Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, Wien, 1912.

Bild:
<< vorherige Seite

die Einflußlinie für eine wandernde Einzellast, wie Abb. 238 zeigt, darstellen. Es geben die lotrechten Abstände des Polygons a t s b und der Horizontalschublinie a c b mit sin ph multipliziert die Scherkraft. Bei gleichmäßig verteilter Belastung berechnen sich wieder die Größtwerte aus
    10)
wenn gesetzt wird. Für jene Querschnitte, für die sich l2 > l/2 ergeben würde, ist in den obigen Formeln
l2 = l
zu setzen.

Hinsichtlich der Durchbiegungen seien hier bloß jene Formeln mitgeteilt, die sich auf die Scheitelsenkung eines Bogens mit parabolischer Achse und konstantem Querschnitt beziehen. Es bezeichnen F den Bogenquerschnitt, J dessen Trägheitsmoment, E den Elastizitätskoeffizienten, dann bewirkt eine im Abstande x < l/2 vom Kämpfer angreifende Last G im Scheitel des Bogens eine Senkung
    11)

Die größte Senkung bei gleichmäßig verteilter Belastung findet statt, wenn annähernd das mittlere Drittel der Spannweite belastet ist, u. zw. wird
    12)

Die größte Hebung des Bogenscheitels tritt ein, wenn annähernd das erste und letzte Drittel der Spannweite belastet ist, und wird
    13)

Durch eine Temperaturzu- oder -abnahme um t0 hebt oder senkt sich der Bogenscheitel um
    14)
wenn o = 0·0000124 den Ausdehnungskoeffizienten des Eisens und b die Bogenlänge bezeichnet.

Die größte horizontale Verschiebung des Scheitels bei Belastung der halben Spannweite wird
    15)

b) Bogen mit Kämpfergelenken. Hier ist die Bestimmungsgleichung für den Horizontalschub aus den elastischen Formänderungen des Bogens abzuleiten. Mit der zulässigen Annäherung, die Längskraft im Bogen konstant und gleich dem Horizontalschub H zu setzen und mit Einführung eines mittleren Querschnittes F0 erhält man den allgemeinen Ausdruck
    16)

Hierin bezeichnet wieder M das Biegungsmoment für den frei aufliegenden Balkenträger, b die Bogenlänge, b den Winkel der Tangente im Kämpfer mit der Horizontalen, und es bestimmt das erste Glied im Zähler des obigen Ausdruckes die Wirkung einer Belastung, das zweite Glied jene einer Temperaturerhöhung


Abb. 239.
gegen den spannungslosen Zustand um t0 und das dritte Glied die Wirkung einer Verschiebung der Kämpferpunkte, durch welche sich die Spannweite um l vergrößern würde.

Besteht die Belastung bloß aus einer Einzellast G im Punkte M des Bogens (Abb. 239), so kann der von ihr erzeugte Horizontalschub auch durch graphische Konstruktion gefunden werden. Es stellt nämlich das Gfache Moment eines Balkenträgers von der Stützweite l im Punkte M dar, den man sich mit stetig verteilt belastet denkt. Man erhält dieses durch Verzeichnung des entsprechenden Seileckes. Desgleichen ist das Moment der an den Bogenpunkten angreifenden, parallel zur Kämpfersehne gerichteten

die Einflußlinie für eine wandernde Einzellast, wie Abb. 238 zeigt, darstellen. Es geben die lotrechten Abstände des Polygons a t s b und der Horizontalschublinie a c b mit sin φ multipliziert die Scherkraft. Bei gleichmäßig verteilter Belastung berechnen sich wieder die Größtwerte aus
    10)
wenn gesetzt wird. Für jene Querschnitte, für die sich λ2 > l/2 ergeben würde, ist in den obigen Formeln
λ2 = l
zu setzen.

Hinsichtlich der Durchbiegungen seien hier bloß jene Formeln mitgeteilt, die sich auf die Scheitelsenkung eines Bogens mit parabolischer Achse und konstantem Querschnitt beziehen. Es bezeichnen F den Bogenquerschnitt, J dessen Trägheitsmoment, E den Elastizitätskoeffizienten, dann bewirkt eine im Abstande ξ < l/2 vom Kämpfer angreifende Last G im Scheitel des Bogens eine Senkung
    11)

Die größte Senkung bei gleichmäßig verteilter Belastung findet statt, wenn annähernd das mittlere Drittel der Spannweite belastet ist, u. zw. wird
    12)

Die größte Hebung des Bogenscheitels tritt ein, wenn annähernd das erste und letzte Drittel der Spannweite belastet ist, und wird
    13)

Durch eine Temperaturzu- oder -abnahme um t0 hebt oder senkt sich der Bogenscheitel um
    14)
wenn ω = 0·0000124 den Ausdehnungskoeffizienten des Eisens und b die Bogenlänge bezeichnet.

Die größte horizontale Verschiebung des Scheitels bei Belastung der halben Spannweite wird
    15)

b) Bogen mit Kämpfergelenken. Hier ist die Bestimmungsgleichung für den Horizontalschub aus den elastischen Formänderungen des Bogens abzuleiten. Mit der zulässigen Annäherung, die Längskraft im Bogen konstant und gleich dem Horizontalschub H zu setzen und mit Einführung eines mittleren Querschnittes F0 erhält man den allgemeinen Ausdruck
    16)

Hierin bezeichnet wieder M das Biegungsmoment für den frei aufliegenden Balkenträger, b die Bogenlänge, β den Winkel der Tangente im Kämpfer mit der Horizontalen, und es bestimmt das erste Glied im Zähler des obigen Ausdruckes die Wirkung einer Belastung, das zweite Glied jene einer Temperaturerhöhung


Abb. 239.
gegen den spannungslosen Zustand um t0 und das dritte Glied die Wirkung einer Verschiebung der Kämpferpunkte, durch welche sich die Spannweite um ∆ l vergrößern würde.

Besteht die Belastung bloß aus einer Einzellast G im Punkte M des Bogens (Abb. 239), so kann der von ihr erzeugte Horizontalschub auch durch graphische Konstruktion gefunden werden. Es stellt nämlich das Gfache Moment eines Balkenträgers von der Stützweite l im Punkte M dar, den man sich mit stetig verteilt belastet denkt. Man erhält dieses durch Verzeichnung des entsprechenden Seileckes. Desgleichen ist das Moment der an den Bogenpunkten angreifenden, parallel zur Kämpfersehne gerichteten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0461" n="449"/>
die Einflußlinie für eine wandernde Einzellast, wie Abb. 238 zeigt, darstellen. Es geben die lotrechten Abstände des Polygons <hi rendition="#i">a t s b</hi> und der Horizontalschublinie <hi rendition="#i">a c b</hi> mit sin &#x03C6; multipliziert die Scherkraft. Bei gleichmäßig verteilter Belastung berechnen sich wieder die Größtwerte aus<lb/><hi rendition="#c"><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen02_1912/figures/roell_eisenbahnwesen02_1912_figure-0351.jpg"/><space dim="horizontal"/> 10)</hi><lb/>
wenn <formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen02_1912/figures/roell_eisenbahnwesen02_1912_figure-0449a.jpg"/> gesetzt wird. Für jene Querschnitte, für die sich &#x03BB;<hi rendition="#sub">2</hi> &gt; <hi rendition="#i">l</hi>/2 ergeben würde, ist in den obigen Formeln<lb/><hi rendition="#c">&#x03BB;<hi rendition="#sub">2</hi> = <hi rendition="#i">l</hi></hi><lb/>
zu setzen.</p><lb/>
          <p>Hinsichtlich der <hi rendition="#g">Durchbiegungen</hi> seien hier bloß jene Formeln mitgeteilt, die sich auf die Scheitelsenkung eines Bogens mit parabolischer Achse und konstantem Querschnitt beziehen. Es bezeichnen <hi rendition="#i">F</hi> den Bogenquerschnitt, <hi rendition="#i">J</hi> dessen Trägheitsmoment, <hi rendition="#i">E</hi> den Elastizitätskoeffizienten, dann bewirkt eine im Abstande &#x03BE; &lt; <hi rendition="#i">l</hi>/2 vom Kämpfer angreifende Last <hi rendition="#i">G</hi> im Scheitel des Bogens eine Senkung<lb/><hi rendition="#c"><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen02_1912/figures/roell_eisenbahnwesen02_1912_figure-0449b.jpg"/><space dim="horizontal"/> 11)</hi></p><lb/>
          <p>Die größte Senkung bei gleichmäßig verteilter Belastung findet statt, wenn annähernd das mittlere Drittel der Spannweite belastet ist, u. zw. wird<lb/><hi rendition="#c"><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen02_1912/figures/roell_eisenbahnwesen02_1912_figure-0449c.jpg"/><space dim="horizontal"/> 12)</hi></p><lb/>
          <p>Die größte Hebung des Bogenscheitels tritt ein, wenn annähernd das erste und letzte Drittel der Spannweite belastet ist, und wird<lb/><hi rendition="#c"><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen02_1912/figures/roell_eisenbahnwesen02_1912_figure-0449d.jpg"/><space dim="horizontal"/> 13)</hi></p><lb/>
          <p>Durch eine Temperaturzu- oder -abnahme um <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sup">0</hi> hebt oder senkt sich der Bogenscheitel um<lb/><hi rendition="#c"><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen02_1912/figures/roell_eisenbahnwesen02_1912_figure-0449e.jpg"/><space dim="horizontal"/> 14)</hi><lb/>
wenn &#x03C9; = 0·0000124 den Ausdehnungskoeffizienten des Eisens und <hi rendition="#i">b</hi> die Bogenlänge bezeichnet.</p><lb/>
          <p>Die größte horizontale Verschiebung des Scheitels bei Belastung der halben Spannweite wird<lb/><hi rendition="#c"><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen02_1912/figures/roell_eisenbahnwesen02_1912_figure-0449f.jpg"/><space dim="horizontal"/> 15)</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">b)</hi><hi rendition="#g">Bogen mit Kämpfergelenken</hi>. Hier ist die Bestimmungsgleichung für den Horizontalschub aus den elastischen Formänderungen des Bogens abzuleiten. Mit der zulässigen Annäherung, die Längskraft im Bogen konstant und gleich dem Horizontalschub <hi rendition="#i">H</hi> zu setzen und mit Einführung eines mittleren Querschnittes <hi rendition="#i">F</hi><hi rendition="#sub">0</hi> erhält man den allgemeinen Ausdruck<lb/><hi rendition="#c"><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen02_1912/figures/roell_eisenbahnwesen02_1912_figure-0354.jpg"/><space dim="horizontal"/> 16)</hi></p><lb/>
          <p>Hierin bezeichnet wieder <hi rendition="#f">M</hi> das Biegungsmoment für den frei aufliegenden Balkenträger, <hi rendition="#i">b</hi> die Bogenlänge, &#x03B2; den Winkel der Tangente im Kämpfer mit der Horizontalen, und es bestimmt das erste Glied im Zähler des obigen Ausdruckes die Wirkung einer Belastung, das zweite Glied jene einer Temperaturerhöhung<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen02_1912/figures/roell_eisenbahnwesen02_1912_figure-0353.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 239.</head><lb/></figure><lb/>
gegen den spannungslosen Zustand um <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sup">0</hi> und das dritte Glied die Wirkung einer Verschiebung der Kämpferpunkte, durch welche sich die Spannweite um <hi rendition="#i">&#x2206; l</hi> vergrößern würde.</p><lb/>
          <p>Besteht die Belastung bloß aus einer Einzellast <hi rendition="#i">G</hi> im Punkte <hi rendition="#i">M</hi> des Bogens (Abb. 239), so kann der von ihr erzeugte Horizontalschub auch durch graphische Konstruktion gefunden werden. Es stellt nämlich <formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen02_1912/figures/roell_eisenbahnwesen02_1912_figure-0352.jpg"/> das <hi rendition="#i">G</hi>fache Moment eines Balkenträgers von der Stützweite <hi rendition="#i">l</hi> im Punkte <hi rendition="#i">M</hi> dar, den man sich mit <formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen02_1912/figures/roell_eisenbahnwesen02_1912_figure-0457.jpg"/> stetig verteilt belastet denkt. Man erhält dieses durch Verzeichnung des entsprechenden Seileckes. Desgleichen ist <formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen02_1912/figures/roell_eisenbahnwesen02_1912_figure-0355.jpg"/> das Moment der an den Bogenpunkten angreifenden, parallel zur Kämpfersehne gerichteten
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0461] die Einflußlinie für eine wandernde Einzellast, wie Abb. 238 zeigt, darstellen. Es geben die lotrechten Abstände des Polygons a t s b und der Horizontalschublinie a c b mit sin φ multipliziert die Scherkraft. Bei gleichmäßig verteilter Belastung berechnen sich wieder die Größtwerte aus [FORMEL] 10) wenn [FORMEL] gesetzt wird. Für jene Querschnitte, für die sich λ2 > l/2 ergeben würde, ist in den obigen Formeln λ2 = l zu setzen. Hinsichtlich der Durchbiegungen seien hier bloß jene Formeln mitgeteilt, die sich auf die Scheitelsenkung eines Bogens mit parabolischer Achse und konstantem Querschnitt beziehen. Es bezeichnen F den Bogenquerschnitt, J dessen Trägheitsmoment, E den Elastizitätskoeffizienten, dann bewirkt eine im Abstande ξ < l/2 vom Kämpfer angreifende Last G im Scheitel des Bogens eine Senkung [FORMEL] 11) Die größte Senkung bei gleichmäßig verteilter Belastung findet statt, wenn annähernd das mittlere Drittel der Spannweite belastet ist, u. zw. wird [FORMEL] 12) Die größte Hebung des Bogenscheitels tritt ein, wenn annähernd das erste und letzte Drittel der Spannweite belastet ist, und wird [FORMEL] 13) Durch eine Temperaturzu- oder -abnahme um t0 hebt oder senkt sich der Bogenscheitel um [FORMEL] 14) wenn ω = 0·0000124 den Ausdehnungskoeffizienten des Eisens und b die Bogenlänge bezeichnet. Die größte horizontale Verschiebung des Scheitels bei Belastung der halben Spannweite wird [FORMEL] 15) b) Bogen mit Kämpfergelenken. Hier ist die Bestimmungsgleichung für den Horizontalschub aus den elastischen Formänderungen des Bogens abzuleiten. Mit der zulässigen Annäherung, die Längskraft im Bogen konstant und gleich dem Horizontalschub H zu setzen und mit Einführung eines mittleren Querschnittes F0 erhält man den allgemeinen Ausdruck [FORMEL] 16) Hierin bezeichnet wieder M das Biegungsmoment für den frei aufliegenden Balkenträger, b die Bogenlänge, β den Winkel der Tangente im Kämpfer mit der Horizontalen, und es bestimmt das erste Glied im Zähler des obigen Ausdruckes die Wirkung einer Belastung, das zweite Glied jene einer Temperaturerhöhung [Abbildung Abb. 239. ] gegen den spannungslosen Zustand um t0 und das dritte Glied die Wirkung einer Verschiebung der Kämpferpunkte, durch welche sich die Spannweite um ∆ l vergrößern würde. Besteht die Belastung bloß aus einer Einzellast G im Punkte M des Bogens (Abb. 239), so kann der von ihr erzeugte Horizontalschub auch durch graphische Konstruktion gefunden werden. Es stellt nämlich [FORMEL] das Gfache Moment eines Balkenträgers von der Stützweite l im Punkte M dar, den man sich mit [FORMEL] stetig verteilt belastet denkt. Man erhält dieses durch Verzeichnung des entsprechenden Seileckes. Desgleichen ist [FORMEL] das Moment der an den Bogenpunkten angreifenden, parallel zur Kämpfersehne gerichteten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:49Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:49Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen02_1912
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen02_1912/461
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, Wien, 1912, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen02_1912/461>, abgerufen am 22.12.2024.