Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

curialis zur Gnüge; indem dieselbe durch ihre
natürliche Schwehre allein keine merkliche
Würkung hätte hervor bringen können. Die-
ses erhellet auch daraus, daß sich diese Materie
durch den gantzen Recipienten ausgebreitet,
welches ohne die Elasticität nicht hätte gesche-
hen können; und geht dieses Experiment
gleicher Weise von statten, der Recipient mag
groß oder klein seyn. Jnzwischen ist aber der
Fall des Mercurii um so viel geringer, je
grösser der Recipient genommen wird, wann
man nehmlich einerley Quantitaet Pulver be-
hält: woraus folget, daß diese flüßige Mate-
rie,
je weiter sich dieselbe ausdehnen kan, eine
um so viel kleinere Elasticität behalte, und
folglich mit der Luft in diesem Stück überein
komme.

Eben diese flüßige und elastische Materie
wird hervorgebracht, wenn das Pulver in der
Luft angezündet wird. (a) Denn, wann man
eine kleine Quantitaet Pulver in den obern
Theil einer Glaßröhre legt, das untere Theil
der Röhre aber ins Wasser taucht, so tief, daß
nur ein geringer Theil derselben, worinne das
Pulver befindlich, ausser dem Wasser zu ste-
hen komme, und alsdann die Röhre an dem
obern Ende fest zuschliesset, daß dadurch alle
Communication mit der äussern Luft geho-

ben
(a) Man besehe Hauksbees Phys. Mechan. Exper.
pag.
81.
E 4

curialis zur Gnuͤge; indem dieſelbe durch ihre
natuͤrliche Schwehre allein keine merkliche
Wuͤrkung haͤtte hervor bringen koͤnnen. Die-
ſes erhellet auch daraus, daß ſich dieſe Materie
durch den gantzen Recipienten ausgebreitet,
welches ohne die Elaſticitaͤt nicht haͤtte geſche-
hen koͤnnen; und geht dieſes Experiment
gleicher Weiſe von ſtatten, der Recipient mag
groß oder klein ſeyn. Jnzwiſchen iſt aber der
Fall des Mercurii um ſo viel geringer, je
groͤſſer der Recipient genommen wird, wann
man nehmlich einerley Quantitæt Pulver be-
haͤlt: woraus folget, daß dieſe fluͤßige Mate-
rie,
je weiter ſich dieſelbe ausdehnen kan, eine
um ſo viel kleinere Elaſticitaͤt behalte, und
folglich mit der Luft in dieſem Stuͤck uͤberein
komme.

Eben dieſe fluͤßige und elaſtiſche Materie
wird hervorgebracht, wenn das Pulver in der
Luft angezuͤndet wird. (a) Denn, wann man
eine kleine Quantitæt Pulver in den obern
Theil einer Glaßroͤhre legt, das untere Theil
der Roͤhre aber ins Waſſer taucht, ſo tief, daß
nur ein geringer Theil derſelben, worinne das
Pulver befindlich, auſſer dem Waſſer zu ſte-
hen komme, und alsdann die Roͤhre an dem
obern Ende feſt zuſchlieſſet, daß dadurch alle
Communication mit der aͤuſſern Luft geho-

ben
(a) Man beſehe Hauksbees Phyſ. Mechan. Exper.
pag.
81.
E 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0091" n="71"/><hi rendition="#aq">curialis</hi> zur Gnu&#x0364;ge; indem die&#x017F;elbe durch ihre<lb/>
natu&#x0364;rliche Schwehre allein keine merkliche<lb/>
Wu&#x0364;rkung ha&#x0364;tte hervor bringen ko&#x0364;nnen. Die-<lb/>
&#x017F;es erhellet auch daraus, daß &#x017F;ich die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Materie</hi><lb/>
durch den gantzen <hi rendition="#aq">Recipienten</hi> ausgebreitet,<lb/>
welches ohne die <hi rendition="#aq">Ela&#x017F;ticit</hi>a&#x0364;t nicht ha&#x0364;tte ge&#x017F;che-<lb/>
hen ko&#x0364;nnen; und geht die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Experiment</hi><lb/>
gleicher Wei&#x017F;e von &#x017F;tatten, der <hi rendition="#aq">Recipient</hi> mag<lb/>
groß oder klein &#x017F;eyn. Jnzwi&#x017F;chen i&#x017F;t aber der<lb/>
Fall des <hi rendition="#aq">Mercurii</hi> um &#x017F;o viel geringer, je<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er der <hi rendition="#aq">Recipient</hi> genommen wird, wann<lb/>
man nehmlich einerley <hi rendition="#aq">Quantitæt</hi> Pulver be-<lb/>
ha&#x0364;lt: woraus folget, daß die&#x017F;e flu&#x0364;ßige <hi rendition="#aq">Mate-<lb/>
rie,</hi> je weiter &#x017F;ich die&#x017F;elbe ausdehnen kan, eine<lb/>
um &#x017F;o viel kleinere <hi rendition="#aq">Ela&#x017F;tici</hi>ta&#x0364;t behalte, und<lb/>
folglich mit der Luft in die&#x017F;em Stu&#x0364;ck u&#x0364;berein<lb/>
komme.</p><lb/>
          <p>Eben die&#x017F;e flu&#x0364;ßige und <hi rendition="#aq">ela&#x017F;ti</hi>&#x017F;che <hi rendition="#aq">Materie</hi><lb/>
wird hervorgebracht, wenn das Pulver in der<lb/>
Luft angezu&#x0364;ndet wird. <note place="foot" n="(a)">Man be&#x017F;ehe <hi rendition="#aq">Hauksbees Phy&#x017F;. Mechan. Exper.<lb/>
pag.</hi> 81.</note> Denn, wann man<lb/>
eine kleine <hi rendition="#aq">Quantitæt</hi> Pulver in den obern<lb/>
Theil einer Glaßro&#x0364;hre legt, das untere Theil<lb/>
der Ro&#x0364;hre aber ins Wa&#x017F;&#x017F;er taucht, &#x017F;o tief, daß<lb/>
nur ein geringer Theil der&#x017F;elben, worinne das<lb/>
Pulver befindlich, au&#x017F;&#x017F;er dem Wa&#x017F;&#x017F;er zu &#x017F;te-<lb/>
hen komme, und alsdann die Ro&#x0364;hre an dem<lb/>
obern Ende fe&#x017F;t zu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et, daß dadurch alle<lb/><hi rendition="#aq">Communication</hi> mit der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Luft geho-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0091] curialis zur Gnuͤge; indem dieſelbe durch ihre natuͤrliche Schwehre allein keine merkliche Wuͤrkung haͤtte hervor bringen koͤnnen. Die- ſes erhellet auch daraus, daß ſich dieſe Materie durch den gantzen Recipienten ausgebreitet, welches ohne die Elaſticitaͤt nicht haͤtte geſche- hen koͤnnen; und geht dieſes Experiment gleicher Weiſe von ſtatten, der Recipient mag groß oder klein ſeyn. Jnzwiſchen iſt aber der Fall des Mercurii um ſo viel geringer, je groͤſſer der Recipient genommen wird, wann man nehmlich einerley Quantitæt Pulver be- haͤlt: woraus folget, daß dieſe fluͤßige Mate- rie, je weiter ſich dieſelbe ausdehnen kan, eine um ſo viel kleinere Elaſticitaͤt behalte, und folglich mit der Luft in dieſem Stuͤck uͤberein komme. Eben dieſe fluͤßige und elaſtiſche Materie wird hervorgebracht, wenn das Pulver in der Luft angezuͤndet wird. (a) Denn, wann man eine kleine Quantitæt Pulver in den obern Theil einer Glaßroͤhre legt, das untere Theil der Roͤhre aber ins Waſſer taucht, ſo tief, daß nur ein geringer Theil derſelben, worinne das Pulver befindlich, auſſer dem Waſſer zu ſte- hen komme, und alsdann die Roͤhre an dem obern Ende feſt zuſchlieſſet, daß dadurch alle Communication mit der aͤuſſern Luft geho- ben (a) Man beſehe Hauksbees Phyſ. Mechan. Exper. pag. 81. E 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/91
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/91>, abgerufen am 21.11.2024.