Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Vernachläßigung der Oekonomie zur Last geleget
werden kann, werde ich bald zeigen. Man ver-
fertigte bey ihnen zuerst gewisse Calendaria, wor-
innen außerordentliche Vorfälle bey der Wirth-
schaft angemerkt wurden, sie gaben zuerst etwas
genauer Acht auf die Witterungslehre, und wen-
deten die Astronomie zum Vortheil der Oekono-
mie an, da Mathematik so wie alle andere Wissen-
schaften blos noch in ihren Händen waren; man
ersiehet dieses aus den noch bey den Klöstern hin
und wieder sich befindenden Calendarien. Die
Klöster und Missionen haben unstreitig vieles von
jeher zur Cultur der Länder und auch vorzüglich
Deutschlands beygetragen. Nur waren sie auch
hierinnen geheimnißvoll, wie ihre ganze Verfas-
sung überhaupt sich nun in Dunkel hüllete, um
aus demselben mächtiger auf die, so draußen wa-
ren, zu wirken. Das wenige Gute also konnte
keinen großen Einfluß auf das allgemeine haben;
vieles schloß sich in die hohen Mauern ihrer Klo-
stergärten ein, und blieb unter den Geheimnissen
ihrer Oekonomen: hierzu kam noch, daß ihr
Reichthum ihnen Nachdruck in allen ihren ökono-
mischen Unternehmungen gab, und die Handlung,
an welcher sie keinen geringen Antheil hatten, so
wie der Aberglaube, der mit ihren heiligen Gü-
tern einen unbekannten Segen verband, den Früch-
ten Absatz verschaffete, und ihnen viel Arbeiter
gab, welche diese den Klöstern geleisteten Arbeiten
als ein verdienstliches Werk ansahen. Man un-
terscheidet in der Geschichte gemeiniglich nicht ge-

nugsam

Vernachlaͤßigung der Oekonomie zur Laſt geleget
werden kann, werde ich bald zeigen. Man ver-
fertigte bey ihnen zuerſt gewiſſe Calendaria, wor-
innen außerordentliche Vorfaͤlle bey der Wirth-
ſchaft angemerkt wurden, ſie gaben zuerſt etwas
genauer Acht auf die Witterungslehre, und wen-
deten die Aſtronomie zum Vortheil der Oekono-
mie an, da Mathematik ſo wie alle andere Wiſſen-
ſchaften blos noch in ihren Haͤnden waren; man
erſiehet dieſes aus den noch bey den Kloͤſtern hin
und wieder ſich befindenden Calendarien. Die
Kloͤſter und Miſſionen haben unſtreitig vieles von
jeher zur Cultur der Laͤnder und auch vorzuͤglich
Deutſchlands beygetragen. Nur waren ſie auch
hierinnen geheimnißvoll, wie ihre ganze Verfaſ-
ſung uͤberhaupt ſich nun in Dunkel huͤllete, um
aus demſelben maͤchtiger auf die, ſo draußen wa-
ren, zu wirken. Das wenige Gute alſo konnte
keinen großen Einfluß auf das allgemeine haben;
vieles ſchloß ſich in die hohen Mauern ihrer Klo-
ſtergaͤrten ein, und blieb unter den Geheimniſſen
ihrer Oekonomen: hierzu kam noch, daß ihr
Reichthum ihnen Nachdruck in allen ihren oͤkono-
miſchen Unternehmungen gab, und die Handlung,
an welcher ſie keinen geringen Antheil hatten, ſo
wie der Aberglaube, der mit ihren heiligen Guͤ-
tern einen unbekannten Segen verband, den Fruͤch-
ten Abſatz verſchaffete, und ihnen viel Arbeiter
gab, welche dieſe den Kloͤſtern geleiſteten Arbeiten
als ein verdienſtliches Werk anſahen. Man un-
terſcheidet in der Geſchichte gemeiniglich nicht ge-

nugſam
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0032" n="6"/>
Vernachla&#x0364;ßigung der Oekonomie zur La&#x017F;t geleget<lb/>
werden kann, werde ich bald zeigen. Man ver-<lb/>
fertigte bey ihnen zuer&#x017F;t gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Calendaria,</hi> wor-<lb/>
innen außerordentliche Vorfa&#x0364;lle bey der Wirth-<lb/>
&#x017F;chaft angemerkt wurden, &#x017F;ie gaben zuer&#x017F;t etwas<lb/>
genauer Acht auf die Witterungslehre, und wen-<lb/>
deten die A&#x017F;tronomie zum Vortheil der Oekono-<lb/>
mie an, da Mathematik &#x017F;o wie alle andere Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaften blos noch in ihren Ha&#x0364;nden waren; man<lb/>
er&#x017F;iehet die&#x017F;es aus den noch bey den Klo&#x0364;&#x017F;tern hin<lb/>
und wieder &#x017F;ich befindenden Calendarien. Die<lb/>
Klo&#x0364;&#x017F;ter und Mi&#x017F;&#x017F;ionen haben un&#x017F;treitig vieles von<lb/>
jeher zur Cultur der La&#x0364;nder und auch vorzu&#x0364;glich<lb/>
Deut&#x017F;chlands beygetragen. Nur waren &#x017F;ie auch<lb/>
hierinnen geheimnißvoll, wie ihre ganze Verfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung u&#x0364;berhaupt &#x017F;ich nun in Dunkel hu&#x0364;llete, um<lb/>
aus dem&#x017F;elben ma&#x0364;chtiger auf die, &#x017F;o draußen wa-<lb/>
ren, zu wirken. Das wenige Gute al&#x017F;o konnte<lb/>
keinen großen Einfluß auf das allgemeine haben;<lb/>
vieles &#x017F;chloß &#x017F;ich in die hohen Mauern ihrer Klo-<lb/>
&#x017F;terga&#x0364;rten ein, und blieb unter den Geheimni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ihrer Oekonomen: hierzu kam noch, daß ihr<lb/>
Reichthum ihnen Nachdruck in allen ihren o&#x0364;kono-<lb/>
mi&#x017F;chen Unternehmungen gab, und die Handlung,<lb/>
an welcher &#x017F;ie keinen geringen Antheil hatten, &#x017F;o<lb/>
wie der Aberglaube, der mit ihren heiligen Gu&#x0364;-<lb/>
tern einen unbekannten Segen verband, den Fru&#x0364;ch-<lb/>
ten Ab&#x017F;atz ver&#x017F;chaffete, und ihnen viel Arbeiter<lb/>
gab, welche die&#x017F;e den Klo&#x0364;&#x017F;tern gelei&#x017F;teten Arbeiten<lb/>
als ein verdien&#x017F;tliches Werk an&#x017F;ahen. Man un-<lb/>
ter&#x017F;cheidet in der Ge&#x017F;chichte gemeiniglich nicht ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nug&#x017F;am</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0032] Vernachlaͤßigung der Oekonomie zur Laſt geleget werden kann, werde ich bald zeigen. Man ver- fertigte bey ihnen zuerſt gewiſſe Calendaria, wor- innen außerordentliche Vorfaͤlle bey der Wirth- ſchaft angemerkt wurden, ſie gaben zuerſt etwas genauer Acht auf die Witterungslehre, und wen- deten die Aſtronomie zum Vortheil der Oekono- mie an, da Mathematik ſo wie alle andere Wiſſen- ſchaften blos noch in ihren Haͤnden waren; man erſiehet dieſes aus den noch bey den Kloͤſtern hin und wieder ſich befindenden Calendarien. Die Kloͤſter und Miſſionen haben unſtreitig vieles von jeher zur Cultur der Laͤnder und auch vorzuͤglich Deutſchlands beygetragen. Nur waren ſie auch hierinnen geheimnißvoll, wie ihre ganze Verfaſ- ſung uͤberhaupt ſich nun in Dunkel huͤllete, um aus demſelben maͤchtiger auf die, ſo draußen wa- ren, zu wirken. Das wenige Gute alſo konnte keinen großen Einfluß auf das allgemeine haben; vieles ſchloß ſich in die hohen Mauern ihrer Klo- ſtergaͤrten ein, und blieb unter den Geheimniſſen ihrer Oekonomen: hierzu kam noch, daß ihr Reichthum ihnen Nachdruck in allen ihren oͤkono- miſchen Unternehmungen gab, und die Handlung, an welcher ſie keinen geringen Antheil hatten, ſo wie der Aberglaube, der mit ihren heiligen Guͤ- tern einen unbekannten Segen verband, den Fruͤch- ten Abſatz verſchaffete, und ihnen viel Arbeiter gab, welche dieſe den Kloͤſtern geleiſteten Arbeiten als ein verdienſtliches Werk anſahen. Man un- terſcheidet in der Geſchichte gemeiniglich nicht ge- nugſam

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/32
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/32>, abgerufen am 21.11.2024.