Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

chung FG oder vielmehr der Winkel FEG
in der Praxi merklich zu werden beginnt. Da
nun der Winkel FEG sehr klein ist, so wird
die krumme Linie EMG so wenig von der
geraden EF unterschieden seyn, daß man den
Unterscheid ohne Fehler aus der Acht lassen
kann. Wir können uns also einbilden, als
wenn sich die Kugel in der That nach der
geraden Linie EF bewegte, wenn wir nur zu-
gleich bey einem jeglichen Punkt derselben P
bestimmen, wie weit die Kugel von demselben
schon abwerts in M gesunken: welches sehr
leicht ist, wenn nur die Zeit von E zu P be-
kannt; indem diese Linie PM die Würkung
der Schwehre ist, welche in einer Secunde
15,625 Rheinl. Schuh beträgt.

Es sey also b die Höhe, aus welcher die Ge-
schwindigkeit der Kugel in E durch den Fall
erlanget wird: der Diameter der Kugel sey
= c, und die Materie, woraus die Kugel be-
steht, sey n mahl schwehrer, als die Luft. Nach
einer Zeit t sey die Kugel schon bis in M oder
P gekommen, und man nenne EP = x;
PM = y
, und die Geschwindigkeit der Kugel
= sqrt v. Weil nun PM = y der Höhe
gleich ist, durch welche die Kugel in der Zeit
t gefallen seyn würde; so ist [Formel 1]
Um aber die Bewegung nach der Horizon-

tal-

chung FG oder vielmehr der Winkel FEG
in der Praxi merklich zu werden beginnt. Da
nun der Winkel FEG ſehr klein iſt, ſo wird
die krumme Linie EMG ſo wenig von der
geraden EF unterſchieden ſeyn, daß man den
Unterſcheid ohne Fehler aus der Acht laſſen
kann. Wir koͤnnen uns alſo einbilden, als
wenn ſich die Kugel in der That nach der
geraden Linie EF bewegte, wenn wir nur zu-
gleich bey einem jeglichen Punkt derſelben P
beſtimmen, wie weit die Kugel von demſelben
ſchon abwerts in M geſunken: welches ſehr
leicht iſt, wenn nur die Zeit von E zu P be-
kannt; indem dieſe Linie PM die Wuͤrkung
der Schwehre iſt, welche in einer Secunde
15,625 Rheinl. Schuh betraͤgt.

Es ſey alſo b die Hoͤhe, aus welcher die Ge-
ſchwindigkeit der Kugel in E durch den Fall
erlanget wird: der Diameter der Kugel ſey
= c, und die Materie, woraus die Kugel be-
ſteht, ſey n mahl ſchwehrer, als die Luft. Nach
einer Zeit t ſey die Kugel ſchon bis in M oder
P gekommen, und man nenne EP = x;
PM = y
, und die Geſchwindigkeit der Kugel
= √ v. Weil nun PM = y der Hoͤhe
gleich iſt, durch welche die Kugel in der Zeit
t gefallen ſeyn wuͤrde; ſo iſt [Formel 1]
Um aber die Bewegung nach der Horizon-

tal-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0654" n="634"/>
chung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FG</hi></hi> oder vielmehr der Winkel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FEG</hi></hi><lb/>
in der <hi rendition="#aq">Praxi</hi> merklich zu werden beginnt. Da<lb/>
nun der Winkel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FEG</hi></hi> &#x017F;ehr klein i&#x017F;t, &#x017F;o wird<lb/>
die krumme Linie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EMG</hi></hi> &#x017F;o wenig von der<lb/>
geraden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EF</hi></hi> unter&#x017F;chieden &#x017F;eyn, daß man den<lb/>
Unter&#x017F;cheid ohne Fehler aus der Acht la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
kann. Wir ko&#x0364;nnen uns al&#x017F;o einbilden, als<lb/>
wenn &#x017F;ich die Kugel in der That nach der<lb/>
geraden Linie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EF</hi></hi> bewegte, wenn wir nur zu-<lb/>
gleich bey einem jeglichen Punkt der&#x017F;elben <hi rendition="#aq">P</hi><lb/>
be&#x017F;timmen, wie weit die Kugel von dem&#x017F;elben<lb/>
&#x017F;chon abwerts in <hi rendition="#aq">M</hi> ge&#x017F;unken: welches &#x017F;ehr<lb/>
leicht i&#x017F;t, wenn nur die Zeit von <hi rendition="#aq">E</hi> zu <hi rendition="#aq">P</hi> be-<lb/>
kannt; indem die&#x017F;e Linie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PM</hi></hi> die Wu&#x0364;rkung<lb/>
der Schwehre i&#x017F;t, welche in einer <hi rendition="#aq">Secund</hi>e<lb/>
15,625 Rheinl. Schuh betra&#x0364;gt.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;ey al&#x017F;o <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi></hi> die Ho&#x0364;he, aus welcher die Ge-<lb/>
&#x017F;chwindigkeit der Kugel in <hi rendition="#aq">E</hi> durch den Fall<lb/>
erlanget wird: der <hi rendition="#aq">Diameter</hi> der Kugel &#x017F;ey<lb/>
= <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c,</hi></hi> und die Materie, woraus die Kugel be-<lb/>
&#x017F;teht, &#x017F;ey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n</hi></hi> mahl &#x017F;chwehrer, als die Luft. Nach<lb/>
einer Zeit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">t</hi></hi> &#x017F;ey die Kugel &#x017F;chon bis in <hi rendition="#aq">M</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">P</hi> gekommen, und man nenne <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EP</hi> = <hi rendition="#i">x</hi>;<lb/><hi rendition="#g">PM</hi> = <hi rendition="#i">y</hi></hi>, und die Ge&#x017F;chwindigkeit der Kugel<lb/>
= &#x221A; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">v</hi>.</hi> Weil nun <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PM</hi> = <hi rendition="#i">y</hi></hi> der Ho&#x0364;he<lb/>
gleich i&#x017F;t, durch welche die Kugel in der Zeit<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">t</hi></hi> gefallen &#x017F;eyn wu&#x0364;rde; &#x017F;o i&#x017F;t <formula/><lb/>
Um aber die Bewegung nach der <hi rendition="#aq">Horizon-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">tal-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[634/0654] chung FG oder vielmehr der Winkel FEG in der Praxi merklich zu werden beginnt. Da nun der Winkel FEG ſehr klein iſt, ſo wird die krumme Linie EMG ſo wenig von der geraden EF unterſchieden ſeyn, daß man den Unterſcheid ohne Fehler aus der Acht laſſen kann. Wir koͤnnen uns alſo einbilden, als wenn ſich die Kugel in der That nach der geraden Linie EF bewegte, wenn wir nur zu- gleich bey einem jeglichen Punkt derſelben P beſtimmen, wie weit die Kugel von demſelben ſchon abwerts in M geſunken: welches ſehr leicht iſt, wenn nur die Zeit von E zu P be- kannt; indem dieſe Linie PM die Wuͤrkung der Schwehre iſt, welche in einer Secunde 15,625 Rheinl. Schuh betraͤgt. Es ſey alſo b die Hoͤhe, aus welcher die Ge- ſchwindigkeit der Kugel in E durch den Fall erlanget wird: der Diameter der Kugel ſey = c, und die Materie, woraus die Kugel be- ſteht, ſey n mahl ſchwehrer, als die Luft. Nach einer Zeit t ſey die Kugel ſchon bis in M oder P gekommen, und man nenne EP = x; PM = y, und die Geſchwindigkeit der Kugel = √ v. Weil nun PM = y der Hoͤhe gleich iſt, durch welche die Kugel in der Zeit t gefallen ſeyn wuͤrde; ſo iſt [FORMEL] Um aber die Bewegung nach der Horizon- tal-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/654
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 634. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/654>, abgerufen am 10.06.2024.