht mehr, als 9 Caliber lang ſeyn, und die
Ladung an Pulver nicht mehr, als den fuͤnften
Theil des Gewichts der Kugel betragen. Wol-
te man aber zu dieſem Endzweck keine beſon-
dern Canonen verfertigen, ſondern ſich ande-
rer, welche eigentlich zu anderen Abſichten be-
ſtimmt, und viel laͤnger ſind, bedienen; ſo koͤnnte
man noch an dem Pulver nicht wenig erſpah-
ren:
O o 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 581. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/601>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.