Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 7. Berlin, Wien, 1915.

Bild:
<< vorherige Seite

aber auch Walzträger für Stützweiten bis zu 10-12 m in Bereitschaft gehalten, um erforderlichenfalls für solche Provisorien verwendet zu werden. Diese Träger können noch leicht im ganzen transportiert und auf die als Stützen dienenden gerammten oder auf Grundschwellen gesetzten Joche aufgelegt werden. Die Anbringung des Querverbandes, der für die eisernen Tragwerkstypen ebenfalls vorbereitet ist, sowie die Gleislage auf den Trägern erfordert dann nur mehr geringen Zeit- und Arbeitsaufwand.

Weniger einfach gestalten sich solche transportable oder zerlegbare Brücken für größere Spannweiten. Sie sind besonders für militärische Zwecke von hervorragender Bedeutung, da es sich im Kriege oft darum handelt, zerstörte größere Bahnbrücken in der kürzesten Zeit durch eine Notkonstruktion zu ersetzen. Hier werden zunächst, wo es angeht, vorhandene Reste gesprengter Tragwerke soviel als möglich wieder verwendet und durch zugeführte Provisorien ergänzt. Größere gut erhalten gebliebene Teile kontinuierlicher Brückenträger können durch Schwellenstapel wieder gehoben, die beschädigten Enden autogen abgeschnitten und aus der Mitte herausgesprengte Teile durch Einbau von Provisorien ersetzt werden. Natürlich muß dabei auf die ursprünglichen statischen Verhältnisse des Tragwerks entsprechend Rücksicht genommen werden.

Die Brückenprovisorien für Kriegszwecke oder Kriegsbrücken wurden früher vornehmlich aus Holz in Form von einfachen und verstärkten Balken-, Sprengwerks- oder Fachwerksbrücken errichtet. Zur Unterstützung dienen Böcke, bei Überbrückung von Gewässern Pontons. Eine Brückenequipage enthält das Material zu einer Brücke von 50-60 m Länge, die zu dessen Fortschaffung nötigen Wagen, die Werkzeuge zur Aufstellung und Zusammensetzung und einen entsprechenden Vorrat von Ersatzstücken. Seit dem Deutsch-Französischen Kriege sind an Stelle der schwer transportablen Holzkonstruktionen zerlegbare eiserne Brücken getreten, für die im Laufe, der Zeit und bei den verschiedenen Armeen unterschiedliche Systeme ausgebildet wurden. Sie bestehen sämtlich aus leicht transportablen, einfach und lösbar zu verbindenden Einzelgebilden, die sich zu Parallelträgern zusammensetzen lassen, an die dann der aus ebenfalls möglichst gleichen Einzelelementen bestehende Querverband und die Fahrbahnträger angeschlossen werden. Die Zahl der voneinander verschiedenen Einzelteile eines Systems darf nicht zu groß sein und es sollen sich daraus Träger von verschiedener Stützweite unter Einhaltung der zulässigen Beanspruchung zusammenbauen lassen, wobei allerdings eine ungleichmäßige und z. T. unvollkommene Ausnutzung der Materialfestigkeit nicht zu vermeiden ist. Die Elemente für den Bau der Träger sind entweder 3eckig (Eiffel, Henry), rautenförmig (Kohn, Zschetsche), rechteckig (Cottrau) oder bestehen aus einzelnen Stabgliedern (Brochocki, Seyrig). Das bei der französischen Armee in Anwendung stehende System Eiffel verwendet gleichschenklige Dreiecke aus einfachen Winkeleisen, die an Knotenbleche genietet sind. Diese Dreiecke werden abwechselnd mit der Spitze nach oben und unten, sich zur Hälfte übergreifend, aneinander gereiht und durch gerade Gurtstabglieder verbunden (Abb. 354). Die Verbindung erfolgt mittels Bolzen. Mit Abb. 354.

Elementen von 2 m Höhe und 265 kg Gewicht lassen sich Eisenbahnbrücken bis 20 m Stützweite herstellen. Für größere Stützweiten werden die Träger 2geschossig gebaut. Die als Blechträger konstruierten Querträger wiegen 404 kg.

In Österreich stehen zerlegbare Gitterbrücken nach System Kohn in Anwendung (Abb. 355). Die Hauptträger Abb. 355.

sind Gitterträger mit gekreuzten Schrägen und schwachen Vertikalstäben, an welch letztere die Querträger angeschlossen werden. Die Knotenweite und die Höhe der eingeschossigen Träger beträgt 3 m. Die Hauptelemente, aus denen sich die Träger zusammensetzen, sind die auf die Spitze gestellten Vierecke aa, bb. Diese sind aus Winkeleisen unter Vermittlung von Eckblechen genietet und ist oben mit unten, rechts mit links verwechselbar. An den Zusammenstoßpunkten b zweier Elemente werden die Diagonalen mittels Stoßdeckwinkel und Verschraubung gekuppelt. Die Endelemente ccb sind 3eckig, mit kräftiger ausgebildeten Endpfosten. Die 6 und 3 m langen Gurtstäbe sind im Ober- und Untergurt Abb. 356.

vollkommen gleichartig und bestehen aus je 2 -Eisen mit versetzten, durch Laschen gedeckten Stößen. Die Träger werden doppelwandig aufgestellt und erhalten einen entsprechenden Querverband. Um die Blechquerträger an die doppelwandigen Träger anzuschließen, sind deren Stehbleche auf die Höhe der Trägerknotenbleche geschlitzt. Für größere

aber auch Walzträger für Stützweiten bis zu 10–12 m in Bereitschaft gehalten, um erforderlichenfalls für solche Provisorien verwendet zu werden. Diese Träger können noch leicht im ganzen transportiert und auf die als Stützen dienenden gerammten oder auf Grundschwellen gesetzten Joche aufgelegt werden. Die Anbringung des Querverbandes, der für die eisernen Tragwerkstypen ebenfalls vorbereitet ist, sowie die Gleislage auf den Trägern erfordert dann nur mehr geringen Zeit- und Arbeitsaufwand.

Weniger einfach gestalten sich solche transportable oder zerlegbare Brücken für größere Spannweiten. Sie sind besonders für militärische Zwecke von hervorragender Bedeutung, da es sich im Kriege oft darum handelt, zerstörte größere Bahnbrücken in der kürzesten Zeit durch eine Notkonstruktion zu ersetzen. Hier werden zunächst, wo es angeht, vorhandene Reste gesprengter Tragwerke soviel als möglich wieder verwendet und durch zugeführte Provisorien ergänzt. Größere gut erhalten gebliebene Teile kontinuierlicher Brückenträger können durch Schwellenstapel wieder gehoben, die beschädigten Enden autogen abgeschnitten und aus der Mitte herausgesprengte Teile durch Einbau von Provisorien ersetzt werden. Natürlich muß dabei auf die ursprünglichen statischen Verhältnisse des Tragwerks entsprechend Rücksicht genommen werden.

Die Brückenprovisorien für Kriegszwecke oder Kriegsbrücken wurden früher vornehmlich aus Holz in Form von einfachen und verstärkten Balken-, Sprengwerks- oder Fachwerksbrücken errichtet. Zur Unterstützung dienen Böcke, bei Überbrückung von Gewässern Pontons. Eine Brückenequipage enthält das Material zu einer Brücke von 50–60 m Länge, die zu dessen Fortschaffung nötigen Wagen, die Werkzeuge zur Aufstellung und Zusammensetzung und einen entsprechenden Vorrat von Ersatzstücken. Seit dem Deutsch-Französischen Kriege sind an Stelle der schwer transportablen Holzkonstruktionen zerlegbare eiserne Brücken getreten, für die im Laufe, der Zeit und bei den verschiedenen Armeen unterschiedliche Systeme ausgebildet wurden. Sie bestehen sämtlich aus leicht transportablen, einfach und lösbar zu verbindenden Einzelgebilden, die sich zu Parallelträgern zusammensetzen lassen, an die dann der aus ebenfalls möglichst gleichen Einzelelementen bestehende Querverband und die Fahrbahnträger angeschlossen werden. Die Zahl der voneinander verschiedenen Einzelteile eines Systems darf nicht zu groß sein und es sollen sich daraus Träger von verschiedener Stützweite unter Einhaltung der zulässigen Beanspruchung zusammenbauen lassen, wobei allerdings eine ungleichmäßige und z. T. unvollkommene Ausnutzung der Materialfestigkeit nicht zu vermeiden ist. Die Elemente für den Bau der Träger sind entweder 3eckig (Eiffel, Henry), rautenförmig (Kohn, Zschetsche), rechteckig (Cottrau) oder bestehen aus einzelnen Stabgliedern (Brochocki, Seyrig). Das bei der französischen Armee in Anwendung stehende System Eiffel verwendet gleichschenklige Dreiecke aus einfachen Winkeleisen, die an Knotenbleche genietet sind. Diese Dreiecke werden abwechselnd mit der Spitze nach oben und unten, sich zur Hälfte übergreifend, aneinander gereiht und durch gerade Gurtstabglieder verbunden (Abb. 354). Die Verbindung erfolgt mittels Bolzen. Mit Abb. 354.

Elementen von 2 m Höhe und 265 kg Gewicht lassen sich Eisenbahnbrücken bis 20 m Stützweite herstellen. Für größere Stützweiten werden die Träger 2geschossig gebaut. Die als Blechträger konstruierten Querträger wiegen 404 kg.

In Österreich stehen zerlegbare Gitterbrücken nach System Kohn in Anwendung (Abb. 355). Die Hauptträger Abb. 355.

sind Gitterträger mit gekreuzten Schrägen und schwachen Vertikalstäben, an welch letztere die Querträger angeschlossen werden. Die Knotenweite und die Höhe der eingeschossigen Träger beträgt 3 m. Die Hauptelemente, aus denen sich die Träger zusammensetzen, sind die auf die Spitze gestellten Vierecke aa, bb. Diese sind aus Winkeleisen unter Vermittlung von Eckblechen genietet und ist oben mit unten, rechts mit links verwechselbar. An den Zusammenstoßpunkten b zweier Elemente werden die Diagonalen mittels Stoßdeckwinkel und Verschraubung gekuppelt. Die Endelemente ccb sind 3eckig, mit kräftiger ausgebildeten Endpfosten. Die 6 und 3 m langen Gurtstäbe sind im Ober- und Untergurt Abb. 356.

vollkommen gleichartig und bestehen aus je 2 -Eisen mit versetzten, durch Laschen gedeckten Stößen. Die Träger werden doppelwandig aufgestellt und erhalten einen entsprechenden Querverband. Um die Blechquerträger an die doppelwandigen Träger anzuschließen, sind deren Stehbleche auf die Höhe der Trägerknotenbleche geschlitzt. Für größere

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0392" n="375"/>
aber auch Walzträger für Stützweiten bis zu 10&#x2013;12 <hi rendition="#i">m</hi> in Bereitschaft gehalten, um erforderlichenfalls für solche <hi rendition="#g">Provisorien</hi> verwendet zu werden. Diese Träger können noch leicht im ganzen transportiert und auf die als Stützen dienenden gerammten oder auf Grundschwellen gesetzten Joche aufgelegt werden. Die Anbringung des Querverbandes, der für die eisernen Tragwerkstypen ebenfalls vorbereitet ist, sowie die Gleislage auf den Trägern erfordert dann nur mehr geringen Zeit- und Arbeitsaufwand.</p><lb/>
          <p>Weniger einfach gestalten sich solche <hi rendition="#g">transportable</hi> oder <hi rendition="#g">zerlegbare Brücken</hi> für größere Spannweiten. Sie sind besonders für militärische Zwecke von hervorragender Bedeutung, da es sich im Kriege oft darum handelt, zerstörte größere Bahnbrücken in der kürzesten Zeit durch eine Notkonstruktion zu ersetzen. Hier werden zunächst, wo es angeht, vorhandene Reste gesprengter Tragwerke soviel als möglich wieder verwendet und durch zugeführte Provisorien ergänzt. Größere gut erhalten gebliebene Teile kontinuierlicher Brückenträger können durch Schwellenstapel wieder gehoben, die beschädigten Enden autogen abgeschnitten und aus der Mitte herausgesprengte Teile durch Einbau von Provisorien ersetzt werden. Natürlich muß dabei auf die ursprünglichen statischen Verhältnisse des Tragwerks entsprechend Rücksicht genommen werden.</p><lb/>
          <p>Die Brückenprovisorien für Kriegszwecke oder <hi rendition="#g">Kriegsbrücken</hi> wurden früher vornehmlich aus Holz in Form von einfachen und verstärkten Balken-, Sprengwerks- oder Fachwerksbrücken errichtet. Zur Unterstützung dienen Böcke, bei Überbrückung von Gewässern Pontons. Eine Brückenequipage enthält das Material zu einer Brücke von 50&#x2013;60 <hi rendition="#i">m</hi> Länge, die zu dessen Fortschaffung nötigen Wagen, die Werkzeuge zur Aufstellung und Zusammensetzung und einen entsprechenden Vorrat von Ersatzstücken. Seit dem Deutsch-Französischen Kriege sind an Stelle der schwer transportablen Holzkonstruktionen <hi rendition="#g">zerlegbare eiserne Brücken</hi> getreten, für die im Laufe, der Zeit und bei den verschiedenen Armeen unterschiedliche Systeme ausgebildet wurden. Sie bestehen sämtlich aus leicht transportablen, einfach und lösbar zu verbindenden Einzelgebilden, die sich zu Parallelträgern zusammensetzen lassen, an die dann der aus ebenfalls möglichst gleichen Einzelelementen bestehende Querverband und die Fahrbahnträger angeschlossen werden. Die Zahl der voneinander verschiedenen Einzelteile eines Systems darf nicht zu groß sein und es sollen sich daraus Träger von verschiedener Stützweite unter Einhaltung der zulässigen Beanspruchung zusammenbauen lassen, wobei allerdings eine ungleichmäßige und z. T. unvollkommene Ausnutzung der Materialfestigkeit nicht zu vermeiden ist. Die Elemente für den Bau der Träger sind entweder 3eckig (Eiffel, Henry), rautenförmig (Kohn, Zschetsche), rechteckig (Cottrau) oder bestehen aus einzelnen Stabgliedern (Brochocki, Seyrig). Das bei der französischen Armee in Anwendung stehende System <hi rendition="#g">Eiffel</hi> verwendet gleichschenklige Dreiecke aus einfachen Winkeleisen, die an Knotenbleche genietet sind. Diese Dreiecke werden abwechselnd mit der Spitze nach oben und unten, sich zur Hälfte übergreifend, aneinander gereiht und durch gerade Gurtstabglieder verbunden (Abb. 354). Die Verbindung erfolgt mittels Bolzen. Mit <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0494.jpg"><head>Abb. 354.</head><lb/></figure><lb/>
Elementen von 2 <hi rendition="#i">m</hi> Höhe und 265 <hi rendition="#i">kg</hi> Gewicht lassen sich Eisenbahnbrücken bis 20 <hi rendition="#i">m</hi> Stützweite herstellen. Für größere Stützweiten werden die Träger 2geschossig gebaut. Die als Blechträger konstruierten Querträger wiegen 404 <hi rendition="#i">kg.</hi></p><lb/>
          <p>In Österreich stehen zerlegbare Gitterbrücken nach System <hi rendition="#g">Kohn</hi> in Anwendung (Abb. 355). Die Hauptträger <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0495.jpg"><head>Abb. 355.</head><lb/></figure><lb/>
sind Gitterträger mit gekreuzten Schrägen und schwachen Vertikalstäben, an welch letztere die Querträger angeschlossen werden. Die Knotenweite und die Höhe der eingeschossigen Träger beträgt 3 <hi rendition="#i">m.</hi> Die Hauptelemente, aus denen sich die Träger zusammensetzen, sind die auf die Spitze gestellten Vierecke <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">aa, bb</hi></hi>. Diese sind aus Winkeleisen unter Vermittlung von Eckblechen genietet und ist oben mit unten, rechts mit links verwechselbar. An den Zusammenstoßpunkten <hi rendition="#i">b</hi> zweier Elemente werden die Diagonalen mittels Stoßdeckwinkel und Verschraubung gekuppelt. Die Endelemente <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">ccb</hi></hi> sind 3eckig, mit kräftiger ausgebildeten Endpfosten. Die 6 und 3 <hi rendition="#i">m</hi> langen Gurtstäbe sind im Ober- und Untergurt <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0496.jpg"><head>Abb. 356.</head><lb/></figure><lb/>
vollkommen gleichartig und bestehen aus je 2 <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0375a.jpg"/>-Eisen mit versetzten, durch Laschen gedeckten Stößen. Die Träger werden doppelwandig aufgestellt und erhalten einen entsprechenden Querverband. Um die Blechquerträger an die doppelwandigen Träger anzuschließen, sind deren Stehbleche auf die Höhe der Trägerknotenbleche geschlitzt. Für größere
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0392] aber auch Walzträger für Stützweiten bis zu 10–12 m in Bereitschaft gehalten, um erforderlichenfalls für solche Provisorien verwendet zu werden. Diese Träger können noch leicht im ganzen transportiert und auf die als Stützen dienenden gerammten oder auf Grundschwellen gesetzten Joche aufgelegt werden. Die Anbringung des Querverbandes, der für die eisernen Tragwerkstypen ebenfalls vorbereitet ist, sowie die Gleislage auf den Trägern erfordert dann nur mehr geringen Zeit- und Arbeitsaufwand. Weniger einfach gestalten sich solche transportable oder zerlegbare Brücken für größere Spannweiten. Sie sind besonders für militärische Zwecke von hervorragender Bedeutung, da es sich im Kriege oft darum handelt, zerstörte größere Bahnbrücken in der kürzesten Zeit durch eine Notkonstruktion zu ersetzen. Hier werden zunächst, wo es angeht, vorhandene Reste gesprengter Tragwerke soviel als möglich wieder verwendet und durch zugeführte Provisorien ergänzt. Größere gut erhalten gebliebene Teile kontinuierlicher Brückenträger können durch Schwellenstapel wieder gehoben, die beschädigten Enden autogen abgeschnitten und aus der Mitte herausgesprengte Teile durch Einbau von Provisorien ersetzt werden. Natürlich muß dabei auf die ursprünglichen statischen Verhältnisse des Tragwerks entsprechend Rücksicht genommen werden. Die Brückenprovisorien für Kriegszwecke oder Kriegsbrücken wurden früher vornehmlich aus Holz in Form von einfachen und verstärkten Balken-, Sprengwerks- oder Fachwerksbrücken errichtet. Zur Unterstützung dienen Böcke, bei Überbrückung von Gewässern Pontons. Eine Brückenequipage enthält das Material zu einer Brücke von 50–60 m Länge, die zu dessen Fortschaffung nötigen Wagen, die Werkzeuge zur Aufstellung und Zusammensetzung und einen entsprechenden Vorrat von Ersatzstücken. Seit dem Deutsch-Französischen Kriege sind an Stelle der schwer transportablen Holzkonstruktionen zerlegbare eiserne Brücken getreten, für die im Laufe, der Zeit und bei den verschiedenen Armeen unterschiedliche Systeme ausgebildet wurden. Sie bestehen sämtlich aus leicht transportablen, einfach und lösbar zu verbindenden Einzelgebilden, die sich zu Parallelträgern zusammensetzen lassen, an die dann der aus ebenfalls möglichst gleichen Einzelelementen bestehende Querverband und die Fahrbahnträger angeschlossen werden. Die Zahl der voneinander verschiedenen Einzelteile eines Systems darf nicht zu groß sein und es sollen sich daraus Träger von verschiedener Stützweite unter Einhaltung der zulässigen Beanspruchung zusammenbauen lassen, wobei allerdings eine ungleichmäßige und z. T. unvollkommene Ausnutzung der Materialfestigkeit nicht zu vermeiden ist. Die Elemente für den Bau der Träger sind entweder 3eckig (Eiffel, Henry), rautenförmig (Kohn, Zschetsche), rechteckig (Cottrau) oder bestehen aus einzelnen Stabgliedern (Brochocki, Seyrig). Das bei der französischen Armee in Anwendung stehende System Eiffel verwendet gleichschenklige Dreiecke aus einfachen Winkeleisen, die an Knotenbleche genietet sind. Diese Dreiecke werden abwechselnd mit der Spitze nach oben und unten, sich zur Hälfte übergreifend, aneinander gereiht und durch gerade Gurtstabglieder verbunden (Abb. 354). Die Verbindung erfolgt mittels Bolzen. Mit [Abbildung Abb. 354. ] Elementen von 2 m Höhe und 265 kg Gewicht lassen sich Eisenbahnbrücken bis 20 m Stützweite herstellen. Für größere Stützweiten werden die Träger 2geschossig gebaut. Die als Blechträger konstruierten Querträger wiegen 404 kg. In Österreich stehen zerlegbare Gitterbrücken nach System Kohn in Anwendung (Abb. 355). Die Hauptträger [Abbildung Abb. 355. ] sind Gitterträger mit gekreuzten Schrägen und schwachen Vertikalstäben, an welch letztere die Querträger angeschlossen werden. Die Knotenweite und die Höhe der eingeschossigen Träger beträgt 3 m. Die Hauptelemente, aus denen sich die Träger zusammensetzen, sind die auf die Spitze gestellten Vierecke aa, bb. Diese sind aus Winkeleisen unter Vermittlung von Eckblechen genietet und ist oben mit unten, rechts mit links verwechselbar. An den Zusammenstoßpunkten b zweier Elemente werden die Diagonalen mittels Stoßdeckwinkel und Verschraubung gekuppelt. Die Endelemente ccb sind 3eckig, mit kräftiger ausgebildeten Endpfosten. Die 6 und 3 m langen Gurtstäbe sind im Ober- und Untergurt [Abbildung Abb. 356. ] vollkommen gleichartig und bestehen aus je 2 [Abbildung] -Eisen mit versetzten, durch Laschen gedeckten Stößen. Die Träger werden doppelwandig aufgestellt und erhalten einen entsprechenden Querverband. Um die Blechquerträger an die doppelwandigen Träger anzuschließen, sind deren Stehbleche auf die Höhe der Trägerknotenbleche geschlitzt. Für größere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:42Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915/392
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 7. Berlin, Wien, 1915, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915/392>, abgerufen am 21.11.2024.