Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

gerichtet ist. Weil nun die Horizontal-Be-
wegung immer einerley bleibt, so folgt hieraus,
daß der Körper in F eben diejenige Geschwin-
digkeit habe, mit welcher er in E fortgeworfen
worden. Weil ferner EB = 2b sin z cos z,
so ist EB = b sin 2 z, und die Weite des
Wurfs auf der Horizontal-Linie, nehmlich EF
= 2b sin
2 z. Woraus erstlich folgt, daß
wenn die Geschwindigkeit sqrt b im Anfange E
einerley bleibt, die Weite des Wurfs dem
Sinus des doppelten Winkels HEF pro-
portional
sey; wenn aber der Winkel FEH
einerley bleibt, und die Geschwindigkeit sqrt b
verändert wird; so ist die Weite des Wurfs
EF dem b, das ist dem Quadrat der Ge-
schwindigkeit proportional. Dieses dienet
zum Beweisthum des 6ten und 7ten Lehn-
Satzes. Was ferner die gröste Weite des
Wurfes anlanget, weil die Weite EF = 2b
sin
2 z gefunden worden, so sieht man sogleich,
daß dieselbe am grösten werde, wenn der
Winkel 2 z neunzig Grad hält; denn da wird
sein Sinus dem Radio gleich, alle übrige Si-
nus
aber sind, wie bekannt, kleiner als der
Radius. Wenn also der Wurf auf der Ho-
rizontal-
Linie am weitesten reichen soll, so muß
der Winkel HEB, unter welchem der Kör-
per anfänglich geworfen wird, 45° halten:
und hierinne besteht der vierdte Lehn-Satz.

Nimmt

gerichtet iſt. Weil nun die Horizontal-Be-
wegung immer einerley bleibt, ſo folgt hieraus,
daß der Koͤrper in F eben diejenige Geſchwin-
digkeit habe, mit welcher er in E fortgeworfen
worden. Weil ferner EB = 2b ſin ζ coſ ζ,
ſo iſt EB = b ſin 2 ζ, und die Weite des
Wurfs auf der Horizontal-Linie, nehmlich EF
= 2b ſin
2 ζ. Woraus erſtlich folgt, daß
wenn die Geſchwindigkeit √ b im Anfange E
einerley bleibt, die Weite des Wurfs dem
Sinus des doppelten Winkels HEF pro-
portional
ſey; wenn aber der Winkel FEH
einerley bleibt, und die Geſchwindigkeit √ b
veraͤndert wird; ſo iſt die Weite des Wurfs
EF dem b, das iſt dem Quadrat der Ge-
ſchwindigkeit proportional. Dieſes dienet
zum Beweisthum des 6ten und 7ten Lehn-
Satzes. Was ferner die groͤſte Weite des
Wurfes anlanget, weil die Weite EF = 2b
ſin
2 ζ gefunden worden, ſo ſieht man ſogleich,
daß dieſelbe am groͤſten werde, wenn der
Winkel 2 ζ neunzig Grad haͤlt; denn da wird
ſein Sinus dem Radio gleich, alle uͤbrige Si-
nus
aber ſind, wie bekannt, kleiner als der
Radius. Wenn alſo der Wurf auf der Ho-
rizontal-
Linie am weiteſten reichen ſoll, ſo muß
der Winkel HEB, unter welchem der Koͤr-
per anfaͤnglich geworfen wird, 45° halten:
und hierinne beſteht der vierdte Lehn-Satz.

Nimmt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0640" n="620"/>
gerichtet i&#x017F;t. Weil nun die <hi rendition="#aq">Horizontal-</hi>Be-<lb/>
wegung immer einerley bleibt, &#x017F;o folgt hieraus,<lb/>
daß der Ko&#x0364;rper in <hi rendition="#aq">F</hi> eben diejenige Ge&#x017F;chwin-<lb/>
digkeit habe, mit welcher er in <hi rendition="#aq">E</hi> fortgeworfen<lb/>
worden. Weil ferner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EB = <hi rendition="#i">2b</hi></hi> &#x017F;in &#x03B6; co&#x017F;</hi> &#x03B6;,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EB</hi> = <hi rendition="#i">b</hi> &#x017F;in</hi> 2 &#x03B6;, und die Weite des<lb/>
Wurfs auf der <hi rendition="#aq">Horizontal-</hi>Linie, nehmlich <hi rendition="#aq">EF<lb/>
= <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">2b</hi></hi> &#x017F;in</hi> 2 &#x03B6;. Woraus er&#x017F;tlich folgt, daß<lb/>
wenn die Ge&#x017F;chwindigkeit &#x221A; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi></hi> im Anfange <hi rendition="#aq">E</hi><lb/>
einerley bleibt, die Weite des Wurfs dem<lb/><hi rendition="#aq">Sinus</hi> des doppelten Winkels <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HEF</hi> pro-<lb/>
portional</hi> &#x017F;ey; wenn aber der Winkel <hi rendition="#aq">FEH</hi><lb/>
einerley bleibt, und die Ge&#x017F;chwindigkeit &#x221A; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi></hi><lb/>
vera&#x0364;ndert wird; &#x017F;o i&#x017F;t die Weite des Wurfs<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EF</hi></hi> dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b,</hi></hi> das i&#x017F;t dem <hi rendition="#aq">Quadrat</hi> der Ge-<lb/>
&#x017F;chwindigkeit <hi rendition="#aq">proportional.</hi> Die&#x017F;es dienet<lb/>
zum Beweisthum des 6ten und 7ten Lehn-<lb/>
Satzes. Was ferner die gro&#x0364;&#x017F;te Weite des<lb/>
Wurfes anlanget, weil die Weite <hi rendition="#aq">EF = <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">2b</hi></hi><lb/>
&#x017F;in</hi> 2 &#x03B6; gefunden worden, &#x017F;o &#x017F;ieht man &#x017F;ogleich,<lb/>
daß die&#x017F;elbe am gro&#x0364;&#x017F;ten werde, wenn der<lb/>
Winkel 2 &#x03B6; neunzig <hi rendition="#aq">Grad</hi> ha&#x0364;lt; denn da wird<lb/>
&#x017F;ein <hi rendition="#aq">Sinus</hi> dem <hi rendition="#aq">Radio</hi> gleich, alle u&#x0364;brige <hi rendition="#aq">Si-<lb/>
nus</hi> aber &#x017F;ind, wie bekannt, kleiner als der<lb/><hi rendition="#aq">Radius.</hi> Wenn al&#x017F;o der Wurf auf der <hi rendition="#aq">Ho-<lb/>
rizontal-</hi>Linie am weite&#x017F;ten reichen &#x017F;oll, &#x017F;o muß<lb/>
der Winkel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HEB,</hi></hi> unter welchem der Ko&#x0364;r-<lb/>
per anfa&#x0364;nglich geworfen wird, 45° halten:<lb/>
und hierinne be&#x017F;teht der vierdte Lehn-Satz.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Nimmt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[620/0640] gerichtet iſt. Weil nun die Horizontal-Be- wegung immer einerley bleibt, ſo folgt hieraus, daß der Koͤrper in F eben diejenige Geſchwin- digkeit habe, mit welcher er in E fortgeworfen worden. Weil ferner EB = 2b ſin ζ coſ ζ, ſo iſt EB = b ſin 2 ζ, und die Weite des Wurfs auf der Horizontal-Linie, nehmlich EF = 2b ſin 2 ζ. Woraus erſtlich folgt, daß wenn die Geſchwindigkeit √ b im Anfange E einerley bleibt, die Weite des Wurfs dem Sinus des doppelten Winkels HEF pro- portional ſey; wenn aber der Winkel FEH einerley bleibt, und die Geſchwindigkeit √ b veraͤndert wird; ſo iſt die Weite des Wurfs EF dem b, das iſt dem Quadrat der Ge- ſchwindigkeit proportional. Dieſes dienet zum Beweisthum des 6ten und 7ten Lehn- Satzes. Was ferner die groͤſte Weite des Wurfes anlanget, weil die Weite EF = 2b ſin 2 ζ gefunden worden, ſo ſieht man ſogleich, daß dieſelbe am groͤſten werde, wenn der Winkel 2 ζ neunzig Grad haͤlt; denn da wird ſein Sinus dem Radio gleich, alle uͤbrige Si- nus aber ſind, wie bekannt, kleiner als der Radius. Wenn alſo der Wurf auf der Ho- rizontal-Linie am weiteſten reichen ſoll, ſo muß der Winkel HEB, unter welchem der Koͤr- per anfaͤnglich geworfen wird, 45° halten: und hierinne beſteht der vierdte Lehn-Satz. Nimmt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/640
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 620. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/640>, abgerufen am 22.11.2024.