Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 10. Berlin, Wien, 1923.Fällen empfiehlt es sich, sog. mittelbindende oder fallweise sogar rasch bindende Portlandzemente zu verwenden. Leider läßt sich die Abbindezeit für solche in den Fabriken nur schwer oder gar nicht regeln, so daß es mitunter nötig wird, langsambindende Portlandzemente zu beziehen und die Raschbindung, insbesondere für Dichtungszwecke1, durch besondere Zusätze an der Verwendungsstelle zu erreichen. Raschbindende Portlandzemente kommen aber mitunter ungewollt zur Verarbeitung und können, falls dies nicht rechtzeitig erkannt wird, große Mißerfolge verursachen. Da auch ein "Umschlagen" des Z. (Umwandlung von Langsambinder in Raschbinder) während der Verfrachtung und Lagerung eintreten kann, ist es unerläßlich, daß die Abbindeverhältnisse auch an der Baustelle überprüft werden. Raumbeständigkeit ist für sämtliche Z. und insbesondere für die Portlandzemente von höchster Bedeutung, denn der aus nicht raumbeständigem Z. (Treiber) hergestellte Mörtel und Beton kann nach kurzer oder längerer Zeit an Festigkeit verlieren oder völlig zerstört werden. Treiber entstehen zumeist, wenn der Portlandzement einen jeweils unzulässigen Gehalt an freiem Kalk, an Magnesia oder an schwefelsaurem Kalk aufweist. Letzterer kann auch von außen einwirkend auf den in Erhärtung begriffenen oder bereits erhärteten Portlandzementmörtel oder Beton zerstörend wirken. Ähnlich nachteilig wirken auf den erhärtenden oder schon erhärteten Portlandzement Säuren, sehr reines, kohlensäurehaltiges Wasser, fette Öle u. s. w. In allen solchen Fällen empfiehlt es sich, Vorkehrungen zum Schutze des Portlandzementmörtels und -betons zu treffen, was durch besondere Zusätze bei der Verarbeitung, durch Dichtung der Oberfläche und allenfalls auch durch geeignete Anstriche mit mehr oder minder gutem Erfolg erreicht wird. Auf Grund zahlreicher Versuche ist festgestellt, daß ein dichter Portlandzementmörtel und -beton, der insbesondere während des Abbindens und der ersten Erhärtungszeit vor der Einwirkung der Rauchgase der Lokomotiven geschützt ist, auch in der Folge dieser Einwirkung ohne Schädigung zu widerstehen vermag. Bei der Bundesbahndirektion Innsbruck hat sich ein bei einer Tunnelverlängerung auf der Arlbergstrecke auf diese Weise hergestelltes Gewölbe aus Eisenbeton vollkommen bewährt. Dagegen kann auf Grund der bei dieser Direktion gemachten Erfahrungen nicht genug vor gips- und sonstigen schwefelsäurehältigen Quellen gewarnt werden, die - unvorhergesehen aufgetreten - den betreffenden Beton in einen käseweichen Brei umgewandelt haben. Als besonders widerstandsfähig gegen die Einwirkung von Schwefelsäure gilt, wie bereits erwähnt, der Erzzement nach Michaelis. In jüngster Zeit wird diese Eignung im besonderen Grade dem größtenteils aus Hochofenschlacke hergestellten Hochofenzement zugeschrieben, da die Hochofenschlacke tatsächlich weit höheren Gipszusatz ohne zu treiben verträgt als Portlandzement. Inwieweit dies für jede Schlacke bzw. für jeden Hochofenzement zutrifft, müßte erst durch praktische Versuche festgestellt werden. Durch Beimischung von Traß, Si-Stoff u. dgl. verbindungsfähige Kieselsäure enthaltenden Puzzolanen zum Portlandzement wird der Mörtel und Beton für alle Fälle gegen Angriffe durch säurehaltige Wässer widerstandsfähiger. Derartige Zusätze werden dem Portlandzementmörtel und -beton auch zur Erzielung der Wasserdichtigkeit, eines elastischeren Verhaltens, sowie fallweise auch zur Streckung beigegeben. Von dem Treiben des Z. ist das Schwinden und Dehnen zu unterscheiden. Zementmörtel und Beton haben die Eigenschaft, während der Erhärtung an der Luft zu "schwinden" und im Wasser sich zu "dehnen". Diese Eigenschaft ist allen Bindemitteln eigen, deren Erhärtung auf kolloidalen Vorgängen beruht, ist aber durchaus nicht so unschuldig, als es gemeinhin dargestellt wird. Spindel hat zum erstenmal die Schwindung nicht erst an schon erhärtetem Mörtel und Beton, sondern am weichen Brei vom Beginn des Wasserzusatzes gemessen. Es zeigte sich, daß der Beginn der Schwindung fast regelmäßig mit dem Beginne des Abbindens (Erstarrens) zusammenfällt und die Höchstwerte der Schwindung während des Abbindens selbst erreicht werden. Die Schwindung während des Abbindens ist jedoch nur bei Formguß nachteilig. Die nach dem Erstarren auftretende Schwindung kann aber in Beton- und Eisenbetonbauwerken Spannungen hervorrufen, die jene infolge der Belastung und der Wärmeschwankungen erreichen, ja sogar übertreffen und bei nicht entsprechender Berücksichtigung auch zu Rißbildungen an unerwünschten Stellen führen. Die Schwindung des Z. ist tatsächlich die Hauptursache der an Eisenbetontragwerken wahrgenommenen Rißbildungen im Beton, die bei letzteren zum Rosten der durch solche 1 Bei den Abdichtungsarbeiten im Gotthard- und Arlbergtunnel anläßlich der Elektrisierung wurde dem Porti. Z. sog. "Sika" zugesetzt.
Fällen empfiehlt es sich, sog. mittelbindende oder fallweise sogar rasch bindende Portlandzemente zu verwenden. Leider läßt sich die Abbindezeit für solche in den Fabriken nur schwer oder gar nicht regeln, so daß es mitunter nötig wird, langsambindende Portlandzemente zu beziehen und die Raschbindung, insbesondere für Dichtungszwecke1, durch besondere Zusätze an der Verwendungsstelle zu erreichen. Raschbindende Portlandzemente kommen aber mitunter ungewollt zur Verarbeitung und können, falls dies nicht rechtzeitig erkannt wird, große Mißerfolge verursachen. Da auch ein „Umschlagen“ des Z. (Umwandlung von Langsambinder in Raschbinder) während der Verfrachtung und Lagerung eintreten kann, ist es unerläßlich, daß die Abbindeverhältnisse auch an der Baustelle überprüft werden. Raumbeständigkeit ist für sämtliche Z. und insbesondere für die Portlandzemente von höchster Bedeutung, denn der aus nicht raumbeständigem Z. (Treiber) hergestellte Mörtel und Beton kann nach kurzer oder längerer Zeit an Festigkeit verlieren oder völlig zerstört werden. Treiber entstehen zumeist, wenn der Portlandzement einen jeweils unzulässigen Gehalt an freiem Kalk, an Magnesia oder an schwefelsaurem Kalk aufweist. Letzterer kann auch von außen einwirkend auf den in Erhärtung begriffenen oder bereits erhärteten Portlandzementmörtel oder Beton zerstörend wirken. Ähnlich nachteilig wirken auf den erhärtenden oder schon erhärteten Portlandzement Säuren, sehr reines, kohlensäurehaltiges Wasser, fette Öle u. s. w. In allen solchen Fällen empfiehlt es sich, Vorkehrungen zum Schutze des Portlandzementmörtels und -betons zu treffen, was durch besondere Zusätze bei der Verarbeitung, durch Dichtung der Oberfläche und allenfalls auch durch geeignete Anstriche mit mehr oder minder gutem Erfolg erreicht wird. Auf Grund zahlreicher Versuche ist festgestellt, daß ein dichter Portlandzementmörtel und -beton, der insbesondere während des Abbindens und der ersten Erhärtungszeit vor der Einwirkung der Rauchgase der Lokomotiven geschützt ist, auch in der Folge dieser Einwirkung ohne Schädigung zu widerstehen vermag. Bei der Bundesbahndirektion Innsbruck hat sich ein bei einer Tunnelverlängerung auf der Arlbergstrecke auf diese Weise hergestelltes Gewölbe aus Eisenbeton vollkommen bewährt. Dagegen kann auf Grund der bei dieser Direktion gemachten Erfahrungen nicht genug vor gips- und sonstigen schwefelsäurehältigen Quellen gewarnt werden, die – unvorhergesehen aufgetreten – den betreffenden Beton in einen käseweichen Brei umgewandelt haben. Als besonders widerstandsfähig gegen die Einwirkung von Schwefelsäure gilt, wie bereits erwähnt, der Erzzement nach Michaelis. In jüngster Zeit wird diese Eignung im besonderen Grade dem größtenteils aus Hochofenschlacke hergestellten Hochofenzement zugeschrieben, da die Hochofenschlacke tatsächlich weit höheren Gipszusatz ohne zu treiben verträgt als Portlandzement. Inwieweit dies für jede Schlacke bzw. für jeden Hochofenzement zutrifft, müßte erst durch praktische Versuche festgestellt werden. Durch Beimischung von Traß, Si-Stoff u. dgl. verbindungsfähige Kieselsäure enthaltenden Puzzolanen zum Portlandzement wird der Mörtel und Beton für alle Fälle gegen Angriffe durch säurehaltige Wässer widerstandsfähiger. Derartige Zusätze werden dem Portlandzementmörtel und -beton auch zur Erzielung der Wasserdichtigkeit, eines elastischeren Verhaltens, sowie fallweise auch zur Streckung beigegeben. Von dem Treiben des Z. ist das Schwinden und Dehnen zu unterscheiden. Zementmörtel und Beton haben die Eigenschaft, während der Erhärtung an der Luft zu „schwinden“ und im Wasser sich zu „dehnen“. Diese Eigenschaft ist allen Bindemitteln eigen, deren Erhärtung auf kolloidalen Vorgängen beruht, ist aber durchaus nicht so unschuldig, als es gemeinhin dargestellt wird. Spindel hat zum erstenmal die Schwindung nicht erst an schon erhärtetem Mörtel und Beton, sondern am weichen Brei vom Beginn des Wasserzusatzes gemessen. Es zeigte sich, daß der Beginn der Schwindung fast regelmäßig mit dem Beginne des Abbindens (Erstarrens) zusammenfällt und die Höchstwerte der Schwindung während des Abbindens selbst erreicht werden. Die Schwindung während des Abbindens ist jedoch nur bei Formguß nachteilig. Die nach dem Erstarren auftretende Schwindung kann aber in Beton- und Eisenbetonbauwerken Spannungen hervorrufen, die jene infolge der Belastung und der Wärmeschwankungen erreichen, ja sogar übertreffen und bei nicht entsprechender Berücksichtigung auch zu Rißbildungen an unerwünschten Stellen führen. Die Schwindung des Z. ist tatsächlich die Hauptursache der an Eisenbetontragwerken wahrgenommenen Rißbildungen im Beton, die bei letzteren zum Rosten der durch solche 1 Bei den Abdichtungsarbeiten im Gotthard- und Arlbergtunnel anläßlich der Elektrisierung wurde dem Porti. Z. sog. „Sika“ zugesetzt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0506" n="473"/> Fällen empfiehlt es sich, sog. mittelbindende oder fallweise sogar rasch bindende Portlandzemente zu verwenden. Leider läßt sich die Abbindezeit für solche in den Fabriken nur schwer oder gar nicht regeln, so daß es mitunter nötig wird, langsambindende Portlandzemente zu beziehen und die Raschbindung, insbesondere für Dichtungszwecke<note place="foot" n="1">Bei den Abdichtungsarbeiten im Gotthard- und Arlbergtunnel anläßlich der Elektrisierung wurde dem Porti. Z. sog. „<hi rendition="#g">Sika</hi>“ zugesetzt.</note>, durch besondere Zusätze an der Verwendungsstelle zu erreichen. Raschbindende Portlandzemente kommen aber mitunter ungewollt zur Verarbeitung und können, falls dies nicht rechtzeitig erkannt wird, große Mißerfolge verursachen. Da auch ein „Umschlagen“ des Z. (Umwandlung von Langsambinder in Raschbinder) während der Verfrachtung und Lagerung eintreten kann, ist es unerläßlich, daß die Abbindeverhältnisse auch an der Baustelle überprüft werden.</p><lb/> <p>Raumbeständigkeit ist für sämtliche Z. und insbesondere für die Portlandzemente von höchster Bedeutung, denn der aus nicht raumbeständigem Z. (Treiber) hergestellte Mörtel und Beton kann nach kurzer oder längerer Zeit an Festigkeit verlieren oder völlig zerstört werden. Treiber entstehen zumeist, wenn der Portlandzement einen jeweils unzulässigen Gehalt an freiem Kalk, an Magnesia oder an schwefelsaurem Kalk aufweist. Letzterer kann auch von außen einwirkend auf den in Erhärtung begriffenen oder bereits erhärteten Portlandzementmörtel oder Beton zerstörend wirken. Ähnlich nachteilig wirken auf den erhärtenden oder schon erhärteten Portlandzement Säuren, sehr reines, kohlensäurehaltiges Wasser, fette Öle u. s. w.</p><lb/> <p>In allen solchen Fällen empfiehlt es sich, Vorkehrungen zum Schutze des Portlandzementmörtels und -betons zu treffen, was durch besondere Zusätze bei der Verarbeitung, durch Dichtung der Oberfläche und allenfalls auch durch geeignete Anstriche mit mehr oder minder gutem Erfolg erreicht wird.</p><lb/> <p>Auf Grund zahlreicher Versuche ist festgestellt, daß ein dichter Portlandzementmörtel und -beton, der insbesondere während des Abbindens und der ersten Erhärtungszeit vor der Einwirkung der Rauchgase der Lokomotiven geschützt ist, auch in der Folge dieser Einwirkung ohne Schädigung zu widerstehen vermag. Bei der Bundesbahndirektion Innsbruck hat sich ein bei einer Tunnelverlängerung auf der Arlbergstrecke auf diese Weise hergestelltes Gewölbe aus Eisenbeton vollkommen bewährt.</p><lb/> <p>Dagegen kann auf Grund der bei dieser Direktion gemachten Erfahrungen nicht genug vor gips- und sonstigen schwefelsäurehältigen Quellen gewarnt werden, die – unvorhergesehen aufgetreten – den betreffenden Beton in einen käseweichen Brei umgewandelt haben.</p><lb/> <p>Als besonders widerstandsfähig gegen die Einwirkung von Schwefelsäure gilt, wie bereits erwähnt, der Erzzement nach Michaelis. In jüngster Zeit wird diese Eignung im besonderen Grade dem größtenteils aus Hochofenschlacke hergestellten Hochofenzement zugeschrieben, da die Hochofenschlacke tatsächlich weit höheren Gipszusatz ohne zu treiben verträgt als Portlandzement. Inwieweit dies für jede Schlacke bzw. für jeden Hochofenzement zutrifft, müßte erst durch praktische Versuche festgestellt werden.</p><lb/> <p>Durch Beimischung von Traß, <hi rendition="#i">Si</hi>-Stoff u. dgl. verbindungsfähige Kieselsäure enthaltenden Puzzolanen zum Portlandzement wird der Mörtel und Beton für alle Fälle gegen Angriffe durch säurehaltige Wässer widerstandsfähiger. Derartige Zusätze werden dem Portlandzementmörtel und -beton auch zur Erzielung der Wasserdichtigkeit, eines elastischeren Verhaltens, sowie fallweise auch zur Streckung beigegeben.</p><lb/> <p>Von dem Treiben des Z. ist das Schwinden und Dehnen zu unterscheiden. Zementmörtel und Beton haben die Eigenschaft, während der Erhärtung an der Luft zu „schwinden“ und im Wasser sich zu „dehnen“. Diese Eigenschaft ist allen Bindemitteln eigen, deren Erhärtung auf kolloidalen Vorgängen beruht, ist aber durchaus nicht so unschuldig, als es gemeinhin dargestellt wird. Spindel hat zum erstenmal die Schwindung nicht erst an schon erhärtetem Mörtel und Beton, sondern am weichen Brei vom Beginn des Wasserzusatzes gemessen. Es zeigte sich, daß der Beginn der Schwindung fast regelmäßig mit dem Beginne des Abbindens (Erstarrens) zusammenfällt und die Höchstwerte der Schwindung während des Abbindens selbst erreicht werden. Die Schwindung während des Abbindens ist jedoch nur bei Formguß nachteilig. Die nach dem Erstarren auftretende Schwindung kann aber in Beton- und Eisenbetonbauwerken Spannungen hervorrufen, die jene infolge der Belastung und der Wärmeschwankungen erreichen, ja sogar übertreffen und bei nicht entsprechender Berücksichtigung auch zu Rißbildungen an unerwünschten Stellen führen. Die Schwindung des Z. ist tatsächlich die Hauptursache der an Eisenbetontragwerken wahrgenommenen Rißbildungen im Beton, die bei letzteren zum Rosten der durch solche </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [473/0506]
Fällen empfiehlt es sich, sog. mittelbindende oder fallweise sogar rasch bindende Portlandzemente zu verwenden. Leider läßt sich die Abbindezeit für solche in den Fabriken nur schwer oder gar nicht regeln, so daß es mitunter nötig wird, langsambindende Portlandzemente zu beziehen und die Raschbindung, insbesondere für Dichtungszwecke 1, durch besondere Zusätze an der Verwendungsstelle zu erreichen. Raschbindende Portlandzemente kommen aber mitunter ungewollt zur Verarbeitung und können, falls dies nicht rechtzeitig erkannt wird, große Mißerfolge verursachen. Da auch ein „Umschlagen“ des Z. (Umwandlung von Langsambinder in Raschbinder) während der Verfrachtung und Lagerung eintreten kann, ist es unerläßlich, daß die Abbindeverhältnisse auch an der Baustelle überprüft werden.
Raumbeständigkeit ist für sämtliche Z. und insbesondere für die Portlandzemente von höchster Bedeutung, denn der aus nicht raumbeständigem Z. (Treiber) hergestellte Mörtel und Beton kann nach kurzer oder längerer Zeit an Festigkeit verlieren oder völlig zerstört werden. Treiber entstehen zumeist, wenn der Portlandzement einen jeweils unzulässigen Gehalt an freiem Kalk, an Magnesia oder an schwefelsaurem Kalk aufweist. Letzterer kann auch von außen einwirkend auf den in Erhärtung begriffenen oder bereits erhärteten Portlandzementmörtel oder Beton zerstörend wirken. Ähnlich nachteilig wirken auf den erhärtenden oder schon erhärteten Portlandzement Säuren, sehr reines, kohlensäurehaltiges Wasser, fette Öle u. s. w.
In allen solchen Fällen empfiehlt es sich, Vorkehrungen zum Schutze des Portlandzementmörtels und -betons zu treffen, was durch besondere Zusätze bei der Verarbeitung, durch Dichtung der Oberfläche und allenfalls auch durch geeignete Anstriche mit mehr oder minder gutem Erfolg erreicht wird.
Auf Grund zahlreicher Versuche ist festgestellt, daß ein dichter Portlandzementmörtel und -beton, der insbesondere während des Abbindens und der ersten Erhärtungszeit vor der Einwirkung der Rauchgase der Lokomotiven geschützt ist, auch in der Folge dieser Einwirkung ohne Schädigung zu widerstehen vermag. Bei der Bundesbahndirektion Innsbruck hat sich ein bei einer Tunnelverlängerung auf der Arlbergstrecke auf diese Weise hergestelltes Gewölbe aus Eisenbeton vollkommen bewährt.
Dagegen kann auf Grund der bei dieser Direktion gemachten Erfahrungen nicht genug vor gips- und sonstigen schwefelsäurehältigen Quellen gewarnt werden, die – unvorhergesehen aufgetreten – den betreffenden Beton in einen käseweichen Brei umgewandelt haben.
Als besonders widerstandsfähig gegen die Einwirkung von Schwefelsäure gilt, wie bereits erwähnt, der Erzzement nach Michaelis. In jüngster Zeit wird diese Eignung im besonderen Grade dem größtenteils aus Hochofenschlacke hergestellten Hochofenzement zugeschrieben, da die Hochofenschlacke tatsächlich weit höheren Gipszusatz ohne zu treiben verträgt als Portlandzement. Inwieweit dies für jede Schlacke bzw. für jeden Hochofenzement zutrifft, müßte erst durch praktische Versuche festgestellt werden.
Durch Beimischung von Traß, Si-Stoff u. dgl. verbindungsfähige Kieselsäure enthaltenden Puzzolanen zum Portlandzement wird der Mörtel und Beton für alle Fälle gegen Angriffe durch säurehaltige Wässer widerstandsfähiger. Derartige Zusätze werden dem Portlandzementmörtel und -beton auch zur Erzielung der Wasserdichtigkeit, eines elastischeren Verhaltens, sowie fallweise auch zur Streckung beigegeben.
Von dem Treiben des Z. ist das Schwinden und Dehnen zu unterscheiden. Zementmörtel und Beton haben die Eigenschaft, während der Erhärtung an der Luft zu „schwinden“ und im Wasser sich zu „dehnen“. Diese Eigenschaft ist allen Bindemitteln eigen, deren Erhärtung auf kolloidalen Vorgängen beruht, ist aber durchaus nicht so unschuldig, als es gemeinhin dargestellt wird. Spindel hat zum erstenmal die Schwindung nicht erst an schon erhärtetem Mörtel und Beton, sondern am weichen Brei vom Beginn des Wasserzusatzes gemessen. Es zeigte sich, daß der Beginn der Schwindung fast regelmäßig mit dem Beginne des Abbindens (Erstarrens) zusammenfällt und die Höchstwerte der Schwindung während des Abbindens selbst erreicht werden. Die Schwindung während des Abbindens ist jedoch nur bei Formguß nachteilig. Die nach dem Erstarren auftretende Schwindung kann aber in Beton- und Eisenbetonbauwerken Spannungen hervorrufen, die jene infolge der Belastung und der Wärmeschwankungen erreichen, ja sogar übertreffen und bei nicht entsprechender Berücksichtigung auch zu Rißbildungen an unerwünschten Stellen führen. Die Schwindung des Z. ist tatsächlich die Hauptursache der an Eisenbetontragwerken wahrgenommenen Rißbildungen im Beton, die bei letzteren zum Rosten der durch solche
1 Bei den Abdichtungsarbeiten im Gotthard- und Arlbergtunnel anläßlich der Elektrisierung wurde dem Porti. Z. sog. „Sika“ zugesetzt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |