aber t grösser wird, als 2 sqrt b. sin z, so bekömmt die Vertical-Geschwindigkeit einen ne- gativen Werth, welcher anzeiget, daß der Körper alsdenn im Herunterfallen begriffen sey. Also wird EA derjenige Theil der Bahn EMF seyn, durch welchen der Körper hinauf steigt, und AF der Theil, durch wel- chen der Körper wiederum herab fällt. Um aber die Natur dieser krummen Linie näher zu erkennen, so ist zu merken, daß t =
[Formel 2]
Man setze also diesen Werth für t in der Integral-AEquation 2y = 2t sin z. sqrt b -- 1/2 tt, so wird 2y = 2x tang z --
[Formel 3]
oder xx -- 4bx sin z cos z = -- 4 by cos z2. Hieraus kommt -- x + 2b sin z cos z = 2 cos z sqrt (b b sin z2 -- by) Aus dieser AEquation sieht man nun leicht, daß die gesuchte krumme Linie EMF eine Parabel sey. Denn man nehme EB = 2b sin z cos z. so wird BP = 2b sin z cos z -- x: Hernach richte man in B die Perpendicular- Linie auf BA = b sin z2, und ziehe MQ mit
EF
aber t groͤſſer wird, als 2 √ b. ſin ζ, ſo bekoͤmmt die Vertical-Geſchwindigkeit einen ne- gativen Werth, welcher anzeiget, daß der Koͤrper alsdenn im Herunterfallen begriffen ſey. Alſo wird EA derjenige Theil der Bahn EMF ſeyn, durch welchen der Koͤrper hinauf ſteigt, und AF der Theil, durch wel- chen der Koͤrper wiederum herab faͤllt. Um aber die Natur dieſer krummen Linie naͤher zu erkennen, ſo iſt zu merken, daß t =
[Formel 2]
Man ſetze alſo dieſen Werth fuͤr t in der Integral-Æquation 2y = 2t ſin ζ. √ b — ½ tt, ſo wird 2y = 2x tang ζ —
[Formel 3]
oder xx — 4bx ſin ζ coſ ζ = — 4 by coſ ζ2. Hieraus kommt — x + 2b ſin ζ coſ ζ = 2 coſ ζ √ (b b ſin ζ2 — by) Aus dieſer Æquation ſieht man nun leicht, daß die geſuchte krumme Linie EMF eine Parabel ſey. Denn man nehme EB = 2b ſin ζ coſ ζ. ſo wird BP = 2b ſin ζ coſ ζ — x: Hernach richte man in B die Perpendicular- Linie auf BA = b ſin ζ2, und ziehe MQ mit
EF
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0638"n="618"/>
aber <hirendition="#aq"><hirendition="#i">t</hi></hi> groͤſſer wird, als 2 √<hirendition="#aq"><hirendition="#i">b</hi>. ſin</hi>ζ, ſo bekoͤmmt<lb/>
die <hirendition="#aq">Vertical-</hi>Geſchwindigkeit <formulanotation="TeX">\frac {dy}{dt}</formula> einen <hirendition="#aq">ne-<lb/>
gativ</hi>en Werth, welcher anzeiget, daß der<lb/>
Koͤrper alsdenn im Herunterfallen begriffen<lb/>ſey. Alſo wird <hirendition="#aq">EA</hi> derjenige Theil der<lb/>
Bahn <hirendition="#aq"><hirendition="#g">EMF</hi></hi>ſeyn, durch welchen der Koͤrper<lb/>
hinauf ſteigt, und <hirendition="#aq"><hirendition="#g">AF</hi></hi> der Theil, durch wel-<lb/>
chen der Koͤrper wiederum herab faͤllt. Um<lb/>
aber die Natur dieſer krummen Linie naͤher zu<lb/>
erkennen, ſo iſt zu merken, daß <hirendition="#aq"><hirendition="#i">t</hi></hi> =<lb/><formula/> Man ſetze alſo dieſen Werth fuͤr<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">t</hi></hi> in der <hirendition="#aq">Integral-Æquation <hirendition="#i"><hirendition="#g">2y = 2t</hi></hi>ſin</hi>ζ.<lb/>√<hirendition="#aq"><hirendition="#i">b — ½ tt,</hi></hi>ſo wird <hirendition="#aq"><hirendition="#i"><hirendition="#g">2y = 2x</hi></hi> tang</hi>ζ—<lb/><formula/> oder<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i"><hirendition="#g">xx — 4bx</hi></hi>ſin ζ coſζ = —<hirendition="#i"><hirendition="#g">4 by</hi></hi> coſ</hi>ζ<hirendition="#sup">2</hi>.<lb/>
Hieraus kommt<lb/>—<hirendition="#aq"><hirendition="#i">x + <hirendition="#g">2b</hi></hi>ſin ζ coſζ = 2 coſ</hi><lb/>ζ√ (<hirendition="#aq"><hirendition="#i">b b</hi>ſin ζ<hirendition="#sup">2</hi>—<hirendition="#i"><hirendition="#g">by</hi></hi></hi>)<lb/>
Aus dieſer <hirendition="#aq">Æquation</hi>ſieht man nun leicht,<lb/>
daß die geſuchte krumme Linie <hirendition="#aq"><hirendition="#g">EMF</hi></hi> eine<lb/><hirendition="#aq">Parabel</hi>ſey. Denn man nehme <hirendition="#aq">EB = <hirendition="#i"><hirendition="#g">2b</hi></hi>ſin<lb/>ζ coſ</hi>ζ. ſo wird <hirendition="#aq">BP = <hirendition="#i"><hirendition="#g">2b</hi></hi>ſin ζ coſζ—<hirendition="#i">x</hi>:</hi><lb/>
Hernach richte man in <hirendition="#aq">B</hi> die <hirendition="#aq">Perpendicular-</hi><lb/>
Linie auf <hirendition="#aq"><hirendition="#g">BA</hi> = <hirendition="#i">b</hi>ſin</hi>ζ<hirendition="#sup">2</hi>, und ziehe <hirendition="#aq">MQ</hi> mit<lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">EF</hi></hi></fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[618/0638]
aber t groͤſſer wird, als 2 √ b. ſin ζ, ſo bekoͤmmt
die Vertical-Geſchwindigkeit [FORMEL] einen ne-
gativen Werth, welcher anzeiget, daß der
Koͤrper alsdenn im Herunterfallen begriffen
ſey. Alſo wird EA derjenige Theil der
Bahn EMF ſeyn, durch welchen der Koͤrper
hinauf ſteigt, und AF der Theil, durch wel-
chen der Koͤrper wiederum herab faͤllt. Um
aber die Natur dieſer krummen Linie naͤher zu
erkennen, ſo iſt zu merken, daß t =
[FORMEL] Man ſetze alſo dieſen Werth fuͤr
t in der Integral-Æquation 2y = 2t ſin ζ.
√ b — ½ tt, ſo wird 2y = 2x tang ζ —
[FORMEL] oder
xx — 4bx ſin ζ coſ ζ = — 4 by coſ ζ2.
Hieraus kommt
— x + 2b ſin ζ coſ ζ = 2 coſ
ζ √ (b b ſin ζ2 — by)
Aus dieſer Æquation ſieht man nun leicht,
daß die geſuchte krumme Linie EMF eine
Parabel ſey. Denn man nehme EB = 2b ſin
ζ coſ ζ. ſo wird BP = 2b ſin ζ coſ ζ — x:
Hernach richte man in B die Perpendicular-
Linie auf BA = b ſin ζ2, und ziehe MQ mit
EF
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 618. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/638>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.