Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

anlegten. Sie weiden die Pferde vom halben
May an bis zur Mitte des Octobers, und rech-
nen auf 212 Tage, da sie im Stalle mit Heu
gefüttert werden, 20 Cent. Heu auf ein Stück.
Unter den OesterreichischenGestütten zeichnen sich
die in Krain aus; sie bestehen vorzüglich aus
Spaniern und Barbarn; Ungarn giebt ihnen
die wilden Flüchtlinge.

Sachsen hat 7 Gestütte, und suchte in die-
sem Jahrhundert vorzüglich dieselben durch Spa-
nische Beschäler zu verbessern. Jedes ist auf 80
Stutten gesetzt, welche aber höchstens nur 12
bis 18 Fohlen jährlich geben. Es erhielt nach
geendigtem siebenjährigen Kriege einen ansehn-
lichen Transport Spanischer Pferde, welche es
zu Verbesserung seiner Stuttereyen anwendete,
und von Zeit zu Zeit suchte man mehr herbey-
zuziehen. Man führte zugleich eine Art von
Landgestütte ein, da aus den herrschaftlichen
Stuttereyen jährlich Beschäler in die Aemter
gesendet werden, um die Stutten der Bauern
zu belegen. Durch diese und ähnliche Einrich-
tungen erhielt Sachsen eine so gute und vor-
theilhafte Pferdezucht, vornehmlich in den Aue-
gegenden längst der Elbe, daß man 1777 und
1778 bey den hohen Preisen der Meckelnbur-
gischen Pferde 7 bis 8000 Stück für Cavalle-
rie und Gepäcke auszeichnen konnte. Sachsen
hat seine Gestütte zu Torgau, Merseburg,
Krayscha, Zelle, Wendelstein, Döhlen, im
Churkreise, Vesra im Hennebergischen. Im

Tor-

anlegten. Sie weiden die Pferde vom halben
May an bis zur Mitte des Octobers, und rech-
nen auf 212 Tage, da ſie im Stalle mit Heu
gefuͤttert werden, 20 Cent. Heu auf ein Stuͤck.
Unter den OeſterreichiſchenGeſtuͤtten zeichnen ſich
die in Krain aus; ſie beſtehen vorzuͤglich aus
Spaniern und Barbarn; Ungarn giebt ihnen
die wilden Fluͤchtlinge.

Sachſen hat 7 Geſtuͤtte, und ſuchte in die-
ſem Jahrhundert vorzuͤglich dieſelben durch Spa-
niſche Beſchaͤler zu verbeſſern. Jedes iſt auf 80
Stutten geſetzt, welche aber hoͤchſtens nur 12
bis 18 Fohlen jaͤhrlich geben. Es erhielt nach
geendigtem ſiebenjaͤhrigen Kriege einen anſehn-
lichen Tranſport Spaniſcher Pferde, welche es
zu Verbeſſerung ſeiner Stuttereyen anwendete,
und von Zeit zu Zeit ſuchte man mehr herbey-
zuziehen. Man fuͤhrte zugleich eine Art von
Landgeſtuͤtte ein, da aus den herrſchaftlichen
Stuttereyen jaͤhrlich Beſchaͤler in die Aemter
geſendet werden, um die Stutten der Bauern
zu belegen. Durch dieſe und aͤhnliche Einrich-
tungen erhielt Sachſen eine ſo gute und vor-
theilhafte Pferdezucht, vornehmlich in den Aue-
gegenden laͤngſt der Elbe, daß man 1777 und
1778 bey den hohen Preiſen der Meckelnbur-
giſchen Pferde 7 bis 8000 Stuͤck fuͤr Cavalle-
rie und Gepaͤcke auszeichnen konnte. Sachſen
hat ſeine Geſtuͤtte zu Torgau, Merſeburg,
Krayſcha, Zelle, Wendelſtein, Doͤhlen, im
Churkreiſe, Veſra im Hennebergiſchen. Im

Tor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0254" n="228"/>
anlegten. Sie weiden die Pferde vom halben<lb/>
May an bis zur Mitte des Octobers, und rech-<lb/>
nen auf 212 Tage, da &#x017F;ie im Stalle mit Heu<lb/>
gefu&#x0364;ttert werden, 20 Cent. Heu auf ein Stu&#x0364;ck.<lb/>
Unter den Oe&#x017F;terreichi&#x017F;chenGe&#x017F;tu&#x0364;tten zeichnen &#x017F;ich<lb/>
die in Krain aus; &#x017F;ie be&#x017F;tehen vorzu&#x0364;glich aus<lb/>
Spaniern und Barbarn; Ungarn giebt ihnen<lb/>
die wilden Flu&#x0364;chtlinge.</p><lb/>
          <p>Sach&#x017F;en hat 7 Ge&#x017F;tu&#x0364;tte, und &#x017F;uchte in die-<lb/>
&#x017F;em Jahrhundert vorzu&#x0364;glich die&#x017F;elben durch Spa-<lb/>
ni&#x017F;che Be&#x017F;cha&#x0364;ler zu verbe&#x017F;&#x017F;ern. Jedes i&#x017F;t auf 80<lb/>
Stutten ge&#x017F;etzt, welche aber ho&#x0364;ch&#x017F;tens nur 12<lb/>
bis 18 Fohlen ja&#x0364;hrlich geben. Es erhielt nach<lb/>
geendigtem &#x017F;iebenja&#x0364;hrigen Kriege einen an&#x017F;ehn-<lb/>
lichen Tran&#x017F;port Spani&#x017F;cher Pferde, welche es<lb/>
zu Verbe&#x017F;&#x017F;erung &#x017F;einer Stuttereyen anwendete,<lb/>
und von Zeit zu Zeit &#x017F;uchte man mehr herbey-<lb/>
zuziehen. Man fu&#x0364;hrte zugleich eine Art von<lb/>
Landge&#x017F;tu&#x0364;tte ein, da aus den herr&#x017F;chaftlichen<lb/>
Stuttereyen ja&#x0364;hrlich Be&#x017F;cha&#x0364;ler in die Aemter<lb/>
ge&#x017F;endet werden, um die Stutten der Bauern<lb/>
zu belegen. Durch die&#x017F;e und a&#x0364;hnliche Einrich-<lb/>
tungen erhielt Sach&#x017F;en eine &#x017F;o gute und vor-<lb/>
theilhafte Pferdezucht, vornehmlich in den Aue-<lb/>
gegenden la&#x0364;ng&#x017F;t der Elbe, daß man 1777 und<lb/>
1778 bey den hohen Prei&#x017F;en der Meckelnbur-<lb/>
gi&#x017F;chen Pferde 7 bis 8000 Stu&#x0364;ck fu&#x0364;r Cavalle-<lb/>
rie und Gepa&#x0364;cke auszeichnen konnte. Sach&#x017F;en<lb/>
hat &#x017F;eine Ge&#x017F;tu&#x0364;tte zu Torgau, Mer&#x017F;eburg,<lb/>
Kray&#x017F;cha, Zelle, Wendel&#x017F;tein, Do&#x0364;hlen, im<lb/>
Churkrei&#x017F;e, Ve&#x017F;ra im Hennebergi&#x017F;chen. Im<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Tor-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0254] anlegten. Sie weiden die Pferde vom halben May an bis zur Mitte des Octobers, und rech- nen auf 212 Tage, da ſie im Stalle mit Heu gefuͤttert werden, 20 Cent. Heu auf ein Stuͤck. Unter den OeſterreichiſchenGeſtuͤtten zeichnen ſich die in Krain aus; ſie beſtehen vorzuͤglich aus Spaniern und Barbarn; Ungarn giebt ihnen die wilden Fluͤchtlinge. Sachſen hat 7 Geſtuͤtte, und ſuchte in die- ſem Jahrhundert vorzuͤglich dieſelben durch Spa- niſche Beſchaͤler zu verbeſſern. Jedes iſt auf 80 Stutten geſetzt, welche aber hoͤchſtens nur 12 bis 18 Fohlen jaͤhrlich geben. Es erhielt nach geendigtem ſiebenjaͤhrigen Kriege einen anſehn- lichen Tranſport Spaniſcher Pferde, welche es zu Verbeſſerung ſeiner Stuttereyen anwendete, und von Zeit zu Zeit ſuchte man mehr herbey- zuziehen. Man fuͤhrte zugleich eine Art von Landgeſtuͤtte ein, da aus den herrſchaftlichen Stuttereyen jaͤhrlich Beſchaͤler in die Aemter geſendet werden, um die Stutten der Bauern zu belegen. Durch dieſe und aͤhnliche Einrich- tungen erhielt Sachſen eine ſo gute und vor- theilhafte Pferdezucht, vornehmlich in den Aue- gegenden laͤngſt der Elbe, daß man 1777 und 1778 bey den hohen Preiſen der Meckelnbur- giſchen Pferde 7 bis 8000 Stuͤck fuͤr Cavalle- rie und Gepaͤcke auszeichnen konnte. Sachſen hat ſeine Geſtuͤtte zu Torgau, Merſeburg, Krayſcha, Zelle, Wendelſtein, Doͤhlen, im Churkreiſe, Veſra im Hennebergiſchen. Im Tor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/254
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/254>, abgerufen am 22.11.2024.