Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

selbe der Bewegung der Kugel schnurgerade
entgegen ist, so wird dadurch die fortgehende
Bewegung der Kugel eben wie im vorigen
Fall verändert. Ueber dieses aber bekommt
die Kugel eine drehende Bewegung um das
Centrum Gravitatis, wodurch das Mittel-
punkt rückwärts getrieben wird. So bald aber
das Mittelpunkt beginnt wiederum vorwärts
zu kommen, so wird die Kraft des Wieder-
stands der vorigen zuwieder, und vermindert
also die schon erzeugte drehende Bewegung,
wodurch dieselbe endlich gänzlich gehemmet
und die Kugel also fortgehen wird, daß der
Mittelpunkt hinter dem Centro Gravitatis
beständig bleibt. Hieraus folget, daß
endlich die schwehrere Helfte der Kugel,
in welcher das Centrum Gravitatis befind-
lich ist, beständig voraus gehet, und die leich-
tere nachfolget, welcher Umstand auch jeder-
zeit in der That wahrgenommen wird. Jn
diesem Fall wird also auch nicht die Kugel aus
der Vertical-Fläche, in welcher die Bewe-
gung angefangen, ausweichen. Dahero
diese Ausweichung von keiner andern Ursache
herrühren kan, als von dem Mangel einer
vollkommenen Ründung.

Wenn die Kugel nicht vollkommen rund
ist, so kan es geschehen, daß die Direction der
Gewalt des Pulvers nicht nur nicht durch das
Centrum Gravitatis der Kugel gehet, son-

dern

ſelbe der Bewegung der Kugel ſchnurgerade
entgegen iſt, ſo wird dadurch die fortgehende
Bewegung der Kugel eben wie im vorigen
Fall veraͤndert. Ueber dieſes aber bekommt
die Kugel eine drehende Bewegung um das
Centrum Gravitatis, wodurch das Mittel-
punkt ruͤckwaͤrts getrieben wird. So bald aber
das Mittelpunkt beginnt wiederum vorwaͤrts
zu kommen, ſo wird die Kraft des Wieder-
ſtands der vorigen zuwieder, und vermindert
alſo die ſchon erzeugte drehende Bewegung,
wodurch dieſelbe endlich gaͤnzlich gehemmet
und die Kugel alſo fortgehen wird, daß der
Mittelpunkt hinter dem Centro Gravitatis
beſtaͤndig bleibt. Hieraus folget, daß
endlich die ſchwehrere Helfte der Kugel,
in welcher das Centrum Gravitatis befind-
lich iſt, beſtaͤndig voraus gehet, und die leich-
tere nachfolget, welcher Umſtand auch jeder-
zeit in der That wahrgenommen wird. Jn
dieſem Fall wird alſo auch nicht die Kugel aus
der Vertical-Flaͤche, in welcher die Bewe-
gung angefangen, ausweichen. Dahero
dieſe Ausweichung von keiner andern Urſache
herruͤhren kan, als von dem Mangel einer
vollkommenen Ruͤndung.

Wenn die Kugel nicht vollkommen rund
iſt, ſo kan es geſchehen, daß die Direction der
Gewalt des Pulvers nicht nur nicht durch das
Centrum Gravitatis der Kugel gehet, ſon-

dern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0720" n="700"/>
&#x017F;elbe der Bewegung der Kugel &#x017F;chnurgerade<lb/>
entgegen i&#x017F;t, &#x017F;o wird dadurch die fortgehende<lb/>
Bewegung der Kugel eben wie im vorigen<lb/>
Fall vera&#x0364;ndert. Ueber die&#x017F;es aber bekommt<lb/>
die Kugel eine drehende Bewegung um das<lb/><hi rendition="#aq">Centrum Gravitatis,</hi> wodurch das Mittel-<lb/>
punkt ru&#x0364;ckwa&#x0364;rts getrieben wird. So bald aber<lb/>
das Mittelpunkt beginnt wiederum vorwa&#x0364;rts<lb/>
zu kommen, &#x017F;o wird die Kraft des Wieder-<lb/>
&#x017F;tands der vorigen zuwieder, und vermindert<lb/>
al&#x017F;o die &#x017F;chon erzeugte drehende Bewegung,<lb/>
wodurch die&#x017F;elbe endlich ga&#x0364;nzlich gehemmet<lb/>
und die Kugel al&#x017F;o fortgehen wird, daß der<lb/>
Mittelpunkt hinter dem <hi rendition="#aq">Centro Gravitatis</hi><lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndig bleibt. Hieraus folget, daß<lb/>
endlich die &#x017F;chwehrere Helfte der Kugel,<lb/>
in welcher das <hi rendition="#aq">Centrum Gravitatis</hi> befind-<lb/>
lich i&#x017F;t, be&#x017F;ta&#x0364;ndig voraus gehet, und die leich-<lb/>
tere nachfolget, welcher Um&#x017F;tand auch jeder-<lb/>
zeit in der That wahrgenommen wird. Jn<lb/>
die&#x017F;em Fall wird al&#x017F;o auch nicht die Kugel aus<lb/>
der <hi rendition="#aq">Vertical-</hi>Fla&#x0364;che, in welcher die Bewe-<lb/>
gung angefangen, ausweichen. Dahero<lb/>
die&#x017F;e Ausweichung von keiner andern Ur&#x017F;ache<lb/>
herru&#x0364;hren kan, als von dem Mangel einer<lb/>
vollkommenen Ru&#x0364;ndung.</p><lb/>
            <p>Wenn die Kugel nicht vollkommen rund<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o kan es ge&#x017F;chehen, daß die <hi rendition="#aq">Direction</hi> der<lb/>
Gewalt des Pulvers nicht nur nicht durch das<lb/><hi rendition="#aq">Centrum Gravitatis</hi> der Kugel gehet, &#x017F;on-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[700/0720] ſelbe der Bewegung der Kugel ſchnurgerade entgegen iſt, ſo wird dadurch die fortgehende Bewegung der Kugel eben wie im vorigen Fall veraͤndert. Ueber dieſes aber bekommt die Kugel eine drehende Bewegung um das Centrum Gravitatis, wodurch das Mittel- punkt ruͤckwaͤrts getrieben wird. So bald aber das Mittelpunkt beginnt wiederum vorwaͤrts zu kommen, ſo wird die Kraft des Wieder- ſtands der vorigen zuwieder, und vermindert alſo die ſchon erzeugte drehende Bewegung, wodurch dieſelbe endlich gaͤnzlich gehemmet und die Kugel alſo fortgehen wird, daß der Mittelpunkt hinter dem Centro Gravitatis beſtaͤndig bleibt. Hieraus folget, daß endlich die ſchwehrere Helfte der Kugel, in welcher das Centrum Gravitatis befind- lich iſt, beſtaͤndig voraus gehet, und die leich- tere nachfolget, welcher Umſtand auch jeder- zeit in der That wahrgenommen wird. Jn dieſem Fall wird alſo auch nicht die Kugel aus der Vertical-Flaͤche, in welcher die Bewe- gung angefangen, ausweichen. Dahero dieſe Ausweichung von keiner andern Urſache herruͤhren kan, als von dem Mangel einer vollkommenen Ruͤndung. Wenn die Kugel nicht vollkommen rund iſt, ſo kan es geſchehen, daß die Direction der Gewalt des Pulvers nicht nur nicht durch das Centrum Gravitatis der Kugel gehet, ſon- dern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/720
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 700. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/720>, abgerufen am 10.06.2024.