Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

man einem wechselnden nennen könnte, wo das
Land bald Wiese, bald Getraideland ist, je
nachdem die Reihe das Land trifft, durch Gras
in der Brache dem Viehe zu nutzen, oder
mit reichen Fruchtärndten die Scheuern zu fül-
len. Wer erinnert sich hierbey nicht an die
Holsteinische und die nach derselben in Mecklen-
burg neuerlich eingeführte Wechselwirthschaft?
Doch ich verliere mich zu tief in den allgemei-
nen Erinnerungen, und vergesse, daß ich die
Geschichte dieses Gewerbes untersuche.

Die ältesten Oekonomieschriftsteller der Zei-
ten, auf welche ich mich einschränke, überge-
hen den Wiesenbau nicht ganz; und wie konn-
ten sie es, da sie meist nach der Anleitung der
Alten, der Griechen und Römer, arbeiteten
und schrieben, bey welchen der Wiesenbau sehr
wichtig und in keiner geringen Achtung war?
Cato hielt ihn für das wichtigste Geschäft der
Landwirthschaft. D. Georg Marius, in sei-
ner Gartenkunst, zeigte schon im sechzehnten
Jahrhunderte ausführlich, wie eine Wiese an-
zulegen sey. a) Auch Figard b) Coler c) und

andere
a) Sein schon oben angeführtes Buch heißt: D.
Georg Marii Paralipomena et marginatica hor-
tulanica,
d. i. Gartenkunst etc. auch wie man neue
Wiesen soll anrichten, dabey mit Vieh zu un-
terhalten, alles mit sonderberbarem Fleiß er-
lernt und treulich beschrieben. Strasburg 1586.
b) Figard in den oben angeführten Feldbau- und
Landsitzrechten.
c) Coler sowohl in seinem Calendario als auch in
seinem Hausbuch.

man einem wechſelnden nennen koͤnnte, wo das
Land bald Wieſe, bald Getraideland iſt, je
nachdem die Reihe das Land trifft, durch Gras
in der Brache dem Viehe zu nutzen, oder
mit reichen Fruchtaͤrndten die Scheuern zu fuͤl-
len. Wer erinnert ſich hierbey nicht an die
Holſteiniſche und die nach derſelben in Mecklen-
burg neuerlich eingefuͤhrte Wechſelwirthſchaft?
Doch ich verliere mich zu tief in den allgemei-
nen Erinnerungen, und vergeſſe, daß ich die
Geſchichte dieſes Gewerbes unterſuche.

Die aͤlteſten Oekonomieſchriftſteller der Zei-
ten, auf welche ich mich einſchraͤnke, uͤberge-
hen den Wieſenbau nicht ganz; und wie konn-
ten ſie es, da ſie meiſt nach der Anleitung der
Alten, der Griechen und Roͤmer, arbeiteten
und ſchrieben, bey welchen der Wieſenbau ſehr
wichtig und in keiner geringen Achtung war?
Cato hielt ihn fuͤr das wichtigſte Geſchaͤft der
Landwirthſchaft. D. Georg Marius, in ſei-
ner Gartenkunſt, zeigte ſchon im ſechzehnten
Jahrhunderte ausfuͤhrlich, wie eine Wieſe an-
zulegen ſey. a) Auch Figard b) Coler c) und

andere
a) Sein ſchon oben angefuͤhrtes Buch heißt: D.
Georg Marii Paralipomena et marginatica hor-
tulanica,
d. i. Gartenkunſt ꝛc. auch wie man neue
Wieſen ſoll anrichten, dabey mit Vieh zu un-
terhalten, alles mit ſonderberbarem Fleiß er-
lernt und treulich beſchrieben. Strasburg 1586.
b) Figard in den oben angefuͤhrten Feldbau- und
Landſitzrechten.
c) Coler ſowohl in ſeinem Calendario als auch in
ſeinem Hausbuch.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0196" n="170"/>
man einem wech&#x017F;elnden nennen ko&#x0364;nnte, wo das<lb/>
Land bald Wie&#x017F;e, bald Getraideland i&#x017F;t, je<lb/>
nachdem die Reihe das Land trifft, durch Gras<lb/>
in der Brache dem Viehe zu nutzen, oder<lb/>
mit reichen Fruchta&#x0364;rndten die Scheuern zu fu&#x0364;l-<lb/>
len. Wer erinnert &#x017F;ich hierbey nicht an die<lb/>
Hol&#x017F;teini&#x017F;che und die nach der&#x017F;elben in Mecklen-<lb/>
burg neuerlich eingefu&#x0364;hrte Wech&#x017F;elwirth&#x017F;chaft?<lb/>
Doch ich verliere mich zu tief in den allgemei-<lb/>
nen Erinnerungen, und verge&#x017F;&#x017F;e, daß ich die<lb/>
Ge&#x017F;chichte die&#x017F;es Gewerbes unter&#x017F;uche.</p><lb/>
        <p>Die a&#x0364;lte&#x017F;ten Oekonomie&#x017F;chrift&#x017F;teller der Zei-<lb/>
ten, auf welche ich mich ein&#x017F;chra&#x0364;nke, u&#x0364;berge-<lb/>
hen den Wie&#x017F;enbau nicht ganz; und wie konn-<lb/>
ten &#x017F;ie es, da &#x017F;ie mei&#x017F;t nach der Anleitung der<lb/>
Alten, der Griechen und Ro&#x0364;mer, arbeiteten<lb/>
und &#x017F;chrieben, bey welchen der Wie&#x017F;enbau &#x017F;ehr<lb/>
wichtig und in keiner geringen Achtung war?<lb/>
Cato hielt ihn fu&#x0364;r das wichtig&#x017F;te Ge&#x017F;cha&#x0364;ft der<lb/>
Landwirth&#x017F;chaft. D. Georg Marius, in &#x017F;ei-<lb/>
ner Gartenkun&#x017F;t, zeigte &#x017F;chon im &#x017F;echzehnten<lb/>
Jahrhunderte ausfu&#x0364;hrlich, wie eine Wie&#x017F;e an-<lb/>
zulegen &#x017F;ey. <note place="foot" n="a)">Sein &#x017F;chon oben angefu&#x0364;hrtes Buch heißt: <hi rendition="#aq">D.<lb/>
Georg Marii Paralipomena et marginatica hor-<lb/>
tulanica,</hi> d. i. Gartenkun&#x017F;t &#xA75B;c. auch wie man neue<lb/>
Wie&#x017F;en &#x017F;oll anrichten, dabey mit Vieh zu un-<lb/>
terhalten, alles mit &#x017F;onderberbarem Fleiß er-<lb/>
lernt und treulich be&#x017F;chrieben. Strasburg 1586.</note> Auch Figard <note place="foot" n="b)">Figard in den oben angefu&#x0364;hrten Feldbau- und<lb/>
Land&#x017F;itzrechten.</note> Coler <note place="foot" n="c)">Coler &#x017F;owohl in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Calendario</hi> als auch in<lb/>
&#x017F;einem Hausbuch.</note> und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">andere</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0196] man einem wechſelnden nennen koͤnnte, wo das Land bald Wieſe, bald Getraideland iſt, je nachdem die Reihe das Land trifft, durch Gras in der Brache dem Viehe zu nutzen, oder mit reichen Fruchtaͤrndten die Scheuern zu fuͤl- len. Wer erinnert ſich hierbey nicht an die Holſteiniſche und die nach derſelben in Mecklen- burg neuerlich eingefuͤhrte Wechſelwirthſchaft? Doch ich verliere mich zu tief in den allgemei- nen Erinnerungen, und vergeſſe, daß ich die Geſchichte dieſes Gewerbes unterſuche. Die aͤlteſten Oekonomieſchriftſteller der Zei- ten, auf welche ich mich einſchraͤnke, uͤberge- hen den Wieſenbau nicht ganz; und wie konn- ten ſie es, da ſie meiſt nach der Anleitung der Alten, der Griechen und Roͤmer, arbeiteten und ſchrieben, bey welchen der Wieſenbau ſehr wichtig und in keiner geringen Achtung war? Cato hielt ihn fuͤr das wichtigſte Geſchaͤft der Landwirthſchaft. D. Georg Marius, in ſei- ner Gartenkunſt, zeigte ſchon im ſechzehnten Jahrhunderte ausfuͤhrlich, wie eine Wieſe an- zulegen ſey. a) Auch Figard b) Coler c) und andere a) Sein ſchon oben angefuͤhrtes Buch heißt: D. Georg Marii Paralipomena et marginatica hor- tulanica, d. i. Gartenkunſt ꝛc. auch wie man neue Wieſen ſoll anrichten, dabey mit Vieh zu un- terhalten, alles mit ſonderberbarem Fleiß er- lernt und treulich beſchrieben. Strasburg 1586. b) Figard in den oben angefuͤhrten Feldbau- und Landſitzrechten. c) Coler ſowohl in ſeinem Calendario als auch in ſeinem Hausbuch.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/196
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/196>, abgerufen am 21.11.2024.