Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Canonen-Kugeln hingegen scheinen gemei-
niglich eine vollkommenere Ründung zu haben,
und da dieselben von Eisen, so kan ihre Figur auch
nicht so leicht in dem Lauf der Canonen verändert
werden. Aus dieser Ursache müssen also die Ca-
nonen-Schüsse in ihrer Art weit gewisser seyn,
als die Mußketen-Schüsse, welche mit bleyernen
Kugeln gethan werden. Hiervon müssen aber,
allem Ansehen nach, die Schüsse, welche aus-
gezogenen Röhren geschehen, ausgenommen
werden, und das aus eben derjenigen Ursache,
welche der Autor von der Unrichtigkeit der
Schüsse überhaupt angeben will. Denn weil
die Kugeln aus gezogenen Röhren eine dre-
hende Bewegung bekommen, welche mit der
fortgehenden immer fortdauret; so wird bestän-
dig eine jede Kraft des Wiederstands, wo-
durch die Kugel immer entweder aufwerts,
oder seitswerts getrieben wird, gleichsam in
einem Augenblick, indem sich die Kugel her-
um drehet, in eine entgegen gesetzte verwan-
delt, dahero von der unrichtigen Figur der
Kugel in diesem Fall keine so grosse Ungewiß-
heit entstehen kann, als wenn die Kugel mit
keiner drehenden Bewegung begabet ist.

II. Anmerkung.

Wir haben also die wahre Ungewißheit der
Schüsse, welche der Autor in diesem
Satz anführet und sehr zweifelhaft erkläret,
unstreitig entdecket, indem wir gewiesen, daß

dieselbe

Die Canonen-Kugeln hingegen ſcheinen gemei-
niglich eine vollkommenere Ruͤndung zu haben,
und da dieſelben von Eiſen, ſo kan ihre Figur auch
nicht ſo leicht in dem Lauf der Canonen veraͤndert
werden. Aus dieſer Urſache muͤſſen alſo die Ca-
nonen-Schuͤſſe in ihrer Art weit gewiſſer ſeyn,
als die Mußketen-Schuͤſſe, welche mit bleyernen
Kugeln gethan werden. Hiervon muͤſſen aber,
allem Anſehen nach, die Schuͤſſe, welche aus-
gezogenen Roͤhren geſchehen, ausgenommen
werden, und das aus eben derjenigen Urſache,
welche der Autor von der Unrichtigkeit der
Schuͤſſe uͤberhaupt angeben will. Denn weil
die Kugeln aus gezogenen Roͤhren eine dre-
hende Bewegung bekommen, welche mit der
fortgehenden immer fortdauret; ſo wird beſtaͤn-
dig eine jede Kraft des Wiederſtands, wo-
durch die Kugel immer entweder aufwerts,
oder ſeitswerts getrieben wird, gleichſam in
einem Augenblick, indem ſich die Kugel her-
um drehet, in eine entgegen geſetzte verwan-
delt, dahero von der unrichtigen Figur der
Kugel in dieſem Fall keine ſo groſſe Ungewiß-
heit entſtehen kann, als wenn die Kugel mit
keiner drehenden Bewegung begabet iſt.

II. Anmerkung.

Wir haben alſo die wahre Ungewißheit der
Schuͤſſe, welche der Autor in dieſem
Satz anfuͤhret und ſehr zweifelhaft erklaͤret,
unſtreitig entdecket, indem wir gewieſen, daß

dieſelbe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0724" n="704"/>
Die Canonen-Kugeln hingegen &#x017F;cheinen gemei-<lb/>
niglich eine vollkommenere Ru&#x0364;ndung zu haben,<lb/>
und da die&#x017F;elben von Ei&#x017F;en, &#x017F;o kan ihre Figur auch<lb/>
nicht &#x017F;o leicht in dem Lauf der Canonen vera&#x0364;ndert<lb/>
werden. Aus die&#x017F;er Ur&#x017F;ache mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en al&#x017F;o die Ca-<lb/>
nonen-Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e in ihrer Art weit gewi&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn,<lb/>
als die Mußketen-Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, welche mit bleyernen<lb/>
Kugeln gethan werden. Hiervon mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber,<lb/>
allem An&#x017F;ehen nach, die Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, welche aus-<lb/>
gezogenen Ro&#x0364;hren ge&#x017F;chehen, ausgenommen<lb/>
werden, und das aus eben derjenigen Ur&#x017F;ache,<lb/>
welche der <hi rendition="#aq">Autor</hi> von der Unrichtigkeit der<lb/>
Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e u&#x0364;berhaupt angeben will. Denn weil<lb/>
die Kugeln aus gezogenen Ro&#x0364;hren eine dre-<lb/>
hende Bewegung bekommen, welche mit der<lb/>
fortgehenden immer fortdauret; &#x017F;o wird be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dig eine jede Kraft des Wieder&#x017F;tands, wo-<lb/>
durch die Kugel immer entweder aufwerts,<lb/>
oder &#x017F;eitswerts getrieben wird, gleich&#x017F;am in<lb/>
einem Augenblick, indem &#x017F;ich die Kugel her-<lb/>
um drehet, in eine entgegen ge&#x017F;etzte verwan-<lb/>
delt, dahero von der unrichtigen Figur der<lb/>
Kugel in die&#x017F;em Fall keine &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Ungewiß-<lb/>
heit ent&#x017F;tehen kann, als wenn die Kugel mit<lb/>
keiner drehenden Bewegung begabet i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Anmerkung.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>ir haben al&#x017F;o die wahre Ungewißheit der<lb/>
Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, welche der <hi rendition="#aq">Autor</hi> in die&#x017F;em<lb/>
Satz anfu&#x0364;hret und &#x017F;ehr zweifelhaft erkla&#x0364;ret,<lb/>
un&#x017F;treitig entdecket, indem wir gewie&#x017F;en, daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;elbe</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[704/0724] Die Canonen-Kugeln hingegen ſcheinen gemei- niglich eine vollkommenere Ruͤndung zu haben, und da dieſelben von Eiſen, ſo kan ihre Figur auch nicht ſo leicht in dem Lauf der Canonen veraͤndert werden. Aus dieſer Urſache muͤſſen alſo die Ca- nonen-Schuͤſſe in ihrer Art weit gewiſſer ſeyn, als die Mußketen-Schuͤſſe, welche mit bleyernen Kugeln gethan werden. Hiervon muͤſſen aber, allem Anſehen nach, die Schuͤſſe, welche aus- gezogenen Roͤhren geſchehen, ausgenommen werden, und das aus eben derjenigen Urſache, welche der Autor von der Unrichtigkeit der Schuͤſſe uͤberhaupt angeben will. Denn weil die Kugeln aus gezogenen Roͤhren eine dre- hende Bewegung bekommen, welche mit der fortgehenden immer fortdauret; ſo wird beſtaͤn- dig eine jede Kraft des Wiederſtands, wo- durch die Kugel immer entweder aufwerts, oder ſeitswerts getrieben wird, gleichſam in einem Augenblick, indem ſich die Kugel her- um drehet, in eine entgegen geſetzte verwan- delt, dahero von der unrichtigen Figur der Kugel in dieſem Fall keine ſo groſſe Ungewiß- heit entſtehen kann, als wenn die Kugel mit keiner drehenden Bewegung begabet iſt. II. Anmerkung. Wir haben alſo die wahre Ungewißheit der Schuͤſſe, welche der Autor in dieſem Satz anfuͤhret und ſehr zweifelhaft erklaͤret, unſtreitig entdecket, indem wir gewieſen, daß dieſelbe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/724
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 704. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/724>, abgerufen am 22.11.2024.