Auch andere deutsche Länder wetteiferten mit ähnlichen Verbesserungen. Man verringerte in dem Badenschen die Gemeindegüter und bes- serte dieselben zu Frucht- und Grasäckern; man befreyete die Früchte von den vielen Accisen und machte zu dem Ende, so viel ich weiß, in Deutsch- land den ersten Versuch innerhalb eines kleinen Districts mit den sogenannten System der Oeko- nomisten, das seit einiger Zeit in Frankreich sein Daseyn durch Quesnay und einige seiner Nach- folger erhielt, und für welches in Deutschland der Hr. Schlettwein mit so viel Eifer spricht. Man suchte in dem Durlachischen die Dün- gungskunst, als ein Hauptgeschäfte des Acker- baues zu berichtigen und zu erweitern. Man führte daher sonderlich, vielleicht durch die Alten veranlasset, die vegetabilische Düngung mehr ein, da sie bisher wenig oder nicht bekannt war. Man besäet daselbst oft ganze Aecker mit Lupin, welche, wenn sie abgeblühet ist, im Anfange des Septembers untergepflügt wird. Schon die Alten kannten dieselbe; Plinius gedenkt ihrer im 17ten B. im 7ten Capitel in seiner Naturge- schichte. Man will zwar bemerken, daß sie nicht die große Würkung des animalischen Düngers thue; sie verkürzt aber die Arbeit sehr und fo- dert ungleich weniger Mühe, und kann sonder- lich auf entfernten Feldern vom vorzüglichsten Gebrauche werden Der verdienstvolle Rein- hardt giebt verschiedene Nachrichten von dem
Baden-
Auch andere deutſche Laͤnder wetteiferten mit aͤhnlichen Verbeſſerungen. Man verringerte in dem Badenſchen die Gemeindeguͤter und beſ- ſerte dieſelben zu Frucht- und Grasaͤckern; man befreyete die Fruͤchte von den vielen Acciſen und machte zu dem Ende, ſo viel ich weiß, in Deutſch- land den erſten Verſuch innerhalb eines kleinen Diſtricts mit den ſogenannten Syſtem der Oeko- nomiſten, das ſeit einiger Zeit in Frankreich ſein Daſeyn durch Quesnay und einige ſeiner Nach- folger erhielt, und fuͤr welches in Deutſchland der Hr. Schlettwein mit ſo viel Eifer ſpricht. Man ſuchte in dem Durlachiſchen die Duͤn- gungskunſt, als ein Hauptgeſchaͤfte des Acker- baues zu berichtigen und zu erweitern. Man fuͤhrte daher ſonderlich, vielleicht durch die Alten veranlaſſet, die vegetabiliſche Duͤngung mehr ein, da ſie bisher wenig oder nicht bekannt war. Man beſaͤet daſelbſt oft ganze Aecker mit Lupin, welche, wenn ſie abgebluͤhet iſt, im Anfange des Septembers untergepfluͤgt wird. Schon die Alten kannten dieſelbe; Plinius gedenkt ihrer im 17ten B. im 7ten Capitel in ſeiner Naturge- ſchichte. Man will zwar bemerken, daß ſie nicht die große Wuͤrkung des animaliſchen Duͤngers thue; ſie verkuͤrzt aber die Arbeit ſehr und fo- dert ungleich weniger Muͤhe, und kann ſonder- lich auf entfernten Feldern vom vorzuͤglichſten Gebrauche werden Der verdienſtvolle Rein- hardt giebt verſchiedene Nachrichten von dem
Baden-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0182"n="156"/><p>Auch andere deutſche Laͤnder wetteiferten mit<lb/>
aͤhnlichen Verbeſſerungen. Man verringerte<lb/>
in dem Badenſchen die Gemeindeguͤter und beſ-<lb/>ſerte dieſelben zu Frucht- und Grasaͤckern; man<lb/>
befreyete die Fruͤchte von den vielen Acciſen und<lb/>
machte zu dem Ende, ſo viel ich weiß, in Deutſch-<lb/>
land den erſten Verſuch innerhalb eines kleinen<lb/>
Diſtricts mit den ſogenannten Syſtem der Oeko-<lb/>
nomiſten, das ſeit einiger Zeit in Frankreich ſein<lb/>
Daſeyn durch Quesnay und einige ſeiner Nach-<lb/>
folger erhielt, und fuͤr welches in Deutſchland<lb/>
der Hr. Schlettwein mit ſo viel Eifer ſpricht.<lb/>
Man ſuchte in dem Durlachiſchen die Duͤn-<lb/>
gungskunſt, als ein Hauptgeſchaͤfte des Acker-<lb/>
baues zu berichtigen und zu erweitern. Man<lb/>
fuͤhrte daher ſonderlich, vielleicht durch die Alten<lb/>
veranlaſſet, die vegetabiliſche Duͤngung mehr<lb/>
ein, da ſie bisher wenig oder nicht bekannt war.<lb/>
Man beſaͤet daſelbſt oft ganze Aecker mit Lupin,<lb/>
welche, wenn ſie abgebluͤhet iſt, im Anfange des<lb/>
Septembers untergepfluͤgt wird. Schon die<lb/>
Alten kannten dieſelbe; Plinius gedenkt ihrer<lb/>
im 17ten B. im 7ten Capitel in ſeiner Naturge-<lb/>ſchichte. Man will zwar bemerken, daß ſie nicht<lb/>
die große Wuͤrkung des animaliſchen Duͤngers<lb/>
thue; ſie verkuͤrzt aber die Arbeit ſehr und fo-<lb/>
dert ungleich weniger Muͤhe, und kann ſonder-<lb/>
lich auf entfernten Feldern vom vorzuͤglichſten<lb/>
Gebrauche werden Der verdienſtvolle Rein-<lb/>
hardt giebt verſchiedene Nachrichten von dem<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Baden-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[156/0182]
Auch andere deutſche Laͤnder wetteiferten mit
aͤhnlichen Verbeſſerungen. Man verringerte
in dem Badenſchen die Gemeindeguͤter und beſ-
ſerte dieſelben zu Frucht- und Grasaͤckern; man
befreyete die Fruͤchte von den vielen Acciſen und
machte zu dem Ende, ſo viel ich weiß, in Deutſch-
land den erſten Verſuch innerhalb eines kleinen
Diſtricts mit den ſogenannten Syſtem der Oeko-
nomiſten, das ſeit einiger Zeit in Frankreich ſein
Daſeyn durch Quesnay und einige ſeiner Nach-
folger erhielt, und fuͤr welches in Deutſchland
der Hr. Schlettwein mit ſo viel Eifer ſpricht.
Man ſuchte in dem Durlachiſchen die Duͤn-
gungskunſt, als ein Hauptgeſchaͤfte des Acker-
baues zu berichtigen und zu erweitern. Man
fuͤhrte daher ſonderlich, vielleicht durch die Alten
veranlaſſet, die vegetabiliſche Duͤngung mehr
ein, da ſie bisher wenig oder nicht bekannt war.
Man beſaͤet daſelbſt oft ganze Aecker mit Lupin,
welche, wenn ſie abgebluͤhet iſt, im Anfange des
Septembers untergepfluͤgt wird. Schon die
Alten kannten dieſelbe; Plinius gedenkt ihrer
im 17ten B. im 7ten Capitel in ſeiner Naturge-
ſchichte. Man will zwar bemerken, daß ſie nicht
die große Wuͤrkung des animaliſchen Duͤngers
thue; ſie verkuͤrzt aber die Arbeit ſehr und fo-
dert ungleich weniger Muͤhe, und kann ſonder-
lich auf entfernten Feldern vom vorzuͤglichſten
Gebrauche werden Der verdienſtvolle Rein-
hardt giebt verſchiedene Nachrichten von dem
Baden-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/182>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.